Forum

Zaunfahnenplätze in der Westkurve

Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.
eifelhoelle
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2006, 14:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Bitburg-Matzen
Kontaktdaten:

Beitrag von eifelhoelle »

Hallo Leute,

wir, die Eifelhölle, haben ja seit einiger Zeit unseren Stadionbanner (bestimmt schon Mal auswärts gesehen!)

Dieser hängt auf dem Betze immer im Aufgang von Block 6.3...so über dem "Notausgangsschild"
Dieser Platz ist sehr schlecht einsehbar und der Banner hängt eigentlich für die Katz!

Jetzt ist es ja so, dass die Ultra-Gruppierungen sich im "Stimmungszentrum" neu gesiedelt haben, ist es vielleicht jemandem bekannt, ob dann weiter unten in der Kurve wieder Platz für unseren Banner wäre?

Würde auch mit einem Platz in Richtung Block 10...vorlieb nehmen!
Der Verein will ja da nicht reinreden, deshalb dachte ich, ich habe hier die besseren Ansprechpartner!

Wer weiß dort bescheid? Würde das gerne für Freitag und die kommenden Spiele abklären!


Gruß Paddy
Zuletzt geändert von Thomas am 24.07.2013, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst, damit in diesem Thread allgemein über dieses Thema und Fragen dazu diskutiert werden kann.
FCK Fanclub Eifelhölle Bitburg -- Like us on Facebookhttp://www.facebook.de/fanclubeifelhoelle Twitter: @hoppipad_eh

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt!

Biertastings und Bierevents bei der HoppiThek GbR

www.myhoppithek.de Twitter: @HoppiThek
Thomas
Beiträge: 27210
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@Paddy:
Ihr könnt Eure Zaunfahne auf jeden Fall unten am Zaun aufhängen! Hättet Ihr auch die letzten Jahre schon gekonnt, da es da unten doch (leider) oft leere Plätze gibt. OK, letzte Saison hat sich das wieder etwas gebessert, aber richtig "voll" war der Zaun eigentlich selten. Auch die Mottofahnen der Ultras wie "Kaiserslautern" oder "1. FC Kaiserslautern" hingen doch eigentlich nur dort, um das Vakuum nach dem Umzug der Gruppenfahnen von GL und PI auszufüllen, damit dort keine leeren Plätze entstehen.

Die Ultras haben meines Wissens auch noch eine Überraschung geplant, um den Platz unten vor der Kurve optisch zu verschönern. Aber Eure Zaunfahne werdet Ihr so oder so aufhängen können - und viele andere Fanclubs werden diesem Beispiel hoffentlich folgen! :)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
eifelhoelle
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2006, 14:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Bitburg-Matzen
Kontaktdaten:

Beitrag von eifelhoelle »

Das hört sich doch super an! Bei wem soll ich mich da melden? Damit wir die Fahnen auch "gut" verteilen können! Wir stehen ja in 6.2, müsste ja dann vorher unten rein kommen! Kann man sich irgendwie vor dem Spiel morgen treffen?! :teufel2:
FCK Fanclub Eifelhölle Bitburg -- Like us on Facebookhttp://www.facebook.de/fanclubeifelhoelle Twitter: @hoppipad_eh

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt!

Biertastings und Bierevents bei der HoppiThek GbR

www.myhoppithek.de Twitter: @HoppiThek
La Guardia Imperial
Beiträge: 33
Registriert: 16.07.2012, 10:22

Beitrag von La Guardia Imperial »

