
Spielbericht: Greuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern 2:1
Ein Rückfall in alte Zeiten
Erste Saisonniederlage: Es hat den 1. FC Kaiserslautern erwischt. Am 3. Spieltag zogen die Roten Teufel bei der SpVgg Fürth den Kürzeren und mussten sich mit 1:2 geschlagen geben. Die Meinungen über die Partie gehen auseinander.
- Fotogalerie: Fanfotos Greuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern
- Fotogalerie: Spielszenen Greuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern
„Wir haben in der ersten Halbzeit nicht das gespielt, was wir uns vorgenommen haben. Im zweiten Durchgang waren wir drückend überlegen, genau in dieser Drangphase fällt leider Gottes das 2:1“, lautete die erste Analyse von FCK-Trainer Franco Foda nach der Niederlage in Fürth. Viele Fans sahen das Montagsspiel im Sportpark Ronhof etwas anders - und fürchten einen Rückfall in alte Zeiten.
Die ersten Überraschungen gab es schon vor dem Anpfiff: Torjäger Simon Zoller musste dem Ex-Fürther Olivier Occean weichen, im zentralen Mittelfeld ersetzte Abräumer Ariel Borysiuk den kreativen Alexander Ring. Die daraus resultierende Frage, wer denn nun die Stürmer mit klugen Pässen füttern sollte, blieb während der 90 Minuten unbeantwortet. Nein, sie wurde sogar noch verstärkt: Weil auch die Außenspieler Karim Matmour und Marcel Gaus einen schlechten Tag erwischten, kam aus dem kompletten Mittelfeld viel zu wenig, es fehlte die Verbindung zwischen hinten und vorne. Ein Spiegelbild der Probleme aus der vergangenen Saison.
Das Spitzenspiel in Fürth - beide Teams waren mit zwei Siegen in die Saison gestartet - begann kampfbetont, aber ohne viele Chancen. So war es eine Standardsituation, die zum ersten Torjubel führte: Einmal mehr war es Mo Idrissou, der sich nach oben schraubte und einen Eckball von Matmour gegen alle Verteidiger in die Maschen drückte (32.). Riesiger Jubel beim mitgereisten FCK-Anhang, während Idrissou ohne ersichtlichen Grund die Fürther Fankurve provozierte. Die Strafe folgte drei Minuten später, als Jan Simunek die Abseitsfalle aufhob und Goran Sukalo so das 1:1 ermöglichte (35.). Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.
Auch im zweiten Abschnitt war der FCK nicht drückend überlegen, sondern hatte trotz mehr Spielanteilen weiter mit seinen Problemen im Mittelfeld zu kämpfen. Das Spiel blieb intensiv, aber wie ein Vergleich zweier Aufstiegsfavoriten sah das noch nicht aus. Franco Foda verzichtete zunächst auf Wechsel, was sich später rächen sollte. Während Fürth schon in der Anfangsphase seine Mannschaft umstellen musste, weil Nikola Djurdjic mit Kreuzbandriss vom Platz getragen wurde (für ihn kam der spätere Matchwinner Ognjen Mudrinski), vertraute der FCK-Trainer lange auf seine Startformation. Dabei war eigentlich längst klar, dass Knipser Zoller für den weitgehend harmlosen Occean aufs Feld gehört hätte und im Mittelfeld der gelb-belastete Borysiuk durch einen Kreativspieler ersetzt werden musste. Leider folgten diese Wechsel erst nach dem Rückstand: Mudrinski besorgte freistehend nach einem Eckball das 2:1 für Fürth (79.), kurz darauf kamen Zoller und Kevin Stöger beim FCK aufs Feld. Aber es war zu spät, das Spiel war verloren, die Roten Teufel hatten die Führung aus der Hand gegeben.
Nein, eine Niederlage in Fürth ist kein Beinbruch. Aber es müssen die richtigen Lehren daraus gezogen und die Fehler abgestellt werden - ein monatelanges Rumgeeiere wie in der vergangenen Saison kann sich der FCK nicht noch einmal leisten!
Zum Abschluss noch ein Blick auf die Ränge: Gut 1.500 Schlachtenbummler aus der Pfalz hatten sich unter die 14.030 Zuschauer im nach dem Bundesligaaufstieg modernisierten Ronhof gemischt. Vor dem Gästeblock prangte groß das Motto des Tages, das nicht nur wegen der ersten Saisonniederlage voll ins Schwarze traf: „We don't like mondays“! Die Stimmung bei den FCK-Fans war phasenweise gut, passte sich im Verlauf des Abends aber dem Spiel an und wurde zum Ende hin schwächer. Die Fürther indes probierten sich an einem Dauersupport mit komplizierten Trommelrhythmen. Nach dem Spiel enterte in der Heimkurve Keeper Wolfgang Hesl mit dem Megaphon den Zaun, während die FCK-Spieler mit einem aufmunternden „Olé Rot-Weiß“ verabschiedet wurden. Schöne Aktion am Rande: In beiden Kurven gab es Spruchbänder für den Erhalt traditioneller Stadionnamen, „Für immer Sportpark Ronhof“ (Gästeblock) und „Für immer Fritz-Walter-Stadion“ (Heimkurve) lauteten die Slogans.
Für den FCK geht es am Samstag mit dem Heimspiel gegen den punktgleichen FC Erzgebirge Aue weiter. In der ersten Vorschau gibt es dazu nicht viel mehr zu sagen als: Ein überzeugender Sieg muss her, damit Fürth vergessen werden kann!
Quelle: Der Betze brennt
Hinweis:
Die vorigen knapp 300 Kommentare zum Spiel sind hier im Vorgängerthread zu finden: viewtopic.php?f=2&t=16872
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
bittere_pille hat geschrieben:fck.de schreibt was von "kein Beinbruch" und in Fürth "kann man verlieren".
Mit dem mit weiten weiten Abstand besten Kader der Liga solche Stümperfehler.
