@Karsten:
Danke für die vernünftige Antwort.
Durch diesen Vorschlag zeigst Du, dass Du Dich wohl tatsächlich mit dem Thema befasst hast und nicht nur polemisch gegen Rekdal wettern kannst.
Aber, bei all den genannten Reputationen des Herrn Krancjar, ist das nicht WIEDER ein Experiment? Ein Experiment, auf dem alle hier rumreiten, ähnlich wie Rekdal?
Rekdal war mit einer Truppe aus Nobodies Meister in Norwegen. Und die Norweger sind jetzt technisch auch nicht unbedingt die größten Rumpelfußballer.
Im Endeffekt kann die Wahl eines solchen Trainers sowohl klappen als auch ins Auge gehen. Ich befürchte jedoch, dass der Trainer wieder eine neue Philosophie mitbringt, wieder neue Spieler aus Kroatien dabei hat und wir wieder bei Null anfangen.
Ich halte nicht zu Rekdal, weil mir seine Warze auf der rechten Schläfe so gut gefällt, sondern weil ich der Meinung bin, dass er ein Trainer ist, der a) Charakter hat (er gibt zB Fehleinkäufe zu, auch wenns weh tut) b) realistisch analysieren kann und c) eine Spielphilsosophie hat, die wir eigentlich sehen wollen. Die Ansätze sind ganz klar zu erkennen, nur leider noch nicht über 90+ Minuten abzurufen.
Alles was jetzt in Richtung Trainerwechsel passieren wird, ist blinder Aktionismus. Es wird, wenn es so kommt, einer der üblichen Trainerkandidaten aus der Bundesliga sein, und somit stehen wir wieder da, wo wir schon zu oft standen.
Und eins noch zu Finke, der ja auch häufig vehement gefordert wird. Erinnert euch bitte an das Ende der letzten Saison, welche Aussagen dazu hier im Forum zu lesen waren.
