Forum

Spielbericht FCK-VfR 1:2 | Alptraum Aalen (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Objektivist
Beiträge: 105
Registriert: 24.04.2010, 13:25

Beitrag von Objektivist »

Wenn ich die Fülle der heutigen Beiträge lese muss ich sagen, dass die meisten hier dieselben Sorgen haben um unseren FCK wie ich sie habe und mir zum Teil aus der Seele sprechen.

Allerdings ich denke die Situation wird sich in Zukunft leider nicht verbessern (egal welcher Trainer, Vorstand oder Sportchef kommen sollte). Und die nicht vorhandene Verbesserung wird auch nicht primär durch eine andere Einstellung der Spieler, neue Funktionäre oder mehr Herzblut geregelt werden können.

Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass das System Fußball in allgemeinen kränkt und eine Besserung kann nur durch eine komplette (und zurzeit illusorische Neuausrichtung der mir so an Herz gewachsenen Sportart) Kehrtwende im Fußballgeschäft herbeigeführt werden. Und die ist so weit entfernt wie meine Zunge von meinem Arsch.

Solange wie die Funktioniere ermöglichen, durch unfaire und ungleiche Geldverteilung im Fußball die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Vereine ad absurdum zu führen wird sich allerdings nichts ändern. Es wird sich auch nichts ändern wenn wir weiterhin jedem Hype nachlaufen und alles hinnehmen was an uns getragen wird. Solange FIFA, Multikonzerne, und gegellte „Stars“ ohne eigene Meinung und nur mit bodenlosen Portemonnaies ausgestattet das Spiel bestimmen und nicht wir die das Spiel erst wertvoll machen wird das Spiel das bleiben was es eigentlich ist – ein Geschäft ohne Seele in einer Hochglanzverpackung.

Schaut doch auf unsere 1. Bundesliga. Sie macht doch eigentlich kein Spaß mehr (und das nicht weil unser FCK dort nicht vertreten ist), seid doch ehrlich. Wir haben ein Monstrum erschaffen, das total von Investoren, Geld und überteuerten Verträgen abhängig ist. In näheren Zukunft werden wir eine Liga haben die vergleichbar mit allen anderen europäischen Ligen aus 3 Spitzenmannschaften (die zum größten Teil nur Spitze sind weil sie die nötigen finanziellen Möglichkeiten besitzen) besteht, die Jahr für Jahr um Meisterschaft spielen. Die anderen werden zwar da sein, aber aktiv in das Geschehen werden sie nicht eingreifen können (außer sie verkaufen teuer ihre Seele) weil wie.

Und die Schieflage wird vom Jahr zu Jahr schlimmer. Manchmal werden sich eins oder zwei Irrläufer in der Spitze verirren und danach wieder verschwinden weil auf Dauer wird die finanzielle Diskrepanz nicht durch ehrliche Arbeit geschlossen werden können. Es ist beinahe pervers wenn durch 3-4 Jahre dauer Champions League Zugehörigkeit der Vorsprung - die manchmal alleine durch Geld generiert wird (siehe PSG in Frankreich oder Man City in England) - auf die übrigen Mannschaften sich auf Jahrzehnte ausdehnt.
Wie meint Ihr – wie lang wird FCK, Freiburg, Braunschweig usw. usw. brauchen werden um die entstandene Lücke zu schließen?!! Für mich wird das nie mehr passieren.

Die Großen werden den Vereinen mit kleinen bzw. gemäßigten Etats immer die besten Spieler (um die evtl. ein Mannschaftsgerußt aufgebaut werden könnte) wegkaufen und sie wieder an Anfang des Entwicklungsprozesses schleudern. Mit dem eingenommenen Geld werden dann oder wieder vielversprechende Talente oder abgehalfterte Profis gekauft mit der Hoffnung auf bessere Zeiten – die allerdings nie kommen werden.

Wir haben aber leider das Monstrum erschaffen das uns selbst zerfleischt.

Für mich habe ich beschlossen, den Irrsinn nicht weiter mitzumachen. WM in Brasilien ist für mich der Anfang. Wie soll ich mir ohne Abscheu Spiele anschauen in Stadien die auf Blut erbaut sind im Namen des Spiels… Ich habe keinen Bock dazu die hoch zu preisen die nicht in der Lage sind ihre Stimmen zu erheben weil sie mittlerweile ihre Fressen voll mit zu unrecht verdientem Geld voll haben. Oder habt Ihr was von mindestens einem Star an Kritik gehört?!!

Ich habe eigentlich keine Illusionen mehr. Wir werden auf Jahrzehnte ein „Zuliefererbetrieb“ der Großen Kapitalvereine sein und ab und zu ein Krümel von dem Goldkuchen abbekommen was uns wieder an die alten Zeiten erinnern wird wie es so schön war als Aufsteiger Meister zu werden oder in Champions League auf Augenhöhe einer Barcelona zu begegnen (obwohl das werden eher meine Enkel evtl. erleben – wenn eine Fußballrevolution alles umgeändert hat und Fußball wieder nur ein Sportart ist).

Fußball ist längst als ein ehrliches Spiel gestorben (und liegt in einer Reihe mit anderen Sportarten begraben) und als rücksichtsloses, selbstherrliches, nimmersattes und moralloses Monster aus der goldenen, korrupten und verblendeten FIFA Wiege auferstanden. Und wir können unser Spiel zerlegen, analysieren, zerreißen, hochloben oder was weiß ich – es hilft nichts weil es längst nicht mehr um das Spiel geht.

Unsere Situation wird sich ab und zu nur punktuell zu unserer Zufriedenheit ändern aber auf Dauer gesehen müssen wir uns zugestehen nur ein Zuschauer in eigentlichem Spiel zu sein. So leid es mir persönlich tut…

Wir sind nur ein Dorf in einer Welt die sich immer schneller von unserem Dorfplatz entfern. Für Nachlaufen ist schon zu spät…

Es wäre so schön wenn wir mindestens ein gallisches Dorf wären, der sich gegen den Wahnsinn Drumherum auflehnt….