Decken nach ner Ecke? "oh, bei den Zuteilungen in den Mannschaftssitzungen hab ich mir grad überlegt, welches Tattoo ich mir als nächstes machen lasse". Dickes SORRY, aber ich hab ja gekämpft.
In jeder ambitionierten C-Jugend rappelt es bei sowas. Bei uns kein Beinbruch.
hab jetzt kein FCK.de gelesen, seh ich aber auch so.
In Fürth kann man verlieren!!!
Deswegen , kann man trotzdem aufsteigen ,oder?
Wie wir gespielt haben ist eine andere Sache!!!
Wir müssen Zuhause die 3er einfahren, und auswärts ab und an punkten , so steigt man auf.
Die Frage ist aber ob man das gekicke Fussball nennen kann, wer das sehen will und ob es Sinn macht mit so Leistungen aufsteigen zu wollen.
HANSLIK/Man of the important Goals
Erinnert Euch einfach alle mal zurück....1990 verließ der Spieler Foda den FCK (ausgerechnet in Richtung Leverkusen
) um Deutscher Meister zu werden!
Ergebnis: Der FCK wurde sofort in der darauffolgenden Saison Deutscher Meister und Foda niemals!!
Denkt an meine Worte: Sobald Foda weg ist steigen wir auf!! Auch die Deutsche Meisterschaft im Anschluß ist nicht auszuschließen...
Vll lachen jetzt einige...aber das Lachen bleibt im Halse stecken, wenn man die damaligen Trainer Rehagel und Feldkamp mit unserm Frango vergleicht...
Seine Persönlichkeit, Größe, Charisma, Ausstrahlung, etc zeigt er in den Interviews nach den Spielen!
Geschichte wiederholt sich...
Ich hoffe für meinen Verein weiterhin das Beste,
ich erwarte aber das Schlimmste!!
Der Satz "Hoffnung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Enttäuschung" lässt mich im Bezug auf den FCK seit 2-3 Jahren nicht mehr los.


Ergebnis: Der FCK wurde sofort in der darauffolgenden Saison Deutscher Meister und Foda niemals!!
Denkt an meine Worte: Sobald Foda weg ist steigen wir auf!! Auch die Deutsche Meisterschaft im Anschluß ist nicht auszuschließen...
Vll lachen jetzt einige...aber das Lachen bleibt im Halse stecken, wenn man die damaligen Trainer Rehagel und Feldkamp mit unserm Frango vergleicht...
Seine Persönlichkeit, Größe, Charisma, Ausstrahlung, etc zeigt er in den Interviews nach den Spielen!
Geschichte wiederholt sich...
Ich hoffe für meinen Verein weiterhin das Beste,
ich erwarte aber das Schlimmste!!
Der Satz "Hoffnung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Enttäuschung" lässt mich im Bezug auf den FCK seit 2-3 Jahren nicht mehr los.
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU
Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Hat der Holzer Namens Borysiuk eigentlich Narrenfreiheit bei euch?
Es wird über jeden Spieler hergezogen, nur der schlechteste Mann (Borysiuk) wird verschont, wieso?
weil er so schön holzen kann?
Und Null zum Spielaufbau beiträgt?
Karl ist um Längen besser.
Naja diese Niederlage geht auf Foda, hoffentlich lernt er aus seinem Fehler und lässt den Holzer von Borysiuk draußen.
Gegen Aue bitte wieder mit nem kreativen und Zoller.
Ansonsten es gibt schlimmeres als eine Niederlage gegen Fürth.
Positiv sind mir eigentlich nur Matmour und Mo aufgefallen.
Gaus und Karl waren bemüht.
Dick war mal wieder ne Katastrophe, der lernt das Flanken auch nie mehr in seinem Leben.
Der Schnoor holt sich auch auf jeden Fehler von uns einen drauf runter, sowas peinliches wie der Mann.
Es wird über jeden Spieler hergezogen, nur der schlechteste Mann (Borysiuk) wird verschont, wieso?
weil er so schön holzen kann?
Und Null zum Spielaufbau beiträgt?
Karl ist um Längen besser.
Naja diese Niederlage geht auf Foda, hoffentlich lernt er aus seinem Fehler und lässt den Holzer von Borysiuk draußen.
Gegen Aue bitte wieder mit nem kreativen und Zoller.
Ansonsten es gibt schlimmeres als eine Niederlage gegen Fürth.
Positiv sind mir eigentlich nur Matmour und Mo aufgefallen.
Gaus und Karl waren bemüht.
Dick war mal wieder ne Katastrophe, der lernt das Flanken auch nie mehr in seinem Leben.
Der Schnoor holt sich auch auf jeden Fehler von uns einen drauf runter, sowas peinliches wie der Mann.
17 Heimsiege und auswärts so 20 Punkte sollten reichen für den Aufstieg
Wo wir "drückend überlegen" waren erkenn ich immernoch nicht.. Oder sind 1 1/2 herausgespielte Torchancen in 90 Minuten "drückend überlegen?" Wenn ja hat foda recht
Das 1:1 war richtig dumm. Warum steht keiner in der Mitte bei Weiland - Der sogar den Schuss versiebt aber eben Glück hat das Sukalo genau richtig steht und das Ding an die Rübe bekommt.
Das 2. Tor nach einem Eckball kann passieren. Den kann man sogar als Torwart halten - muss man aber nicht da die Distanz doch recht kurz war.
Die Auswechslungen waren VIEL zu spät. In der Halbzeit sah man schon wohin sich das Spiel entwickelt wenn wir weiterhin mit 2 defensiven 6ern spielen. Spätestens in der 60 Minute hätte hier gewechselt werden müssen. Ariel oder Karl "opfern" für einen Offensivspieler. In der 80. Minute war der Käse dann gegessen.
Wobei es auch vorher schon hätte 2:1 stehen müssen, da das Fürther Tor eher kein Abseits war.
