Forum

Die Platz-Patrone (11 Freunde)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
waschbaerbauch
Beiträge: 923
Registriert: 25.04.2007, 12:20
Wohnort: bei Heilbronn

Beitrag von waschbaerbauch »

Fakt ist: durch das erneute Zögern und (scheinbare) Nichtstun gibt SK kein gutes Bild ab, das dann letztendlich auch seine Wahl mitbeurteilen wird. Hätte er schnell reagiert und einen Trainer verpflichtet, der nachweislich Erfolge erzielen konnte, fällt die Kritik bei einem neuerlichen Fehlschlag sicher geringer aus, wie wenn er jetzt zögert und zögert, um dann schlussendlich eine Wundertüte als Trainer einzusetzen, die dann eben auch scheitert.
Man kann nie wissen, ob der Trainer passt. Bei vielen kann man vorher aber schon erahnen, dass es nicht passt. Und wenn er ewig braucht, um so eine Wundertüte zu verpflichten, dann spricht das ganz und gar nicht für ihn. Braucht er für eine "große Lösung" so lange, ist das natürlich wieder was anderes.

Die lange Zeitdauer der Trainerfindung lässt sich also nur dadurch rechtfertigen, dass der nächste Trainer einen guten Namen hat und die Chance auf den Erfolg hoch ist (was dann rauskommt, ist erstmal zweitrangig). Braucht er für Namen wie Götz (gsd derzeit nicht frei), Oenning, Augenthaler, Doll, Herrlich oder ein ganz neues Experiment solange, dann spielt er mit der letzten Patrone russisch Roulette.
rees
Beiträge: 143
Registriert: 26.04.2007, 18:13

Beitrag von rees »

daachdieb hat geschrieben:
Daß dann mit einem Briegel-Zitat abschließt, ohne zu erwähnen, daß der Hans-Peter erst unter Kuntz zu seinem FCK zurück kam, ist dann nur noch ein letzter Stolperer des "Journalisten".
Vielleicht sollte man nicht hinter jedem Satz, ein Angriff auf SK sehen. Das Zitat ist eindeutig auf die Gesamtsituation bezogen.
SuperMo
Beiträge: 377
Registriert: 14.05.2013, 14:29

Beitrag von SuperMo »

Es wird hier im Forum aber wirklich auf jeden Artikel drauf gesprungen. Je negativer umso besser, umso melden sich. Seit froh, dass es Stefan Kuntz gibt, sonst wär der Verein schon lange in der Bedeutungslosigkeit angekommen. Wo ward ihr Besserwisser (wkv, Mac41,salamander, werner58, rossobianco usw.), als es richtig gebrannt hat (vor 2008).
Wo war der große "Mörserknecht", der ja im Aufsichtsrat war und zurückgetreten ist und plötzlich von seinem Rücktritt zurücktreten wollte.
Große Sprüche kann ich machen, aber wenn man selbst vor Ort ist, dann geht wohl einiges nicht. Ich möchte den Job nicht machen, also immer schön den Ball flach halten oder sich zur Wahl stellen.
c
Beiträge: 2177
Registriert: 10.08.2006, 15:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: tief im Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von c »

Wo wird denn auf diesen Artikel "draufgesprungen"? Den Eindruck hab ich überhaupt nicht. Ist ja wohl eher das Gegenteil der Fall, dass der Artikel beschwichtigt wird. Der einzige, der in diesem Thread bisher auf was draufgesprungen ist, bist du. Weil du offenbar mit den Ansichten bestimmter Leute nicht klar kommst. Das ist aber wiederum einzig und allein dein Problem.
sandberg1973
Beiträge: 178
Registriert: 28.08.2012, 12:41

Beitrag von sandberg1973 »

seit 10 jahren geht es bergab,auch deshalb weil wir allerhand übungsleiter verpflichtet haben die einen haufen darauf gemacht haben,was die tradition für unseren klub bedeutet:henke,redal,foda....

