hierregiertderfck hat geschrieben:Achso, sinnvoller Schritt seitens der Karlsruher, da ja jeder Spiel bei denen volles Haus ist und sich die KSC-Deppen ja immer förmlich um Tickets prügeln um ins Stadion zu können.
Und ein Verein, der so etwas nötig hat, nennt sich "Traditionsverein". Peinlich!
Wahre worte, meinen Dank dafür.
Eigentlich unfassbar, dass man im 21. Jahrhundert bei einem aktuellen Zuschauerschnitt von 15.284 (Quelle: kicker.de) in einem 30.000 Plätze Stadion auf einen Online-Shop verzichtet, und zwar nur in einem einzigen Heimspiel, und das nur aufgrund der Angst vor einem Auswärtsspiel im eigenen Stadion. Das ist noch peinlicher als das Deutschland Publikum gestern in Cannstatt. Ich bin mal gespannt, wie viele Lautern Fans auf diese Weise von dem Spiel abgehalten werden (wird ja interessant zu beobachten sein, wie viel Rot in E3 und E4 so rumsteht), oder war es vielleicht doch eher die Leistung der Betze Buben in den letzten Wochen?
Ich habe zudem das Gefühl, dass bei uns nicht nur sportlich in der letzten Zeit so Einiges im Argen liegt, sondern auch in Sachen EDV. Hatte zwar das Glück, sowohl für das Pokalspiel bei den Bayern als auch für das Spiel in Karlsruhe über den Online-Shop an Karten zu bekommen, dies hat aber zusammen über 100 Versuche gedauert. Nach dem erfolgreichen Anmelden problemlos das Spiel, entsprechenden Block und Kartenanzahl ausgewählt, um danach unzählige Male (gestern so um die dreißig Mal, gegen Bayern mindestens siebzig Mal) eine Fehlermeldung zu bekommen, es seien nicht genügend Plätze frei, obwohl die Anzahl der freien Plätze das Gegenteil behauptete. Danach hieß es, Karten wieder löschen, nächster Versuch...
Hat noch jemand ähnliche Probleme gehabt?