Steel hat geschrieben:Ich bin immer noch bewegt und ergriffen wie Stephan Kuntz über diesen tragischen Tod gesprochen hat . Alle die hier über ihn hergezogen sind haben keine Ahnung wie er sich mit diesem Verein identifiziert hat als Spieler sowie mit der Position die er jetzt ausfüllt. Ich habe Vertrauen in das was er macht und tuht weil er hat diesen Posten übernommen wo der Verein am Boden war. Das werde ich als Fan nie vergessen und das sollten die ihn kritisieren nie vergessen. Er ist Lautern durch und durch. Last uns endlich zusammen Stehn wie eine Wand für Ottmar und Fritz das wir diese Sesion Aufsteigen das muß sich jeder Spieler verinnerlichen und wenn nicht Kriegen sie den Arschtritt damit sie das nie vergessen. Ich bin immer noch traurig aber kämpferisch weil ich das Vertrauen in Kuntz habe das wir das Schaffen. Danke das ihr das ließst euer Steel
Stefan Kuntz heißt er . Aber ansonsten gebe ich dir Recht. Ich verstehe nicht was manche gegen Kuntz haben. Der FCK war am Boden als er kam. Ohne ihn würden wir jetzt in der 4ten oder 3ten Liga kicken. Warscheinlich würde ich nie wieder den FCK in der ersten Liga erleben dürfen. Er hat fast alleine einen zerstörten Verein wieder aufgebaut UND hatte sogar sportlichen Erfolg. Das ein paar Tranfers daneben waren oder wir den Aufstieg nicht geschafft haben, dass nehme ich ihm nicht übel. Er kann halt auch nicht zaubern. In jedem Verein gibt es Fehltransfers. Und aufsteigen wollen immer jedes Jahr alle 18 Vereine. Die hälfte davon hat mindestens soviel Kohle wie wir. Das ist eben alles nicht so einfach wie einige hier wohl meinen. Ich Vertraue Kuntz zu 100%. Er ist genau der richtige Mann für uns. Eine Anlternative gibt es nicht und wird es nie geben. Ohne ihn enden wir wie Duisburg und Offenbach. Wir können Glücklich sein so einen im Verein zu haben. Das sollte man zu schätzen wissen. Was er mit wenig Geld zu uns holt, kann kein anderer Manager. Aber gut, das hat in diesem Thread glaube ich nichts zu suchen.
doch hatt es !
Es sind beides Männer Lauterns ---- Ehrt SIE !
Lächerliche 30 Beiträge, mehr hat er nicht verdient ?
Eine in der Tat sehr bewegende, diesem großen verdienten unvergänglichen Menschen angemessene und wirklich ergreifende Abschiednahme. Großes Lob an den Verein und die Trauerredner Malu Dreyer, Wolfgang Niersbach, Stefan Kuntz.
Für mich persönlich war es sehr schön, nach dem offiziellen Teil sowohl mit wahren, treuen Anhängern des Vereins (die teilweise hier auch fleißig schreiben) zu sprechen als auch mit früheren Mitspielern des Verschiedenen wie Helmut Rasch und Werner Mangold.
@paulgeht: Ja, die gesamte Mannschaft war anwesend - und alle Spieler lauschten sehr ergriffen. Und die, die der deutschen Sprache (noch) nicht so mächtig sind, ließen sich ganze Passagen der Worte der Anteilnahme und des Abschieds übersetzen...
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Es freut mich dass die Trauerfeier für unseren Ottes
so stilvoll gestaltet wurde, wie es der tadellose
Sportsmann Ottmar Walter verdient hat.
Danke an die Verantwortlichen und mein herzliches Beileid an die Angehörigen.
R.I.P. Ottes.
Für mich war diese Trauerfeier für "Oddes" Walter, in diesem Stadion, eine Huldigung für diese Generation, wo wir fast alle in diesem Forum, nie live spielen gesehen haben. Malu Dreyer, Wolfgang Niersbach und Stefan Kuntz haben mit ihren Reden genau diese Punkte angesprochen, die für diese Generation stehen > Kameradschaft, Willen, Ehrgeiz und nie aufgeben. Vorm Fernseher hatte ich einen großen Klos im Hals.
Noch eins > OB Weichsel kann man in die Tonne treten. Der Mann kann ja nichts!!!
