Mac41 hat geschrieben:
Die einzige Shakespeare'sche Figur war gestern Alois Schwartz,
Er wusste genau, wie er dem FCK ein Bein stellen kann. Früh eins auf die Socken, massiv sich dagegen stellen, die Nahtstelle der Innenverteidigung angehen und damit auch den 6er in die Defensive zwingen, so den Spielaufbau verhindern und auf das Glück des Tüchtigen hoffen. Genauso kam es!
Olli Schäfer war überfordert und die "Ich will Spaß Generation" kam mit der ganzen Sache auch nicht zurecht und nahm ab der zweiten Halbzeit ihre gewohnte Schonhaltung wieder ein.
Zudem hatte der Schiedsrichter mit seiner Gelborgie und den 2 Abseitstoren bereits für ausreichend Ausreden gesorgt.
Doch bevor jetzt die Truppe als kollektiver Sündenbock herhalten muss oder der Schatten von Franco Foda, sollten sich alle hier fragen, wer
den dafür eigentlich verantwortlich ist?
Und wenn dem und denen, die ihn immer noch Stützen diese Frage auf den Sack geht, dann sollen Sie die Konsequenzen ziehen und in den selben hauen.
Stefan tut mir noch nicht mal mehr leid, denn er hat sich in diese Situation selbst gebracht.
Ich kann es auch gut nachvollziehen, denn mit der Sonne im Rücken hatte er es zwischen 2008 und 2011 ja sogar geschafft dem FCK wieder fußballerisches & wirtschaftliches Leben einzuhauchen. Doch als der Schwung der Rettung und der Push des Aufstiegs nachließ, da wollte er es zwingen und seitdem wird jede Patrone zum Rohrkrepierer oder geht nach hinten los.
Im Wettbewerb mit Mainz zeigt ihm der Zwerg vom Bruchweg die lange Nase. Wie im Spiegel beschrieben holt der 5 Neue und 3 zeigen Bundesliganiveau und einer sogar internationale Klasse und saniert mit seinem Transfer nicht nur den einen Fehlgriff, den man gerne nach Lautern abschieben kann, sondern finanziert die nächste Runde auf einem höheren Level.
Stefan wollte das in der zweiten Bundesligasaison auch, internationale Klasse preiswert einkaufen und dann nach oben angreifen, aber Shechter & Vermouth schlugen ein wie Gin & Tonic, schlechter Nachgeschmack und Kopfweh waren die Folgen. Das Team zerfiel in Ich-AG's und auch der Neuanfang in Liga 2 gelang nicht richtig. Und jetzt geht das Theater schon wieder los. Einen neuen Trainer, wenn er denn einen findet, denn offensichtlich blockieren nicht potentielle Trainer, sondern der Vorsitzende, im Winter denn ein neues Team, falls man das Geld dazu findet und nächstes Jahr dann eine neue Runde im Aufstiegsreigen, bei den Zeichen an der Wand ist sogar noch eine Liga tiefer möglich...
Ungewollt beweist Du, dass Schwartz zurecht keine Chance beim FCK bekam. Spielaufbau des FCK verhindern? Eine völliog überflüssige Massnahme. Spielaufbau ist beim FCK ein Fremdwort. den gibt es nicht. Schon gar nicht einen schnellen.
Ansonsten kann man Deinen Beitrag so stehen lassen, evtl sogar für eine Shakespear-Interprtation in den unteren Klassen der Fritz-Walter-Schule.
Noch 2 Punkte zum Relegatinsplatz. Für die 3. Liga
Auch mir tut Kuntz leid, obwohl er ja für den Lebensabend vorgesorgt haben sollte. 4 Jahre VV beim FCK reichen dafür. Bei der Spielerfluktuation!
Allen unverschämten Kritikern hier:
Es ist ein Gebot der Pietät, Kuntz noch einmal Gelegenheit zu geben, in den Lostopf zu greifen und einen Trainer zu ziehen. Da ist nur noch ein Los drin, und an dem klebt schon wieder Sch...

Also so viel Geduld und Nachsicht muss sein.
Und auch der Aufsichtsratsvorsitzende Rombach verdient unseren Respekt. Der Mann baut schon wieder an der Trippstadter Strasse. Institut, Bau, Tagungen, Aufsichtsrat, da muss man schon verstehen, dass der Mann seine 5 Sinne nicht mehr beisammen halten kann.
Deshalb: ich bitte inständig alle unflätigen Kritiker hier um Zurückhaltung. Wartet doch mal ab, was da noch dabei rauskommt.
Und eines sollte uns doch alle zufrieden stimmen:
Die Spieler, Olli und die Betreuer haben viel Spass. Es wird geherzt und gescherzt. Und ein solcher Gemütszustand anderer Menschen sollte uns immer heilig sein.
