Forum

Spielbericht FCK-KSC 2:2 | Der FCK verschlampt den Derbysieg (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
The Big Easy
Beiträge: 381
Registriert: 28.09.2012, 14:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von The Big Easy »

Zur sinnlosen Stimmungsdiskussion:

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass jedwede Form der Anfeuerung - egal ob Knabenchor-Singsang oder old school-Gebrüll - die fußballerisch bessere Mannschaft benachteiligt, da deren überlegene Motorik und Konzentrationsfähigkeit dadurch gestört wird.

Empfehlung daher: in der 2.Liga Totengräberstimmung, nach erfolgtem Aufstieg dann Kriegsgeschrei :teufel2:
Nichts Genaues weiß man nicht
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

wkv hat geschrieben:Babbel doch nix von Pathos. Natürlich ist das Selbstzerfleischung, nach jedem Spiel, welches nicht die Stimmung von Barca mindestens toppt hier auf alle zu schimpfen, die es angeblich verursachen.

Hier wird jedes Klischee von Pathos bedient und du kommst mir in meinem Beitrag damit?

Ich weiß nicht, wo der Reflex herkommt, sich immer selbst ins Nest zu scheissen.

Fakt ist, dass du im Barca Spiel eine STECKNADEL hättest fallen hören nach Bakeros Tor. Kein Ton.

Ich weiß, ist alles nicht wahr, aber in meiner Erinnerung war das Stadion totenstill.....

So wie gegen den KSC nach den Toren. War alles schon mal da....aber ich weiß, stimmt ja alles nicht. Enttäuschte Menschen neigen dazu, still zu werden. Echte Emotion, keine gekünstelte. So wie wir voll da waren, als wir Tore schossen - und Karlsruhe war still. Mucksmäuschenstill.

Und STIMMUNG wird nicht gemacht - höchstens auf Kappensitzungen. Stimmung IST. Oder eben nicht.

Und ich wüßte nicht, wo ich meine positive Stimmung beim letzten Sandhausen Spiel herholen soll.
Genau wkv. NACH dem Sandhausen-Spiel isses auch egal, es zählt mehr die Stimmung IM Spiel. Und jetzt komm mir nicht mit Funke und Überspringen.

Beim Barca-Spiel war tatsächlich Totenstille - weil wohl in diesem Moment jeder wusste "Sht, das war es jetzt".

Wo ist eigentlich Dein Problem, dass Du jede Form sachlicher Kritik als "Nestbeschmutzung" und "Selbstzerfleischung" abbügeln musst?
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Stellen wir doch lieber fest: Scheiß KSC! .
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
derhonkel
Beiträge: 411
Registriert: 25.01.2012, 13:51

Beitrag von derhonkel »

Jetzt mal ernsthaft: mit Ausnahme des Bayernspiels vor 2 Jahren (oder ist das schon wieder 3 her?) waren doch die meisten "grösseren" Spiele stimmungstechnisch eher durchwachsen.
Wie zB gegen die Eintracht (Schlachtdingens). Da haben wir ganz klar ne Niederlage auf den Rängen und auf dem Rasen kassiert...

Ist wie Sylvester. Die Party auf die man sich am meisten freut ist die beschissenste...
Gegen die moderne 50 Zeichen Regel.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Tjaaaaaaaa...je größer die Fresse der üblichen Verdächtigen hier vor dem Spiel, desto weniger kommt dann unterm Strich dabei heraus. Diese Gleichung bewahrheitet sich immer wieder.

Wobei ich sagen muss, dass es auch nicht so schlecht rüberkam, wie es von manchen hier gemacht wird.

Dass es gerade am Sonntag immer wieder eher mäßige Stimmung gibt, kann ich übrigens aus eigener Wahrnehmung bestätigen. Ist wohl so eine Art Suppenkoma.

Ich freue mich, dass wir am Montag stimmungstechnisch einen der lukrativsten Auswärtsspielorte (neudeutsch "Grounds") vor der Brust haben.

Und abschließend: Letztendlich ist mir die Stimmung vollkommen wurscht, wenn das Ergebnis auf dem Platz stimmt.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

OWL-Teufel hat geschrieben:Tjaaaaaaaa...je größer die Fresse der üblichen Verdächtigen hier vor dem Spiel, desto weniger kommt dann unterm Strich dabei heraus.
es ja ja früher mal einen hier gegeben,dessen "Fresse" war so groß,dass er öfter mal ein 6:0 angekündigt hat
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

flammendes Inferno hat geschrieben: es ja ja früher mal einen hier gegeben,dessen "Fresse" war so groß,dass er öfter mal ein 6:0 angekündigt hat
Womit ich gegen Rostock goldrichtig lag.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Wolfram, wenn du mir in der Stimmungsdebatte sachliche Kritik zeigst, bin ich vielleicht in der Lage, sachlich drauf zu antworten.

