Forum

Die Zukunft von 7.1/8.1

Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.
casi72
Beiträge: 86
Registriert: 29.07.2008, 10:03
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von casi72 »

Haben einige schon einmal daran gedacht, warum die Ultras ein Stimmungszentrum ins Leben rufen?
Vielleicht haben sie auch keine Lust mehr, immer wieder als Sündenbock da zu stehen, weil die Stimmung in der West nicht so ist wie früher. Was wird ihnen immer wieder vorgeworfen: Selbstdarsteller, mache immer wieder nur Sing Sang als Stimmung, was machen denn der Vorsänger da unten.............

Jetzt hat man sich eben organisiert und ruft in der nächsten Saison das Stimmungszentrum ins Leben und wird versuchen in den Blöcken 7.2, 8.2 und 9.2 den Betze wieder zum Beben zu bringen.
FÜR IMMER UND EWIG ZUM FCK !!!!!!!!!!!!
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

Bingo!

Da machen sich Leute Gedanken und es passiert was. Das wird dann so passieren, wie die, die es amchen, es gern hätten. Deshalb sollten sich daran viele Leute beteiligen, dass auch deren Stimmen und Meinungen am Endergebnis beteiligt sind. Danach heulen gilt nicht!

Und unten wird zwangsläufig ein Loch enstehen, das nicht sein muss. Füllt man unten auch auf, kann das nur gut fürs Endeergebnis sein!

Man denk aml nur an die ganzen positiven Nebeneffekte der räumlichen Nähe. Man kann mit Ultras reden, seine Meingung vortragen, sich mal kennenlernen und mal miteinander statt übereinander reden ;)
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Zur MFA kann man sagen, dass spätestens seit Sascha nicht mehr auf dem Podest steht, diese auch nicht mehr zu besserer Stimmung beiträgt.
Wenn etwas von der MFA angestimmt wird dann machen i.d.R. die FY Ultras mit (die viel zu wenige sind) und höchstens 100 andere. Die Masse ist häufig auch nicht mit der MFA zu erreichen.

Und die Ultras von der GL oben, sind auch nicht gerade laut zu vernehmen.

Das Problem ist aber das im unteren Bereich, sprich .1 die Stimmung langsam abstirbt, auch weil sich mit den Ultras der Stimmungskern nach oben verschiebt.

Letztlich ist die Westkurve einfach zu groß, als dass man erwarten könnte dass alle mitsingen. (Klappt auch nicht in Dortmund)
Deswegen wäre es von Vorteil wenn sich die Supportwilligen mehr auf einen Punkt konzentrieren würden, wobei ein Supporterkern meiner Meinung nach im unteren Bereich deutlich günstiger wäre.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

paulgeht hat geschrieben:... dass vor zwanzig Jahren alles besser, schöner, toller, lauter und so weiter war, halte ich für ein Gerücht.
Mit Sicherheit war nicht alles besser - aber definitiv
hitziger, bissiger, spielsituationsbezogener.
Und damit deutlich gefürchteter...
... sowohl beim Gegner als auch beim Schiedsrichtergespann!

Außerdem war die Stimmung vor zwanzig Jahren beim 7:0 gegen den KSC wesentlich geiler als heuer beim 3:0 gegen Paderborn - bei annähernd gleicher Zuschauerzahl.
BTZNBRG hat geschrieben:... Supporterkern ...
Haaachzzz, was waren das noch für Zeiten, als der Trompeter zur "Aaaaaaaaaaatackeeeeeeeeeee" blies, als man noch Rasseln, Ratschen, Glocken, Tröten etc. pp. mitbringen durfte, und bei einem Sturmlauf der Roten Teufel eine infernalische Kakophonie erklang, die orkanartig anschwoll, bis einem förmlich die Ohren klingelten, als noch zig Klopapierrollen und Tonnen von Zeitungspapierfetzen geworfen wurden... :love:


... und als man Wörter wie Stimmungs- oder gar Supporterkern noch gar nicht kannte.

