Aus Zeitmangel im Vorgängerthread nichts gelesen, das werde ich mir wahrscheinlich auch ersparen können.
Zum vermeintlich planlosen "hinten rum spielen" - "Ball hin und her geschiebe" und "hoch und weit":
Diese Spielweise hat @ Hellboy ( den ich hier nur als Beispiel aufnehme und nicht persönlich angreifen will ) im neuen Taktik Tread recht gut erläutert. Danke übrigens noch für diesen Beitrag, den ich im weiteren Verlauf ( ein paar Smilies wurden da von mir allerdings vergessen ) als "Fodafurchtbar-Fußball" dargestellt hatte.
Hellboy » 21.07.2013, 20:33
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 4&start=25
Durch zwei Tiefschlafphasen unserer Abwehr bei den Gegentreffern, scheinbar sind wir da doch nicht so Sattelfest wie bisher angenommen wurde, hatten wir zwei vermeidbare Gegentreffer hinnehmen müssen.
So frei stehend dürfen die Fürther nicht zum Abschluss kommen.
Greuther Fürth war in der Abwehr stabiler als bisher gezeigt, denn da wurden einige Strafraumszenen einfach zunichte gemacht indem unsere Spieler zugestellt wurden.
Kam es dann doch zum Torschuss war deren TW zur Stelle und hat die paar Bälle, bis auf einen, abgefangen.
Spielfluß ?
Spielzüge ?
Das war beides extreme Mangelware und konnte auch gar nicht aufkommen.
Diese Fallsucht um Freistöße zu schinden und/oder Gelbe Karten für den Gegner zu provozieren, was auch den Spielfluß - die Spielzüge und den Spielaufbau behindert, kotzt mich nur noch an.
*
Zeiweise habe ich mich während des Spiels gefragt, ob das eine neue Variante von Judo oder Ringen ist, was da auf dem Platz zu sehen war.
Da wird sich auch öfters auf dem Boden gerollt, was aber zu den Sportarten gehört.
Da gehört aber auch wesentlich mehr Anstrengung und Körpereisatz des Gegners dazu, als nur eine leichte Berührung mit den "Haarspitzen".
----------------------------------------------------------------------------------------------------
* Ein Beispiel:
Das Spiel am Wochenende zwischen ????, ich habe einfach, aus neugierde, durch die Spiele gezappt. Dabei habe ich folgende Szene gesehen:
Ein Angriff wurde im 16er abgefangen, dabei sank ein Spieler der angreifenden Mannschaft zu Boden und blieb liegen.
Die zuvor verteidigende Mannschaft spielt den Ball aus der Gefahrenzone und begann den Gegenangriff.
Der andere Spieler liegt immer noch regungslos im 16er!
Als der Gegenangriff, nach mehreren Ballkontakten, dann auf Höhe der Mittellinie war kam Unruhe im Stadion auf.
Der Spieler liegt immer noch regungslos im 16er ! !
Die angreifende Mannschaft spielt auf höhe der Mittellinie den Ball ins Aus - Fair Play.
Damit der offenbar ach so schwer verletzte Spieler behandelt werden kann.
Der Spieler liegt immer noch regungslos im 16er ! ! !
Der Ball ist im Aus, der Schiri pfeift ...
Welch wundersame Heilung !
Der ach so verletzte Spieler steht auf und trabt gemütlich über den Platz ! ! ! !
Der Angriff war unterbunden und es gab als "Belohnung" noch Einwurf für die eigene Mannschaft.
Dieses Verhalten ist einfach nur noch zum Kotzen !
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie soll bei dieser Fallsucht noch ein vernünftiges Spiel zustande kommen ?
Welche Taktik hebelt dieses Verhalten aus ?
Fußball ist nun einmal eine Lauf-Kampfsportart.