hier geht es um einen typus trainer ,den wir benötigen.einen der brav analysiert und dann seine zettel mit in die kirche nimmt,den braucht niemand.

wer aber kommt dem typus feldkamp,so möchte ich ihn nennen am nächsten ??? wir brauchen einen verrückten , der den wahnsinn zurück ins stadion bringt und hilfe!!, er muss auch noch ein wirklich guter coach sein !!!

wo will man den herbekommen???

mir fällt nur effenberg ein und winnie schäfer,aber der ist alt und ich glaube in afrika.


da der gute v.v auch einige fehler gemacht hat und das möglicherweise sein letzter sein könnte,lässt er sich viel zeit...es wird verdammt schwer den richtigen zu finden.


viel glück !!!!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

SuperMo hat geschrieben:Seit froh, dass es Stefan Kuntz gibt, sonst wär der Verein schon lange in der Bedeutungslosigkeit angekommen.
Du hast schon die Entwicklung beim FCK in den letzten Jahren verfolgt, oder? Das Problem ist, dass der FCK durch Stefan Kuntz immer mehr in der Bedeutungslosigkeit versinkt.

Die Zusammenfassung hierzu kannst du dem Beitrag von Salamander weiter oben sehr schön entnehmen. Wenn du mit dessen Ausführungen nicht einverstanden bist, steht dir ja frei, darzulegen, was Stefan denn hier mittlerweile noch wirklich gut und erfolgreich macht.

Wir sollten nicht den gleichen Fehler machen, wie Köln, die sich auch fast an die Wand gefahren haben, weil sie zu lange an einem wenig geeigneten Vereinspräsidenten festgehalten haben, nur weil dieser ein verdienter Spieler war.

Der User wiederzurück ist mir ja auch eher suspekt, aber gegen den Artikel in den 11 Freunden läßt sich inhaltlich eher wenig sagen. Der Grundtendenz stimmre ich jedenfalls zu: Kuntz ist nicht die Lösung. Er ist das Problem.
- Frosch Walter -
paet_fck
Beiträge: 801
Registriert: 22.03.2009, 19:49
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von paet_fck »

salamander hat geschrieben:

Kein Wunder, dass Fragen auftreten. Und diesmal sind es nicht nur die Ratten, die aus den Löchern kommen, sondern allerklei Getier: Lurche, Frösche und vielleicht sogar der ein oder andere Salamander.
made my day :lol:
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Rheinteufel2222 hat geschrieben: ...
Kuntz ist nicht die Lösung. Er ist das Problem.
Dann nenn mir mal Alternativen.
Wer könnte es denn besser ?
Wer sollte es denn machen ?
DiabloRosso
Beiträge: 202
Registriert: 11.04.2008, 09:21
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von DiabloRosso »

Also was die Trainerpolitik angeht sowie einiges andere angeht, da kann man Kuntz einiges vorwerfen. Aber erklärt mir mal was an der Transferpolitik denn so dermaßen schlecht ist. Ich sehe es nämlich eher so, dass sie für die zweite Bundesligasaison sch(l)echt war. Mit einer ziemlich schlechten Truppe stiegen wir folgerichtig kläglich ab. Seit wir wieder in der zweiten Liga sind, wird doch hier regelmäßig von jedem zweiten geschrieben dass wir den besten Kader der Liga hätten. Wo also ist denn bitte die Personalpolitik verfehlt? Kann man mir das mal erklären? Und jetzt kommt mir bitte nicht mit Leuten wie Hajri an, die vermutlich nicht wirklich Geld gekostet haben...
Wie gesagt - über alles andere kann man durchaus diskutieren, aber was die Personalpolitik angeht, das versteh ich einfach nicht.
Zuletzt geändert von DiabloRosso am 10.09.2013, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Weschtkurv hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben: ...
Kuntz ist nicht die Lösung. Er ist das Problem.
Dann nenn mir mal Alternativen.
Wer könnte es denn besser ?
Wer sollte es denn machen ?
Ist doch alles ... Quark. Sorry.