"Fanclub Eifelhölle"!?! Noch nie was von gehört,bzw. die Fahne gesehen!Die älteste Regel einer jeden Fanszene, auch die in KL, besagt, doch sorgt sie vor allem immer wieder bei „neuen“ Fans in KL für Verwirrung oder Unverständnis. Die Wertigkeit einer Zaunfahne bestimmt auch ihren Platz! Zaunfahnen die immer und überall dabei sind, haben eine höhere Wertigkeit als die, die nur ab und zu bei Heimspielen hängen. Alte mehr als Neue. Handgemalte mehr als Gedruckte. Je länger eine Fahne dabei ist und je öfter sie hängt, desto näher darf sie in die Blockmitte in der West! Neue Fahnen müssen sich dieses Privileg erst erarbeiten und dürfen deshalb am Anfang immer nur erstmal an den Rand des Blockes.
Die Zaunfahnenkultur ist in Kaiserslautern besondern ausgeprägt. Noch vor dem Fanschal sind Zaunfahnen das wichtigste Element einer Fankultur. Sie repräsentieren eine Fangruppe und ihren Bezug zu ihrem Verein. Sie sind das Herzstück einer jeden Gruppe. Sie erlebt oft mehr Spiele als einzelne Mitglieder und werden zum Teil über die Generationen hinweg übertragen. Sie gilt es zu ehren und zu verteidigen.
Wird die Zaunfahne von den Fans eines anderen Vereins geklaut und präsentiert, so gilt die ungeschriebene Regel, dass sich die dahinter stehende Gruppe wegen ihrer Nachlässigkeit auflöst. Denn dies ist die höchste Schmach die eine Gruppe erleiden kann.
Alle Stadiongänger, auch die ohne Zaunfahnen, sollten sich daher dem Wert einer Zaunfahne bewusst sein. Wer auf den Zaun steigt, hat darauf Rücksicht zu nehmen, keine Zaunfahne zu beschädigen. Wer sein Fresszeug einfach fallen lässt, hat darauf zu achten, dass die Fahne nicht besudelt wird. Wird Pyrotechnik gezündet, dann achtet auf den Stoff. Und zu jeder Zeit, sollte von jedem ein wachsames Auge auf die Fahnen geworfen werden. Nicht dass sie doch irgendwann verkehrt herum auf des Gegners Zaun hängen.

Also liebe Mitglieder des Fanclubs "Eifelhölle"; lest euch diesen Text mal genau durch und entscheidet dann noch mal darüber ob es wirklich der beste Platz für euch ist, zentral vor der West zu hängen. Ich denke bei euch geht es mehr darum, die beste, optische TV-Präsenz zu erreichen!
Thomas
Beiträge: 27210
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@eifelhoelle:
Einfach runtergehen oder (früh genug) zu einem Ordner ans Marathontor und die Fahne aufhängen. ;) Die Ecke 6.1 klingt nach einem guten Platz für Euch, damit Ihr sie auch im Blick habt. Aber das könnt Ihr vor Ort besser abschätzen.

@La Guardia Imperial:
Dann kennst Du Dich wohl nicht so gut aus mit den Lautrer Zaunfahnen, denn "Eifelhölle" gibt's schon zumindest paar Jahre und ist auch öfter auswärts dabei. Dass sie als kleinerer Fanclub ihre Fahne nicht groß mittig vor dem Gästeblock aufhängen, sollte klar sein. Aber vor der Westkurve, wo es eh schon seit Jahren immer mal leere Flecken gibt, werden jetzt nunmal viele Plätze frei und es ist wohl sinnvoller dort Fanclubs hängen zu haben oder auch langjährige Allesfahrer wie Bad Ems, Pfalz, Gronig, Aschaffenburg, Chrissi, Nack usw., als wenn dort fünf Fahnen mit der Aufschrift "1. FC Kaiserslautern / Kaiserslautern" hängen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Chesterfield
Beiträge: 290
Registriert: 29.06.2011, 12:02

Beitrag von Chesterfield »

Ich kann bestätigen dass ich die Fahne der Eifelhölle schon oft auswärts gesehen habe.

Hier wird über Respekt gegenüber der Zaunfahne der einzelnen Gruppen gepredigt, da habe ich allerdings letzte Saison auf dem ersten Auswärtsspiel in Ahlen nicht viel gemerkt.

Da wurden die Fahen von Fanclubs rigeros von unseren Ultras entweder abgehängt und auf den dreckigen Bodengeschmissen oder einfach mit eigenen Fahnen überhängt.

Ich finde es Schade, dass die Ultras ständig Respekt für sich und Tolereanz für das Abbrennen von Pyros von den normalen Fans einfordern, aber dann auf der anderen Seite selbst keinen Respekt vor den eigentum von fremden Menschen haben.

Ich möchte hier klarstellen, dass ich eigentlich pro ultra eingestellt bin, jedoch bei einigen Themen kann ich keine Sympathie für unsere ultras hegen.
Thomas
Beiträge: 27210
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@Chesterfield:
Genau darum geht es hier doch gerade: Die Ultras nehmen ihre Gruppenfahnen mit nach oben ins Stimmungszentrum und sorgen so für neue freie Zaunfahnenplätze unten. Und sie überlegen sich etwas, damit unten keine Lücken mehr klaffen. Das ist doch schon mal positiv.

