Danke für diesen Bericht. Die Betrachtungsweise würde ich fast vollständig so teilen. Das sollte man auch einmal hervorheben. Ich finde, dass in der letzten Zeit, die ja nun für alle ziemlich unruhig war, häufig übertrieben und nicht ganz nachvollziehbar Kritik an DBB und der Berichterstattung hier geübt wurde (Stichwort Hetzjagd).
Es ist irgendwie seltsam: Gestern Abend musste ich mich, aufgrund der späten Anstoßzeit und keiner verfügbaren Zuganbindung von Mannheim nach Stuttgart zu später Stunde, mit dem Auto nach Kaiserslautern auf den Weg machen. Für mich war das, seit der Relegation, der erste Besuch auf dem Berg. Fodas Entlassung hat bei mir nun noch nicht die ganz große Vorfreude und Euphorie ausgelöst, eine gewisse Erleichterung, sogar Zuversicht war aber schon zu spüren.
Der Weg über die A81 und A6 führt ja nun an Sinsheim und an Hopps SAP-Garage vorbei. Und natürlich gingen die Gedanken noch einmal zurück an die letzten Spiele der vergangenen Saison. Vielleicht sucht man (oder ich) als FCK-Fan auch immer so ein bisschen die emotionale Parallelität, aber beim Passieren der besagten Hopp-Arena war ich mir ziemlich sicher, dass wir irgendwann an dieser Stelle eine Chance zur Wiedergutmachung bekommen. Und da uns Foda mit seinem langweiligen Fußball auch nicht weiter plagen kann, bin ich felsenfest überzeugt, dass diese Revanche bald kommen wird.
Dass es gegen Cottbus gestern ging, ist so eine weitere Parallelität. Denn für mich war, wie schon so häufig erwähnt, die letztjährige Partei (ein gewürgtes 1:0 dank Zuck) der Beginn von Fodas "Zerfall" und einer gewissen "verschobenen Wahrnehmung" auf den Rängen. Dass nun ausgerechnet erneut diese Partie der Neubeginn sein sollte... kann ja gar kein Zufall sein.
Eine große Enttäuschung gab es dann doch beim Betreten des Stadions: Wo sind all die Leute hin? Selbst die Südtribüne war ziemlich leer. Das hat mich schon etwas frustriert. Das ist wohl (neben dem Platz) eines der letzten Vermächtnisse vom guten Franco.
Das Spiel begann ja recht forsch und ich hatte wirklich (ob eingebildet und wirklich sichtbar) das Gefühl, dass die Jungs gleich viel agiler und lauffreudiger auf dem Platz stehen, auch wenn man Cottbus erst einmal kommen ließ... kann auch Einbildung gewesen sein, zumindest kam mir das alles gleich viel emotionaler vor
Dicks Foul war unnötig, auf der anderen Seite war es für die "Dramaturgie" des Abends perfekt. Tatsächlich hat Schäfer in seiner Art an Marco Kurz (noch vor der Gorenzel-Zeit) erinnert. Der hat Anweisungen gegeben, den Ball gestoppt, den Ball zugeworfen, sich mit Lutz beraten, die Abwehr dirigiert, den Sturm motiviert, Löwe gebremst und manchmal alles gleichzeitig. Sachkundig
unterstützt von Lutz, emotional
geschützt von Ehrmann (wann ist der das letzte Mal so "getigert"?).
Und wie jemand im Vorgängerthread schrieb: Niemals hatte man Sorge, dass wir das Ding verlieren.
Zoller gehört niemals wieder auf die Bank von Anfang an gesetzt. Wer das wagt, der gehört gefeuert.
Occean wirkte von Beginn an unkonzentriert und/oder verunsichert. Vor allem gegen Ende hatte, glaube ich zumindest, der Kerl keinen Zweikampf und kein Luftduell für sich entscheiden können. Da ist sicher noch Luft nach oben: völlig unnötig fand ich die Pfiffe bei seiner Auswechslung! Ich erinnere mich an das Spiel in Heilbronn, als ihm zwei Tore gelangen. Die Buden waren nur fürs Ergebnis schön, er schien aber deutlich erleichtert. Vielleicht benötigt er noch mehr Vertrauen und Sicherheit? Vielleicht auch Spielpraxis um beides zu bekommen? Aufgeben würde ich ihn noch nicht!
Matmour ist für mich Mann des Spiels. Letztlich bekam er ein paar kurze Anweisungen nach der roten Karte und dann spielte er RV, als hätte er nie etwas anderes getan. Zwar fiel das 1:2 vor der Pause über seine Seite, da hat aber die Abwehr insgesamt etwas geschlafen (was ich, trotz Unterzahl sehr, sehr ärgerlich fand). Hier spürt man wohl, dass da ein Torrejon fehlt.
Richtig geil, richtig fett fand ich
Chris Löwe. Jesus Christus, das ist ja ein kleiner Stink- und Kampfzwerg. Aber genauso einen will ich haben. Wenn er jetzt noch ein paar genauere Pässe spielt und manchmal entschiedener sich durchsetzen kann, dann wird das
der Typ, den ich mir aufs Trikot beflocken lasse. Ein Wunder, dass er gestern keine Karte gesehen hat, denn zwischenzeitlich hatte er sich wohl mit dem Linien- und Schiedsrichter und 75% des Lausitzer Teams angelegt.
Am Ende fehlte dann leider deutlich die Kraft, aber das ist wohl auch nicht verwunderlich gewesen. Ein bisschen Glück gehörte auch dazu, dass es nicht noch zum 2:3 kam. Zeitgleich hätte man das Tor für uns aber auch nicht als unverdient bezeichnen können.
Kurzum: ein guter, emotionaler Anfang. Ob Olli Schäfer eine Dauerlösung sein kann, wird wohl niemand nach diesem Spiel ernsthaft bewerten können. Sollte er auch in Sandhausen das Vertrauen bekommen, bin ich darauf sehr gespannt. Denn jetzt hat er gut zwei Wochen mit dem Team Zeit.
Und falls doch ein anderer Trainer kommen muss/soll, dann hat das SK eben so entschieden (hoffentlich in Absprache mit dem Team). Allerdings weiß ich nicht, ob die Idee jetzt wieder auf Zeit zu spielen, sinnvoll ist. Wenn ein neuer Mann, dann morgen oder spätestens Donnerstag. Aber bitte nicht wieder zögern und dann vier Tage vor dem Spiel beim SVS alles erneut umkrempeln.