Es wird dir nicht gelingen. Und niederbügeln? Das ist ein anderes Wort für "ich hab keine Argumente mehr".

Ich halte es mit HPB....... scheiss KSC.
Jääb!
Beiträge: 459
Registriert: 24.12.2007, 17:24

Beitrag von Jääb! »

Schalke ist Religion. Aber der FCK bedeutet uns Lautrer weitaus mehr!
The Big Easy
Beiträge: 381
Registriert: 28.09.2012, 14:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von The Big Easy »

Jääb! hat geschrieben:Sehr interessant:
http://www.wahretabelle.de/statistik/wa ... pieltag=11
Vielen Dank Jääbi,

hatte schon seit eh und je das Gefühl, dass die Schiedsrichter uns systematisch "verpfeifen".

Jetzt kann ich endlich dem Paranoia-Vorwurf meiner Arbeitskollegen mit fundiertem Datenmaterial entgegentreten.
Zuletzt geändert von The Big Easy am 24.10.2013, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts Genaues weiß man nicht
floppes800
Beiträge: 22
Registriert: 06.08.2007, 16:19
Wohnort: neumagen

Beitrag von floppes800 »

Hallo owl & wkv

aus welchem Block hat ihr euch das Spiel gegen den Ksc angeschaut?

:o
ewige Treue
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich war in 4.2, und bin normalerweise 5.2 oder 5.3
seth
Beiträge: 431
Registriert: 16.02.2008, 16:49

Beitrag von seth »

wkv hat geschrieben:Enttäuschte Menschen neigen dazu, still zu werden. Echte Emotion, keine gekünstelte. So wie wir voll da waren, als wir Tore schossen - und Karlsruhe war still. Mucksmäuschenstill.

Und STIMMUNG wird nicht gemacht - höchstens auf Kappensitzungen. Stimmung IST. Oder eben nicht.
Richtig! Nach einem Gegentor bin ich enttäuscht. Je nach Situation bin ich still und fassungslos oder ich reg mich auf. Sogar wenn's ein 4:1 Anschlusstreffer ist, bin ich im ersten Moment schlecht drauf. Wenn ich mich wieder gesammelt hab, kann ich auch wieder anfeuern.

Alles in allem möcht ich nochmal anmerken, dass es keine Frage des Alters ist, welche Art von Unterstützung man auf der Tribüne bevorzugt.
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

wkv hat geschrieben:Wolfram, wenn du mir in der Stimmungsdebatte sachliche Kritik zeigst, bin ich vielleicht in der Lage, sachlich drauf zu antworten.

Es wird dir nicht gelingen. Und niederbügeln? Das ist ein anderes Wort für "ich hab keine Argumente mehr".

Ich halte es mit HPB....... scheiss KSC.
Die Stimmung war m.E. mies weil kaum ein Chant (weil in der Regel viel zu schnell vorgetragen) länger als 10 Sekunden hielt oder es (wie früher, schnüff) auf die Haupttribüne schaffte.

Ich lasse mich von Dir natürlich gerne überzeugen, dass die Stimmung total super war. Oder geht es dir einfach darum jegliche Kritiker zu " " (nimm bitte ein Wort deiner Wahl für "niederbügeln", welchse Du für weniger offensiv hältst)?
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
WolframWuttke
Beiträge: 3258
Registriert: 15.01.2007, 20:09

Beitrag von WolframWuttke »

wkv hat geschrieben:Wolfram, wenn du mir in der Stimmungsdebatte sachliche Kritik zeigst, bin ich vielleicht in der Lage, sachlich drauf zu antworten.

Es wird dir nicht gelingen. Und niederbügeln? Das ist ein anderes Wort für "ich hab keine Argumente mehr".

Ich halte es mit HPB....... scheiss KSC.

Warum wird mir das nicht gelingen? Weil die Stimmung bei uns immer super ist?
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Nein. Weil in Sachen Stimmung einfach keiner sachlich ist. Deshalb.

Oder?

Und es geht mir mitnichten darum, jeden Kritiker (an wem eigentlich, wenn nicht an uns selbst?) niederzubügeln.