Euer Frustikus… :teufel2:
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Objektivist hat geschrieben:Wenn ich die Fülle der heutigen Beiträge lese muss ich sagen, dass die meisten hier dieselben Sorgen haben um unseren FCK wie ich sie habe und mir zum Teil aus der Seele sprechen.

Allerdings ich denke die Situation wird sich in Zukunft leider nicht verbessern (egal welcher Trainer, Vorstand oder Sportchef kommen sollte). Und die nicht vorhandene Verbesserung wird auch nicht primär durch eine andere Einstellung der Spieler, neue Funktionäre oder mehr Herzblut geregelt werden können.

Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass das System Fußball in allgemeinen kränkt und eine Besserung kann nur durch eine komplette (und zurzeit illusorische Neuausrichtung der mir so an Herz gewachsenen Sportart) Kehrtwende im Fußballgeschäft herbeigeführt werden. Und die ist so weit entfernt wie meine Zunge von meinem Arsch.

Solange wie die Funktioniere ermöglichen, durch unfaire und ungleiche Geldverteilung im Fußball die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Vereine ad absurdum zu führen wird sich allerdings nichts ändern. Es wird sich auch nichts ändern wenn wir weiterhin jedem Hype nachlaufen und alles hinnehmen was an uns getragen wird. Solange FIFA, Multikonzerne, und gegellte „Stars“ ohne eigene Meinung und nur mit bodenlosen Portemonnaies ausgestattet das Spiel bestimmen und nicht wir die das Spiel erst wertvoll machen wird das Spiel das bleiben was es eigentlich ist – ein Geschäft ohne Seele in einer Hochglanzverpackung.

Schaut doch auf unsere 1. Bundesliga. Sie macht doch eigentlich kein Spaß mehr (und das nicht weil unser FCK dort nicht vertreten ist), seid doch ehrlich. Wir haben ein Monstrum erschaffen, das total von Investoren, Geld und überteuerten Verträgen abhängig ist. In näheren Zukunft werden wir eine Liga haben die vergleichbar mit allen anderen europäischen Ligen aus 3 Spitzenmannschaften (die zum größten Teil nur Spitze sind weil sie die nötigen finanziellen Möglichkeiten besitzen) besteht, die Jahr für Jahr um Meisterschaft spielen. Die anderen werden zwar da sein, aber aktiv in das Geschehen werden sie nicht eingreifen können (außer sie verkaufen teuer ihre Seele) weil wie.

Und die Schieflage wird vom Jahr zu Jahr schlimmer. Manchmal werden sich eins oder zwei Irrläufer in der Spitze verirren und danach wieder verschwinden weil auf Dauer wird die finanzielle Diskrepanz nicht durch ehrliche Arbeit geschlossen werden können. Es ist beinahe pervers wenn durch 3-4 Jahre dauer Champions League Zugehörigkeit der Vorsprung - die manchmal alleine durch Geld generiert wird (siehe PSG in Frankreich oder Man City in England) - auf die übrigen Mannschaften sich auf Jahrzehnte ausdehnt.
Wie meint Ihr – wie lang wird FCK, Freiburg, Braunschweig usw. usw. brauchen werden um die entstandene Lücke zu schließen?!! Für mich wird das nie mehr passieren.

Die Großen werden den Vereinen mit kleinen bzw. gemäßigten Etats immer die besten Spieler (um die evtl. ein Mannschaftsgerußt aufgebaut werden könnte) wegkaufen und sie wieder an Anfang des Entwicklungsprozesses schleudern. Mit dem eingenommenen Geld werden dann oder wieder vielversprechende Talente oder abgehalfterte Profis gekauft mit der Hoffnung auf bessere Zeiten – die allerdings nie kommen werden.

Wir haben aber leider das Monstrum erschaffen das uns selbst zerfleischt.

Für mich habe ich beschlossen, den Irrsinn nicht weiter mitzumachen. WM in Brasilien ist für mich der Anfang. Wie soll ich mir ohne Abscheu Spiele anschauen in Stadien die auf Blut erbaut sind im Namen des Spiels… Ich habe keinen Bock dazu die hoch zu preisen die nicht in der Lage sind ihre Stimmen zu erheben weil sie mittlerweile ihre Fressen voll mit zu unrecht verdientem Geld voll haben. Oder habt Ihr was von mindestens einem Star an Kritik gehört?!!

Ich habe eigentlich keine Illusionen mehr. Wir werden auf Jahrzehnte ein „Zuliefererbetrieb“ der Großen Kapitalvereine sein und ab und zu ein Krümel von dem Goldkuchen abbekommen was uns wieder an die alten Zeiten erinnern wird wie es so schön war als Aufsteiger Meister zu werden oder in Champions League auf Augenhöhe einer Barcelona zu begegnen (obwohl das werden eher meine Enkel evtl. erleben – wenn eine Fußballrevolution alles umgeändert hat und Fußball wieder nur ein Sportart ist).

Fußball ist längst als ein ehrliches Spiel gestorben (und liegt in einer Reihe mit anderen Sportarten begraben) und als rücksichtsloses, selbstherrliches, nimmersattes und moralloses Monster aus der goldenen, korrupten und verblendeten FIFA Wiege auferstanden. Und wir können unser Spiel zerlegen, analysieren, zerreißen, hochloben oder was weiß ich – es hilft nichts weil es längst nicht mehr um das Spiel geht.