Dass es auswärts manchmal Probleme gibt, ist aber auch bekannt, vor allem bei Spielen mit vielen Fans/Zaunfahnen wie in Aalen. Da ist es für mich dann aber auch verständlich, dass die Ultras den Platz an ihrem Standort (meistens mittig) für ihre Zaunfahne beanspruchen. Weniger verständlich ist es, wenn z.B. Jüngere von den Ultras respektlos mit anderen FCK-Zaunfahnen umgehen wie von Dir beschrieben. Meistens ist es aber dann auch so, dass sie von Älteren auf ihr Fehlverhalten hingewiesen werden und das eher die Ausnahme als die Regel ist bei 34 Saisonspielen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Dr.BETZE
Beiträge: 1029
Registriert: 28.08.2006, 18:06
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.BETZE »

wenn ich das ganze hier so lese, dann haben die ultras mit ihrer "stimmungskultur" nicht nur die stimmung zerstört, sondern auch mit ihrer "zaunfahnenkultur" viele zaunfahnenaufhänger vergrault.
früher war das ein bunter fahnenmix am zaun, danach
hingen fast nur noch ultrateile da. andere zaunfahnen hatten keine chance, wurden behandelt wie oben schon beschrieben.
und jetzt wundert man sich, dass es viele leere plätze am zaun gibt, nachdem die "alten" fahnenaufhänger vergrault wurden.
< < < < < < < < < < < <<<< www.roteteufel.de >>>> > > > > > > > > > > >
Fritzje1900
Beiträge: 19
Registriert: 16.05.2009, 14:57
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: 55619 Hennweiler

Beitrag von Fritzje1900 »

Also wir, der Fanclub Kategorie Kaiserslautern, haben auch des öfteren das Problem das kein Platz mehr ist! Hängen den Banner dann dort auf wo es noch iwie möglich ist! Hab mir aber jetzt die Erlaubnis geholt, den Banner an unserem "Standpunkt" im Aufgangs Bereich der Westkurve über die Karlsberg Werbung zu hängen! Das hatten die "Ordner" bisher nicht erlaubt!
Thomas
Beiträge: 27210
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Fritzje1900 hat geschrieben:Hab mir aber jetzt die Erlaubnis geholt, den Banner an unserem "Standpunkt" im Aufgangs Bereich der Westkurve über die Karlsberg Werbung zu hängen! Das hatten die "Ordner" bisher nicht erlaubt!
Da hatten die Ordner leider keine Ahnung gehabt, denn Karlsberg erlaubt ausdrücklich das Überhängen seiner Werbung in der Westkurve: http://www.der-betze-brennt.de/news/452 ... rlaubt.php (gilt für den Zaun vorne, aber auch für die Blockaufgänge)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
51539198
Beiträge: 54
Registriert: 21.02.2013, 16:42
Dauerkarte: Ja

Beitrag von 51539198 »

La Guardia Imperial hat geschrieben:"Fanclub Eifelhölle"!?! Noch nie was von gehört,bzw. die Fahne gesehen!Die älteste Regel einer jeden Fanszene, auch die in KL, besagt, doch sorgt sie vor allem immer wieder bei „neuen“ Fans in KL für Verwirrung oder Unverständnis. Die Wertigkeit einer Zaunfahne bestimmt auch ihren Platz! Zaunfahnen die immer und überall dabei sind, haben eine höhere Wertigkeit als die, die nur ab und zu bei Heimspielen hängen. Alte mehr als Neue. Handgemalte mehr als Gedruckte. Je länger eine Fahne dabei ist und je öfter sie hängt, desto näher darf sie in die Blockmitte in der West! Neue Fahnen müssen sich dieses Privileg erst erarbeiten und dürfen deshalb am Anfang immer nur erstmal an den Rand des Blockes.
Die Zaunfahnenkultur ist in Kaiserslautern besondern ausgeprägt. Noch vor dem Fanschal sind Zaunfahnen das wichtigste Element einer Fankultur. Sie repräsentieren eine Fangruppe und ihren Bezug zu ihrem Verein. Sie sind das Herzstück einer jeden Gruppe. Sie erlebt oft mehr Spiele als einzelne Mitglieder und werden zum Teil über die Generationen hinweg übertragen. Sie gilt es zu ehren und zu verteidigen.
Wird die Zaunfahne von den Fans eines anderen Vereins geklaut und präsentiert, so gilt die ungeschriebene Regel, dass sich die dahinter stehende Gruppe wegen ihrer Nachlässigkeit auflöst. Denn dies ist die höchste Schmach die eine Gruppe erleiden kann.
Alle Stadiongänger, auch die ohne Zaunfahnen, sollten sich daher dem Wert einer Zaunfahne bewusst sein. Wer auf den Zaun steigt, hat darauf Rücksicht zu nehmen, keine Zaunfahne zu beschädigen. Wer sein Fresszeug einfach fallen lässt, hat darauf zu achten, dass die Fahne nicht besudelt wird. Wird Pyrotechnik gezündet, dann achtet auf den Stoff. Und zu jeder Zeit, sollte von jedem ein wachsames Auge auf die Fahnen geworfen werden. Nicht dass sie doch irgendwann verkehrt herum auf des Gegners Zaun hängen.

