Ein Fußballklub, ein reicher Russe, ein Steuerparadies
Mit den großzügigen Steuergesetzen ihrer Heimat und einem russischen Investor könnte die AS Monaco den europäischen Fußball auf den Kopf stellen.
Französische Fußballfans erhalten derzeit anschaulichen Unterricht, Brutto und Netto zu unterscheiden. Zlatan Ibrahimović verdient in Paris rund 14 Millionen Euro pro Jahr. Sein Bruttogehalt beläuft sich auf 93 Millionen, weil Paris Saint-Germain davon 79 Millionen an den französischen Staat abführen muss. Auch Radamel Falcao soll in Monaco künftig 14 Millionen Euro verdienen – sein Verein muss jedoch nur gut 50.000 Euro drauflegen. Der Grund: Monaco spielt in der französischen Liga, zahlt seine Steuern aber im Fürstentum. Das Steuerparadies wird zu einem immensen Wettbewerbsvorteil.
Die Europäische Fußball-Union hat die beiden türkischen Top-Vereine Fenerbahçe und Besiktas Istanbul vorerst aus allen europäischen Wettbewerben ausgeschlossen. Der Tabellenzweite Fenerbahçe dürfe an den drei nächsten UEFA-Vereinswettbewerben, für die sich der Verein qualifiziere, nicht teilnehmen, erklärte der Kontinentalverband. Besiktas wurde für die kommende Spielzeit aus der Europa League verbannt. Hintergrund für die Entscheidung der Kontroll- und Disziplinarkammer war der Manipulationsskandal in der türkischen Liga in der Saison 2010/2011"
SpOn: Eine große, furchtbar nette Familie
Mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung und Geldwäsche sind bei 41 italienischen Fußballvereinen Berge von Unterlagen beschlagnahmt worden. Im Visier der Finanzpolizei sind auch bekannte Spieler und ihre Agenten - wie so oft in den vergangenen Jahren.
...
Die Liga ist hochverschuldet, deshalb anfällig für alle, auch zweifelhafte Versuche, Steuern zu sparen oder die Bilanz zu verschönern. Etwa 2,5 Milliarden Euro Schulden sollen die Erstliga-Vereine seit der Jahrtausendwende zusammengetragen haben, schreiben italienische Medien.
Etwa 2,5 Milliarden Euro Schulden sollen die Erstliga-Vereine seit der Jahrtausendwende zusammengetragen haben,
alter...
So viel zur Notwendigkeit von Financial Fair-Play, was aber nicht kommen wird bzw. nicht vollständig umgesetzt wird, so lange Platinis Sohn über den katarischen Umweg in Paris mitmischt.
Die "ehrenwerte Familie" hatte es halt schon immer gut drauf den passenden Nachwuchs zu akquirieren. Sei es jetzt in Neapel oder Sizilien, in Nyon, Zürich, Paris oder Rio.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Und noch mal SpOn: Europapokal: Uefa schließt Fenerbahçe und Besiktas aus
Die beiden türkischen Spitzenvereine Fenerbahçe und Besiktas Istanbul werden vorerst von allen europäischen Wettbewerben ausgeschlossen. Hintergrund ist ein Manipulationsskandal in der türkischen Liga.
Ich packe es mal hier rein. Kommt ja über die FIFA.
Zukünftig erhalten Torhüter immer die rote Karte
bei einer Notbremse. Hatte gehofft man geht eher
den umgekehrten Weg. Dürfte wohl einige Platzverweise mehr geben. Zumal da oft genug
Schwalben dabei sind und mit dem Platzverweis
werden die Spiele dann oft schon mitentschieden.
Muss sich auch Sippel umstellen, der neigt ja
immer mal wieder zu solchen Fouls.
Die weiteren "Änderungen" sind ja nicht wirklich neu.
Christophe Büchi von der Neuen Zürcher Zeitung schreibt:
Großbaustelle für Lausanne
Lausanne soll ein neues Gesicht bekommen. Das Projekt «Métamorphose», das in die Ausführungsphase tritt, sieht ein neues Fussballstadion «à l'anglaise» wie auch zwei Öko-Quartiere vor. Die Ära der berühmten «Pontaise» geht dem Ende zu.
«Enfin!», mögen sich viele Lausanner sagen: Endlich ist es so weit...
Bemerkenswertester Satz: "Die kühnen Anfangsideen wurden gehörig abgespeckt, um der etwas schwindsüchtigen Verfassung der Stadtfinanzen Rechnung zu tragen." Ein Satz, dem man jedem deutschen Kommunalpolitiker ins Stammbuch schreiben sollte. Ja, auch denen in Kaiserslautern.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Wenn es um den Aufstieg in den Profifußball geht, fallen gerne ein paar Tore mehr. Doch 148 Treffer in zwei Spielen, geschossen von zwei Mannschaften, lassen den nigerianischen Fußball ratlos zurück. Der Verband spricht von einer "irrsinnigen Farce".
daachdieb hat geschrieben:Die New York Red Bulls (ehem. Metro Stars) bieten ihren Fans Geld, um einen imageschädigenden Fangesang (you suck, ar******) zu unterlassen.