Naja am Samstag Aue weghauen und alles ist im grünen Bereich.

Wo wir "drückend überlegen" waren erkenn ich immernoch nicht.. Oder sind 1 1/2 herausgespielte Torchancen in 90 Minuten "drückend überlegen?" Wenn ja hat foda recht

Das 1:1 war richtig dumm. Warum steht keiner in der Mitte bei Weiland - Der sogar den Schuss versiebt aber eben Glück hat das Sukalo genau richtig steht und das Ding an die Rübe bekommt.
Das 2. Tor nach einem Eckball kann passieren. Den kann man sogar als Torwart halten - muss man aber nicht da die Distanz doch recht kurz war.
Die Auswechslungen waren VIEL zu spät. In der Halbzeit sah man schon wohin sich das Spiel entwickelt wenn wir weiterhin mit 2 defensiven 6ern spielen. Spätestens in der 60 Minute hätte hier gewechselt werden müssen. Ariel oder Karl "opfern" für einen Offensivspieler. In der 80. Minute war der Käse dann gegessen.
Wobei es auch vorher schon hätte 2:1 stehen müssen, da das Fürther Tor eher kein Abseits war.
Naja am Samstag Aue weghauen und alles ist im grünen Bereich.
Alles sehr treffend zusammengefasst Thomas, danke.
Wir sind gestraft mit diesem Trainer, gestraft.
Wir sind gestraft mit diesem Trainer, gestraft.
Thomas hat geschrieben:Nein, eine Niederlage in Fürth ist kein Beinbruch. Aber es müssen die richtigen Lehren daraus gezogen und die Fehler abgestellt werden - ein monatelanges Rumgeeiere wie in der vergangenen Saison kann sich der FCK nicht noch einmal leisten!
.....
Für den FCK geht es am Samstag mit dem Heimspiel gegen den punktgleichen FC Erzgebirge Aue weiter. In der ersten Vorschau gibt es dazu nicht viel mehr zu sagen als: Ein überzeugender Sieg muss her, damit Fürth vergessen werden kann!
Dies sind meiner Meinung nach die wichtigsten Sätze im ganzen Bericht und stellvertretend für das was ich erwarte.
Ich bin gespannt wie viel Mannschaft und Trainer aus der letzten Saison gelernt haben.
Aue wird einen ersten Aufschluss geben.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Von Borysiuk war ich gestern auch schwer enttäuscht. Mit dem Spielaufbau überfordert und dazu noch viele verlorene Zweikämpfe.
Aber bringt ja nix darüber zu mosern, zumal am Samstag wieder Ring und Karl starten werden. Damit fahren wir momentan, so denke ich, auch deutlich besser.
Aber bringt ja nix darüber zu mosern, zumal am Samstag wieder Ring und Karl starten werden. Damit fahren wir momentan, so denke ich, auch deutlich besser.
Ein Rückfall in alte Zeiten, mit dieser Überschrift ist alles gesagt. Ob´s wohl daran liegt, das der Trainer auch der alte ist.....
Seit gestern, nehme ich die Sache aber um einiges lockerer. Denn gestern kam die Bestätigung, die ich persönlich noch brauchte. Der FCK wird solange nicht erstklassig spielen, solange der Coach Franco Foda heißt. Diese naiven Illusion habe ich gestern nach dem Schlußpfiff, endgültig zu Grabe getragen.
Aufstieg? Nicht mit einem taktisch derart limitierten Trainer wie es FF ist....
Einem Trainer der einem völlig indiskutabel spielenden Gaus sagenhafte 73 Minuten Spielzeit gönnt (und ihn vs. Aue wieder von Beginn an bringt - Wetten?). Ein Übungsleiter, der das Experiment mit Occean, nicht nach spätestens 60 Minuten als gescheitert erkennt und erst nach dem obligatorischen Rückstand, viel zu spät wechselt?
Ein Trainer der sich zudem mit seinen "Spielführerwechsel-Spielchen" lächerlich macht.
Vor der Saison habe ich mich festgelegt. FF kann man maximal 7 Spieltage Zeit geben. Steht man nach dieser Zeit nicht mit mindesten 14-15 Punkten da, muß SK reagieren.....
Seit gestern, nehme ich die Sache aber um einiges lockerer. Denn gestern kam die Bestätigung, die ich persönlich noch brauchte. Der FCK wird solange nicht erstklassig spielen, solange der Coach Franco Foda heißt. Diese naiven Illusion habe ich gestern nach dem Schlußpfiff, endgültig zu Grabe getragen.
Aufstieg? Nicht mit einem taktisch derart limitierten Trainer wie es FF ist....
Einem Trainer der einem völlig indiskutabel spielenden Gaus sagenhafte 73 Minuten Spielzeit gönnt (und ihn vs. Aue wieder von Beginn an bringt - Wetten?). Ein Übungsleiter, der das Experiment mit Occean, nicht nach spätestens 60 Minuten als gescheitert erkennt und erst nach dem obligatorischen Rückstand, viel zu spät wechselt?
Ein Trainer der sich zudem mit seinen "Spielführerwechsel-Spielchen" lächerlich macht.
Vor der Saison habe ich mich festgelegt. FF kann man maximal 7 Spieltage Zeit geben. Steht man nach dieser Zeit nicht mit mindesten 14-15 Punkten da, muß SK reagieren.....
Wie steht es so schön im Bericht....aus Fehlern lernen. Ja ja, das hört man jetzt auch schon seit einigen Monaten und auf dem Platz passiert immer der gleiche Mist. In den ersten beiden Partien waren unsere Gegner schwach, auch in den folgenden Begegnungen erfolglos. Der erste Prüfstein wird gleich zum Stolperstein. Aber das ist der Anfang...
