Ein in jeder Hinsicht seltsames Spiel. Wir waren drückend überlegen, haben die KSC'ler phasenweise an die Wand gespielt (herrlich diese Phasen, in denen der weiße Haufen gar nicht mehr aus dem eigenen 16er herauskam), sind einmal unachtsam und einmal zu blöd - und stehen nur mit einem Punkt da.
Sicher
muss es solche spiel auch geben und würden wir nun seit Beginn der Saison so überlegen aufspielen, dann wäre dieser Punkteverlust auch mal einfacher zu verdauen. Nach solchen Spielen kommt mir nur häufig der Gedanke, dass man die vergebenen Chancen oder die Unfähigkeit einen Ball festzuhalten irgendwann noch bereuen wird. Die Kölner haben bei ihrem letzten Spiel, lustigerweise auch gegen den KSC, ähnliche 100%ige Chancen (inkl. zweier Elfmeter) vergeben, aber irgendwie am Ende doch den Sieg eingesackt. Vielleicht müssen wir da noch ein stückweit die "letzte Entschlossenheit" zeigen. Auch wenn wir am Ende gleich fünfmal ein Tor machen
müssen, irgendwas "fehlte" mir in diesen Szenen.
Die blöde Länderspielpause hat zwar nicht unseren "Offensiv-Drang" unterbrochen, aber irgendwie wäre es doch schöner gewesen, ein paar Spiele mehr in der Form aus dem 60 und Bielefeld-Spiel weiter zu spielen. So einen minimalen Formverlust hat man aus meiner Sicht bei Matmour ausmachen können. Er hat ja nicht schlecht gespielt, aber diese atemberaubenden Szenen konnte er nicht noch einmal zeigen. Gleiches trifft auf Occean zu. Der ist ein cooler Typ, hat sicher auch seine Chance verdient, aber für mich hat sich gestern Zoller eher für einen Startelf-Platz beworben als er.
Diese seltsamen und kaum nachvollziehbaren Wackler in der Defensive kann ich mir nicht erklären. Sie
wirkten zumindest etwas arrogant, es wäre aber äußert ungesund für uns, wenn wir so in die nächsten Spiele gehen würden.
Deshalb gehe ich auch nicht davon aus, dass wir Bochum "mal eben" in die Tasche stecken. Die stehen mal wieder mit dem Rücken zur Wand und Onkel Peter weiß wohl, was die Stunde geschlagen hat. Wenn wir da genauso
locker-tupfig-leicht auftreten, dann kann das ganz schnell nach hinten losgehen.
Die Diskussion rund um die Stimmung kann ich zwar nachvollziehen, aber ähnlich wie manche Szenen im Spiel kann ich mir das zahme Auftreten nicht erklären. Einzig verwundert hat mich die gleichgebügelten Anfeuerungen, während der KSC in aller Seelenruhe seine Eckstöße vor unserer Kurve ausführen darf. Auf mich wirkten die vorgegebenen Gesänge gestern etwas "asynchron" zum Geschehen auf dem Platz.
Zum Abschluss noch ein Wort zu meinem Highlight gestern,
der Polizei: Vielen Dank! Ganz großartig, ohne Vorankündigung
sämtliche Wege zum Bahnhof zu sperren. Und das dann auch noch nicht - wie angekündigt - für 10 Minuten, sondern gleich für 30-45 Minuten! Ganz stark. Dazu ein völlig dämlich-dummes Kommunikationskonzept. Ich hatte sogar angeboten, meinen Schal abzunehmen, um meinen Zug zu erreichen. Dennoch kein Durchkommen. Die Antwort:
"Tja, das ist wohl ihr persönliches Pech". Da freut man sich.
Die super-Twitter-Idee funktionierte auch nicht so richtig. Ich erhielt keine Antwort auf meine Nachfragen, wie ich noch meinen Zug erreichen könnte. So was regt mich furchtbar auf, vor allem, wenn dazu noch diese "gewisse" Arroganz der Ordnungshüter hinzu kommt. Mein Zug nach Düsseldorf war übrigens weg. Vielen Dank dafür! Aber wenigstens konnte ich so mal das seltene Phänomen feststellen, dass es gestern in Kaiserslautern gleich zweimal einen dämlichen "dicke-Eier-machenden" Haufen in blau-weiß zu sehen gab. Einen im Stadion auf den Rängen und einen auf der Straße.
Paul hat geschrieben:[...]
Was zum Henker soll diese ohrenbetäubende alles zu Grunde richtende Einlaufmusik bewirken? Da knallem einen die Trommelfälle durch und noch viel schlimmer der Zeitpunkt: als der Betze sein (acappella) You'll never walk alone zelebrieren möchte.
[...]
Ha! Ich war leicht erkältet und deshalb nicht sicher, ob das nur ich so wahrgenommen habe (man schämt sich ja fast, so etwas den Nachbarn auf der Tribüne zu fragen). Aber ich empfand die Musik gestern nicht nur sehr laut, was mich sonst nicht soooo stören würde, sondern extrem unangenehm. Und das nicht nur beim Einlaufen, sondern auch im Halbzeitradio oder vor dem Spiel. Bei diversen Werbetrailern, bei denen ein "Pfiff" ertönt (diese Diät-Drink-Werbung), bin ich echt zusammengezuckt.