Unsere Situation wird sich ab und zu nur punktuell zu unserer Zufriedenheit ändern aber auf Dauer gesehen müssen wir uns zugestehen nur ein Zuschauer in eigentlichem Spiel zu sein. So leid es mir persönlich tut…

Wir sind nur ein Dorf in einer Welt die sich immer schneller von unserem Dorfplatz entfern. Für Nachlaufen ist schon zu spät…

Es wäre so schön wenn wir mindestens ein gallisches Dorf wären, der sich gegen den Wahnsinn Drumherum auflehnt….


Euer Frustikus… :teufel2:
...nicht nur im Grunde, sondern ich gebe dir vollkommen recht. Wir alle sollten das mehr erkennen, so schwer es fällt. Hinzu kommt noch, dass uns sogenannte Underdogs das Wasser abgraben - die gibt es in jeder Saison. Das wird nicht von Dauer sein, doch kommt immer wieder einer, der uns das Leben schwer macht. Um jedoch ein gallisches Dorf zu sein, wie du so schön schreibst, sind die finanziellen Mittel nicht unbedingt entscheidend - die Tugenden, die den FCK stark gemacht haben (eine Mannschaft die nicht immer spielerischen Glanz produzierte), die jedoch jedem Gegner das Leben schwer machte und vieles kompensierte. Der Funke wird nur immer vom Platz überspringen und nicht umgekehrt.
Fuzzelabbe
Beiträge: 307
Registriert: 08.11.2012, 22:10

Beitrag von Fuzzelabbe »

@Objektivist

wenn wir beide vor einem Löwen flüchten, dann muss ich nicht schneller sein als der Löwe. Es reicht, wenn ich schneller bin als Du.

Sicher gibt es einige Vereine, die sich in der 1. Liga absetzen. Wobei ich hier nur den FCB sehe - alle anderen patzen doch auch regelmässig. Wir sollten den Löwen ignorieren- und uns auf die direkten Mitstreiter konzentrieren, denn es gibt immer wieder mal Überraschungen und damit die Chance für einen Aussenseiter oben mit dabei zu sein.

Oder am aktuellen Beispiel: Der Aufstieg entscheidet sich nicht in den Spielen gegen die Favoriten, sondern in der Fleissarbeit gegen das Kroppzeug.

Gegenbeispiel: BVB. Schau doch mal, wo die zwischen 2003 und 2009 sportlich und finanziell so standen...
Middle-Rhine-Devil
Beiträge: 20
Registriert: 17.01.2011, 09:24

Beitrag von Middle-Rhine-Devil »

...heute ist wohl der Tag, an dem sich auch zurückhaltende DBB-Leser mal zu Wort melden... Es sind noch gar nicht soviel Tage her, als ein erstarrtes Gefühl in meinem Körper aufkeimte. Dieses unbeschreiblich tolle Gefühl, stolz auf den Verein, die Mannschaft und die Fans zu sein, fühlte sich wieder so gut an. Die Sensation im DfB-Pokal erfüllte mich mit einer riesigen Genugtuung und ich genoss es in vollen Zügen - wie früher in den 90ern. Als Realist war mir bewusst, dass der Alltag in der 2. Liga ein weiterer Spießroutenlauf zwischen Erfolg, Rückschlägen und Geduld sein wird. Aber wie leichtfertig (alle Monate/Jahre wieder) die Mannschaft die Möglichkeit vergibt erfolgsorientiert (auch "dreckige Siege sind erlaubt) zu (er)arbeiten, das ist unfassbar!!! Aufkommende Euphorie wird immer wieder zeitnah im Keim erstickt - unfassbar, man kann es kaum beschreiben was diese "Auftritte" der Mannschaft für eine Wunden im Seelenleben eines leidgeprüften FCK-Fans hinterlassen, obwohl man sich immer und immer wieder aufrappelt und die Hoffnung nicht aufgibt. Stellt sich wirklich die Frage warum man sich das überhaupt antut -auch das ist nicht zu erklären...es ist eben Liebe zum Verein - es ist dieses Besondere und die wahnsinnigen Erlebnisse. ABER, irgendwann ist jeder Bogen (über Jahre) überspannt, von daher erwarte ich ab sofort das jeder Spieler von der ersten bis zur letzten Minute sich den Allerwertesten aufreist!!! Ich kann diese Bla,bla-Entschuldigungs-Interviews nicht mehr ertragen - ich will den Einsatz der Spieler an den den verschwitzten+verdreckten Trikots der Spieler ablesen können - ich will das die gesamte Mannschaft die Vereinsphilosophie -die lediglich von Gerry Ehrmann auch praktiziert wird- verinnerlicht. Ich erwarte von der Vereinführung, dass endlich auch mal allen Mannschaftsteilen klar macht, was hier auf dem Spiel steht und was mit dem enormen Zugehörigkeitsgefühl der Fans möglich wäre, wenn sie diese nicht ständig und immer wieder mit Füßen treten würde. In sehr vielen Belangen kann den vielen Vorschreibern (u.a. Objektivist) nur zustimmen, aber mich macht es doppelt traurig, wenn ich die Entwicklung des Deppen-Vereins miterleben muss. Mit Argwohn muss ich leider deren Vereinsführung meinen Respekt zollen, auch wenn ich sie persönlich nicht leiden kann. Aber vielleicht sollte sich die FCK-Vereinsführung lieber hieran orientieren - erbärmlich genug dass man das als FCK-Fan zugeben muss. Ich wohne im Mainzer-Umgebung und halte mit anderen -leider immer weniger- FCK-Fans die Fahne hoch. Wer dies noch nicht miterlebt hat, kann nicht mal ansatzweise erahnen, welche Kraft man hierfür aufwenden und andererseits Spott ertragen muss. Ich will über diese "Fastnachtsnachtkappen-Fans" keine weiteren Worte verlieren, aber ich (und auch die anderen FCK-Fans) will/wollen auch in Zukunft noch stolz das FCK-Emblem in der Landeshauptstadt präsentieren und dafür verlange ich endgültig den vollen Einsatz aller gut bezahlten Mannschaftsteile, ansonsten sucht die Ferne und macht Platz für Spieler die es würdig sind sich für die Werte eines FCK-Vereins zu zerreissen! Auch wenn "Objektivist" grds. Recht mit dem Geld/Einstellung hat, trotzdem gebe ich nicht die Hoffnung auf, dass auch zukünftige FCK-Mannschaften sich "zerreissen" können.
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