Wir werden noch ganz andere Spiele erfolglos absolvieren und dann bin ich schon auf die nächsten Ausreden gespannt. Aber man kann auch in St. Pauli, Bochum, Bielefeld etc. verlieren...kein Beinbruch! Hauptsache wir ziehen die richtigen Lehren daraus.
Ja, von Thomas Schaaf habe ich auch kurz geträumt, aber die Realität heißt Franco Foda, gepaart mit seiner Idee vom Fußball und der Zukunft in Liga 2.
Wir werden noch ganz andere Spiele erfolglos absolvieren und dann bin ich schon auf die nächsten Ausreden gespannt. Aber man kann auch in St. Pauli, Bochum, Bielefeld etc. verlieren...kein Beinbruch! Hauptsache wir ziehen die richtigen Lehren daraus.
Ja, von Thomas Schaaf habe ich auch kurz geträumt, aber die Realität heißt Franco Foda, gepaart mit seiner Idee vom Fußball und der Zukunft in Liga 2.
3. Liga verhindern!
ShotAfterShot hat geschrieben:Hat der Holzer Namens Borysiuk eigentlich Narrenfreiheit bei euch?
Es wird über jeden Spieler hergezogen, nur der schlechteste Mann (Borysiuk) wird verschont, wieso?
weil er so schön holzen kann?
Und Null zum Spielaufbau beiträgt?
Karl ist um Längen besser.
Naja diese Niederlage geht auf Foda, hoffentlich lernt er aus seinem Fehler und lässt den Holzer von Borysiuk draußen.
Gegen Aue bitte wieder mit nem kreativen und Zoller.
Ansonsten es gibt schlimmeres als eine Niederlage gegen Fürth.
Positiv sind mir eigentlich nur Matmour und Mo aufgefallen.
Gaus und Karl waren bemüht.
Dick war mal wieder ne Katastrophe, der lernt das Flanken auch nie mehr in seinem Leben.
Der Schnoor holt sich auch auf jeden Fehler von uns einen drauf runter, sowas peinliches wie der Mann.
Außergewöhnlicher Post, daher mein Kommentar: Du hast in allen Punkten recht. Matmour war wesentlich besser als ihn viele hier sehen und Boris war leider schlecht. Ich mag den Jungen wirklich, aber es ist immer das Gleiche: Wenn er sich früh ne (zumeist unnötige) Gelbe abholt, kann man ihn eigentlich gleich auswechseln.
Wer ohne Kreativspieler in ein Spitzenspiel geht, hat den Sieg nicht verdient.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Wie bereits erwähnt eine sehr passende Zusammenfassung. Prima!
Die angesprochenen Wechsel sind zu 100% richtig, aber wieso sieht man das als Fan nach 5 Flaschen Bier und 500km entfernt vorm TV und der Trainer im Stadion nicht?!? Mensch Foda wach werden, sich mal selbstkritisch zeigen(auch vor laufender TV-Kamera) und wir sind der FCK, der sich in der 2.Bundesliga vor niemanden verstecken braucht, sondern die Gegner vor uns. Aber bei zwei defensiven 6ern schwindet der Respekt schon vorm Anstoß.
Weiter geht´s!!!
Auf 3 Punkte gegen Aue gegen die wir vom peinlichen 1-1 mit zwei Mann mehr auf dem Platz noch was gutzumachen haben.
Die angesprochenen Wechsel sind zu 100% richtig, aber wieso sieht man das als Fan nach 5 Flaschen Bier und 500km entfernt vorm TV und der Trainer im Stadion nicht?!? Mensch Foda wach werden, sich mal selbstkritisch zeigen(auch vor laufender TV-Kamera) und wir sind der FCK, der sich in der 2.Bundesliga vor niemanden verstecken braucht, sondern die Gegner vor uns. Aber bei zwei defensiven 6ern schwindet der Respekt schon vorm Anstoß.
Weiter geht´s!!!
Auf 3 Punkte gegen Aue gegen die wir vom peinlichen 1-1 mit zwei Mann mehr auf dem Platz noch was gutzumachen haben.
"wer nicht kämpft, hat schon verloren"!!!
Leider weiss ich diese Niederlage nicht richtig einzuorden. Rückfall in alte Zeiten ( letzte Saison) oder Ausrutscher ?
Klar ist, dass wir schon jetzt abhängig von Ring zu scheinen sind. Des weiteren sehe ich wirklich in der Zentrale einige Schwächen. Ich hoffe, dass Alushi schnell fit wird. Halte das Duo Alushi und Ring für das Beste. Karl gefällt mir gut hat aber leider nicht die nötige Qualität. Borysiuk scheint momentan auch nicht in Form zu sein. Abwarten. Auf den Außen ähnliche Baustellen wie letztes Jahr. Würde es mal mit Stöger versuchen, auch wenn er eigentlich ein " 10 " er ist.
Zu Zoller: Hier liegt meine Hauptsorge: Vor zwei Jahren hat Kurz den Fehler gemacht und Shechter, der gegen Freiburg das entscheidene Tor zum 1:0 gemacht hat im darauf folgenden Spiel auf die Bank gesetzt und ihn damit demontiert. Ob er, wenn er gespielt hätte, nicht in ein Loch gefallen wäre, ist leider nur Spekulation und nicht belegbar.
Diese Angst habe ich jetzt bei Zoller.
War er nicht fit ? Will Ihn Foda behutsam aufbauen ?
Was waren F.F. Gründe Zoller nicht von Anfang an zu bringen ?
Ich hoffe und wünsche mir, dass Zoller gegen Aue von Beginn an spielt und nicht in ein Loch fällt oder sich demotivieren lässt.
Von Foda und der Mannchaft erwarte ich eine krasse und heftige Reaktion gegen Aue und auch auswärts mehr Biss und Mut. Wir haben den Kader um auch auswärts aktiver und mutiger zu spielen.