Tja, damals ging man halt noch ins Stadion, um zum einen Fußball zu guggn und zum anderen mit allen (liebend gerne auch unfairen) Mitteln dazu beizutragen, dass die eigene Mannschaft als Sieger den Platz verlässt. Inklusive Stockstichen sowie übelster Beleidigungen der Rentner in der Süd und in der Nord in Richtung "gegnerischer" Linienrichter... :teufel2:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:Haaachzzz, was waren das noch für Zeiten, als der Trompeter zur "Aaaaaaaaaaatackeeeeeeeeeee" blies, als man noch Rasseln, Ratschen, Glocken, Tröten etc. pp. mitbringen durfte, und bei einem Sturmlauf der Roten Teufel eine infernalische Kakophonie erklang, die orkanartig anschwoll, bis einem förmlich die Ohren klingelten, als noch zig Klopapierrollen und Tonnen von Zeitungspapierfetzen geworfen wurden...
Ach ja, als die Kinder im VW noch hinten im "Hasekaschde" saßen, die Männer ihre Zigaretten mit Streichhölzern angemacht haben und man die Frauen Erna statt "Schandall" genannt hat. :D
(Abgestandenes Bier schmeckt schaal)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

Ja, klar, wir wissen mittlerweile, was früher alles besser war. Der enizige Einderuck, den ich bekomme ist, dass man sich wohl doch lieber ausruht und cnihts tut. Da kann man besser in Nostalgie schwelgen und über die bösen anderen meckern. Is ja auch einfacher als selbst das Ding in die hand zu nehmen. Aber nee, das sollen die andern und machen ses falsch, kann man sich schön beschweren!
boindra

Beitrag von boindra »

Edit: Bitte löschen. :)
..........................
Flasher1986
Beiträge: 614
Registriert: 25.08.2010, 15:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Flasher1986 »

Bää$cht hat geschrieben:Ja, klar, wir wissen mittlerweile, was früher alles besser war. Der enizige Einderuck, den ich bekomme ist, dass man sich wohl doch lieber ausruht und cnihts tut. Da kann man besser in Nostalgie schwelgen und über die bösen anderen meckern. Is ja auch einfacher als selbst das Ding in die hand zu nehmen. Aber nee, das sollen die andern und machen ses falsch, kann man sich schön beschweren!
Dann schlag doch mal was vor. Was willste denn machen? Haste ne Idee auf Lager? Ich wäre über jeden Tipp dankbar. Sicher können wir uns zusammen stellen, aber wie willste das organisiert kriegen? Nur hier übers Forum, oder Flugblätter, usw.?
"Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (Horst Eckel)
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

Naja, wollte mit dem Vorschlag (siehe oben, siehe Bild) mal hinhorchen, ob das für die Forumsbevölkerung - die ja sehr viel über MFA, Ultras, Stimmung heute, Stimmung gestern etc meckert - eine Alternative zum wirklich schlechten Ist-Zustand darstellen könnte.

Möglichkeiten gäbe es da viele. Über die Fanclubs gehen, gezielt Leute ansprechen, in die Regionen gehen, Flyer machen, Aushänge, hier über die Seite verbreiten. Der Platz in 7 und 8 ist nächste Saison da. Die Ultras sammeln sich schon, da sie auch mit dem Ist-Zustand nicht zufrieden sind. Und ich denke, dass es auch notwendig ist, die anderen zu bündeln, dass diese Gruppe eben auch an der "Stimmung der Zukunft" aktiv mitbestimmt.

Leider artet der Thread aber in Ultra/MFABashing und "früher war alles besser aus. Natürlich auch der wichtige Aspekt des Spiels. Darum soll es aber explizit nicht gehen.

1. Früher ist vorbei!
2. Die Mannschaft spielt grad scheiße.
3. So wie die Stimmung jetzt ist, ist es scheiße!
4. Was können WIR tun?

=> Vorschlag: analog zum neuen Stimmungszentrum oben, eins unten aufbauen. Schonallein, dass der Bereich nicht brach liegt!

=> Dort kann hemmungslos gemerkcert, gepfiffen und - entschuldigt das neumodische Wort - "spielbezogen supportet" werden. Inklusive warmsingen in der großen Gruppe vor dem Spiel. Alles möglich, nichts muss! Wenn das genug sind, kann das funktionieren und wird auch funktionieren.

=> Mansteht zusammen udn auch zusammen mit den Ultras. Kann durch das Gehe kurzre Wege, aufjommende Konflikte direkt persönlich lösen und kann miteinander statt übereinander sprechen und das auch noch ganz ohne Internet: im Stadion!

=> Dafür müsste man aber zumindest in Betracht ziehen, seinen Standort zu wechseln, alte verkrustete Strukturen, die ja offensichtlich nicht mehr funktionieren, aufzubrechen. Über seinen eigenen Schatten springen. Ich weiß, dass das schwer ist. Ich bin aber der erste, der es macht, wenn es - wie ich denke - nötig ist. Seine Freunde und langjährigen Weggefährten kann man ja mitnehmen. An nem großen Haufen, der so tickt wie sie, sollten sie doch auch Freude haben! Ich denke, dass damit jeder, der mitzieht auch insgesamt wieder viel mehr Spaß an Betzespielen haben wird.

Stellt Euch vor ihr habt wieder 50 Leute oder mehr um Euch rum, die in ein "Heja FCK" direkt mit einsteigen, die einfach mal unkontrolliert laut werden, wenns zum ANgriff geht. Wie geil ist das, wenn man bei nem bescheuerten Foul an der Mittellinie mal nciht mehr alleine, sondern mit anderen zusammen ausrastet? Wenn man mal wieder einfach so, ohne es vorgesungen zu bekommen selbst was anstimmt und gleich Leute mitmachen, weil sie genauso ticken wie man selbst? Wenn man nicht immer nur davon erzählt, was man früher in so einer Situation gemacht hat, sondern es einfach wieder tut? Und das alles ist viel einfacher und auch schöner, wenn man es mit Gleichgesinnten zusammen tun kann und nicht wie im Moemnt alleine oder in Kleinstgrüppchen rumsteht? Wär das für Euch kein Grund, einen Standortwechsel in Betracht zu ziehen? Selbst wieder der Herr über Euer Fußballspiel zu sein?
LauternFan85
Beiträge: 1934
Registriert: 14.09.2006, 11:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: nahe Merzig

Beitrag von LauternFan85 »

von den schier unendliche vielen Diskussionen in Sachen Stimmung ist dies -bisher- die Konstruktivste.

Ganz ehrlich...nix gegen FY und Co. aber am Samstag war es schon zum Haareraufen schlecht was über die MFA verbeitet werden sollte.
Das toppte dann nur noch darin das man "Wir sind die LAutrer..." anstimmte. ICh hätte mich fast übergeben ehrlich.

Kurz vor dem 3:0 dann eine Bemerkenswerter Szene.
Der Vorsänger unten wollte wieder eines dieser "SingSang" Lieder trällern...schaffte den Durchbruch nicht und aus dem 8.1/8.2 erklang ein lautstarkes "Kaiserslautern".
Unten der "ärgerte" sich ganz offensichtlich maßlos. FAst im selben Moment viel das 3:0 und das "singsang" war dahin.

ICh in bin dafür das die Ultras in die oberen Bläcke abwandern.
Auch der bisherige Olschool Block könnte sich überlegen aus 6.1 zumindest bis in 7.1 (auf gleicher Höhe weiter zu ziehen.

die MFA würde ich mal ganz außen vor lassen. Die kompletten nächsten zwei Heimspiele!!
Seit der MEgapeinlichen "Siegesfeier" gegen die Böcke bin ich der festen Überzeugung das dieses Dingen 0,0 zu Stimmung beitragen tut - Mittlerweile.

Einfach mal "Abschalten" und "zusammenrücken".
Für immer Fritz-Walter-Stadion
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

Das mit dem Oldschool-Block finde ich auch eine echt gute Idee!

Leute aus dem Oldschool-Block, meldet Euch mal zu Wort! Was haltet ihr davon?
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Bää$cht hat geschrieben:... wir wissen mittlerweile, was früher alles besser war...
Eben nicht! Genau das schrieb ich doch ganz bewusst direkt am Anfang meines Posts. Außerdem hilft es durchaus, auch mal zwischen den Zeilen zu lesen.

Auf gewisse Weise war es nämlich früher einfacher, für ordentlich Lärm (und stimmungsvollen Rahmen) zu sorgen. Versuch doch heute mal, 'ne gas-/druckluftbetriebene Fanfare ins Stadion zu bringen! Oder eine grosse Rassel. Oder gar eine Trompete. Selbst Konfettiregen beziehungsweise das Werfen von Toilettenpapierrollen ist inzwischen durch die Stadionordnung untersagt...

Noch etwas ließ ich zwischen den Zeilen anklingen - und zwar, dass ich es für förderlich hielte, das Spiel zu schauen (also Blickrichtung Spielfeld!) UND auch dabei zu versuchen, das Spielgeschehen zu unseren Gunsten zu beeinflussen. Ein einschläfernder, monotoner Singsang-Klangteppich erscheint mir hierbei nicht das Mittel der Wahl zu sein.
Bää$cht hat geschrieben:...

Leute aus dem Oldschool-Block, meldet Euch mal zu Wort! ...
Habe ich doch schon getan - auch wenn mir dieser Befehlston nicht sonderlich gefällt.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Bää$cht hat geschrieben:Das mit dem Oldschool-Block finde ich auch eine echt gute Idee!

Leute aus dem Oldschool-Block, meldet Euch mal zu Wort! Was haltet ihr davon?
Hallo? Hier.
Also es hat ja nur einmal einen messbaren Old School Block Versuch gegeben. Im Pokalspiel gegen Bielefeld (lang ist es her.)

Sellmols (ich vermeide früher) war es eben so, dass es eine ähnliche Diskussion wie die jetzige gegeben hatte. Da kam diese Idee auf. Gegen Bielefeld (Pokalspiel mit relativ wenig Zuschauer)kamen dann so ca. 50 -60 Leute zusammen und man war sogar zu hören.

Dass war es dann aber auch. Denn die meisten haben Ihre DK und sind im ganzen Stadion verteilt.

Mein Idee war schon immer, diese Verteilung der verschiedenen Gruppierungen in der West aufzulösen und zusammen zu führen. Wie Auswärts, da gehts ja gezwungener Maßen auch.

Doch die unterschiedlichen Auffassung über die Form der Anfeuerung lassen dies bereits im Ansatz scheitern.
Es gibt eine Fraktion die auf den Vorsänger schwört und eine andere die diesen generell ablehnt.

Solang diese Tatsache ein Faktum ist, sehe ich keine Lösung.

PS: Früher war nicht alles besser, Es war anders.
Flasher1986
Beiträge: 614
Registriert: 25.08.2010, 15:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Flasher1986 »

Steini hat geschrieben: Es gibt eine Fraktion die auf den Vorsänger schwört und eine andere die diesen generell ablehnt.

Solang diese Tatsache ein Faktum ist, sehe ich keine Lösung.
Ja, aber ich finde den Ansatz eigentlich interessant. Was spricht denn dagegen wenn ich mich als Gruppe zusammen stelle und auch mal was von den Ulrras aufgreife und mitsinge? Eigentlich nichts. Ich seh da auch nicht das Problem, dass wir das nicht hinkriegen.
Das Problem wird sein, dass es die Ultras hinkriegen mal in was Angestimmtes von "uns" einzusteigen. Ich habe nichts dagegen mal einfach nur minutenlang zu pfeifen wenn der Gegner im Ballbesitz ist. Genauso gehört es für mich dazu mal das ein oder ander beleidigende Liedchen anzustimmen, sowohl gegen den Gegner als auch gegen den Schiedsrichter. Aber das ist ja alles net ultra. Deren Einstellung ist eben Dauersupport auf Teufel komm raus.
Wenn wir das hinkriegen, dann ist unsere Kurve auch wieder einmalig in Deutschland.
Sind wir doch mal ehrlich, auch wenn es vielen net gefallen wird. Momentan könnte man doch jeden Fan von jedem x-beliebigen Verein bei uns in die West stellen. Sind ja bei dem die gleichen Lieder nur mit nem anderen Vereinsnamen. Das ist so unfassbar austauschbar!
"Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (Horst Eckel)
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

@HPB
Gut, daß du das nochmal klarstellst - ich hab das auch erst falsch aufgefaßt.
Aber was ist die Schlußfolgerung daraus?
Weitere Debatten der Fans über die Plazierung der Gruppen in den Blöcken? "Stimmungszentrum? Debatten über MFA?

"Früher" hat man gesagt "die Kurve ist uns", heute darf man sie unter gewissen Bedingungen "benutzen".
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

Wow, das ist ja echt nicht grade gestern gewesen.

Dachte halt, es wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, um sowas anzugehen, da ja der Platz unten frei wird. Vielleicht kann man da auch gezielt die Gegner des Vorsängers ansprechen und zusammenziehen. Die Leute hätten dann mal die Möglichkeit sich zu zeigen und zu zeigen, wie sie sich Stimmung vorstellen, d.h. einfach aktiv Fußball schaun.

Ich muss leider an der Stelle immer wieder dieses Nichtwähler Argument bringen. Wer nicht wählt, darf sich nicht über die Regierung beschweren. Wer nicht bereit ist etwas für seine Artund Weise des Fußballschauns zu tun, darf sich am Ende auch nicht wundern, wenn sich diejenigen durchsetzen, die einen andern Weg gehen.

Zusammenfassend muss ich jetzt mal sagen, dass das von den meisten jetzt ziemlich resigniert rüberkommt. So nachm Motto, es ist halt wie es ist und wir ändern auch nix mehr dran. Schade, wenn das die allgemeine Meinung wäre.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Bää$cht hat geschrieben:Zusammenfassend muss ich jetzt mal sagen, dass das von den meisten jetzt ziemlich resigniert rüberkommt. So nachm Motto, es ist halt wie es ist und wir ändern auch nix mehr dran. Schade, wenn das die allgemeine Meinung wäre.
Das gilt ja nicht nur für die "Stimmung", das ist DAS Problem des "modernen Fußballs" - ganz allgemein.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

Da könntest Du recht behalten. Hatt eben nur gehofft, in einer Kurve von 16.000 vielleicht noch 50-100 Leute auf nem Fleck zusammen kriegen zu können, die noch ncihtaufgegeben haben ;)

Meckern, das tun viele... Wär halt die Frage wer sein Meckern mal in Taten umleitet :teufel2:
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Bää$cht hat geschrieben:... wer sein Meckern mal in Taten umleitet :teufel2:
Mo Idrissou! :teufel2:
Bää$cht hat geschrieben:... die Gegner des Vorsängers ...
Hmmmmmm, schau mal, ich beispielsweise bin ja gar kein prinzipieller Gegner des Vorsängers. Sascha Kempf mag und schätze ich persönlich sogar sehr. Begrüße ihn auch regelmäßig vor Heim- und Auswärtsspielen per Handschlag. Ein Problem habe ich allerdings mit solchen Phänomenen, die ich bereits an anderer Stelle (vgl. http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 15#p731615) ansprach:
Hans-Peter Brehme hat geschrieben:... ist es wirklich als top anzusehen, wenn das Kasperl mi'm Megaphon unmittelbar(!) vor dem 2:0 der Eisernen ein "Einhaken, einhaken..." anstimmt? Oder wenn nach dem Schlusspfiff, nachdem die (peinliche) Niederlage besiegelt ist, und die Spieler zum Gästeblock kommen, ein gar fröhliches "Lautern ist der geilste Club der Welt" intoniert wird. Entspricht das wirklich unserer Fußballkultur? Also zu Kalli-Feldkamp-Zeiten wären die Spieler derbe ausgepfiffen worden - um dann beim nächsten Spiel den Gegner zu überrennen und plattzuwalzen...
Da fällt mir - mit Verlaub - wirklich ein Ei aus der Hose. Genauso wie bei "Auf geht's, Lautern schieß ein Tor...", wenn der Gegner in der Nähe unseres Tores in Ballbesitz ist...
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Noch peinlicher ist immer dieses Anstimmen von Schäm Gesang GEGEN DEN DEPP...wenn man nicht gegen den spielt. Noch nicht mal in der selben Liga.
Was hat das mit support zu tun?
Nix.

Die Megaphonanlage in den falschen Händen, ist einer der Gründe.
Aber nicht allein verantwortlich.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben: Da fällt mir - mit Verlaub - wirklich ein Ei aus der Hose. Genauso wie bei "Auf geht's, Lautern schieß ein Tor...", wenn der Gegner in der Nähe unseres Tores in Ballbesitz ist...

Wenn man bedenkt wie oft der Gegner in der Nähe unseres Tores in Ballbesitz ist....... :lol:
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

Ich mein ja net die Person des Vorsängers, sondern das Amt ;)
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

In meinen Augen ist genau der umgekehrte Weg zu deinem, der richtige @Bää$cht

Ich halte eine Verteilung der Stimmung machenden für Sinnvoller.

1.)Man hat relativ viele Stimmungszentren. Richtig verteilt schaffen sie es eher Leute zum mitmachen zu animieren als ein Stimmungszentrum, welches 40 Meter weg steht. Stehen 10 Leute in meiner direkten Umgebung, die auch Stimmung machen, bin ich eher dazu bereit mitzumachen. Alle 10 Meter ein Grüppchen von ein Paar Leuten und man hat die ganze Kurve mit Stimmungsmachern überdeckt.

2.) Stimmung ist eine Gefühlslage die höchst anstreckend ist. Flippt jemand neber mir total aus, bin ich eher bereit mitzugehen, als wenn neber mir eine Schlaftablette steht. D.h. für mich aufs große Modell Westkurve umgemünzt: Steht der Stimmungskern zusammen und singt sich wieder in die übliche Melancholie schafft man es nicht alle anderen mitzureissen. Gibt es jedoch viele Stimmungskerne, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit die anderen mitzureissen.

3.) Es setzen sich passende Lieder durch. Die gesamte Kurve bekommt ein besseres Gefühl für das Spielgeschehen und passende Gesänge, da durch die Verteilung lange Textintensive Arien vermieden werden. Es wird einfach und prägnant.

4.) Es braucht mehr Zeit, bis ein Gesang sich verteilt, es macht sich ein Gefühl der anschwellenden Stimmung breit.
Wisst ihr noch damals gegen Aachen 2008? Da hatte jeder mit dem ich gesprochen hatte das Gefühl: Heute passiert etwas großes und nach dem 1:0 der Aachener kletterte die Stimmung ja schließlich bis zu einem Punkt der absolute Extase war.

Wie das mit dem Stimmungskern in andernen Stadien ist, kennst du wohl auch zu Genüge Bää$cht. Stimmungskern - alles andere tot. Ich denke das wäre so der letzte Schritt zur Vereinheitlichung der Kurven.

5.) Bei der Verteilung wäre, das Megafon, sagen wir mal Suboptimal. Stimmung sollte nicht kanalisiert sondern ausgelebt werden.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

Naja, langer Rede kurzer Sinn. Im Moment ist es so, dass alle Grüppchen verteilt sind - wie in Deiner Theorie, die ja sehr sehr plausibel und logisch klingt - und es funktioniert überhaupt nicht. Außerdem ist es unmöglich deine Idee organisatorisch durchzustzenen. Man muss halt auch sehen, was überhaupt machbar ist.

Fakt ist: Einzelgrüppchen - das ist der Zustand den wir im Moment haben und der ist ja alles andere als gut. Schlimmer geht es kaum. Zudem werden die Ultras ein Stimmungszentrum schaffen, das wahrscheinlich ihrem Bild von Stimmung entspricht und sich aufgrund der Masse an leuten, die sich da trifft, auch durchsetzen wird. Das wird dann ein Stimmungszentrum, wie du es aus anderen Stadien kennst. Tralalala, Fahnewink, Pausenlos und der große Rest macht nicht mit, weil er grad nicht will, es nicht passt oder sonstwas.

So, der Rest steht also rum wie bisher und meckert. Einzelne rasten aus und werden durch tralala überdeckt. Außerdem unterliegst scheinbar auch Du der Illusion, dass es eine Zeit gab, in der die ganze West einheitlich mitgezogen hat. Die gab es - bei Siegen gegen die Bayern. 8 udn teilweise 7 waren der Mittelpunkt, wo sich das meiste sammelte und von wo die meiste Stimmgewalt ausging. Man orientierte sich automatscih da hin, wenn man dabei sein wollte. Das hat sich ledier aufgelöst und ist anderen Mustern gewichen. und jetzt entsteht wieder ein Loch da unten. Deshalb sammeln, sammeln, sammeln! Klein mit 10 anfangen und immer mehr überzeugen zu kommen. dann wird dieser Bereich auch wieder größer. Mal im ernst: 9 und 10 sind eh so gut wie tot.

Daher die Idee ein zweites STimmungszentrum unten aufzubauen, wo die Leute sich treffen können, die einfach ma gerne ausrasten. kein tralala, kein fahnewink und dafür ungeschöntes Fußballfandasein im Kellektiv. Ich würde wetten, dass sich sachen, die von da ausgehen sogar auf den Rest verbreiten! Ist die Masse groß genug, macht das Schule, wahrhscinelich klappts aber nicht. weil die Leute entweder zu faul sind oder zu viel theoretisch rumdenken. Treffen -> Machen! Nicht labern und beschweren!
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Ich bin hin und her gerissen von dem Gedanken, einen Block für die "Alten" einzurichten.
Dort wäre es sicherlich einfacher etwas Leben zu machen.
Allerdings wären mehre kleine Gruppen auch ein Gedanke wert.
Fakt ist, in der Kurve stehen zu viele Leute, die lieber über ONS reden, sich mit der Wurst beschäftigen oder ähnlichem.
Die erreichen wir nicht, egal wie das ganze ausgeht.
Im Gegenteil, die reagieren angepisst, wenn du ihnen sagst, sie sollen besser Plätzchen backen gehen, statt hier den Platz zu klauen.
Zu wenig "Aktive" schaffen das aufkeimen nicht.
Aber reizvoll der Gedanke, vor allem wenn ich daran denke, was ich alle rufen könnte.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Antworten