Das Problem ist der künstlich aufgeblasene Verein.
Aufgeblasen durch aufgeblasene Politik, die dem FCK ein unangemessenes Stadion verpasste.
Aufgeblasen durch den Größenwahn aufgeblasener Verantwortlicher in der Vergangenheit.
Aufgeblasen durch die aufgeblasenen Erwartungen der Fans.

Und jeder, der sich als Lösung dieses aufgeblasenen Vereins sieht wird über kurz oder lang Teil des Problems.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

salamander hat geschrieben:[...] Die Personalpolitik nach dem Klassenerhalt, Balakov, das viel zu lange Festhalten an Foda trotz dessen erwiesener und für jeden auf dem Platz sichtbaren Schwächen, nun die Korrektur zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt, das Verstreichenlassen der Länderspielpause ohne für Klarheit auf der Trainerposition zu sorgen....
Hier, @salamander, sprichst du etwas Wichtiges an. Ich habe manchmal das Gefühl, dass Kuntz kein gutes Timing hat. Wobei ich mir noch immer nicht sicher bin, ob man keinen Kandidaten sucht oder einfach keinen findet, der zum FCK kommen will.

Ich habe kein Problem mit Olli Schäfer, aber ich denke, einige haben richtigerweise darauf hingewiesen, dass Vergleiche mit Streich oder Tuchel hinken. Denn Schäfer kommt nicht aus dem Jugendbereich, war "nur" der Fitnesscoach. Ich finde, dass er ein Supertyp ist, der auch symapthisch zu sein scheint und sogar im Umgang mit dem Team den richtigen Ton findet. Aber ob er dauerhaft den FCK, quasi von 0 auf 100 führen kann? Klar, wir wissen es nicht, woher auch.

Es ist eine beschissene Situation, auch für den VV. Nur sollte man nicht vergessen, dass diese Situation vermeidbar gewesen wäre. Die Operation zum jetzigen Zeitpunkt, quasi am offenen Herzen während der Saison (und wir leiden sowieso schon unter einer gewissen Blutarmut), wäre vermeidbar gewesen, hätte man die Analyse im Sommer richtig "ausgewertet" und nicht erst ein 0:4 gegen Aalen gebraucht. So müssen wir mal wieder abwarten. Und misslingt die Operation jetzt, dann werden wir wohl als "Folge-Erkrankung" im Winter den nächsten Kaufrausch erleben.

Es scheint ein Kreislauf zu sein.
salamander hat geschrieben:[...]Kuntz sollte jetzt das Ruder ergreifen und zügig für eine nachhaltige Lösung auf der Trainerbank sorgen. Diese Spiel-zu-Spiel Taktiererei mit Olli Schäfer, der nach jeder Niederlage ja doch wieder in Frage stehen wird, bringt doch nichts.
Wenn Kuntz keinen neuen Trainer holen will/kann (was ich für nicht gut halte), dann muss er jetzt ein klares Bekenntnis raushauen und nicht wieder mit "Stand heute" anfangen.

@DiabloRosso

Ja, aber das Problem ist primär nicht die Qualität, sondern vielmehr die Quantität. Seit dem Abstieg haben wir 24 Spieler (die eigene Jugend mal nicht berücksichtigt) geholt und 38 Spieler abgegeben.

Ja, vielleicht wird zuviel auf diesem "Zusammenwachsen-Mythos" rumgeritten. Aber für mich ist die Fluktuation im Kader ein Grund, weshalb bei uns kaum eine positive Entwicklung seit dem Winter 2012 zu verzeichnen ist. Nebenbei liegt aus meiner Sicht darin auch ein Grund, warum es vielen Anhängern schwer fällt, eine emotionale Bindung zum FCK und seinen Spielern aufzubauen oder überhaupt aufrecht zu erhalten.