Eins ist für mich klar. Schonfrist hat F.F. diese Saison nicht. Wenn es jetzt nicht wieder Siege hagelt wird er diesmal nicht nur das Stadion leer spielen sondern es wird wütende Rufe gegen Ihn geben.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Masse eine ähnliche Saison wie letztes Jahr duldet. Es wäre immerhin die dritte Katastrophensaison in Folge.
Also positive Anfangsstimmung mitnehmen, Zoller , Ring + X von Anfang an und Haue für Aue
Klar ist, dass wir schon jetzt abhängig von Ring zu scheinen sind. Des weiteren sehe ich wirklich in der Zentrale einige Schwächen. Ich hoffe, dass Alushi schnell fit wird. Halte das Duo Alushi und Ring für das Beste. Karl gefällt mir gut hat aber leider nicht die nötige Qualität. Borysiuk scheint momentan auch nicht in Form zu sein. Abwarten. Auf den Außen ähnliche Baustellen wie letztes Jahr. Würde es mal mit Stöger versuchen, auch wenn er eigentlich ein " 10 " er ist.
Zu Zoller: Hier liegt meine Hauptsorge: Vor zwei Jahren hat Kurz den Fehler gemacht und Shechter, der gegen Freiburg das entscheidene Tor zum 1:0 gemacht hat im darauf folgenden Spiel auf die Bank gesetzt und ihn damit demontiert. Ob er, wenn er gespielt hätte, nicht in ein Loch gefallen wäre, ist leider nur Spekulation und nicht belegbar.
Diese Angst habe ich jetzt bei Zoller.
War er nicht fit ? Will Ihn Foda behutsam aufbauen ?
Was waren F.F. Gründe Zoller nicht von Anfang an zu bringen ?
Ich hoffe und wünsche mir, dass Zoller gegen Aue von Beginn an spielt und nicht in ein Loch fällt oder sich demotivieren lässt.
Von Foda und der Mannchaft erwarte ich eine krasse und heftige Reaktion gegen Aue und auch auswärts mehr Biss und Mut. Wir haben den Kader um auch auswärts aktiver und mutiger zu spielen.
Eins ist für mich klar. Schonfrist hat F.F. diese Saison nicht. Wenn es jetzt nicht wieder Siege hagelt wird er diesmal nicht nur das Stadion leer spielen sondern es wird wütende Rufe gegen Ihn geben.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Masse eine ähnliche Saison wie letztes Jahr duldet. Es wäre immerhin die dritte Katastrophensaison in Folge.
Also positive Anfangsstimmung mitnehmen, Zoller , Ring + X von Anfang an und Haue für Aue

Zuletzt geändert von Ostseeteufel am 13.08.2013, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Rückfall in alte Zeiten? Wenn es alte Zeiten gibt, muss es auch logischerweise neue geben, oder?
Irgendwie habe ich was verpasst, wann sollen die "neuen" Zeiten denn gewesen sein?
Etwa In Heilbronn? Ist das mittlerweile der Maßstab?
Es passt nur ein Fazit und das steht in meiner Signatur!
Irgendwie habe ich was verpasst, wann sollen die "neuen" Zeiten denn gewesen sein?
Etwa In Heilbronn? Ist das mittlerweile der Maßstab?
Es passt nur ein Fazit und das steht in meiner Signatur!
Spielbericht leider nicht grad differenziert geschrieben und viel eigene Meinung. Kenn ich anders. Und JA, man kann überlegen sein und sich trotzdem keine Chancen herausspielen.
Kaho hat geschrieben: Und JA, man kann überlegen sein und sich trotzdem keine Chancen herausspielen.
...was man dann wiederum brotlose Kunst nennt!
Die größte Hürde diese Saison im das Ziel Aufstieg zu erreichen ist der aktuelle Trainer, mal schauen wie lange wir dieses "interne hausgemachte" Problem mit uns rumschleppen/rumschleppen müssen. Wenn diese Hürde geschafft ist hält uns niemand mehr auf es sei denn wir haben bis dahin schon 10 Punkte Rückstand und nur noch 3 Spiele...
...während Idrissou ohne ersichtlichen Grund die Fürther Fankurve provozierte.
Brauch man einen Grund dazu? Das ist ein Topspiel und da geht es um einiges, wie oft wurden wir schon provoziert, das sind eben Momente in der Emotionen zum Handeln verleiten. Bringt wenigstens etwas Feuer ins Spiel. Was soll eigentlich das gemeinsame kuscheln mit den Fürthern, gemeinsam zum Stadion und der gleichen. Für mich ist das ein Gegner wie jeder andere auch, eher weniger attraktiv da hab ich auch keine Sympathie für den Verein nur weil er ein nettes Banner hochhält. Weiß nicht was FY da mit denen am Start hat aber es gefällt sicher großen Teilen der Lautrer Szene nicht, zumindest die Leute die ich kenne oder steh ich alleine mit meiner Meinung zu Fürth ?
NUR DER FCK !!
Das war nichts. Das Spiel des FCK war Flasche leer. Wenn wir so weiter machen die die Schachtis aus de rheimat der Randfichten, dann können wir den Aufstieg abschreiben.
Am Samstag muss eine Raktion her sonst, werden wir in die Rekdal Zeit zurückfallen. Und das will niemand.
In diesem Sinne
Klagt micht, kämpft!!!!
Am Samstag muss eine Raktion her sonst, werden wir in die Rekdal Zeit zurückfallen. Und das will niemand.
In diesem Sinne
Klagt micht, kämpft!!!!
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Also erstmal eine Frage:
Ist es jetzt unser neuer neues "Ding" die Mannschaft nach jedem noch so schlechten Spiel mit einem aufmunternden "Ole Rot Weiß" zu verabschieden?! Das ging mir schon in der Relegation tierisch auf die Nerven, da wurde es ja noch damit begründet, das man das Fck-Gefühl gefeiert hätte und nicht die Mannschaft...
Ganz ehrlich, dieses "Treu bis in den Tod" und "Wir stehen hinter euch" egal was kommt, nervt einfach nur noch...
