Forum

Pokal: Kuntz fordert Änderungen beim Heimrecht (Kicker)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Kaiserslautern: Nach Auslosung im DFB-Pokal
Kuntz fordert Änderungen beim Heimrecht

Das Thema ist wahrlich nicht neu, aber die jüngste Auslosung im DFB-Pokal sorgte mal wieder für Ärger. Der "kleine" 1. FC Kaiserslautern muss demnach im Halbfinale beim übermächtigen FC Bayern München antreten. Nicht nur die große Mehrzahl der kicker-Leser fordert ein prinzipielles Heimrecht der unterklassigen Teams, auch Kaiserslauterns Vorstandschef Stefan Kuntz regt diese Diskussion mal wieder aufs Neue an.
...

Quelle und vollständiger Text:
http://www.kicker.de/news/fussball/dfbp ... recht.html
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
theSaint
Beiträge: 144
Registriert: 08.06.2010, 11:09

Beitrag von theSaint »

Petition genau zu dem Thema: http://chn.ge/1nvBYWw
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Stefan Kuntz nutzt die Gunst der Stunde der Thematisierung und erkennt richtig, dass es für die Erhebung einer Forderung nicht auf Höflichkeit ankommt. Medienwirksamkeit und Theater garantieren ein viel größeres Echo.

Inhaltlich stimme ich ihm weitgehend zu. Dabei müsste man aber noch erläutern, was mit "unterklassigen Teams", die Heimrecht haben sollen, gemeint ist. Denn als oben mitspielender Zweitligst, sind wir sicher nicht ohne weiteres unterklassig. Wohl ist von einem relativen Begriff auszugehen, als dass der Vergleich einer höheren Klasse gemeint ist mit einer Klasse, die wie weit auch immer darunter sich darunter befindet.

Aber sollte bei jedem Vergleich der vergleichsweise unterklassige Verein Heimrecht bekommen? Das lässt sich aus unserer jetzigen Sicht ganz gut fordern, weil uns dies im Vergleich zur 1. Liga auf jeden Fall begünstigen würde. Sollten wir aber in der ersten Liga im Abstiegskampf stehen und gegen einen Aufstiegsaspiranten der 2. Liga gelost werden, würden es sicher nicht wenige schräg finden, wenn der Aufstiegsaspirant dann auch noch Heimrecht bekäme.

Ich meine daher, dass für das Heimrecht auch noch ein Tabellenplatzvergleich vorzunehmen wäre. Dazu will ich mich mal nicht festlegen, ob eine ganze Klasse Unterschied sein, oder ob für das Heimrecht auch weniger ausreichen soll. Weitaus gerechter wäre wohl, den Spieleretat als Maßstab zu nehmen.

Wäre dann noch die Frage, welcher Zeitpunkt maßgeblich sein soll: Saisonbeginn oder laufende Saison. Die laufende Saison zum Maßstab zu nehmen, hielte ich für fairer und aktueller.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Rückkorb hat geschrieben:Ich meine daher, dass für das Heimrecht auch noch ein Tabellenplatzvergleich vorzunehmen wäre. Dazu will ich mich mal nicht festlegen, ob eine ganze Klasse Unterschied sein, oder ob für das Heimrecht auch weniger ausreichen soll. Weitaus gerechter wäre wohl, den Spieleretat als Maßstab zu nehmen.
Wäre dann noch die Frage, welcher Zeitpunkt maßgeblich sein soll: Saisonbeginn oder laufende Saison. Die laufende Saison zum Maßstab zu nehmen, hielte ich für fairer und aktueller.
Oh ja, machen wir es bitte kompliziert.... :shock:
Warum führen wir nicht eine Fünfjahres-Wertung ein, unter besonderer Berücksichtigung der Nationalspielerabstellung für Juniorenmannschaften? :wink:
Solange es die Reduktion aus Termingründen der Pokalrunden auf ein Spiel gibt, solange gibt es die Ungerechtigkeit des Heimvorteils.
Entweder wird, ab z.B. dem Viertelfinale, das Ganze wieder in Hin- und Rückspiel ausgetragen oder man arrangiert sich mit der "Ungerechtigkeit".
Hasta la Victoria - siempre!
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Ein Hin/Rückspiel wäre der worst case, weil es die Wahrscheinlichkeit einer Überraschung gen 0 tendieren lässt.

In Spanien ist immer mal wieder eine Ü daheim möglich, während man dann auswärts abgeschossen wird.

