c hat geschrieben:So ziemlich alles. Z.B. Gröhlen, Fluchen, Schreien, Peifen, Verhöhnen, Klatschen, Motzen, Meckern, Stinken, Trinken, im Elend versinken. Alles was das Spiel halt so hergibt.
Singen um des Gesanges willen ist echt das lahmste, das es gibt. Je mehr Zeilen um so bescheuerter wirds.
Kein Schwein braucht für ein Spiel auswendig gelernte lahme, emotionslose Gesänge in möglichst viel Zeilen, die sich inhaltlich um Leidenschaft und Emotion zu einem gerade laufenden Spiel drehen. Das ist irgendwie... falsch, unecht. Stimmung zum Selbstzweck. Hauptsach es lässt sich gut auf youtube performen.
In dem Namen meiner Stadt steckt mehr Hass, Leid, Freude und Wahnsinn als es in jedem beschissenen Ultra-Tralalala in fünfzehn Zeilen der Fall wäre. Ich brauch beim FCK keine Welle von ausserhalb auf der ich mitschwimmen kann. Nee, ich scheiß da sogar drauf!
KAAAAAIIIIISEEERSLAUTERN !!!
c
PS. Hier gehts aber um den Workshop. Und den find ich ne geile Sache. Fanpolitisch bin ich mit unseren Ultras weitestgehend auf einer Wellenlänge. Die Simmung find ich trotzdem bestenfalls lächerlich und falsch.
Beim "Gröhlen, Fluchen, Schreien, Motzen, Meckern, Stinken, Trinken, im Elend versinken" kommt natürlich super-Stimmung auf, das hilft der Mannschaft enorm.
Ansonsten bist Du mit der Stimmung wahrscheinlich hochzufrieden, da wir uns mit Mehrzeilern, Gesang und komplizierten, aus mehr als 8 verschiedenen Wörteren bestehenden Texten zum Glück nicht rumschlagen müssen.