Es ist nur eine wenig ernstzunehmende Randnotiz: aber früher konnte ich jede Rückennummer den Spielern zuordnen. Heute mache ich mir erst gar nicht mehr die Mühe für "die paar Spiele".
Zuletzt geändert von paulgeht am 10.09.2013, 15:51, insgesamt 3-mal geändert.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
De Monnemer
Beiträge: 70
Registriert: 24.08.2013, 15:00

Beitrag von De Monnemer »

Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen Bei der Trainer suche sollte man sich Zeit lassen einen geeigneten Trainer zu finden.Auch kann es Olli ja schaffen eine starke Truppe zu formen. Wichtig ist es doch eine eine Mannschaft zu sehen,die gewinnen will und dafür an die Schmerzgrenze geht.Welcher Trainer das ist und wie er heißt ist mir völlig egal. Hauptsache er erfüllt dieses Kriterium. Eine Anmerkung noch,vielleicht sollte man bei der Zusammenstellung des Kaders mehr die 3te Liga und Regionalliga beobachten.
DiabloRosso
Beiträge: 202
Registriert: 11.04.2008, 09:21
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von DiabloRosso »

@paulgeht
Naja, dass nach der katastrophalen Erstligasaison ein Schnitt erfolgte und mehr oder weniger die ganze Mannschaft ausgetauscht wurde, ich glaube da war jeder froh darüber. Und davon abgesehen mussten inzwischen ein paar Spieler gehen, die halt nicht ganz so eingeschlagen sind wie man sich das erhofft hat. Ich denke aber das kommt in jedem Verein vor. Zudem haben wir doch für diese Saison unseren Stamm behalten (abgesehen von Baumjohann) und uns in der Breite verstärkt. Kritisch kann man natürlich die Masse der Wintertransfers sehen, aber auch da fand ich die Transfers das letzte Mal zumindest nachvollziehbar. Ein Köhler z.B. der hier immer als Negativbeispiel genommen wird, war in Frankfurt durchaus nicht schlecht und zeigt jetzt auch in Berlin dass er es noch kann. Dass er bei uns so dermaßen abkackt, da würde ich Kuntz jetzt nun auch nicht dafür verantwortlich machen. Ich denke ähnlich kann man es auch bei manch anderem Spieler sehen...
morlautern1971
Beiträge: 1032
Registriert: 15.04.2007, 19:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von morlautern1971 »

Das Ende des Artikels schmerzt. Weil da wohl was dran ist. Auch das ist der FCK. Leider.
(Und trotzdem ist er noch der geilste Verein der Welt. Für mich, jedenfalls.)

Den folgenden Satz fand ich ein bisschen ulkig:

"Oliver Schäfer (44) ist wirklich nicht zu beneiden."

Klingt gefällig. Ist aber bei näherer Betrachtung doch völliger Nonsens! Na klar beneide ich den Oliver Schäfer!! Als Fitnesstrainer erhält der plötzlich eine - wenn auch kleine - Chance, vielleicht zukünftig Trainer einen der geilsten Vereine die es gibt zu werden, auch noch mit einem top Kader! Und vor allem: zu verlieren hat er nichts! Schlimmstenfalls (und recht wahrscheinlich) ist er in 2 Monaten halt wieder Fitnesstrainer, der schon mal Interimstrainer bei einem vierfachen deutschen Meister war. Nix verloren, eine Menge gewonnen!
Also, ich glaube, da ist Mitgefühl ein bisschen fehl am Platze...
Wenn er's packt, die Mannschaft leistungsmäßig explodieren lässt, fänd ich's aber natürlich auch geil. Wiewohl ich da leider vom Bauch her Zweifel habe.

