Jakub Swierczok, der gerade von einem Kreuzbandriss genesen war, und in der U23 des 1. FC Kaiserslautern zum Einsatz kommen sollte, hat sich erneut das Kreuzband im linken Knie gerissen.
Der 20-jährige Stürmer aus Polen, der zuletzt an Piast Gliwice/Polen ausgeliehen war, wurde am Donnerstag in Berlin operiert. Swierczok hatte sich beim Test des Regionalligisten gegen den Meister der Regionalliga Bayern, 1860 München II, verletzt.
Quelle: Rheinpfalz (Printausgabe)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Mit 20 Jahren schon den zweiten Kreuzbandriss ist hart. Und vor allem ist gar nicht gut. Wünsche ihm alles gute aber befürchte das bei einer kommenden verletzung die im Profifussball sicher kommt. Dann schluss ist mit der Profikarriere so hart wie es klingt. Aber nach solchen verletzungen ist nur noch selten 100% Leistung drin.
Wird erst mal GESUND Jakub, alles andere kommt von ganz alleine.
Habe ich da was verpasst, ich hab doch im Ohr, dass er einen Schienbeinbruch gehabt hat, oder bin ich da FALSCH?
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
" ...
....
Wie am Rande der Partie bekannt wurde, musste sich Jakub Swierczok am Donnerstag in Berlin einer Operation unterziehen, nachdem er sich zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres das Kreuzband im linken Knie gerissen hat. Der 20 Jahre alte Pole, der vergangene Saison in seine Heimat zu Piast Gliwice verliehen war und trotz Vertrages bis 2015 beim FCK keine große Rolle mehr spielt, muss somit mindestens ein halbes Jahr pausieren.
...
...."
AlbiundIssi hat geschrieben:immmer mit der ruhe -
er wird zurückkommen -
genauso wie badstuber bei den bayern
aber wohl nicht mehr bei uns. Der FCK hatte doch jetzt erst versucht, ihn irgendwo in Polen unterzubringen - was nicht geklappt hat.
Swierczok erinnert mit seiner Verletzungsanfälligkeit an de Wit. Irgendwo ist es ja auch verständlich, wenn der FCK dieses Risiko schon alleine aus finanziellen Erwägungen nicht tragen kann.
Der Transfer von Swierczok (gepaart mit seinen Einsatzzeiten) ist von Anfang etwas schief gelaufen. Dennoch soll er fit werden und dann irgendwo einen Neuanfang wagen.
Der Junge tut mir so was von Leid.
Mensch Kuba, ich wünsche gute Besserung und vollständige Genesung.
Kurier dich mal ganz aus. Vielleicht reichts ja noch für ein paar Einsätze in der Rückrunde.
Ich hoffe er kommt wieder auf dei Beine - am liebsten bei uns.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Irgendwie kommt es mir so vor, als ob solche Verletzungen bei uns häufiger vorkommen und vor allem länger in der Reha brauchen als bei anderen Vereinen.
Könnte man da vielleicht in Sachen Fitness-Prävention und Rehabilitation mehr machen?
Vielleicht ist das aber nur ein subjektiver Eindruck, der dadurch entsteht, dass ich keinen anderen Verein so intensiv beobachte...