Ich schreibe nur aus meiner Sicht, und die erinnert sich an Spiele bis 1976. Vielleicht sehe ich deshalb das "Stimmungsdiktat" wie an einem Hochfest etwas kritisch.

Ich war in 4.2. Dort war, von den Jungs von früher, die Stimmung von früher. Laut, aggressiv, und spielbezogen.

Du solltest eigentlich wissen, was ich meine, du bist doch auch ein alter Hase.
fck ulli
Beiträge: 170
Registriert: 09.06.2009, 16:25
Dauerkarte: Ja

Beitrag von fck ulli »

wkv hat geschrieben:Nein. Weil in Sachen Stimmung einfach keiner sachlich ist. Deshalb.

Oder?

Und es geht mir mitnichten darum, jeden Kritiker (an wem eigentlich, wenn nicht an uns selbst?) niederzubügeln.

Ich schreibe nur aus meiner Sicht, und die erinnert sich an Spiele bis 1976. Vielleicht sehe ich deshalb das "Stimmungsdiktat" wie an einem Hochfest etwas kritisch.

Ich war in 4.2. Dort war, von den Jungs von früher, die Stimmung von früher. Laut, aggressiv, und spielbezogen.

Du solltest eigentlich wissen, was ich meine, du bist doch auch ein alter Hase.


Da kann ich dir nur recht geben habe diese Saison meine Dauerkarte 8.1 nach 19 Jahren heiss geliebte westkurve gegen Dauerkarte 4.2 umschreiben lassen und bin sehr zufrieden das macht dort mehr laune wie die letzten jahre westkurve. wo sitzt du 4.2?Reihe?
verti
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2008, 16:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von verti »

Zwibbeldabscher hat geschrieben:Ich muss leider auch sagen, dass ich glaube, die Stimmung wäre besser, wenn nicht jeder Schlachtruf zu schnell angestimmt und dann noch zusätzlich das Tempo angezogen werden würde, sodass nach der 2. Wiederholund kaum noch jemand den selben Takt hat.
Word. Das fängt beim Betzelied an und zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Spiel. Es kommt einem teilweise vor, als wäre es ein Wettbewerb: "Wer ist schneller fertig?"
Wozu haben wir Trommler, wenn diese den Takt nicht angeben, oder der Rest sich nicht daran orientiert oder orientieren kann?

Abgesehen davon, dass kaum jemand nachkommt, entsteht der gewünschte Effekt nicht. Vor lauter Geschwindigkeit kann nämlich niemand (Spieler, Gegner, Zuschauer, ...) mehr den Text verstehen.

Die meisten "Lieder" und auch Schlachtrufe sind eher lang gezogen und/oder langsam. Aber in Lautern mutiert alles zum high-speed-contest. Und ja, hier könnten die Ultras dank Masse mal ein wenig einwirken. Interner Gesangsunterricht?
(Beispiele sind exemplarisch die Hamburger Clubs. Nicht nur St. Pauli. Hört Euch "Hier kommt Hamburg" beim HSV an. Die Westkurve bekäme das ohne große Probleme in der doppelten Geschwindigkeit hin. Effekt verfehlt.)

Bewusst überspitzt gesagt: Weniger Pep, mehr Allohol, dann klappt's auch mit dem Mitgröhlen. 8-)

Gegen Pipi Langstrumpf kann man übrigens per se sein. Aber der "Hüpf-Effekt" ist eigentlich ganz nett. Vor allem auf Tribünen, auf denen man merkt, dass die ganze Konstruktion mitschwingt. :wink:
Pyro in the stands? Retards @ work ... ( insult me )
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Hey Verti, alte Socke....schön, mal wieder was von dir zu lesen!

@fck_ulli: das war einmalig, die Sache, normal sitze ich 5.2 oder 5.3 ....
verti
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2008, 16:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von verti »

Hey Michael. :wink:

Ich war nie weg. Und irgendwann bin ich auch wieder da. Lese gerne mit, aber halte mich eher zurück.

Aber die Vorlage von eben musste ich aufgreifen...
Pyro in the stands? Retards @ work ... ( insult me )
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ja, so wie ich..... :teufel2:

Komm in den Taktikthread! Das dürfte doch was für dich sein!
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

verti hat geschrieben:
Zwibbeldabscher hat geschrieben:Ich muss leider auch sagen, dass ich glaube, die Stimmung wäre besser, wenn nicht jeder Schlachtruf zu schnell angestimmt und dann noch zusätzlich das Tempo angezogen werden würde, sodass nach der 2. Wiederholund kaum noch jemand den selben Takt hat.
Word. Das fängt beim Betzelied an und zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Spiel. Es kommt einem teilweise vor, als wäre es ein Wettbewerb: "Wer ist schneller fertig?"
Wozu haben wir Trommler, wenn diese den Takt nicht angeben, oder der Rest sich nicht daran orientiert oder orientieren kann?