Das Einzige was die Mannschaft nach dem Spiel gestern verdient gehabt hätte, wäre ein gellendes Pfeiffkonzert gewesen...
Mannschaft und Trainer muss Druck gemacht werden, es muss klar werden, dass wir eine Saison wie die letzte nicht mehr einfach so hinnehmen...
Zum Spiel ist eigentlich alles gesagt.. Lari Fari - Gekicke wie in der letzten Saison... Unabhängig von der Aufstellung und der Taktik, es muss einfach erkennbar sein, dass wir die Mannschaft sind, die das Spiel einfach gewinnen müssen!
Wenn die mal in jedes Spiel mit dieser Einstellung gehen würden, ich will nicht wissen wie es dann aussehen würde...
Nur mal um zu errinnern, nach dem Rückstand gestern war das direkt wieder eine ganz andere Körpersprache bei unserer Mannschaft, als vor dem Rückstand. Da hat dann zwar auch nichts mehr geklappt, aber da hatte man das Gefühl, jetzt wollen sie unbedingt noch ein Tor machen... Und gerade dieses Gefühl hat man bei uns einfach viel zu selten, immer dieses lahme vor sich hin-pletschernde Gekicke...
Ich hoffe ganz ehrlich, dass endlich mal was passiert, wenn wir jetzt gegen Aue wieder ähnlich spielen... Damit meine ich vor allem uns Fans, nicht warten bis es wieder zu spät ist, sondern handeln!
Dieses ganze Foda-Gelaber, dazu will ich eigentlich gar nichts mehr sagen... 90 Minuten Powerfußball, den Gegner gestern in der zweiten Halbzeit an die Wand gespielt... Peinlich ist das, ich denke alle Manager der 1., 2. und 3. Liga lachen sich tot über diesen Trainer... Nur unser Manager sieht eine sensationelle Arbeit...
Aber ja wir sind treu bis in den Tod, wir sind Lautern, wir stehen hinter Mannschaft und Trainer, auch in schweren Zeiten... Kurz: Wir sind die tollsten Fans der Welt... Seit neustem sind wir jetzt auch noch überall ein gern gesehener Gast und ein rundum sympatischer Verein mit einer hervorragenden Außendarstellung...
Ganz ehrlich, das ist nicht mehr mein Fck... Da ist mir selbst "Chaos-Lautern" einhundert mal lieber...
Ein Zeichen wäre es wenn jetzt mal am 4. Spieltag lautstark der Kopf des Trainers gefordert und zwar vor dem Spiel... Ich werde hinfahren und das mal machen, ich bin mal gespannt wie viele sich einfach nur schockiert umdrehen und wie viele mit einstimmen werden...
Ist es jetzt unser neuer neues "Ding" die Mannschaft nach jedem noch so schlechten Spiel mit einem aufmunternden "Ole Rot Weiß" zu verabschieden?! Das ging mir schon in der Relegation tierisch auf die Nerven, da wurde es ja noch damit begründet, das man das Fck-Gefühl gefeiert hätte und nicht die Mannschaft...
Ganz ehrlich, dieses "Treu bis in den Tod" und "Wir stehen hinter euch" egal was kommt, nervt einfach nur noch...
Das Einzige was die Mannschaft nach dem Spiel gestern verdient gehabt hätte, wäre ein gellendes Pfeiffkonzert gewesen...
Mannschaft und Trainer muss Druck gemacht werden, es muss klar werden, dass wir eine Saison wie die letzte nicht mehr einfach so hinnehmen...
Zum Spiel ist eigentlich alles gesagt.. Lari Fari - Gekicke wie in der letzten Saison... Unabhängig von der Aufstellung und der Taktik, es muss einfach erkennbar sein, dass wir die Mannschaft sind, die das Spiel einfach gewinnen müssen!
Wenn die mal in jedes Spiel mit dieser Einstellung gehen würden, ich will nicht wissen wie es dann aussehen würde...
Nur mal um zu errinnern, nach dem Rückstand gestern war das direkt wieder eine ganz andere Körpersprache bei unserer Mannschaft, als vor dem Rückstand. Da hat dann zwar auch nichts mehr geklappt, aber da hatte man das Gefühl, jetzt wollen sie unbedingt noch ein Tor machen... Und gerade dieses Gefühl hat man bei uns einfach viel zu selten, immer dieses lahme vor sich hin-pletschernde Gekicke...
Ich hoffe ganz ehrlich, dass endlich mal was passiert, wenn wir jetzt gegen Aue wieder ähnlich spielen... Damit meine ich vor allem uns Fans, nicht warten bis es wieder zu spät ist, sondern handeln!
Dieses ganze Foda-Gelaber, dazu will ich eigentlich gar nichts mehr sagen... 90 Minuten Powerfußball, den Gegner gestern in der zweiten Halbzeit an die Wand gespielt... Peinlich ist das, ich denke alle Manager der 1., 2. und 3. Liga lachen sich tot über diesen Trainer... Nur unser Manager sieht eine sensationelle Arbeit...
Aber ja wir sind treu bis in den Tod, wir sind Lautern, wir stehen hinter Mannschaft und Trainer, auch in schweren Zeiten... Kurz: Wir sind die tollsten Fans der Welt... Seit neustem sind wir jetzt auch noch überall ein gern gesehener Gast und ein rundum sympatischer Verein mit einer hervorragenden Außendarstellung...
Ganz ehrlich, das ist nicht mehr mein Fck... Da ist mir selbst "Chaos-Lautern" einhundert mal lieber...
Ein Zeichen wäre es wenn jetzt mal am 4. Spieltag lautstark der Kopf des Trainers gefordert und zwar vor dem Spiel... Ich werde hinfahren und das mal machen, ich bin mal gespannt wie viele sich einfach nur schockiert umdrehen und wie viele mit einstimmen werden...