Den Kopf von Runjaic zu fordern, ist lächerlich. Er hat diese Mannschaft vorgesetzt bekommen, jetzt muß er damit klar kommen.
Anzukreiden ist ihm lediglich, das Absegnen der Wintertransfers.
Das es ihm aber taktisch nicht gelingt, auf die destruktive, defensive Spielweise der meisten Gegner, erfolgreich zu reagieren, ist allerdings beängstigend.... :nachdenklich:
Für Stellungsfehler wie gestern, die erbärmlich schlechte Chancenverwertung und die kapitalen individuellen Fehler bei einer Vielzahl der Gegentore, dafür ist KR sicherlich nicht schuld.
Wenn hier der "Skalp" bestimmter Personen gefordert wird, sollte man vielleicht mal ganz oben beginnen, denn das der Fisch vom Kopf her stinkt, ist bekannt.....
Teufels-General
Beiträge: 690
Registriert: 16.03.2007, 09:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: meldorf / schleswig-holst.

Beitrag von Teufels-General »

Beitragvon Teufels-General » 17.02.2014, 21:08
drei dinge : glückwunsch zum pokalhalbfinale - glückwunsch zur heutigen niederlage und zum 0:1 am nächsten WE gegen AAlen - und glückwunsch zu einem weiteren jahr in der zweiten liga
Wahre Teufel sterben nie!!!
Das postete ich vorm spiel gegen aue - und kriegte einiges an die fresse !!!!!!!!!
Wahre Teufel sterben nie!!!
Teufels-General
Beiträge: 690
Registriert: 16.03.2007, 09:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: meldorf / schleswig-holst.

Beitrag von Teufels-General »

Sorry - in der halbzeit wars......................
Wahre Teufel sterben nie!!!
Carsten2707
Beiträge: 908
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

Objektivist, das war ein starker Beitrag, der es meines Erachtens auf den Punkt bringt.

Wir können es drehen und wenden, die viel beschworenen "alten Zeiten" werden nie mehr wieder kommen weil die Fussballverbände den Profifussball global gleichgeschaltet haben.

Und auch der deutsche Profifussball kann sich diesen Zwängen nicht entziehen. Wir spielen Montag Abend damit sport 1 live übertragen kann und gehen in der 2. Bundesliga kurz nach dem Mittagessen ins Stadion, weil es der DFL gefällt.

Und so bitter es fällt dies zu kapieren: der 1. FCK ist nur noch eine Hülse, die mit irgendwelchen Fussballern gefüllt wird. Unsere Balltreter haben definitiv keine Bindung mehr zum Publikum, denn sonst würden sie sich für den Aufstieg aufopfern.

Solchen Leuten wie Marschall, Kadlec, Harry Koch oder Wagner wäre es am Arsch vorbeigegangen wenn der Schiri eine Tröte ist. Die hätten sich so lange die Hacken abgelaufen bis sie ein Tor mehr als der Gegner geschossen hatten (wir rekapitulieren, dass in den 1990ern eine 2:0 Führung in der 85ten Minute auf dem Betze keine Sieggarantie bedeutete). Die funkferngesteuerten Schlafanzughosen, die sich heute das rote Trikot überstreifen denken doch eher an ihre dicke Karre, ihre lächerlichen Pseudo-Rapper-Klamotten und ihre Playstation.

Kann der Trainer was dafür? Nö, warum denn auch? Spielen müssen die Anderen.

Und überhaupt beten wir im, ach was ich wievielten Jahr, den gleichen Sermon runter: Vorstand scheiße, Trainer scheiße, Westkurve nicht mehr was sie war, kein Betzefeuer,...

Ich habe mich mit dem Gedanken abgefunden, dass das vorbei ist und nicht besser wird - und lebe gut damit.

Langsam aber sicher glaube ich ferner, dass wir mehr Spaß im Stadion hätten, wenn unser balltretendes Personal zuhause bliebe und man die großen Spiele der Roten Teufel auf der Stadionleinwand zeigen würde :teufel2: Mein Herz wird immer dem FCK gehören, aber nie mehr einer seiner Mannschaften.

Nächste Woche dann zum Letzten nach Cottbus - na, man wird sich schon irgendwie blamieren und das Ansehen seines Brotgebers noch mehr ins Lächerliche ziehen.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

paulgeht hat geschrieben:... - wir mit 7 (!!) Minuten Nachspielzeit in der ersten und zweiten Halbzeit auch noch die Möglichkeit hatten, den Ausgleich zu schaffen. (...)
Die Verweichlung in Sachen "Gefoult-werden" spiegelt sich auch beim "Foul-spielen" wieder. Zweikampfführung wie auf der Ponny-Range. Manchmal wünsche ich mir einen Georges Mandjeck oder Jiri Bilek zurück.
Rückblickend ist es für mich auch nicht zu erklären, wieso wir nicht mindestens 2 gelb-rot Sperren aus den 5 Minuten Nachspielzeit geholt haben. Aalen hat darum gebettelt und keinen unserer Männchen in Rot gestern würde ich in der Form in Cottbus vermissen. Mit einem klein wenig Betzefeeling zum Schluß hätte ich jetzt aber weniger Schwierigkeiten mich die Woche über für das Spiel zu erwärmen.

