
Einverstanden. Keiner unserer Stürmer trifft. Zoller war verletzt. Also: Welchen bringst du?eme hat geschrieben: Wenn es wirklich nur die Spieler sind die sich querstellen, warum bringt man dann keine anderen?
Sind die Kenntnisse des Trainer die hier entscheidende Variable, oder gibt es noch andere Variablen, die dies entscheidend beeinflussen? 75% Ballbesitz sind nicht verkehrt...so spielen andere auch. Wenn ich den Ball hab, kann NORMALERWEISE der Gegner kein Tor schießen....eme hat geschrieben: Wenn es nicht am Trainer liegt, warum kann ein als exzelenter Taktiker nur eine Variante, nämlich hoch stehen und Ball hintenrum spielen.
Du willst mir doch jetzt hier nicht ernsthaft weismachen, CK würde einen 6er als Libero einsetzen, oder wie meinst du das?eme hat geschrieben: Warum muss man gegen reine Kontermannschaften die sonst nur hinten verteidigen mit Viererkette und 2 6ern auflaufen und einen davon noch hinter die Abwehrreihe ziehen.
Du meinst den Karl, der eine Fehlpassquote jenseits der von anderen Mitspielern hat? Wer hatte denn gegen Cottbus gespielt, und wer hatte die meisten Fehlpässe? 55 Bälle, davon 14 an den Gegner? An der Position?eme hat geschrieben: Wieso versucht man statt mit Karl oder Orban nicht einmal schnelle kreative Spieler einzusetzen und die Abwehr dafür etwas tiefer stellen.
Super Sach'! Sag ich ja auch.... welche? Wen haben wir denn verpflichtet für diese Position?eme hat geschrieben: Warum nicht mal andere Spieler auf den Flügeln obwohl bekannt ist dass es dort an Flanken mangelt.
Es ist natürlich schwer bei all der Ratlosigkeit die momentan herrscht. Aber ich versuche es trotzdem mal:wkv hat geschrieben:Also, was denkt ihr: Wieso hat sich CK so veärndert?
Habt ihr Antworten?
Da hätte ich ein adäquates Mittel.eme hat geschrieben: Da die gesammte Viererkette mit in die gegnerische Hälfte zieht und bei Kontern garnicht sortiert hinten stehen können, sind Gegentore nie zu vermeiden.
Naja, weil du Trainer schreibst kann man es wohl hier lassen. Ansonsten: Taktik-Fredeme hat geschrieben:die Zuordnung wer was macht ist auch Sache des Trainers.
In Cottbus hat Karl sowas gespielt. Während die Viererkette bogenförmig aufrückte, ließ sich Karl immer wieder zwischen und hinter die IV fallen und spielte quasi Libero, allerdings ohne die Tiefe des Raumes, sondern mit Kurzpass Quergeschiebe.wkv hat geschrieben:
Du willst mir doch jetzt hier nicht ernsthaft weismachen, CK würde einen 6er ...hier Karl... als Libero einsetzen, oder wie meinst du das?
Das frage ich mich auch immer. Aber das machen ja nicht nur Unsere. Variante ankündigen? Glaube ich nicht, die heben ja immer gleich die Hand. Soll wohl nur heißen: Achtung, ich schieße jetzt! Bitte Köpfe einziehen, damit keiner verletzt wird.wuttiwuttke hat geschrieben:Und warum müssen unsere Standard-/Eckballschützen immer vorher eine Hand heben? Soll das eine Variante ankündigen?
Ich habe den Eindruck, dass sie eher nicht wissen, wo ihr Ball runterkommt...
Fehlt uns da etwa ein spielintelligenter (und somit teuerer) 6er / 8er?Mac41 hat geschrieben:Mir geht der Gedanke nicht aus dem Kopf, dass die Mannschaft, wenn sie gefordert wird die Initiative zu ergreifen und agieren muss, es einfach nicht schafft aus der Überlegenheit im Ballbesitz eine echte Dominanz mit Druck auf die gegnerischen Abwehrreihen zu erzeugen.
Was nützt uns ein teurer 6er / 8er, wenn die anderen Spieler bei einem Paß den Ball immer in den Rücken, zum Gegner oder sonst wohin schießen.daachdieb hat geschrieben:Fehlt uns da etwa ein spielintelligenter (und somit teuerer) 6er / 8er?Mac41 hat geschrieben:Mir geht der Gedanke nicht aus dem Kopf, dass die Mannschaft, wenn sie gefordert wird die Initiative zu ergreifen und agieren muss, es einfach nicht schafft aus der Überlegenheit im Ballbesitz eine echte Dominanz mit Druck auf die gegnerischen Abwehrreihen zu erzeugen.
Jenssen könnte m.M.n. so einer werden. Einer, der den Takt bestimmt und gegebenenfalls verändert. Der Verantwortung übernimmt.
Haben wir momentan gar nicht so viele Häuptlinge, wie manch einer behauptet. Sondern in Wahrheit gar keinen?
Meine Ratlosigkeit wird gerade nicht kleiner
Kenn das nur als rechte Hand dann Ecke auf kurzen Pfosten, linke Hand dann auf den langen Pfosten.wuttiwuttke hat geschrieben:Und warum müssen unsere Standard-/Eckballschützen immer vorher eine Hand heben? Soll das eine Variante ankündigen?
Ich habe den Eindruck, dass sie eher nicht wissen, wo ihr Ball runterkommt...
Ernstgemeinte Frage: Was unterscheidet denn die Doppelfunktion Trainer/Sportdirektor von Vorstandsvorsitzender/Sportdirektor?wkv hat geschrieben: ER war dort SD und Trainer in Personalunion.
Copa hat geschrieben:Relativ klare und eindeutige Aussage von Runjaic!
Gut so. Und jetzt wieder voll auf die Arbeit konzentrieren. Davon gibt's ja zur Zeit genug!
Ärgere mich zwar immer noch tierisch über die letzten drei Niederlagen, aber ich glaube nach wie vor, dass er der richtige Trainer für uns ist.