Heimrecht für den klassentieferen. Es ist so einfach. So logisch. Sportlich so gerecht. Und es wird nicht umgesetzt.

Ohne Rechtfertigung, die man verstehen muss.

Wer für einen fairen, integren, ausgeglichenen Wettbewerb ist, unterzeichnet auch die obige Petition!
derhonkel
Beiträge: 411
Registriert: 25.01.2012, 13:51

Beitrag von derhonkel »

Benutzernamen hat geschrieben:Ohne Rechtfertigung, die man verstehen muss.
Hallo?
Kostenlose Puff-Besuche in Münchens Rotlicht-Schickeria? Also... wenn das keine Rechtfertigung genug is...
Gegen die moderne 50 Zeichen Regel.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Das Sponsoring des DFB(?)-Pokals, durch den allgegenwärtigen VW Kotzern bitte nicht vergessen.

Als großer Sponsor des Wettbewerbs werden die auch noch etwas mitr€d€n wollen.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
derhonkel
Beiträge: 411
Registriert: 25.01.2012, 13:51

Beitrag von derhonkel »

Lonly Devil hat geschrieben:Das Sponsoring des DFB(?)-Pokals, durch den allgegenwärtigen VW Kotzern bitte nicht vergessen.

Als großer Sponsor des Wettbewerbs werden die auch noch etwas mitr€d€n wollen.
Und bei denen haben freie Puff-Besuche ja grosse Tradition!
Und Arrog...Allianz als Versicherer weiss auch wie man die Nutten im Koks tanzen lässt... :D
Gegen die moderne 50 Zeichen Regel.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

VW wollte also im Halbfinale in Dortmund antreten? Interessant...
rot_weißer_Partybus
Beiträge: 597
Registriert: 15.09.2010, 16:30
Dauerkarte: Ja

Beitrag von rot_weißer_Partybus »

Wer den Pokal gewinnen will sollte auch auswärts bei klassentieferen Mannschaften bestehen können.

Klar kann s da Ausnahmen geben, wenn jetzt z.B. ein kleiner Verein wie Braunschweig, Freiburg oder Mainz :lol: nach Köln oder zu uns müssen (wobei de Depp ja sogar daheim gegen Kölle verloren hat), aber bei allen Bundesliga-Mannschaften ab Platz 15 aufwärts kann man wohl generell sagen, dass die den Mannschaften in der 2. Liga ab Platz 4 abwärts theoretisch überlegen sind.

Allerdings könnten dann ja tatsächlich Bayern oder Dortmund über einen besseren Zweitligisten stolpern und das Traumfinale wäre dahin. Von daher wird s wohl leider so bleiben wie s ist.
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Am liebsten sind auch mir einfache Lösungen. Die bisherige Lösung, beim Heimrechttausch nach (fraglichen) Amateuren und Profis zu unterscheiden, ist sicher komplizierter als die generelle Privilegierung der unteren Klassen.

Wenn ich aber schon bei der generellen Privilegierung der unteren Klassen bin, fällt mir noch folgendes ein: .... :lol:

Nein, im Ernst. Auch bei einem Heimrechttausch haben die unteren Klassen damit noch lange keinen generellen Chancenausgleich.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Damit geht es ja auch niocht.

Sondern um die Logik.

Und eine transparente, nachvollziehbare Regelung.

Drittligisten Heimrecht gg. 2.Ligiten, aber 2-Ligisten keine gg. Erstligisten?

Das ist Kokolores Hoch 10.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Benutzernamen hat geschrieben:
Sondern um die Logik.
:lol:

DFB/DFL und Logik

:lol:

Niedlich!
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

scheiss fc köln hat geschrieben:VW wollte also im Halbfinale in Dortmund antreten? Interessant...
:lol:
Jo, bringt denen am meisten Geld ein.

In München hätte sich keiner für die Hobbyschrauber begeistert und die 10 mitgereisten Fans hätten da den Kohl auch nicht fett gemacht.

In KL wäre zwar durch uns die Hütte fast voll gewesen - für die 10 mitgereisten Fans hätte man aber einen Teil des Stadions rservieren müssen.

In DO gilt das gleiche wie bei uns, aber größeres Stadion = mehr Zuschauer = mehr Geld. :lol:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Das Heimrecht ändern ?
Nicht unbedingt.
Mal hat man Pech, mal hat man Glück.
Das Glück verfolgt uns in dieser Hinsicht aber schon seit sehr langer Zeit.
Glück - gib Gas, damit Du uns endlich einholst !