Ich habe vorhin gerade meinem Nachbarn gesagt, dass ich gestern, während der Halbzeitpause, zum ersten Mal im Stadion ernsthaft daran gedacht habe, dass ich einfach heim gehen und zwei Stunden früher auf meiner Couch sitzen könnte.
Es gibt immer was zu lachen.
Objektivist
Beiträge: 105
Registriert: 24.04.2010, 13:25

Beitrag von Objektivist »

Geehrter Hessen FCK… wie sollen wir allerdings die Tugenden generieren!? Wie soll man aus gesättigten „Profis“ unsere alten Tugenden herauskitzeln!? Ich bin da mehr als überfragt.

Wenn ich die Spiele ansehe, dann sehe ich mit wenigen Ausnahmen ein Paar Diven über das Grüne traben (obwohl ein Fußballspiel ein Laufspiel ist mit Betonung auf Laufen…), die egal was am Ende rauskommt ihre Kohle kassieren und die Zuschauer mit Sprechblasen (die sie geradezu auswendig gelernt haben dürften) abspeisen und später mit ihren dicken Autos in alle Himmelsrichtungen verschwinden. Ihre einzigen Tugenden sind Selbstherrlichkeit und Selbstverliebtheit mit hang zu theatralischen Posen ala „schau, ich habe unseren Wappen gerade geküsst – ich bin einer von Euch solange ihr zahlt und von mir nichts außergewöhnliches verlangt“.

Die wahren Tugendträger wie Zuck oder Borysiuk - um nur Einige zu nennen - haben wir verkauft weil sie womöglich zu tugendhaft waren und haben sich eine eigene womöglich kritische Meinung zu haben erlaubt… !?

Und lieber Middle Rhine Devil – ich habe nichts dagegen wenn unsere Mannschaft sich zerreißt nur ich bin nicht mehr sicher, ob das sinnvoll ist sich in der 1. Bundesliga zu zerreißen um am Ende restlos zerrissen, verschlissen und ausgelacht zu werden.

Und mich macht auch doppelt traurig wenn der Depp eine Entwicklung nimmt, die eigentlich beneidenswert ist. Aber betrachtet man es in Hinblick auf die kommende zig Jahre gebe ich dem Deppen auch nicht mehr Chancen, als ein Zuliefererbetrieb der Großfußballindustrie zu sein mit gelegentlichen und sehr raren Besuchsrecht in den Kreis der Großen.

Und auch wenn Dortmund, Schalke oder Vizekusen jetzt auch schwächeln, können sie jederzeit nachlegen indem sie z.B. Qualität zukaufen (warten wir wo unser Zoller so landen wird…). Und wo werden sie die Qualität finden – bei Zuliefererbetrieben der Marke Lauter, Freiburg, Braunschweig, Fürth usw. Und das Spiel beginnt vom vorn.

Lass uns noch 2-3 Jahre 2 Liga spielen dann werden wir sehen wieviel Qualität bei uns übrig bleiben wird rein aus Liebe zum Verein und selbstlosem idealistischem Antrieb einen ehrlichen Vereinsfußball spielen zu wollen in einem Verein ihres Herzens…(Ironie aus).
Geld ist leider alles was zählt – also oder kommen wir ans Geld, oder müssen wir uns leider damit begnügen die 1. Bundesliga in SKY Fernsehen anzuschauen, von Champions League ganz zu schweigen.

Wie könnten wir so weit kommen lassen und wie um Gottes Willen kriegen wir das wieder in Griff??!! Ich denke ich werde es leider nicht mehr erleben.

Jetzt habe ich euch genug genervt…
Euer Micha :nachdenklich:
jens1412
Beiträge: 158
Registriert: 30.01.2011, 11:23

Beitrag von jens1412 »

Albert Bunjaku: ”Wir sprechen immer von unserer Qualität, dann müssen wir sie aber auch endlich zeigen und uns nicht nach einem Gegentor in die Hose scheißen!”
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Mitglied-Nr. 11323
Wurschdbrot
Beiträge: 152
Registriert: 25.03.2011, 10:44

Beitrag von Wurschdbrot »

Vielleicht sollten sich Mannschaft, Trainerteam, Vereinsführung und Fangemeinde mal entspannt zurücklehnen, den Aufstieg für diese Saison offiziell ad acta legen und für den Rest der Spielzeit überlegen und üben, wie man destruktiven Gegnern in der 2.Liga entgegentritt. Dann fiele mit Sicherheit sehr viel Druck ab, das Team würde sicherer und möglicherweise würden sich Möglichkeiten auftun, an die niemand derzeit zu denken vermag.

Immer nur mit der Brechstange vorzugehen kann jedenfalls weder für Mannschaft noch Anhängerschaft das richtige Rezept sein, das ist nun bereits mehrfach bewiesen worden. Also, einfach mal locker machen und nichts mehr erwarten. Das machen andere auch und fahren ganz prima damit und einer von denen wird auch Platz 2 am Ende belegen und aufsteigen (Platz 3 ist in meinen Augen eh wertlos).

Anstatt Köpfe zu fordern und alles vor lauter Verzweiflung am liebsten niederzubrüllen oder verbal abzuschlachten würden m.E. ein wenig Zurückhaltung und Augenmaß bestimmt in keine falsche Richtung führen. Und das sollten Vereinsführung und Trainer ebenfalls vorleben anstatt sich im Palavern von Ergebnishöhen, Schiedsrichterzweifeln oder sonstigen Ansprüchen des FCK zu üben.
de79esche

Beitrag von de79esche »

LauternFred hat geschrieben:Jetzt hilft nur noch ein Trainerwechsel.Idrissou auf Tribüne,im letzten Spiel die 1 Stürmertaktik.Runjacic hat hier nichts mehr zu suchen.Der Mann hat höchstens Oberliganiveau.Mit unserem Kader muss man unter den ersten 2 normal sein.
Mein Vorschlag:

MILAN SASIC!!!!

