
Kuntz hat einen Geldgeber gefunden oder im Lotto gewonnen und in der RP steht morgen:Ktown2Xberg hat geschrieben: Runjaic würde ich auch für eine gute Lösung halten.
wieviele Frühschopppen hattest du denn heute ?mxhfckbetze hat geschrieben: in der RP steht morgen:
Schaaf wird Trainer des FCK
Kommt drauf an wie hoch der Lottogewinn war.Ruhrpott_Teufel hat geschrieben:Kommt das vor oder nach dem Artikel "Klose wechselt sofort zum FCK"?
salomon hat geschrieben:@ määnzer
>>Anaerob (von lat. aer, Luft) - bezeichnet die Wachstumsmöglichkeiten bei Sauerstoffmangel<<
![]()
So, jetzt können wir gerne anstoßen und das Zwerchfell betätigen:
...na, da haste hier aber wortwörtlich ...äääähm... die richtige meinung geäußert...paet_fck hat geschrieben:Ein Orchester ohne Dirigent
Eine Truppe herausragender Solisten ohne fähigen Dirigenten: Das ist der FCK. Mangelnder Stolz und Ehre sind nicht das Problem - ein fehlendes Konzept schon eher.
http://unzerstoerbar.wordpress.com/2013 ... -dirigent/
wir brauchen jetzt einen Karajanpaet_fck hat geschrieben:Ein Orchester ohne Dirigent
/
Das ist nicht aktuell, das stammt vom 12.9.potto hat geschrieben:Quelle: Bild App
Zweitligist Kaiserslautern hat wohl einen neuen Trainer. Nach BILD-Informationen soll sich Lauterns Vorstands-Boss Stefan Kuntz (50) mit Kosta Runjaic (42) einig sein.
Wenn die Gremien des FCK zustimmen, wird der Trainer die Roten Teufel nach dem Spiel in Sandhausen am Samstag übernehmen.
Als Co-Trainer soll er Ilia Gruev (43, Bulgarien) mitbringen. Der war schon bei seiner letzten Station Duisburg Assistent von Runjaic.
Oliver Schäfer (44), der die Profis seit der Entlassung von Franco Foda (47) vor zwei Wochen verantwortlich betreute, bleibt Co-Trainer und Fitness-Coach.
paet_fck hat geschrieben:Ein Orchester ohne Dirigent
Eine Truppe herausragender (Solisten) Egoisten (korr. w.) ohne fähigen Dirigenten: Das ist der FCK. Mangelnder Stolz und Ehre sind nicht das Problem - ein fehlendes Konzept schon eher.
Deshalb ist der noch bei Uns !Karl hat geschrieben:...fortounis!Määnzer hat geschrieben: In der medizinischen Terminologie wird in der Anatomie Latein verwendet, für Krankheiten und Vorgänge im Körper meist griechisch.
ballinstorschreier hat geschrieben:salomon hat geschrieben:@ määnzer
>>Anaerob (von lat. aer, Luft) - bezeichnet die Wachstumsmöglichkeiten bei Sauerstoffmangel<<
![]()
So, jetzt können wir gerne anstoßen und das Zwerchfell betätigen:
"Anaerobie" heißt es korrekt![]()
Die Spieler wollten das wohl auch mal probieren, oder warum war Gestern plötzlich die Luft raus?
In jeder Saison gibts eine Krise, es wird schon wieder werden Leute!
...der ist guuutMäänzer hat geschrieben:@salomon
Anaerobie (aus dem altgriechischen Präfix an (ἀν) „ohne, nicht“ und aer (ἀήρ) „Luft“).
In der medizinischen Terminologie wird in der Anatomie Latein verwendet, für Krankheiten und Vorgänge im Körper meist griechisch.
Aber lassen wir die alten Siechen und Römer und schlucken zusammen ein![]()
Vielleicht ist das auch die neue Taktik von OS, die Spieler auf anaerob umzustellen, weil wir derzeit ja keinen Fitness Coach haben. Das Diaphragma brauchen sie dann ja nicht mehr
...der schiri sagt: vom wortstamm her ist das trotzdem eindeutig griechisch, auch wenn es ein gleichlautendes lat. wort gibt. und nu is gut...salomon hat geschrieben: Falsch - denn in meinem Kontext ging es um das Adjektiv, also "anaerob".