Zum Hauptthema:
Lässt sich alles hören, die Kritik an Kuntz. Auch ich finde: Marco Kurz hätte man früher beurlauben können (oder auch gar nicht, um ihn nach dem Abstieg für die zweite Liga zu haben - obwohl er mich nicht mehr recht überzeugt hat, seit er Gorentzel an seiner Seite hatte - der hat ihn glaub ich fatal unzugänglich für Kritik/Verbesserungsvorschläge von außen gemacht). Und von Franco Foda hätte man sich auch schon vor der Saison trennen können. Ich war dafür. Wäre vermutlich besser gewesen.
Daraus abzuleiten, dass Stefan Kuntz den Verein schädigt und an allem, was nicht läuft, schuld ist, halt ich dennoch für Blödsinn. Menschen machen Fehler. Auch Stefan Kuntz. Trotzdem ist er meiner Meinung nach der Beste, den wir (!) haben können, für diesen Job. Und das hat er auch schon durch unzählige erfolgreiche Entscheidungen bewiesen.
Klar, nichts ist für die Ewigkeit. Aber wenn Kuntz und der FCK sich irgendwann trennen, wird das für den FCK der deutlich größere Verlust sein als für Stefan Kuntz. Der findet schon einen neuen Job, wo man seine Stärken zu schätzen weiß. Beim FCK bin ich mir da umgekehrt leider nicht so sicher.

Also, an die, die's betrifft:
Bewerft mir den Stefan mal nicht mit Dingen, mit denen beworfen zu weden er nicht verdient hat. Auch und erst recht nicht in kritischen Phasen wie jetzt gerade. Das wäre nicht nur menschlich daneben und undankbar. Es schädigt auch unseren Verein.

(Obwohl konstruktive Kritik natürlich immer zulässig ist. Auch konstruktive Kritik an Entscheidungen von Stefan Kuntz.)
"Fritz, Ihr Wetter." - "Chef, ich hab nix dagegen." (Bern, 4.Juli 1954)
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Weschtkurv hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben: ...
Kuntz ist nicht die Lösung. Er ist das Problem.
Dann nenn mir mal Alternativen.
Wer könnte es denn besser ?
Wer sollte es denn machen ?
Da habt ihr zwei eine schöne Teamarbeit abgeliefert.

Ja, es stimmt.
Kuntz ist das Problem, und zwar genau deswegen, weil wir keine Alternative haben.
Seine Allmacht zeitigt Fehler, für die nicht er, sondern der Verein die Folgen tragen muss.

Ständen statt Kritikern, von denen so mancher wohl sein eigenes Päckchen zu tragen hat, geeignete Gegenkandidaten zur Debatte, dann wäre das Verhalten von Kuntz, da bin ich mir sicher, ein grundsätzlich anderes, nämlich ein durch mehr Kooperation und mehr analytische Vorgehensweise geprägtes. Es ist ja nicht so, dass er das nicht könnte, es fehlt nur jemand, der ihn zwingt, es auch zu zeigen.

Wie die Dinge liegen, fallen alle Entscheidungen auf dem Berg, auch die für die Zukunft des FCK essentiellen, aus dem Bauchgefühl eines einzelnen Mannes heraus. Es mag angenehm oder jedenfalls bequem sein, wenn, wenn man Entscheidungen mit dem Hinweis auf das Bauchgefühl begründen kann, sie also nicht zu begründen braucht.
Verantwortliches Management geht anders.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Also ich hab mit Kuntz kein Problem.
Seit er da is, gehts dem FCK wieder DEUTLICH besser.
Er müsste sich nur den längst überfälligen "Ruck" geben, und sich nen kompetenten sportlichen Leiter zur Seite holen.
Dann gehts auch wieder nach oben, dahin, wo wir nach meinem Verständnis auch hingehören.
Den "Rest" von seiner Arbeit, was den Verein, und des Drumherum (Sponsoren, NLZ, Stadion, Stadt, usw...) betrifft , find ich ok, und wüsste auch keinen Besseren dafür.
Denn das kann er, man muss nur mal objektiv gegenüberstellen :
FCK 2008 - FCK jetzt.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

paulgeht hat geschrieben:... Das Briegel-Zitat verbinde ich mit dem Clinch zwischen Jäggi und Briegel...
Jäggi - war das nicht der, der auf der JHV vor knapp zehn Jahren tosenden Beifall von seinen Jüngern für seinen Satz "Wir müssen eine Führung finden, in der kein Platz für Träumereien von einem Sportdirektor oder ähnlichem ist" bekam? :D
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
attacke pfalz

