@flammendes Inferno. Danke für die Eröffnung !
Zunächst einmal, nach meiner Meinung und nur in Eckpunkten, eine kleine Bewertung der Spieler.
Sippel: Mit Patzern und Paraden, ist eigentlich als durchschnittlich zu bewerten. Aufgrund von seinem Kultstatus unantastbar, auch wenn die ein oder andere "Erholungspause" angebracht ist/wäre.
Abwehr:Dick : In der 1. Saisonhälfte mit erheblichen Leistungsschwankungen. Hat sich zum Saisonende wieder gefangen und gefestigt.
Torrejón : Als IV in der 2. Liga eine Bank, in der 1. Liga

müsste er sich erst noch beweisen.
Simunek : War lange Zeit verletzt und hat sich danach wieder in die Mannschaft gekämpft. Wenn er verletzungsfrei bleibt, ist er mit Torrejón gleichzusetzen. Hatte sich durch undiszipliniertes Verhalten zwischenzeitlich selbst aus der Mannschaft geschossen.
Heintz : Ein guter Nachwuchsspieler, der aber noch nicht an die Klasse von Simunek/Torrejón herankommt.
Er hat seinen Job, während dem Ausfall von Simunek zwar ordentlich gemacht ( Einsatzwille - Laufbereitschaft etc. haben gestimmt ) , aber der Feinschliff ( Stellungsspiel - Spielübersicht ) passt noch nicht.
Löwe/Jessen : Für beide gilt - eine ausbaufähige Zweikampfbilanz, ca. 55% gewonnene Zweikämpfe sind für einen AV nich gerade überragend.
Beide müsseten auch noch an ihrer Flankengenauigkeit arbeiten.
Jessen hat bei den Fans aber den schlechteren Stand.
Dazu kommen noch Abel und Bugera Profilaufbahn sich dem Ende neigt.
Riedel , Orban und Linsmayer : Nachwuchskspieler die sich entwickeln und dauerhaft beweisen müssen.
Der Einsatzwille ist erkennbar, aber der Feinschliff fehlt auch hier noch.
Hajri : Gewogen und für zu leicht befunden, spielte eigentlich keine Rolle.
Mittelfeld:Borysiuk : ist eigentlich nicht mehr wegzudenken. Nach Anlaufschwierigkeiten ( und evtl. internen ? Problemen ? - Sprachschierigkeiten ? ) hat er seinen Stammplatz erspielt.
Zellner : Ein Nachwuchsspieler der Einsatzwille zeigt und nach seinen bisherigen möglichkeiten sein Bestes gibt. Fehlendes Durchsetzungsvermögen bei Zweikämpfen und Spielübersicht sowie ungenaue Flanken, gilt es noch auszubessern.
Karl : Er kam in der Winterpause und hat sich durch seine Leistung auch gleich in die Stammelf gespielt.
Leider fiel er nach wenigen Einsätzen durch seine Verletzung für den Rest der Saison aus.
Köhler : Er Kam in der Winterpause und konnte sich, wegen Schwächen im Zweikampf und ungenauen Flanken, noch nicht zum Stammspieler durchsetzen.
Eventuell fehlt auch noch die Bindung zum rst der Mannschaft.
Azaouagh : Er wurde von Verletzungen ausgebremst, dazu kommen noch Zweikampf und Flankenschwäche. Seinen Zenit dürfte er überschritten haben.
De Wit : Er war seit Saisonbeginn langzeitverletzt und fand danach wohl keinen Anschluss mehr an die Mannschaft.
Alushi : Er sollte unsere Schaltstelle im Mittelfeld werden. Durch seine Frühe Verletzung fiel er aber sehr früh aus.
Weiser : Ein Winterzugang der uns wieder verlassen wird. Er ist ein Nachwuchsspieler mit Schwächen im Zweikampf und seine Flanken finden auch selten den richtigen Adressaten. Einsatzwille kann man ihm aber nicht absprechen. Seine weitere Entwicklung bleibt offen.
Fortounis : Zweikampfschwäche, ungenaue Flanken und wünschenswerter Einsatzwille ( setzt z.B. bei verlorenen Zweikämpfen nicht nach ) werden ihn wohl daran hindern ein richtig guter Spieler zu werden. Es sei denn, er arbeitet daran und kann das abstellen.
Baumjohann : Unsere Schaltstelle im offensiven Mittelfeld, mit Licht und Schatten. Nach Anlaufschwierigkeiten und einigen lethargischen ( wirkte so auf mich ) Auftritten, spielte er sich zum Saisonende hin immer besser in den Vordergrund.
Einer der ein Spiel entscheiden kann. Man musste sich aber des Öfteren Fragen, ob er will.
Drazan : Kam in der Winterpause und war zuvor lange Zeit verletzt. Er konnte in seinen bisherigen Kurzeinsätzen noch nicht überzeugen.