Er hat uns damals gerettet.Unter Ihm wären wir längst in der 1. Liga!!!!!
Ne, is klar Fred. Am Besten wir schmeißen alle 5 Spiele den Trainer raus und die vollgefressenen überheblichen Trikotspazierentrager können machen, was sie wollen.
Die Spieler habben kein Mannschaftsdenken, da spielt jeder für sich und willdabei gut aussehen.
Wenn die mall ein bisschen die Augen aufmachen würden, könnten sie auch die Lücken sehen, die sich ohne Zweifel immer ergeben.
Wenn ich aber nur auf den Boden schaue...
Aber immer schön dem Trainer in die Fresse, ist ja am Einfachsten.

Meine Aufstellung für Freitag und Du wirst Dich wundern, die ist anders, als die der letzten Spiele, weil die scheiße waren und wenn das ein Trainer sieht, versucht er durch Umstellungen etwas zu ändern!
Also: Taktik 4-1-2-1-2
- Sippel
- Dick, Torrejon, Heintz, Orban
- Karl
- Ede, Gaus
- Bunjaku
- Mo, Lakic
jones83
Beiträge: 935
Registriert: 11.01.2011, 11:01

Beitrag von jones83 »

Oliver Sperk von der Rheinpfalz wird auch immer lächerlicher. Die Mannschaft hätte gekämpft und belegt das mit über 65 Prozent Ballbesitz!
Aalen hatte noch in keinem Zweitligaspiel in der Runde mehr als 40 Prozent Ballbesitz...
Die können nix anderes, die spielen halt nur auf Konter.
Wir haben mit angezogener Handbremse gespielt und einen Matmour mit Note 2,5 zu bewerten ist ein Witz, Tor hin oder her...die Rheinpfalz schreibt das noch alles schön. Jeder der gestern im Stadion war hat gefühlt, dass sich von unseren Akteuren auf dem Platz kein Einziger "verrissen" hat.
Und hier ist der Ansatz: SK hat mit Foda den Sauhaufen zusammengestellt, CR muss mit diesem Personal auskommen und wird sicher versuchen, alles was möglich ist rauszuholen, aber genau nach so einem Spiel wäre es mal an der Zeit die Spieler in die Verantwortung zu nehmen. Kaiserslautern hat schöne Wälder...nach so einem Spiel müssten sich meine Spieler erst mal wieder das Training mit dem Ball erlaufen. Ich weiß es ist plakativ und Ihr könnt es nicht mehr hören: Aber diese Scheiß-Söldnermentalität kotzt mich abartig an!! Wer einen Vertrag beim FCK unterschreibt, der verpflichtet sich zum Rennen und Kämpfen bis zum letzten Atemzug! Mitläufer und Angsthasen, die sich nur auf dem Platz verstecken brauchen wir hier nicht! Unsere Spielsystem heißt zusammengefasst: Alibifussball! Aber was soll auch dabei rauskommen, wenn man nur Alibi-Söldner-Profis verpflichtet...in der Bundesliga gescheiterte Mitläufer, werden auch in der 2. Liga keine Führungsspieler! Das hat was mit Charakter zu tun! Auf dessen Eignung unser SK ja besonderen Wert legt. Ich würde mich schlapp lachen - wenn's nicht mein Verein wäre... :nachdenklich:
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

kepptn, Du ärgerst Dich, dass Du nicht nach Haus gegangen bist. Ich ärger mich, dass ich nicht daheim geblieben bin. Ich habe aber keine Ausrede, ich hatte es ja geahnt.
Schlossberg, am 18.02.2014, 14:01 hat geschrieben: Mir graut vor dem kommenden Sonntag.
Wie wir im Dezember gesehen haben, sind Mannschaft und Trainer nicht zu einem schnellen Lernen aus Fehlern in der Lage.
Die Gefahr, dass die beiden nächsten Partien mit Unvermögen, Ungeschick und Pech hergeschenkt werden, ist riesig.
Was das bedeuten würde, brauche ich nicht näher zu erläutern.
Mein Respekt gilt dessen ungeachtet allen Masochisten, die am Freitag nach Osten fahren.

Nebenbei bemerkt gehe ich davon aus, dass Frau Steinhaus nach dem Spiel, wenn nicht schon während der Pause, Glückwunsch"telegramme" von den Betroffenheitsbeauftragten der Nation, sowie auch von Alice S. und Claudia R. bekommen hat. Dabei hat sie doch nur die ihr von der Mafia auferlegte Aufgabe erledigt.
Für eins muss ich sie aber loben. Hätte sie noch länger nachspielen lassen, hätten wir uns noch mehr blamiert. Diese Skala ist nach unten offen, jedenfalls hat der FCK trotz aller Auslotungsversuche noch keinen Boden gefunden.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Hellfire_LD
Beiträge: 551
Registriert: 10.08.2006, 08:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Landau in der Pfalz

Beitrag von Hellfire_LD »

@Carsten2707 : Danke für Deinen Beitrag. Du sprichst mir aus der Seele; ich könnte es selbst nicht besser beschreiben.