Beitrag von attacke pfalz »

kuntz ist die lösung und nicht das problem!von einigen werden nur manche persönlichkeitsmerkmale(z.b kritikunfähigkeit,probleme ,,weglächeln"...) von ihm zu sehr aufgeblasen.jeder mensch hat auch schlechte eigenschaften,bei einer öffentlichen person,wie sk,merkt man sie halt schneller.ich sehe von seiten unserer vereinsführung,seit amtsantritt sk,die bestrebungen,den fck zu professionalisieren und zukunftsfähig aufzustellen.sowas ist en bwl vorgang,der nichts mit emotionen zu tun hat(leider ist genau das etwas,was wir gleichzeitig brauchen,wie die luft zum atmen...).d.h es ist seit 2008 eine paradoxie entstanden, nämlich,der verein steht wirtschaftlich,strukturell,perspektivisch(jungendarbeit,leistungszentrum,ausbau logen usw.) besser da,die fans nehmen den fck jedoch zunehemend als eine art ,,unternehmen"(was er ja, so wie jeder andere fußballverein auch, auch ist) wahr und nicht mehr als das familieäre gebilde von einst. ich hoffe wir schaffen beides,eine (wieder)emonatilisierte gallier gemeinschaft zu werden und gleichzeitig ein ,,kühl" handelndes(anders werden wir im kapitalisierten fußball geschäft auch nicht überleben) fck unternehemen,in liga 1,zu sehen.ich weis das sk und vereinsführung beides wollen,der spargart ist äusserst schwierig.laaaaaaaaanger atem ist angesagt!
ich finde olli schäfer sollte ne chance bekommen,d.h bis zur winterpause-freifahrtsschein(ausser natürlich er verliert jetzt am stück-das wird aber nicht passieren)

aufstieg 2014!!!---------bitte :)
morlautern1971
Beiträge: 1032
Registriert: 15.04.2007, 19:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von morlautern1971 »

Weschtkurv hat geschrieben:Also ich hab mit Kuntz kein Problem.
Seit er da is, gehts dem FCK wieder DEUTLICH besser.
Er müsste sich nur den längst überfälligen "Ruck" geben, und sich nen kompetenten sportlichen Leiter zur Seite holen.
Dann gehts auch wieder nach oben, dahin, wo wir nach meinem Verständnis auch hingehören.
Den "Rest" von seiner Arbeit, was den Verein, und des Drumherum (Sponsoren, NLZ, Stadion, Stadt, usw...) betrifft , find ich ok, und wüsste auch keinen Besseren dafür.
Denn das kann er, man muss nur mal objektiv gegenüberstellen :
FCK 2008 - FCK jetzt.
Lässt sich alles hören.
Allerdings braucht es dafür aus meiner Sicht nicht nur den "Ruck", den Kuntz sich gibt, sondern auch einen wirklich geeigneten Kandidaten. Einen, der tatsächlich nicht weniger kompetent ist, als Kuntz selbst es auch in sportlichen Fragen ist - trotz manchem Fehlgriff, der ihm unterlaufen ist (Shechter...).
So einer dürfte aber gar nicht so leicht zu finden sein. Denn so inkompetent wie Kuntz hier gern dargestellt wird, wenn's grad mal nicht läuft und/oder er einen Fehler macht ist er halt nicht. Wer hat denn Kurz, Lakic, Moravek, Sam, Ilicevic, Idrissou, Zoller, oder seinerzeit gar nicht so leicht zu kriegende Spieler wie Fortounis und Borysiuk, an denen auch finanzstärkere Vereine als der FCK dran waren, an den Betze geholt?
Werden wir solche Leute auch entdecken und verpflichten, wenn die Verantwortung dafür nicht mehr bei Kuntz liegt? Kann sein. Muss aber nicht.
Mit anderen Worten: Damit wir uns wirklich stärken und nicht womöglich schwächen durch einen Sportdirektor, muss das schon ein wirklich guter sein. Und er muss für einen Zweitligisten arbeiten wollen. Und er muss last not least mit dem Vorstandsvorsitzenden klar kommen und der mit ihm. Auch das ist eine von vielen Anforderungen, die es sicher nicht leichter macht. Aber nicht die einzige.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