Also liebe Mitglieder des Fanclubs "Eifelhölle"; lest euch diesen Text mal genau durch und entscheidet dann noch mal darüber ob es wirklich der beste Platz für euch ist, zentral vor der West zu hängen. Ich denke bei euch geht es mehr darum, die beste, optische TV-Präsenz zu erreichen!
Naja der text haste doch von ultras dynamo und ein bischen verändert.
meiner meinung nach kannste die 2 fanszenen nicht vergleichen.
dresden hatte beim gastspiel bei uns mehr zaunfahnen in der ost hängen als wir in der west .wäre schön wenn sich das mal ändert
desweiteren ist mir eifelhölle auch schon öfters aufgefallen besonders auswärts.

http://ultras-dynamo.de/ud2010/kblock/rules
eifelhoelle
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2006, 14:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Bitburg-Matzen
Kontaktdaten:

Beitrag von eifelhoelle »

Also nochmal Sorry, dass wir nicht so aufgefallen sind!
Wir waren durchaus oft "genug" (ist relativ) auswärts dabei,
letzte Spielzeit Bsp. ( München, Ffm, Paderborn, Bochum, Sandhausen, Regensburg, Sinsheim ...) !

Mir und uns - geht es keinesfalls darum einen guten Platz für die TV-Übertragung zu sichern! Unseren Fanclub generell gibt es jetzt 3 Jahre! Aber wir waren sich schon vorher in der Fanszene aktiv, ob Heim oder auswärts!

Uns störte der bisherige Platz im Aufgangsbereich des Blockes 6.3 hinter dem Pfosten! Viele fragen uns deshalb immer wo unsere Zaunfahne überhaupt ist!
Darüberhinaus respektieren wir absolut die Zaunfahnen - Hierarchie, aber denke wir könnten uns mal langsam im Platz verbessern !
Ihr könnt mich auch gerne ansprechen! Bin unschwer zu erkennen ;)

Danke an @thomas für die Hilfe! Werden dann heute mal schauen ob wir Richtung 6.1 einen Platz ergattern!

Bis heute Abend!! Und 3 Punkte
FCK Fanclub Eifelhölle Bitburg -- Like us on Facebookhttp://www.facebook.de/fanclubeifelhoelle Twitter: @hoppipad_eh

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt!

Biertastings und Bierevents bei der HoppiThek GbR

www.myhoppithek.de Twitter: @HoppiThek
Jannemann
Beiträge: 311
Registriert: 24.09.2008, 21:01
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Jüchen (NRW)

Beitrag von Jannemann »

Sorry La Guardia, aber das Kopieren von der Dynamo Seite ist echt peinlich.
K-Town-über-alles
Beiträge: 682
Registriert: 21.04.2010, 18:14
Dauerkarte: Ja

Beitrag von K-Town-über-alles »

eifelhoelle hat geschrieben:Werden dann heute mal schauen ob wir Richtung 6.1 einen Platz ergattern!
Probierts doch mal dort, wo bisher die FY immer den Zaun beflaggt hat. Dort klafft bestimmt auch wieder ne Lücke...
eifelhoelle
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2006, 14:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Bitburg-Matzen
Kontaktdaten:

Beitrag von eifelhoelle »

K-Town-über-alles hat geschrieben: Probierts doch mal dort, wo bisher die FY immer den Zaun beflaggt hat. Dort klafft bestimmt auch wieder ne Lücke...

Wir versuchen unser bestes! Sind heute mit dem PKW unterwegs, denke wenn alles gut klappt sind wir um kurz vor 7 oben und an der West! Ich bin schon zufrieden, wenn wir überhaupt einen "neuen" Zaunfahnenplatz finden! Übrigens so...sieht die Fahne auswärts aus...Letzte Woche Paderborn Bild oben Rechts!
FCK Fanclub Eifelhölle Bitburg -- Like us on Facebookhttp://www.facebook.de/fanclubeifelhoelle Twitter: @hoppipad_eh

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt!