Aber über den AusLosungsmodus, Zeitpunkt - Moderator - Ziehungsperson - Überwachung, könnte durchaus einmal nachgedacht werden.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Also ich finde das ist so eine sehr relative Sache..

In der jetzigen Situation, wo wir in Bayern ran müssen, würden wir uns alle eine andere Regel wünschen.

Sollten wir allerdings beim nächsten mal dauernd Auswärtsspiele in 5000er-Stadien ist das auch wieder doof, weil eigentlich wünschen wir uns je keine Regeländerung generell, sondern ganz einfach, klar und verständlich formuliert, ein Heimrecht für den FCK..! :lol:

Also einfach so lassen.
in 35 Jahren werden uns die Bayern auch mal zu Hause zugelost und dann ist die Welt wieder in Ordnung! ;)

Wie mein Vorschreiber schon sagte, viel eher sollte man das Losungs-Event mal überdenken. Das ist ja mittlerweile völliger Murks und der da abgeht, man weiß überhaupt nicht mehr ob da beschissen wird oder nicht.

Abgesehen davorn, könnten die Kugeln auch zur Not so klein und unauffällig markiert sein, dass man es im TV trotzdem nicht sehen würde, selbst wenn nicht dauernd blödsinnige Einspieler kämen.

Erinnert mich ein bisschen an die Ziehung der Lottozahlen, die ja in letzter Zeit auch lieber heimlich "durchgeführt" wird..
Na ja.. Und ob die früheren "live-Ziehungen" wirklich live waren, weiß am Ende auch keiner..

Ich weiß nur eins:
Machste die Glotze an, wirste beschissen....!
Vollgas!
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Benutzernamen hat geschrieben:Damit geht es ja auch niocht.

Sondern um die Logik.

Und eine transparente, nachvollziehbare Regelung.

Drittligisten Heimrecht gg. 2.Ligiten, aber 2-Ligisten keine gg. Erstligisten?

Das ist Kokolores Hoch 10.
Ob es um Logik geht, will ich mal dahingestellt sein lassen. Da dürften die Anforderungen wohl andere sein. Aber im Übrigen stimmme ich dir absolut zu, bin aber selbst schuld, dass du mir widersprichen hast, wo wir beide doch mehr oder weniger das gleiche meinen.

Das kommt davon, wenn man nicht kenntlich macht, auf wen man sich konkret bezieht. Asche über meinen Dez. Die aufgeworfene Frage nach der Chancengleichheit als Variante der Gerechtigkeit, was auch immer das hier sein mag, galt @Mac41. Insofern gibt es eben nicht nur die eine gerechte Variante Hin-/Rückspiel.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Hellboy
Beiträge: 6316
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Ich wäre für folgende Regelung, weil einfach und zielführend:

Alle spielen so, wie sie gelost werden, nur wir immer zu Hause.
The Big Easy
Beiträge: 381
Registriert: 28.09.2012, 14:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von The Big Easy »

die vorgeschlagene Regeländerung bitte nur umsetzen, wenn wir nicht aufsteigen. :teufel2:
Nichts Genaues weiß man nicht
Harry69
Beiträge: 27
Registriert: 05.09.2008, 12:47

Beitrag von Harry69 »

Wie die Ziehung abgelaufen ist war wohl der größte Witz der letzten Jahre. Der Moderator liest Bayern vor bevor die Kugel geöffnet wurde. Es wurde genau das gezogen was der DFB/DFL und die beiden großen wollten. Ein Endspiel das in 100 Länder übertragen wird mit den beiden CL Finalisten vom letzten Jahr. Das bringt Kohle ohne Ende und damit auch ja keiner der großen strauchelt wird an dem Heimrecht sicher nix geändert.
In diesem Sinne Hoeneß in den Knast :teufel2: :teufel2: :teufel2:
mayk_rlp
Beiträge: 575
Registriert: 10.11.2006, 20:06
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mayk_rlp »

