Chaparo hat geschrieben:Klasse Bericht.
Aber wie wkv schon schrieb: Muss die Westkurve denn wirklich "gleichgeschaltet" werden ? Eine berechtigte Frage.
Kempfs Bemühungen in allen Ehren. Er schreit sich wirklich die Lunge aus dem Leib und gibt irgendwie auch alles. Ich nehme ihm absolut ab, daß er die Stimmung anheizen will.
Jedoch scheint es einfach nicht wirklich zu funktionieren. Warum auch immer. Mich beschleicht oft das Gefühl, daß viele garnicht mehr gewohnt sind, Eigeninitiative zu ergreifen. Ich würde es mal so ausdrücken: Viele sind zur Unselbständigkeit erzogen. Sie warten nur noch darauf, daß ihnen jemand etwas vorkaut.
Wie oft habe ich schon erlebt, daß aus einer Ecke eine Gruppe etwas anstimmen wollte und dies aber von der Megafonanlage einfach übertönt wurde. Da verliert man doch irgendwann die Lust, es überhaupt zu versuchen und gibt meist frustriert auf.
Ich glaube wirklich, daß man den Fans auf der Tribüne einfach mehr Freiraum lassen sollte, dann ergibt sich der Rest von selbst. Und ich bin mir sicher, daß der Support dann auch mehr spielbezogen abläuft.
Lasst die Leute doch mal, in den ruhigeren Phasen, Kraft tanken für das nächste Aufbrausen. Es hat doch ohne Vorsänger auch schon geklappt. Ich habe, ehrlichgesagt, keinen wirklich negativen Unterschied feststellen können, beim letzten mal, als das Podest leer war.
Danke, sehe ich auch so.
Ich brauch während dem Spiel auch mal ne ruhige Phase um neue Kraft zu sammeln, aber dann kann ich auch richtig explodieren - so geschehen gegen St. Pauli.
Es ist von Spiel zu Spiel unterschiedlich, aber manchmal ist es mir ehrlich gesagt zu blöd mit dem Dauersupport.
Spielbezogen muss es sein!
Wenn der Gegner foult muss ihm einen Welle von "Hass" entgegenschlagen damit er weiß beim nächsten mal knallts richtig (im übertragenen Sinn

).
Was da allerdings teilweise angestimmt wird versteh ich überhaupt nicht.
Naja, hoffe dass es mindestens 32000 werden gegen Union.
Aber selbst das ist mMn in so einem Spiel noch zu wenig.