Zweiter Aufreger wars SWR. Ankündigen (war ja froh, dass sie übertragen, weil ich mit gebrochenen Fuss zuhause sitze) von 16:00 bis 17:00 Uhr Übertragung aus dem Stadion, um dann abrupt nach Ende der Trauerreden umschalten aufs normale Programm. Keine Abschlußmusic, kein Schwenk hoch auf die Tribüne, wo die wahren FCK´ler auch saßen oder!! ich bin für einen Boykott von SWR seitens der Fans, dieser Main...Sender.
fck-elle hat geschrieben:... abrupt nach Ende der Trauerreden umschalten aufs normale Programm. Keine Abschlußmusic...
Das ist sehr, sehr schade für all diejenige, die - so wie Du - nicht selbst dabei sein konnten. Denn das, was die Bläser zum Ausklang spielten, war nicht nur wunderschön, sondern stellte auch einen wunderbaren Abschluss der Feier dar.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
@Hans-Peter Brehme
Danke für deine Antwort, weil man sah im Hintergrund die Musiker noch auf die Bühne gehen. Dann war man in Mainz, die Tusse hat dann Leute begrüßt, die aus RP und Saarland( wurde auch da übertragen )dazukommen. Beim Fritz damals, war im Stadion, wurde die gesamte Trauerfeier übertragen.
Nach der Trauerfeier wurde da eigntlich applaudiert, wie bei Fritz Walter! Sein letzter Applaus!!
Dem stimme ich voll zu. Was uns alle umgibt, ist großer Trauer, nicht jedoch unbedingt das Bedürfnis diese ins Netz zu stellen. Auch ich hatte mich vorher gefragt, hier etwas zu schreiben, es aber aus den genannten Gründen aber zurück gestellt, wie wohl nicht wenige andere auch, wenn ich für die überhaupt sprechen darf. Die Trauerfeier meine ich, sagt alles.
Die Teilnahme der noch lebenden Spieler der ungarischen Nationalmannschaft von 1954 an der Traufeier fand ich besonders bewegend. Alte Männer, die in Bern die schwerste sportliche Niederlage ihres Lebens erlitten, machen sich auf, um dem Gegner die letzte Ehre zu erweisen. Respekt!
fck-elle hat geschrieben:
Zweiter Aufreger wars SWR. Ankündigen (war ja froh, dass sie übertragen, weil ich mit gebrochenen Fuss zuhause sitze) von 16:00 bis 17:00 Uhr Übertragung aus dem Stadion, um dann abrupt nach Ende der Trauerreden umschalten aufs normale Programm. Keine Abschlußmusic, kein Schwenk hoch auf die Tribüne, wo die wahren FCK´ler auch saßen oder!! ich bin für einen Boykott von SWR seitens der Fans, dieser Main...Sender.
Ja, das fand ich auch total bescheuert. "Zack fertig" und dann kommt ein "Kaffee oder Tee" Quiz wo eine Dame dann 149€ bei diesem Gewinnspiel abstaubt...
Keine Ahnung, fand das sowas von unpassend..null "Feingefühl"
Rückkorb hat geschrieben:Dem stimme ich voll zu. Was uns alle umgibt, ist großer Trauer, nicht jedoch unbedingt das Bedürfnis diese ins Netz zu stellen. Auch ich hatte mich vorher gefragt, hier etwas zu schreiben, es aber aus den genannten Gründen aber zurück gestellt, wie wohl nicht wenige andere auch, wenn ich für die überhaupt sprechen darf. Die Trauerfeier meine ich, sagt alles.
Sehe ich genauso. Jeder trauert auf seine Art, bzw. geht damit anderst um.
@ paulgeht
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
Da hat unser Ottes zum Abschied doch noch einigen die Seele geöffnet und die Wahrheit aussprechen lassen. Die tief reichenden Reden des DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach und des FCK-VV Stefan Kuntz waren sehr beindruckend.
Die Generation Niersbach weiss, was sie dem FCK zu verdanken hat. "Der DFB wäre ohne 1954 bei Weitem nicht das, was er heute ist". und 1954, das war Kaiserslautern! Das ist die ganze Wahrheit, die die Weicheigenarationen der letzten Jahre nicht mehr wahrhaben wollen.
Und Stefan. Wer jetzt immer noch nicht weiss, wie er tickt, dem ist nicht mehr zu helfen. Er kann den Zeitgeist der Fun-Generation auch nicht ändern.
Die beiden Reden am besten auf Handzettel drucken und den sogenannten FCK-Fans aushändigen!