Boah war der VfB schlecht. Grade so durchgezittert. Das hatte ja Depp Meridas Niveau,
nur mit besserem Ende. So eine Form kurz vor
Saisonbeginn. Hoffentlich sehen die am Sonntag
besser aus.
Österreich: Entlassung nach nur drei Spieltagen Polsters Zeit bei Admira beendet
Nach nur drei Spieltagen ist die Zeit des früheren Bundesliga-Trainers Toni Polster als Trainer des österreichischen Erstligisten FC Admira Wacker Mödling bereits beendet. Der Verein hatte alle bisherigen Meisterschaftsspiele verloren und liegt mit 2:11 Toren am Tabellenende. "Knalleffekt: Admira und Trainer Toni Polster gehen ab sofort getrennte Wege!", meldete der Verein nur wenige Stunden vor der Partie gegen Sturm Graz auf seiner Facebook-Seite.
...
....
wie legt denn bitte Chealsea gerade los. und was haben die überhaupt für einen Kader? Was da auf der Bank sitzt, hat fast Bayern-Niveau.
Mit dem Trainer werden die sicherlich national wie international eine gute Rolle spielen.
Der VfB gerade mit einem unfassbaren Spiel... Krasse individuelle Fehler die zum 0:1 und in der 90.+3. zum 2:2 und damit zum Ausscheiden führen. Mainz also nicht mehr ganz alleine wenn es ums peinliche Ausscheiden geht... Vielleicht aber ganz gut für den VfB mal eine Saison ohne zusätzliche Belastung spielen zu können/müssen. Bei dem Leistungsstand der Mannschaft dürfte die Saison auch so schon ziemlich schwer werden.
Ja, das war voll auf die Fresse.
Ich hoffe die haben jetzt kein Losglück, denn der freie Platz von Fener. Istanbul wird laut Kicker morgen unter den 30 Verlierern von heute verlost.
Gentner eben im TV: Bitter, die Europaspiele waren schon in der Planung mit drin.
Sokol hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=sqZckI1qLuA
Schöne Pyro-Show der Fans von Legia Warschau vor dem Spiel gegen Steaua Bukarest.
Absolut!
Labbadia wird heute das Spiel seiner Ex-Mannschaft genüsslich zur Kenntnis genommen haben.
Die spielen noch katastrophaler, als Schalke... und dat soll schon wat heißen.
"Der Skandal fängt an, wenn die Polizei ihm ein Ende bereitet." - Karl Kraus
Ich habe mir das heute live im Stadion gegeben. Eigentlich eine ziemlich starke Geschichte, wie sich das Team nach einem krassen Fehler von Ulreich zurück gekämpft hat. Eigentlich waren die tot.
Das Spiel war "spielerisch" grausam, da lief nichts zusammen. Die Kroaten standen, vor allem nach dem Tor, dermaßen tief. Umso bemerkenswerter, wie sich das Team zurückgekämpft hat. Die Fans standen zu 100% hinter der Mannschaft, das war einen Bombenstimmung, zu jedem Zeitpunkt. Dann die Riesenchance kurz vor Schluss und im (fast) unmittelbaren Anschluss rennen die in einen kleinen miesen Konter.
Das ist natürlich für den Kopf bitter. Wenn die nicht schnell ein "anständiges Spiel" lernen, angefangen bei Laufwegen, Flanken (!) und Spielaufbau (wobei da Kvist eine tolle Rolle gespielt hat), dann wird das eine harte, schlimme Saison für den VfB.
@ paulgeht: Unabhängig vom spielerisch üblen Gewürge war die Reaktion der Mannschaft nach dem 0:1 hervorragend, das stimmt. Umso bitterer dass man sich dann alles kurz vor Abpfiff kaputt macht. Aber solche Fehler dürfen dir weder international noch national passieren.
Insofern ist das Ausscheiden leider absolut verdient, insbesondere wenn man bedenkt dass der kroatische Gegner wohl nicht einmal die Gruppenphase überstehen wird. Ist ja nicht so dass man gegen eine Top-Mannschaft verloren hätte.
Aber wie gesagt, ich glaube das ist ganz gut so für den VfB in der aktuellen Verfassung. Wird schwer genug eine vernünftige Saison hinzulegen.
@ Studebaker: Gab kein Losglück, Apoel Nikosia bekommt den freien Platz.