Vermutlich wurde er zur Planung der kommenden Saison verpflichtet.
Pokar : Hat einen Profivertrag, spielte aber nur in der 2. Mannschaft.
Gewogen und für zu leicht befunden ?
Sollte bei Begehrlichkeiten durch andere Vereine, vorgebeugt werden ?
Quotenspieler, oder ein etwas zu voreiliger Profivertrag, der der Saison 11/12 geschuldet ist ?
Amri : Gewogen und für zu leicht befunden. er spielte in der Planung keine Rolle mehr. Leider eine "Kaderleiche" der Saison 11/12.
Sturm:Idrissou : Unsere Torgarantie.
Trotz einer zeitweisen Torflaute und seinem Problem mit der Abseitsfalle eigentlich unverzichtbar.
Er hat immer für die Mannschaft alles gegeben und war sich auch nicht zu schade im Mittelfeld oder der Abwehr mit auszuhelfen. Wenn er noch auf sich selbst Flanken könnte ..... Er hätte noch mehr Tore geschossen.
Bunjaku : Er wurde als Stürmer oft Positionsfremd eingesetzt und konnte von daher nie richtig überzeugen. Sein Einsatzwille und seine Torgefährlichkeit ( 14 Treffer trotz oft fremder Position ) sind nicht von der Hand zu weisen.
Hoffer : Hat so eine Art Kultstatus. Warum ?
Drei Tore und eine Vorlage, in 24 mehr oder weniger kurzen Einsätzen, sprechen nicht gerade für ihn.
Derstroff : Ein junger Nachwuchsspieler dessen weitere Entwicklung noch offen ist.
Wolfert : Kam bisher nur in der 2. Mannschacht zum Einsatz. Für ihn gilt das gleiche wie bei Derstroff.
Nsor : Verplichtet ... warum ? ....
----------------------------------------------------------------------------------------------------
So viel zu unserem Namentlich gut besetzten Kader:
Jetzt zu Foda als Trainer:
Die Abwehr steht und ist ziemlich Sattelfest. Durch verletzungsbedingte Spielerwechsel kam es Zeitweise zu Schwankungen, die aber schnell ausgeglichen wurden. Dick hat sich im Laufe der Saison, als RV wieder gesteigert und wurde zuverlässiger. Löwe kam als Ersatz für Jessen, der bei den Fans einen schlechten Stand hat, spielte im Verlauf aber auch nicht besser.
Im defensiven Mittelfeld ist zur Zeit nur Borysiuk ein verlässlicher Spieler. Durch die Verletzungen und den Mangel an entsprechenden ( positionsgetreu ) Altenativen kam es da oft zu
personellen Umstellungen, die zu Abstimmungsproblemen geführt haben.
Die eigentliche Schaltstelle im Mittelfeld, Alushi, ist sehr früh in der Saison
ausgefallen und konnte nie 1:1 ersetzt werden. Foda wird auch vorgeworfen, dass zu oft hoch und weit - Bzw. durch die Mitte gespielt wurde.
Bei der "Zweikampfstärke" und "Flankengenauigkeit" unserer Aussen, wäre ein schneller Ballverlust vorprogrammiert.
Beim Umschalten von Verteidigung auf Angriff hatte der Ballführende/Abspielende also die Wahl zwischen:
- Ab durch die Mitte
- Hoch und Weit nach vorne ( es möge der liebe Gott helfen )
- oder über die Aussen ( mit der Gewissheit der Ball kommt mit Gegner gleich wieder zurück )
Namentlich, haben wir eine gute Mannschaft am Start.
Aber bei all den Umstellungen, Verletzungsbedingt - zu unerfahrene Spieler - mangelnder Einsatz während dem Spiel, war es bestimmt nicht einfach immer eine fuktionierende Mannschaft auf den Platz zu bringen.
Ob das ein anderer Trainer besser gemacht hätte, ist einfach nur Spekulation.
Was die Standards, Eckbälle/Freistöße, betrifft muss allerdings noch erheblich nachgebessert werden.
Scheinbar haben unsere Spieler haben alle "krumme Füße" und bekommen das nicht geregelt.
Es wird Kontnuität und der Aufbau einer gut funktionirenden Mannschaft verlangt. Von daher denke ich, dass man Foda noch etwas Zeit geben sollte.
Es war für ihn sicher auch ein Lernprozess, sich auf unseren Fußball richtig einzustellen.
Sollte ein neuer Trainer kommen:
Dann wird es bei ausbleibenden Ergebnissen oder nicht passenden Auftritten der Mannschaft, ganz schnell wieder heißen .....
....... RAUS !
Dessen bin ich mir ganz sicher. Egal wer das sein würde.
Das ist aber alles nur meine bescheidene Meinung.