@Weschtkurv
Zur Frage mit den Alternativen:
Die Standardantwort auf diese Frage lautet ja meistens Markus Merk + Sportdirektor. Ich könnte mich eventuell sogar mit Fritz Grünewalt + Sportdirektor anfreunden. Warum nicht?

Tatsächlich gibt es wahrscheinlich mehr Alternativen als du und ich auf dem Schirm haben. Aber in keinem halbwegs seriösen Fußballverein (da zähle ich uns noch dazu) werden Interessenten für den Vorstandsposten vorzeitig vorpreschen, da dies den sportlichen Interessen des Vereins zuwiderlaufen würde.

Auch in Dortmund hat man nach Niebaum/Meier gedacht, es gäbe niemand vergleichbaren und dann kam Watzke. Ähnlich in Köln, wo nach Overath auf einmal Spinner auftauchte.

Geh davon aus, dass es Alternativen gibt. Ich kenne sie nicht, sie werden sich aber rechtzeitig zu erkennen geben. Ob sie besser oder schlechter sind als Kuntz, kann man zwar noch nicht sagen. Die Chance, dass sie es besser können, ist aber nicht so schlecht.
- Frosch Walter -
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Rheinteufel2222 hat geschrieben: ...
Die Chance, dass sie es besser können, ist aber nicht so schlecht.
Natürlich.
Aber bei Kuntz weis man was man hat, und weis, dass es bis auf die sportliche Momentaufnahme ein klasse Paket is.
Bei anderen weis man nix.
Und die Chance dass es schlechter wird, halte ich für weitaus grösser , als dass es besser wird.

Und @ morlautern 1971 - dein Post is ein Volltreffer.
Stimme dir in Allem zu. :teufel2:
Mörserknecht
Beiträge: 954
Registriert: 10.08.2006, 15:11
Wohnort: Hinter der feindlichen Linie

Beitrag von Mörserknecht »

SuperMo hat geschrieben:Wo ward ihr Besserwisser (wkv, Mac41,salamander, werner58, rossobianco usw.), als es richtig gebrannt hat (vor 2008).
Wo war der große "Mörserknecht", der ja im Aufsichtsrat war und zurückgetreten ist und plötzlich von seinem Rücktritt zurücktreten wollte.
Hab nie behauptet, dass ich "groß" bin. Körperlich? 1,87m - auch da gibt es Größere.

Rossobianco hat sich vor 2008 zur Wahl gestellt. Ich habe es 2008 getan. Wir sind aus der Deckung gekommen und haben gerade nicht nur in der Anonymität des Internet große Reden geschwungen, sondern angeboten, selbst Verantwortung zu übernehmen bzw. selbst Verantwortung übernommen.
SuperMo hat geschrieben:Große Sprüche kann ich machen, aber wenn man selbst vor Ort ist, dann geht wohl einiges nicht. Ich möchte den Job nicht machen, also immer schön den Ball flach halten oder sich zur Wahl stellen.
Dann nimm dich selbst beim Wort. Halt den Ball flach oder stell dich zur Wahl. Geh mal ein paar Jahre ehrenamtlich in die Haftungsgefahr (zu Letzterem: einfach mal H.P. Briegel fragen) und erzähle dann, was du für den Verein getan hast.
Gislason, wink emol!
Lautre-Fan
Beiträge: 1248
Registriert: 15.05.2007, 21:44

Beitrag von Lautre-Fan »

Von wem, SK mal aussen vor lassen bitte, soll denn unser Verein geführt werden?