Zuletzt geändert von Betze_Joe am 13.08.2013, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ich seh's im Nachgang positiv.
Entweder wir haben nach ein paar solcher Spieltage Klarheit im Bezug auf Trainer, etc. (lieber 1x verloren als 3x unentschieden),
Oder die Ergebnisse stimmen und wir sind vorn dabei (in diesem Fall gibt der Erfolg Recht).
3er gegen Aue
Entweder wir haben nach ein paar solcher Spieltage Klarheit im Bezug auf Trainer, etc. (lieber 1x verloren als 3x unentschieden),
Oder die Ergebnisse stimmen und wir sind vorn dabei (in diesem Fall gibt der Erfolg Recht).

3er gegen Aue

In Fürth zu verlieren ist kein Beinbruch. Es ist eine offene splittrige Fraktur von Schien- und Wadenbein ... zumindest, wenn man sich ansieht mit welcher taktischen Marschrichtung wir das gestern getan haben.
Die Mittelfeldzentrale mit Karl und Borysiuk zu besetzen, während Jenssen die Bank drückt? Wer im März in Sandhausen dabei war, wird sich schmerzlich an das letzte Offensivfeuerwerk dieses Experiments erinnern. Beide standen damals und auch am gestrigen Abend über die gesamte Spielzeit zu tief, der Fürther Spielaufbau wurde nur selten gestört, das fleißige Forechecking von Idrissou und Occean verpuffte, weil sich dahinter eine leicht überbrückbare Lücke auftat. Sparv und Sukalo waren stets anspielbar.
Dass der Trainer sich nach dem Spiel hinstellt und behauptet, das zur Pause erkannt zu haben und dennoch nicht adäquat reagierte - Jenssen oder den hochveranlagten Stöger für den gelbbelasteten Borysiuk bringt - unerklärlich! Als Dreingabe darf sich der Fan dann noch die Mär von der drückenden Überlegenheit gefallen lassen. Fürth war auch in den zweiten 45 Minuten absolut auf Augenhöhe. Das spiegelt auch die Statistik wider, die Herr Foda ja zu Beginn der Pressekonferenzen immer so aufmerksam studiert.
Fazit: Gestern war ein wichtiger Auswärtsdreier drin ... wenn man denn aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hätte. Wir drehen uns im Kreis!
@Thomas: Klasse Spielbericht, der den Nerv mal wieder getroffen hat!
Die Mittelfeldzentrale mit Karl und Borysiuk zu besetzen, während Jenssen die Bank drückt? Wer im März in Sandhausen dabei war, wird sich schmerzlich an das letzte Offensivfeuerwerk dieses Experiments erinnern. Beide standen damals und auch am gestrigen Abend über die gesamte Spielzeit zu tief, der Fürther Spielaufbau wurde nur selten gestört, das fleißige Forechecking von Idrissou und Occean verpuffte, weil sich dahinter eine leicht überbrückbare Lücke auftat. Sparv und Sukalo waren stets anspielbar.
Dass der Trainer sich nach dem Spiel hinstellt und behauptet, das zur Pause erkannt zu haben und dennoch nicht adäquat reagierte - Jenssen oder den hochveranlagten Stöger für den gelbbelasteten Borysiuk bringt - unerklärlich! Als Dreingabe darf sich der Fan dann noch die Mär von der drückenden Überlegenheit gefallen lassen. Fürth war auch in den zweiten 45 Minuten absolut auf Augenhöhe. Das spiegelt auch die Statistik wider, die Herr Foda ja zu Beginn der Pressekonferenzen immer so aufmerksam studiert.
Fazit: Gestern war ein wichtiger Auswärtsdreier drin ... wenn man denn aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hätte. Wir drehen uns im Kreis!
@Thomas: Klasse Spielbericht, der den Nerv mal wieder getroffen hat!
Die ersten beide Spiele haben wir ohne zu überzeugen gg. mittelmäßige Gegner gewonnen.
Fürth war nun der erste Gegner, den man nach Ablauf der Saison unter den ersten Fünf erwarten kann, also so etwas wie ein erstes Big-Point-Spiel gestern Abend.
Und genau dieses erste Spiel mit einer ersten gewissen Standortbestimmung haben wir auf die gleiche klägliche Art u. Weise wie auswärts in der vorigen Saison verloren.
Auch jetzt in der neuen Saison wieder Angsthasenfußball, schlechtes Flügelspiel, ideenloses, konzeptloses, planloses Spiel im offensiven kreativen Mittelfeld, weil dort wg. reiner Ängstlichkeit vom Tainer nur def. Spieler aufgeboten wurden, ohne Achter oder einen Zehner.
Kein Spielwitz, keine Überraschungsmomente, nur halbherziges Pressen, schnelle Ballverluste, kein Festmachen des Balles, zu viele dumme Fouls (in den gewonnenen Zweikämpfen ohne Fouls zeigt sich die Klasse einer Mannschaft in eindeutiger Weise), zu große Abstände zu den jeweiligen Gegnern sowie in den einzelnen Mannschaftsteilen, zu späte u. falsche Auswechslungen, keine spontane spielbezogene Umstellungen vom Trainer (z.B. Borysiuk wg. seiner gelben Karte u. Auswechslung des unglücklich agierenden Occean gg. Zoller)), schlechte Flanken (insbesondere von Dick), katastrophaler Fehler von Drazan beim 2:1, indem er seinen Gegenspieler ohne Gegenwehr laufen ließ, so dass dieser unbehindert einköpfen konnte, was noch nicht einmal in der Kreisliga vorkommen darf usw. usw..
Auch voriges Jahr haben wir gg. die beiden Aufsteiger kein einziges Spiel gewonnen.
Will man direkt aufsteigen, dann muss man auch gg. die voraussichtlichen Anwärter auf den Aufstieg auch auswärts punkten. Wenn nicht, dann werden zwei andere Vereine so etwa ab der Rückrunde sich sehr schnell wieder wie voriges Jahr vom FCK entscheidend absetzen.