Harry69 hat geschrieben:Wie die Ziehung abgelaufen ist war wohl der größte Witz der letzten Jahre. Der Moderator liest Bayern vor bevor die Kugel geöffnet wurde. Es wurde genau das gezogen was der DFB/DFL und die beiden großen wollten. Ein Endspiel das in 100 Länder übertragen wird mit den beiden CL Finalisten vom letzten Jahr. Das bringt Kohle ohne Ende und damit auch ja keiner der großen strauchelt wird an dem Heimrecht sicher nix geändert.
In diesem Sinne Hoeneß in den Knast :teufel2: :teufel2: :teufel2:
man könnte den FCK ja beteiligen, dann würde SK sich sicherlich nicht so laut beschweren! :wink:
FFM » 01.04.2018, 20:09
Wahrscheinlichkeiten sind für den Arsch, wenn der Betze brennt.
Johnny Firpo
Beiträge: 5
Registriert: 02.02.2012, 19:23

Beitrag von Johnny Firpo »

Ich wäre für die Wiedereinführung des Wiederholungsspiels auf Gegners Platz bei Unentschieden. :nachdenklich:
diego851
Beiträge: 13
Registriert: 17.02.2014, 23:26

Beitrag von diego851 »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
das wäre ne alternative
bybybonn
Beiträge: 252
Registriert: 04.11.2007, 17:59

Beitrag von bybybonn »

Ich hätte überhaupt kein Problem damit, wenn der 'unterklassige Verein' generell Heimrecht hätte.
Das ist die einzige gangbare, klare Alternative zum jetzigen Auslosen! (Auslosen, haha!)

Natürlich kann man endlos streiten, ob Braunschweig derzeit besser ist als Köln, aber sie sind nun mal (noch) in der 1. Liga und Köln (noch) nicht und nächstes Jahr mag es dann ja anders sein.

Vor allem: Die Idee des Pokals - so wie ich sie verstehe - beruht doch auch darauf, dass der Pokal 'eigene Gesetze' hat: Dass hier also gelegentlich mal was 'Unerwartetes' geschieht.

Der Reiz des Pokals besteht doch nicht darin, dass sich spätestens ab dem Viertelfinale nur noch Mannschaften aus der 1. Liga gegenüberstehen, die vielleicht sogar in der Liga grade gegeneinander gespielt haben.

Heimrecht für den Unterklassigen würde einerseits das Unwahrscheinliche ein klein wenig wahrscheinlicher machen und andererseits dem Fußball ganz gut tun, weil es tatsächlich eher mal 'Highlights' in die Fußballprovinz bringt.

Denkt daran, wie sehr sich die Neckarsulmer gefreut haben, über ihr Heimspiel gegen uns. Und wie toll unsere Auswärtsfahrer die Atmosphäre dort fanden. Wenn wir die aufm weitgehend leeren Betze abgeschlachtet hätten, hätte das doch für niemanden irgendeinen Reiz gehabt!

Und wenn wir dem DFB unterstellen, dass er aus weltweiten Vermarktungsgründen lieber ein Endspiel der Bayern gegen Dortmund hat als Wolfsburg gegen Lautern:
Da überschätzen wir uns doch ein bisschen, wenn wir denken, dass der Championsleague-Gewinner wirklich befürchtet, aufm Betze nicht weiterzukommen.

Aber nicht nur für die im Stadion Anwesenden wäre FCK gegen Bayern viel reizvoller als Bayern gegen FCK:
Auch die Fernseh-Moderatoren würden hingebungsvoll den 'Mythos Betzenberg' beschwören, könnten vorab jede Menge Rückblenden dazu zeigen und so tun, als ob es wirklich spannend würde. Könnten während dem Spiel und danach die wundervolle Atmosphäre preisen, selbst wenn wir untergehen würden wie bei der Relegation.
Aber das wäre doch ein zehnmal besseres Fernseh-Event für 'Fußball-Deutschland' als die gleiche Konstellation in einer halbleeren Allianz-Arena!
Der Pokal lebt auch vom 'David gegen Goliath'-Effekt!
Und wenn man da die Chancen für 'David' bisschen erhöhen kann, dient das allen!

Also ich bin dafür und ich sehe auch nicht, weshalb der DFB dagegen sein sollte.

bybybonn
Heisenberg
Beiträge: 106
Registriert: 17.02.2014, 12:36

Beitrag von Heisenberg »

Ein echten Aufschrei gibt es in den Medien wie erwartet nicht...
Pfaelzer
Beiträge: 318
Registriert: 10.08.2006, 14:25
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Herxheim

Beitrag von Pfaelzer »

Lieber beantragen dass wir nie wieder Montags spielen müssen. Auf dem Tag liegt ein Fluch :(

We really don't like Mondays
Weniger Singsang - mehr Betze!!!
Antworten