Wir werden uns auf Dauer als graue Maus à la Bochum in der 2. Liga "etablieren" und das war's. Dessen bin ich mir seit gestern bewusst. Wie wir das finanziell auf Dauer stemmen wollen ist mir allerdings noch ein Rätsel. :(
In die Hölle ist es überall gleich weit.
de79esche

Beitrag von de79esche »

jones83 hat geschrieben:Oliver Sperk von der Rheinpfalz wird auch immer lächerlicher. Die Mannschaft hätte gekämpft und belegt das mit über 65 Prozent Ballbesitz!
Aalen hatte noch in keinem Zweitligaspiel in der Runde mehr als 40 Prozent Ballbesitz...
Die können nix anderes, die spielen halt nur auf Konter.
Wir haben mit angezogener Handbremse gespielt und einen Matmour mit Note 2,5 zu bewerten ist ein Witz, Tor hin oder her...die Rheinpfalz schreibt das noch alles schön.
Der Matmour sieht halt gut aus, wenn er sich in 3 Gegenspieler verdribbelt, da fällt man auf und je öfter du im TV gesehen wirst umso besser ist deine Rheinpfalz-Note.
Die Note, die ich ihm geben würde, muß erst noch erfunden werden!
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

de79esche hat geschrieben:
jones83 hat geschrieben:Oliver Sperk von der Rheinpfalz wird auch immer lächerlicher. Die Mannschaft hätte gekämpft und belegt das mit über 65 Prozent Ballbesitz!
Aalen hatte noch in keinem Zweitligaspiel in der Runde mehr als 40 Prozent Ballbesitz...
Die können nix anderes, die spielen halt nur auf Konter.
Wir haben mit angezogener Handbremse gespielt und einen Matmour mit Note 2,5 zu bewerten ist ein Witz, Tor hin oder her...die Rheinpfalz schreibt das noch alles schön.
Der Matmour sieht halt gut aus, wenn er sich in 3 Gegenspieler verdribbelt, da fällt man auf und je öfter du im TV gesehen wirst umso besser ist deine Rheinpfalz-Note.
Die Note, die ich ihm geben würde, muß erst noch erfunden werden!

Ales relativ. Während der Rest nichtmal klarste
Chancen verwertet, hat er immerhin getroffen und
bei der Szene kurz vor dem 0:2 in der Tat 2-3 Mann
und den Torwart aussteigen lassen. Dass Occean es
schafft nicht den Ball zu treffen ist ja nicht
seine Schuld. Er hatte viele schlechte Szenen,
war aber noch mit der Einzigste der immer mal
wieder versucht hat aus dem Handball Aufbau
auszubrechen, auch wie Fortounis die zweite
Hälfte. Wenn man Matmour hier ne 6 geben will, was
macht Ihr dann mit Alushi und Co?
Omnia vincit amor
patrick1984
Beiträge: 793
Registriert: 01.12.2012, 14:02

Beitrag von patrick1984 »

Meine Aufstellung gegen Kotzbus:

Marius Müller
Zimmer
Tasky
Mockenhaupt
Bugera
Lensch
Reiß
Pokar
Mario Müller
Dorow
Jacob
Trainer: Fünfstück
de79esche

Beitrag von de79esche »

[/quote]
Ales relativ. Während der Rest nichtmal klarste
Chancen verwertet, hat er immerhin getroffen und
bei der Szene kurz vor dem 0:2 in der Tat 2-3 Mann
und den Torwart aussteigen lassen. Dass Occean es
schafft nicht den Ball zu treffen ist ja nicht
seine Schuld. Er hatte viele schlechte Szenen,
war aber noch mit der Einzigste der immer mal
wieder versucht hat aus dem Handball Aufbau
auszubrechen, auch wie Fortounis die zweite
Hälfte. Wenn man Matmour hier ne 6 geben will, was
macht Ihr dann mit Alushi und Co?[/quote]

Hat Alushi gespielt? (Scherz) Ich finde ein Matmour oder Fortunis könnten viel mehr rausholen, wenn sie die Augen auf machen.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

paulgeht hat geschrieben: Über die Schiri-Leistung kann man sicher diskutieren. Es kann zum Beispiel meiner Meinung nach nicht angehen, dass der Aalener Keeper dieses Spiel beendet ohne eine gelbe Karte für Zeitspielen gesehen zu haben (er hat damit ja gefühlt in der 3. Minute begonnen), während Sippel in Leverkusen beim ersten Abschlag nach unserem Tor sofort mit Gelb verwarnt wird.

Dem bleibt nichts hinzuzufügen.

Aber an dieser Stelle sollte man, bei allem Ärger über das Aalener Zeitspiel, anmerken, dass wir es in Leverkusen nicht anders gemacht haben und - weil wir bei der Schiri-Leistung sind - wir mit 7 (!!) Minuten Nachspielzeit in der ersten und zweiten Halbzeit auch noch die Möglichkeit hatten, den Ausgleich zu schaffen.

Korrekt. Über die Nachspielzeit war ich selbst verwundert und muss da Frau Steinhaus oder dem 4. Offiziellen, je nachdem wer das festgelegt hat ein Lob aussprechen. Dies war endlich mal eine angemessene Nachspielzeit. Sollte m.M.n. viel öfter passieren, bei den Massen an Unterbrechungen, Zeitspielen und Auswechslungen. Und ja, wir hatten trotz allem genug Chancen zu gewinnen. Da sind wir selbst Schuld (hab ich oben auch schon geschrieben)

Ob es zweimal oder einmal oder gar nicht Elfmeter hätte geben müssen, ist aus meiner Sicht sowieso jetzt egal. Denn grundsätzlich spricht die "Fallsucht und Liegezeit" einiger Spieler für den Grad der Verweichlung, den dieses Team, das sich "Rote Teufel" nennen möchte, mittlerweile erreicht hat. Wie oft gestern "Männer" in Rot zu Boden gingen und gestenreich gelb, rot, Elfmeter und Weltfrieden einforderten... das ging mir über den Bereich des Ertragbaren hinaus. Vor allem in Richtung Matmour würde ich gerne mal ein paar deutliche Worte loswerden. Wer dann noch (wieder unsere Nr. 16) in der dritten Minute der Nachspielzeit kopfschüttelnd am Boden liegend seine Stutzen zurechtzieht und in gemächlicher Ruhe aufsteht und somit dem VfR-Torhüter jede Berechtigung für das Verzögern des Abschlages gibt, der hat wohl nicht verstanden, worum es hier geht.