Und zudem werden dann die Zuschauer noch weniger den Betzenberg aufsuchen.
Dass es so kommen wird ist leider möglich, weil Foda sich auch in Zukunft treu bleiben wird und somit die Mannschaft sich unter Foda nicht verbessern bzw. weiter entwickeln wird.
Deshalb muss jetzt sofort die operative Abteilung des FCK handeln. Noch ist es nicht zu spät. Aber es kann sehr schnell zu spät sein.
Der FCK muss nun hellwach sein. Wenn nicht, dann kann es schneller ein böses Erwachen geben als sich viele dies hier überhaupt vorstellen können.
Fürth war nun der erste Gegner, den man nach Ablauf der Saison unter den ersten Fünf erwarten kann, also so etwas wie ein erstes Big-Point-Spiel gestern Abend.
Und genau dieses erste Spiel mit einer ersten gewissen Standortbestimmung haben wir auf die gleiche klägliche Art u. Weise wie auswärts in der vorigen Saison verloren.
Auch jetzt in der neuen Saison wieder Angsthasenfußball, schlechtes Flügelspiel, ideenloses, konzeptloses, planloses Spiel im offensiven kreativen Mittelfeld, weil dort wg. reiner Ängstlichkeit vom Tainer nur def. Spieler aufgeboten wurden, ohne Achter oder einen Zehner.
Kein Spielwitz, keine Überraschungsmomente, nur halbherziges Pressen, schnelle Ballverluste, kein Festmachen des Balles, zu viele dumme Fouls (in den gewonnenen Zweikämpfen ohne Fouls zeigt sich die Klasse einer Mannschaft in eindeutiger Weise), zu große Abstände zu den jeweiligen Gegnern sowie in den einzelnen Mannschaftsteilen, zu späte u. falsche Auswechslungen, keine spontane spielbezogene Umstellungen vom Trainer (z.B. Borysiuk wg. seiner gelben Karte u. Auswechslung des unglücklich agierenden Occean gg. Zoller)), schlechte Flanken (insbesondere von Dick), katastrophaler Fehler von Drazan beim 2:1, indem er seinen Gegenspieler ohne Gegenwehr laufen ließ, so dass dieser unbehindert einköpfen konnte, was noch nicht einmal in der Kreisliga vorkommen darf usw. usw..
Auch voriges Jahr haben wir gg. die beiden Aufsteiger kein einziges Spiel gewonnen.
Will man direkt aufsteigen, dann muss man auch gg. die voraussichtlichen Anwärter auf den Aufstieg auch auswärts punkten. Wenn nicht, dann werden zwei andere Vereine so etwa ab der Rückrunde sich sehr schnell wieder wie voriges Jahr vom FCK entscheidend absetzen.
Und zudem werden dann die Zuschauer noch weniger den Betzenberg aufsuchen.
Dass es so kommen wird ist leider möglich, weil Foda sich auch in Zukunft treu bleiben wird und somit die Mannschaft sich unter Foda nicht verbessern bzw. weiter entwickeln wird.
Deshalb muss jetzt sofort die operative Abteilung des FCK handeln. Noch ist es nicht zu spät. Aber es kann sehr schnell zu spät sein.
Der FCK muss nun hellwach sein. Wenn nicht, dann kann es schneller ein böses Erwachen geben als sich viele dies hier überhaupt vorstellen können.
ShotAfterShot hat geschrieben:Hat der Holzer Namens Borysiuk eigentlich Narrenfreiheit bei euch?
Es wird über jeden Spieler hergezogen, nur der schlechteste Mann (Borysiuk) wird verschont, wieso?
weil er so schön holzen kann?
Und Null zum Spielaufbau beiträgt?
Karl ist um Längen besser.
Naja diese Niederlage geht auf Foda, hoffentlich lernt er aus seinem Fehler und lässt den Holzer von Borysiuk draußen.
Gegen Aue bitte wieder mit nem kreativen und Zoller.
Ansonsten es gibt schlimmeres als eine Niederlage gegen Fürth.
Positiv sind mir eigentlich nur Matmour und Mo aufgefallen.
Gaus und Karl waren bemüht.
Dick war mal wieder ne Katastrophe, der lernt das Flanken auch nie mehr in seinem Leben.
Der Schnoor holt sich auch auf jeden Fehler von uns einen drauf runter, sowas peinliches wie der Mann.
Da muss ich aber klar widersprechen.Borysiuk hat,auch wenn es zugegeben dennoch zu wenig war,offensiv dreimal mehr Akzente gesetzt als Karl und wie dir Matmour positiv aufgefallen sein konnte,ist mir auch schleierhaft.Der hat sich jedesmal,sofern er überhaupt mal den Ball richtig angenommen hat,festgerannt,oder den Ball leichtfertig vertendelt,ebenso wie Mo.
Geht das schon wieder los. "Rumgeiere" ist genau der richtige Ausdruck.
Jetzt müssen endlich mal konstant gute Leistungen her! (wie es sie bisher unter Foda allerdings noch nie gab)
Im Gegenteil, ich habe eher das Gefühl, begabte Spieler verlernen unter Foda´s "System" das Fußballspielen.
Entweder ordentlichen und erfolgreichen Fußball oder Trainerwechsel bis spätestens 7. Spieltag!!
Jetzt müssen endlich mal konstant gute Leistungen her! (wie es sie bisher unter Foda allerdings noch nie gab)
Im Gegenteil, ich habe eher das Gefühl, begabte Spieler verlernen unter Foda´s "System" das Fußballspielen.
Entweder ordentlichen und erfolgreichen Fußball oder Trainerwechsel bis spätestens 7. Spieltag!!
Udo Scholz - Du warst der beste Mann! Pro Aktion: "Gastauftritt von Udo Scholz im Fritz-Walter-Stadion".
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste