Hi, ich bin normal nur "Mitleser" auf DBB, aber heute sehe ich mich echt mal gezwungen selbst was zu schreiben, da ich die ganze Aufregung um Simuneks Suspendierung nicht nachvollziehen kann!
Ganz ehrlich: SK handelt hier völlig im Sinne des Vereins, wenn er einen Spieler, der in einer so entscheidenen Phase der Saison durch unprofessionelles Verhalten auffällt, suspendiert. Sowas gehört zum Alltagsgeschäft im Profifußball, siehe momenatan auch Werder. Natürlich sollte ein solcher Vorgang jedoch auch transparent nach außen kommuniziert werden. Wenn sich die Verantwortlichen beim FCK nicht zwischen einer Grippe und einer Sauftour entscheiden können, muss man sich später auch nicht wundern, wenn wildeste Verschwörungstheorien auf DBB kursieren (Wobei man bedenken sollte, dass auch die Versionen Grippe+ Sauftour bzw. Grippe nach Sauftour möglich sind).
Zu den Vorwürfen selbst kann ich mich nur insofern äußern, als dass ich Simunek Freitag Nachts (bzw. Samstgs morgens) im Pflaumenbaum gesehen hab. Ich will den Spieler damit hier keineswegs an den Pranger stellen, aber bei den seltsamsten Gerüchten hier (die nach meinem Empfinden nicht nur aus Zufall hauptsächlich SK schädigen (sollen?)

) wärs vielleicht angebracht mal über die Fakten zu reden. Ganz ehrlich: Wenn ich sehe, dass ein Spieler vom FCK 3 Tage vor einem wichtigen Auswärtsspiel in Cottbus einen ziemlich schlechten Club in KL zu einer Uhrzeit betritt, zu der ich den Laden schon verlasse, dann frag ich mich schon wo da das professionelle Verhalten geblieben ist...
Natürlich könnte man jetzt behaupten dass das früher auch nie ein Problem war, und dass es egal ist was ein Spieler in seiner Freizeit macht, so lange er seine Leistung bringt. Aber der moderne Fußball funktioniert heute einfach anders. Wer früher noch am Abend vorm Spiel feiern ging, riss sich tags darauf auf dem Platz trotzdem den Arsch auf, weil er SEINEN FCK ebenso gerne siegen sehen wollte, wie wir Fans im Stadion. Doch wer heute den Profifußball eben als reinstes Business betrachtet (Grüße an Mario Götze

) , der sollte wenigstens zusehen, dass er seinen Beruf auch professionell nachgeht. Deshalb lobe ich mir auch einen Mo Idrissou, der Tore verspricht, diese dann aber auch liefert! Natürlich sollte er bei seinen Äußerungen auch etwas besser aufpassen, es zeigt mir jedoch zugleich, dass er eben unbedingt gewinnen möchte, und mit vollem Einsatz dabei ist. Im Umkehrschluss erwarte ich dann aber auch nicht von ihm, dass er ausgiebig mit den Fans feiert und eine emotionale Beziehung mit dem FCK Logo auf seinem Trikot eingeht. Solche Spielr holt man eben nur aus sportlichen Gründen, was dabei rauskommt, wenn man zwanghaft versucht die Spieler auf die besondere FCK-Mentalität einzuschwören, hat man ja letzte Saison erfahren müssen...
Ich hoffe dass der FCK in seiner Pressearbeit hinzulernen wird, und dass Jan Simunek den Ernst der Lage begriffen hat, und (wie Sippel damals) schon bald wieder sportlich angreifen wird! Ich mag den Spieler und er war gerade die letzten Partien eine enorme Verstärkung. Auf der anderen Seite gönne ich Heintz vollkommen seine Einsätze, solche Spielr sind unser größtes (emotionales) Kapital
In diesem Sinne euch allen einen schönen Feiertag und beste Grüße aus München!
Euer Knerrsche