K-Town-über-alles hat geschrieben:
Außerdem fände ich es auch angebracht, dass sich der Verien ein bisschen vor die FAns stellt und die Medien, vor allem die Kommentatoren, ein bissche unterdrückt, in der Wortwahl, denn was die als ablassen, ist unter aller sau!
Z.B.: SGE- FCK : "Die Dummheit aus der Pfalz ist heute auch mit dabei".......
oder bei einem anderen Spiel: Die Vollidioten. ist zwar nicht zu schlimm, fällt aber unter beleidigung.
Die sind auf keine Fälle dumm, nur weil sie züdeln.
Das wird kaum gehen. Die kommentatoren vertreten eine von ihrem Arbeitgeber vertretene "Mainstream-Meinung". Dabei ist es nicht wirklich wichtig welche Meinung sie zu einem bestimmten Thema selbst haben.
Ein Beispiel dafür ist doch daß zu Beginn der BULI Zeit von 18,99€ zum Teil noch sehr kritische Beiträge zu lesen oder zu sehen waren, dann aber fast schlagartig entweder neutral oder wohlwollend berichtet wurde. Da haben eben manche, wie z.B. Die SAP bei manchen Medien Einflüsse geltend gemacht, die sie als Großkunde bei Anzeigen u.s.w. nunmal haben. Folgerichtig wurde den Journalisten und Kommentatoren eben ein Maulkorb verpasst.
Das selbe gillt für Pyro Geschichten. Wurde vor Jahren bei massiven Pyro Einsatz , wie etwa bei unserem legendären Heimspiel gegen Barca, von "[...] Fußball als Gesamtkunstwerk [...] " gesprochen, ist es eben heute die Dummheit aus der Pfalz. Sollten die Fans irgendwann erfolg haben und Pyros in Stadien wieder legalisiert werden , wird eben von den selben leuten wieder positiv berichtet.
Wenn der FCK sich jetzt als vorreiter gegen diese Mainstream Meinung stellt, wird er massiv schlechte Presse bekommen , allerdings nicht nur beim Thema Pyro. Damit will ich nicht sagen daß man sich einen Maulkorb verpassen lassen sollte, aber es ist wichtig zu bedenken , welche folgen offizielle statements haben könnten. Schlechte Presse = schlechte wirkung bei Sponsoren. Schlechte Wirkung bei Sponsore = Schlecht für den FCK .
Schlossberg hat geschrieben:
Fluchtwege sind wichtig und bei der Sicherheit darf es keine Abstriche geben.
Will man also mehr Zuschauer zulassen, muss man die "Entfluchtungsmöglichkeiten" (schreckliche Wortschöpfung) erweitern.
Niemand kann mir erzählen, dass das nicht möglich wäre, es ist nur die Frage, was es kostet - und was es bringt.
Ich denke mal daß die Hauptprobleme mit der Sicherheit nicht nur in den Baulichen Bedingungen des Stadions selbst liegen , sondern auch in den An- und Abfahrtsmöglichkeiten bzw. Arbeitsmöglichkeiten für Polizei , Rettungskräfte etc. um das FWS herum. Hier ist durch die Hanglage und die begrenzte Infrastrukturelle Anbindung durch die doch recht Engen und Steilen Straßen eine Grenze gesetzt die der FCK wohl nur durch Massive Investitionen , wenn überhaupt, verschieben könnte.
"Heutzutage wechselt man die Frau, die Hobbies, die Religion, nur der Fußballverein bleibt für immer." (Betzemutzi)