Abgesehen davon, dass kaum jemand nachkommt, entsteht der gewünschte Effekt nicht. Vor lauter Geschwindigkeit kann nämlich niemand (Spieler, Gegner, Zuschauer, ...) mehr den Text verstehen.

Die meisten "Lieder" und auch Schlachtrufe sind eher lang gezogen und/oder langsam. Aber in Lautern mutiert alles zum high-speed-contest. Und ja, hier könnten die Ultras dank Masse mal ein wenig einwirken. Interner Gesangsunterricht?
(Beispiele sind exemplarisch die Hamburger Clubs. Nicht nur St. Pauli. Hört Euch "Hier kommt Hamburg" beim HSV an. Die Westkurve bekäme das ohne große Probleme in der doppelten Geschwindigkeit hin. Effekt verfehlt.)

Bewusst überspitzt gesagt: Weniger Pep, mehr Allohol, dann klappt's auch mit dem Mitgröhlen. 8-)

Gegen Pipi Langstrumpf kann man übrigens per se sein. Aber der "Hüpf-Effekt" ist eigentlich ganz nett. Vor allem auf Tribünen, auf denen man merkt, dass die ganze Konstruktion mitschwingt. :wink:
Vollkommen korrekt. Exemplarisch möchte ich da auf das "Heja Heja FCK" oder auch die "Kaiserslautern"-Schlachtrufe verweisen, bei denen man aufgrund Schnappatmung durch das angeschlagene Tempo leider nicht mal ansatzweise die mögliche der Wucht der Anfeuerungen auf den Rasen bekommt.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Ostseeteufel
Beiträge: 524
Registriert: 18.06.2009, 21:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ostseeteufel »

Noch ein kleiner Nachbrenner zum Thema Stimmung ;-)
Vielleicht sieht ja jemand gerade FFM vs. Tel Aviv .
So eine miese Vorsänger Beschallungs und Sing Sang Stimmung.
Selbst beim 2:0 kam nichts da der Vorsänger noch sein nachsingen Ding durchzieht . Grausam und echt schlimm . Und das im UEFA Cup.
Unsere Spielbezogene "Stimmung" auf der Süd und die Wucht der West an manchen Tagen möchte ich nicht gegen sowas tauschen !!!
So, und jetzt freu ich mich auf 3 Punkte in Bochum...
noel
Beiträge: 123
Registriert: 29.02.2012, 22:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von noel »

Ostseeteufel hat geschrieben:Noch ein kleiner Nachbrenner zum Thema Stimmung ;-)
Vielleicht sieht ja jemand gerade FFM vs. Tel Aviv .
So eine miese Vorsänger Beschallungs und Sing Sang Stimmung.
Selbst beim 2:0 kam nichts da der Vorsänger noch sein nachsingen Ding durchzieht . Grausam und echt schlimm . Und das im UEFA Cup.
Unsere Spielbezogene "Stimmung" auf der Süd und die Wucht der West an manchen Tagen möchte ich nicht gegen sowas tauschen !!!
So, und jetzt freu ich mich auf 3 Punkte in Bochum...
Genau das habe ich mir auch gedacht.
Das darf bei uns niemals der Fall sein!

@wkv ich war in 4.1 reihe 20. vor mir KSC´ler hinter mir 2... Wieso gehen die nicht in ihre Ost, da war noch genug Platz...
:teufel2: Nur der FCK! :teufel2:
salomon
Beiträge: 835
Registriert: 15.04.2013, 23:28

Beitrag von salomon »

Wie wichtig sollte uns die "geile Stimmung" denn wirklich sein? Etwa wichtiger als der fußballerische Erfolg?

Wir haben mit das beste Publikum in Fußball-Deutschland, aber wie überall ist es nun einmal etwas lauter und besser,...und einmal etwas leiser und schlechter.

"So what"? :!:

Vor die >Entweder-Oder-Auswahl< gestellt, pfeife ich auf ein paar Dezibel mehr oder weniger und tausche die dafür liebend gerne gg. den Aufstieg und damit die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus ein. :wink:
Antworten