Grundsätzlich pflichte ich dir bei. Mir geht die Fallsucht generell sowas von auf den Geist. Aber so lange es Schiris gibt, die das mit ihren Pfiffen unterstützen, werden wir den Dreck nicht los. Die Schiris sollten wieder viel mehr laufen lassen und ggf. gelbe Karten für Fallsüchtige verteilen, dann wäre diese Unart in 2-3 Jahren wieder verschwunden. Auch wenn dann am Samstag mehr Gelbe für uns rausgesprungen wären, das ist egal. Dennoch ein klarer Elfer ist und bleibt ein klarer Elfer, egal wie.
"Liegezeit" oh mein Gott hör auf, da wünsche ich mir immer Gerry auf den Platz!


Die Verweichlung in Sachen "Gefoult-werden" spiegelt sich auch beim "Foul-spielen" wieder. Zweikampfführung wie auf der Ponny-Range. Manchmal wünsche ich mir einen Georges Mandjeck oder Jiri Bilek zurück.

Nur manchmal? :wink:
@jones83
Wie hat mal einer gesagt?
Wer mehr Ballbesitz hat und verliert, wusste nichts damit anzufangen. :wink:
So gehts uns schon länger.

@jürgenrische
Danke bei Matmour kann ich dir nur beifplichten. Ich hab ihn auch oft kritisiert in den letzte Spielen, aber gestern war nicht so schlecht.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Holger
Beiträge: 588
Registriert: 30.09.2006, 16:50

Beitrag von Holger »

Was hatte ich nach dem Aue-Debakel sinngemäß geschrieben:
Wer solch ein Spiel verliert, hat de facto mit dem Aufstieg nix zu tun.
Anstelle sich den Arsch gegen Aalen aufzureißen und zu zeigen,dass Aue ein Ausrutscher war, wird der Negativtrend weiter verstärkt!!
Auch durch einen unbändigen Willen kann man mal ein Spiel gewinnen, aber genau dies ist die Crux daran.
Überheblichkeit,Unprofessionalität und auch fehlende Intelligenz zeichnen unseren FCK-Kader aus.
Scheinbar sind einige (viele) Spieler nicht in der Lage,die vom Trainer vorgegebene Taktik umzusetzen.
Wenn man gegen Fürth und gegen Lev gewinnt, kann man im Vorbeigehen die Punkte gegen Aue,Aalen und Cottbus mitnehmen.Arroganz deluxe :shock: :o
Am Freitag gibts dann wieder Aufbauhilfe Ost Teil II.Ganz traurig und auch sehr,sehr vereinschädigend das Auftreten unserer "Profis".
Na ja, jetzt gibts für die restlichen Spiele in der 2.Liga nur noch Schaulaufen vor gefühlten 14.748 Zuschauern in den Heimspielen!!
Noch wenige Punkte holen gegen den Abstieg und wir haben Planungssicherheit für die nächste Saison in der 2.Liga.
Oh Mann,hab ich die Schnauze soooo was von voll von dieser Truppe und ich kann die 2.Liga nicht mehr sehen,aber einmal FCK immer FCK!!!!!! bis in den Tod!
"Old school"-Grüße :teufel2:
Objektivist
Beiträge: 105
Registriert: 24.04.2010, 13:25

Beitrag von Objektivist »

Hey - Ihr treuen Anhänger, Fans und Begleiter des Untergangs… :wink:

Wäre es nicht einmal interessanter und fruchtbarer sich mal ernsthaft damit zu befassen wie man und mit welchen Mitteln das Gesicht des Fußballs und somit auch das Verhältnis Spieler – Fan ändern könnte anstatt jede Woche aufs neue Vorschläge zu Aufstellung, Taktik, Trainerstab usw. zu diskutieren, die am ende keinen interessieren.

Es wäre vermessen zu glauben, dass die auch zum Teil gute und durchdachte Vorschläge irgendeine „Hochheit von Berg“ interessieren geschweige denn sie diese zu Verwirklichung bringen.

Unsere „Macht“ geht von den Rängen aus (und ist nicht auf Fahnenschwenken und Gesänge reglementiert) und von dort sollten wir sie auch „ausüben“, auch wenn bald die Ränge leer sein könnten...

Wie wäre es mit einem Diskussionstread, der die Gesamtheit des Geschehens und Entwicklung im Fußball fasst, kommentiert und begleitet!??

Wäre was anderes als zum x-ten Mal sich aufzuregen über Schiedsrichter, zu wundern warum einem Profi der Ball bei Annahme 5,0 m weit vom Fuß abspringt oder Aufstellungen am laufendem Band zu produzieren.

Das Problem ist viel weiter beheimatet und viel, viel ernster zu nehmen…denn es ist ein Gesellschaftsproblem und somit unser aller Problem.

Aber es ist nur mein Vorschlag…
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Studebaker hat geschrieben:
Letzte Saison hatte der Zweite nach 22 Spielen 49 Punkte und 10 Punkte Abstand zum Dritten.
.
Da war der Dritte auch ziemlich schwach!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
jones83
Beiträge: 935
Registriert: 11.01.2011, 11:01

Beitrag von jones83 »

Eines dürfte auch klar sein. Wurde seit Wochen hier ja immer wieder voller Besorgnis angebracht...
Jeder zusätliche Zuschauer der sich eine Tageskarte geholt und dieses Spiel ertragen hat, wird sicher dieses Jahr kein Heimspiel mehr verfolgen. Da kann SK die Karten für die letzten 5 Spiele wieder zum halben Preis anbieten oder verschenken, dass tut sich garantiert niemand freiwillig an. Es ist ja auch auffällig, dass viele Dauerkartenbesitzer gestern im Stadion fehlten, verständlicherweise...und das wird mit diesen gezeigten "Leistungen" nicht besser...
es fühlte sich gestern so hilflos an, wie in dem Jahr als wir 30 Spieltage auf einem Abstiegsplatz in Liga 2 waren. Wir befinden uns im freien Fall!
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Antworten