Biertastings und Bierevents bei der HoppiThek GbR

www.myhoppithek.de Twitter: @HoppiThek
eifelhoelle
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2006, 14:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Bitburg-Matzen
Kontaktdaten:

Beitrag von eifelhoelle »

Leider hat das mit dem Aufhängen im unteren Bereich der Kurve nicht funktioniert am Freitag! Ordner am Marathontor haben uns gesagt, dass kein Platz mehr frei wäre!
Aber so wie ich das jetzt im nachhinein auf den Bildern sehe, hätte der noch sicherlich hingepasst!

Wenn die anderen Banner mal bisschen noch zusammenrücken würden, müssten unsere 3m ja eigentlich kein Problem darstellen.

:|
FCK Fanclub Eifelhölle Bitburg -- Like us on Facebookhttp://www.facebook.de/fanclubeifelhoelle Twitter: @hoppipad_eh

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt!

Biertastings und Bierevents bei der HoppiThek GbR

www.myhoppithek.de Twitter: @HoppiThek
51539198
Beiträge: 54
Registriert: 21.02.2013, 16:42
Dauerkarte: Ja

Beitrag von 51539198 »

@eifelhoelle:
nimm doch einfach beim nächsten heimspiel kontakt mit der fanbetreuung/vertretung auf.dürften auf jeden fall mehr plan haben als die ordner. :wink:
eifelhoelle
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2006, 14:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Bitburg-Matzen
Kontaktdaten:

Beitrag von eifelhoelle »

Fanbetreuung hab ich schon länger im Boot, die möchten nichts reinreden!
Wen soll ich speziell ansprechen?
FCK Fanclub Eifelhölle Bitburg -- Like us on Facebookhttp://www.facebook.de/fanclubeifelhoelle Twitter: @hoppipad_eh

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt!

Biertastings und Bierevents bei der HoppiThek GbR

www.myhoppithek.de Twitter: @HoppiThek
Thomas
Beiträge: 27210
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Wende Dich mal an die Fanvertretung, z.B. an Sebastian Scheffler: http://www.fanvertretung-kl.blogspot.de/p/personen.html Der ist selbst Zaunfahnenbesitzer und kann Dir als Fanvertreter entweder direkt weiterhelfen oder Dir die richtigen Ansprechpartner nennen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
DevilsPower
Beiträge: 965
Registriert: 31.10.2007, 23:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Westfalen

Beitrag von DevilsPower »

Manche holen hier ganz schön aus beim Thema Zaunfahne! Es ist defintiv so, dass vor der Westkurve zu viel Platz ist...viel zu viel!

Ich bin sehr gespannt auf das was sich die Ultras "ausgedacht" haben, wie Thomas sagte. Im Prinzip kann man nur dazu auffordern, dass jeder seine Zaunfahne aufhängt wenn er eine hat!!!! Damit das Bild noch imposanter wird!

Und wenn dann wieder alles vollgehängt ist usw. DANN können wir über Rangordnung usw. sprechen!
Für immer FRITZ-WALTER Stadion
Meine Liebe, mein Leben...für immer FCK
Dr.BETZE
Beiträge: 1029
Registriert: 28.08.2006, 18:06
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.BETZE »

früher galt, wer zuerst kommt malt zuerst aber hat sich wohl geändert, seid einige gleicher sind als andere und ihr teil schon vor öffnung der stadiontore aufhängen durften.
glaub auch kaum, dass sich da jemand die finger verbrennen möchte, sei es die ordner, der FCK oder sogenannte fanvertreter.
< < < < < < < < < < < <<<< www.roteteufel.de >>>> > > > > > > > > > > >
Phil
Beiträge: 228
Registriert: 24.08.2006, 21:20

Beitrag von Phil »

was meinst du mit "sogenannte Fanvertreter"?
eifelhoelle
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2006, 14:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Bitburg-Matzen
Kontaktdaten:

Beitrag von eifelhoelle »

Leider wurde unsere Zaunfahne beim gestrigen Heimspiel gegen Union Berlin von den "Devils Apostels" überhangen, obwohl rechts und links davon noch sehr viel Platz am Zaun war.

Muss denn sowas sein? Wir sind denke ich mal schon lange genug dabei und haben uns immer so verhalten, dass alle ihren Platz bekommen.

Finde ich nicht gut! Bitte beim nächsten Mal eigenen Platz aussuchen und nicht überhängen!

Man kann auch miteinander sprechen.

Gruß Paddy von der Eifelhölle
FCK Fanclub Eifelhölle Bitburg -- Like us on Facebookhttp://www.facebook.de/fanclubeifelhoelle Twitter: @hoppipad_eh

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt!

Biertastings und Bierevents bei der HoppiThek GbR

www.myhoppithek.de Twitter: @HoppiThek
Antworten