Soll es etwa ein gesichtsloser Profi aus Wirtschaftskreisen sein, der eiskalt und mit stählerer Hand alles vom Tisch fegt, damit der wirtschaftliche Teil keine roten Zahlen mehr aufweist und der Fußball an zweite Stelle rückt?

Dann sollten wir so einen holen. Aber bedenkt, der letzte hat unser Stadion verkauft. Wenn ich nur die Namen Jäggi und Göbel höre, da... aber lassen wir das. Was macht der nächste? Den Namen verhökern?

Oder wollen wir einen sportlichen versierten Profi, der leidenschaftlich ist und Emotionen lebt? Einen aus unserer Mitte, der weiss wie wir ticken?

Es dreht sich immer noch um einen Fußballverein und nicht um ein Wirtschaftsunternehmen. Auch wenn die Umstände dies so aufweisen wollen. Die Struktur ist eindeutig einem Sportverein mit all seinem Werten, die wir zu lieben gelernt haben, zuzuordnen. Und ich behaupte das dies immer so bleiben wird, auch wenn die finanzielle Komponente eine nunmehr abartige und ein nicht mehr nachvollziehbares Ausmaß angenommen hat. Gerade deswegen vielleicht.

Wir sollten uns selbst nicht verleugnen und uns treu bleiben. Wieder mehr zusammenrücken und dem Rest da draussen zeigen wer wir sind. Nämlich das kleine eingeschworene Dorf aus der Provinz in der Pfalz.
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

SuperMo hat geschrieben:... Seit froh, dass es Stefan Kuntz gibt, sonst wär der Verein schon lange in der Bedeutungslosigkeit angekommen...
SuperMo, hast Du damals als SeBBi auf treffpunkt-betze.de gepostet? ("Also meines Erachtens ist Rene C. Jäggi das Beste was und passieren konnte... Überlegt mal wo wir ohne ihn wären..."; vgl. http://www.treffpunkt-betze.de/1569-ren ... A4ggi.html)

Notabene: Nein, ich will damit keinesfalls SK mit RJ gleichsetzen oder ihn sonstwie diskreditieren! Aber ich kann bestimmte Leiern einfach nicht mehr hören.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Weschtkurv hat geschrieben:FCK 2008 - FCK jetzt.
Der Vergleich mit 2008 hinkt. Den gewinnt jeder. Das ist noch keine besondere Leistung. Und wenn wir ehrlich sind, stehen wir gar nicht so viel besser da, als damals. Der Misserfolg kommt etwas geordneter daher, aber er ist nach wie vor da.

2010-2011 lief insgesamt gut unter Stefan. Ob er da besser gearbeitet hat oder einfach nur Glück hatte weiß ich nicht. Aber von da an, hat er fast konsequent nur noch daneben gegriffen und kein Korrektiv neben sich zugelassen. Auf Kosten des FCK. Hybris? Saarländische Dickköpfigkeit? Generelles Unvermögen? Ich weiß es nicht, aber es muss sich ändern, denn viel weiter dürfen wir den Bach nicht mehr hinuntergehen.

Die notwendige Änderung kann von mir aus theoretisch auch eine Lösung sein, bei der Stefan weiterhin eine Funktionen im Verein ausübt, aber nicht so absolutistisch wie bisher. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass in der Praxis so eine Lösung mit Stefan möglich sein wird.
- Frosch Walter -
Gesperrt