Gutes Thema hier danke an die Initiatoren.
Subjektiv betrachtet,

brauche ich nicht mehr als zwei Begriffe bzw... Slogans...(Igitt scheiss Angelizismen)
Die Roten Teufel (die rode Deiwwel)
Der Betzenberg (de Betze)
(in Klammer die pälzischen Orginalbegriffe)
Leider muss man angeblich heutzutage ständig neue Slogans erfinden oder Heerscharen von Werbeleute beschäftigen. Merchandising und und und und ...
So blöd es klingt, aber solche Aktion wie die des Lautern Fans in Paderborn, der einem 4 jährigen einen Lutscher schenkt und dessen Vater nun in Ostwestfalen das Problem eines kleinen Teufels im Haus hat,
oder die Bundesweit beachtete Fan Reaktion nach der Relegation,
auch wieder nun das Verhalten unserer Fans im Pokal,
dass sind Pfunde welche wir alle FCK Fans als Begleiter unserer Mannschaft zu Markte tragen müssen.
Positive Schlagzeilen der FCK Fanszene sind allemal besser, als irgendwelche Marketing Strategien.
Ich will damit deren Notwendigkeit nicht in abrede stellen, ganz im Gegenteil.
Unser Alleinstellungsmerkmal, wenn denn so etwas überhaupt nötig sei, sollte auch der Tatsache geschuldet sein, dass Kaiserslautern eine kleine Stadt ist. Das wir ein kleiner Provinzverein sind.
Und wisst Ihr was? Wir sind stolz da drauf.
Ich möchte nicht die jüngerer Vergangenheit bemühen oder gar an die dunkelste Ära unserer Vergangenheit erinnern, doch eines sollte man immer in Erinnerung behalten: Als die Verantwortlichen versuchten die Indentität des Vereins an die der Großkopferten anzunähern, ging es gewaltig in die Hosen.
Erfolgreiches Marketing lebt vor allem von der Authentizität, der Indentifikation aller Mitarbeiter und der damit einhergehenden Überzeugung und Basisverbundenheit.
Eine diese Grundlagen verinnerlichte Strategie, lebt aus sich heraus weiter bzw. wird von den Leuten automatisch getragen und immer wieder neu belebt und erweitert.
Less is more, fällt mir dazu spontan ein. Dieser Satz, dem ich sehr oft in meinem Beruf begegne, trifft sicherlich auch auf den Bereich der Werbung bzw. neudeutsch Marketing zu. Kreativität und Volksnähe - respektive Fannähe, kann man nicht durch immer wieder neue Kampagnen erzeugen.
Erfolg ist sicherlich auch ein gesunder Motor,wenn nicht gar der Motor, aber wie heißt es so schön?
Verkaufen fängt dann an, wenn der Kunde nein sagt.