stepanivic einstmals trainer von herrn foda sagte sinngemäss folgendes."foda ist ein spieler mit dem ich nicht klar kam, ihm fehlte jede selbstkritik !!!!!!!!
ich möchte an dieser stelle auch meinen hinweis an alle spätgeborenen und nicht anwesenden nochmals zum besten geben. 1990 nach dem pokalsieg stand ganz am schluss ein spieler auf dem balkon der den verantwortlichen klar zu machen versuchte,dass man in zukunft mehr geld in gute spieler investieren muss um eine situationswiederholung,er meinte den abstiegskampf in der gleichen saison, zu vermeiden. dieser spieler war f.f !!!! leider hatte er für die folgende saison schon stuttgart oder leverkusen unterschrieben!!!!!!!!!!!!
Also mal an alle Gerhinakrobaten, die es nicht verstehen:
1. Das mit der Strickjacke ist wohl offensichtlich Spaß. Passt zwar zu unserer Hippie-Spielweise, mit der wir ja keinem wehtun wollen, aber das wars auch schon. Es wird hier niemand ernthaft den Kopf des Trainers wegen einer Strickjacke fordern. Sowas könnte man Galgenhumor nennen. Ist nur evtl. fehl am Platz, da wir dritter sind. Das Problem bei diesem dritten Platz ist nur, dass man aufgrund der gezeigten Spielweise und Arbeitseinstellung maximal Zehnter sein dürfte. Lediglich die individuelle Klasse von Einzelspielern hat diesen Platz möglich gemacht. Klar würde ich mich auch über einen Aufstie freuen... Wer denn nicht? Aber die Angst davor, mit dieser Einstellung in der ersten Liga regelrecht abgeschlachtet zu werden ist groß. Gerade, wenn man das letztes Jahr erlebt hat.
2. @ Red Devil 69 und Konsorten. Ja, wahre Fans jubeln bis in den Untergang... Das ist unser zweites Problem. Wir können keine Euphorie entfachen, zumindest mal nicht vorsätzlich. Das ist genauso ein Märchen, wie dass die Stimmung besser wird, wenn man den Leuten nur lang genug Lieder vorsingt. Das ist aber eher ein Problem der Zeit. Sorry, dass ich jetzt "früher" schreibe, aber ich muss kurz. Was meinst Du denn, was mit Kuntz und Konsorten passiert ist, nach solchen Vorsttellungen? Z.B. in der Zeit als ein gewisser Herr Zobel hier Trainer war? Die wurden gnadenlos ausgepfiffen. Sogar die Mannschaft, die später Aufstieg und Meisterschaft geschafft hat, wurde in der zweiten Liga teilweise ausgepfiffen. Nuzr waren das eben keine Pussies, die mit dem Finger auf die tollen anderen Fans gezeigt und geheult haben. Die wussten warum und haben einfach die passende Antwort gegeben. Wenn ihr Fans wollt, die hinter Euch stehen, zeigt Einsatzwille. Mit einem Minimum an Laufbereitschaft könnten sie den Betze jederzeit in einen Hexenkessel verwandeln. Mit dem Fingerzeig auf die scheiß Geißböcke bringt man uns mit Sicherheit nicht dazu. Außerdem: Nur die wenigsten, die es hier ankündigen, werden wirklich nicht da sein und viele derer, die sowieso da sind, schreiben hier garnicht oder nur selten.
3. Unser Selbstbild... Das Alleinstellungsmerkmal des FCK. Was war das nochmal. Ach ja... Der Betze, die Fans, der Underdog, die Großen ärgern, obwohl man fußballerisch weniger drauf hat... Absoluter Kampfeswille, mannschaftliche Geschlossenheit und Kampf als ob es um Leben und Tod ginge. So, mittlerweile können unsere Jungs kicken. Ist ja auch mal was schönes. Aber ne Gurkentruppe mit ner anständigen Berufsauffassung wär mir trotzdem lieber... Das kann der ein oder andere evtl. nicht nachvollziehen, aber da ist bei mir halt so. Ich habe wesentlich mehr Identifikationspunkte mit Josh Simpson und Co. als mit der Mannschaft jetzt und das geht vielen so. Deshalb ist auch die Stimmung auf dem Berg derzeit eher durchwachsen bis schlecht. Das hat auch nix mit Ultra und nicht Ultra zu tun oder damit, dass "die Leute nicht richtig Stimmung machen" Die Stimmung kommt auch nicht. Ich fahr nicht auf den Berg und bin frohen Mutes was da kommt und "...wenn am Schluss wir dann doch Sieger sind..." ist ja auch in weite Ferne gerückt. Die Stimmung ist so schlecht, weil aufgrund der tatsächlich gezeigten Leistungen (nicht der Tabellenplatz, der suggeriert ja anderes) jeder nur Angst vor der nächsten größeren Blamage hat. Und ja, blamieren können wir uns mittlerweile, weil wir uns vom provinziellen Bauernverein der als gallisches Dorf die Großen ärgert - auch und vor allem wegen uns Fans - auf einmal zu einer Größe unter den Traditionsvereinen gemacht haben, deren Anspruch die erste Liga und sonstwas ist. Wir haben mittlerweile Anspruchsdenken in KL eingeführt. Das gabs vor dem Abstieg 2006 in der Form noch nicht... Und das gallische Dorf ist jetzt eher Mainz. Die zeigen alle Tugenden, die den FCK immer ausgemacht haben, während der FCK nur labert... Deshalb tut allein die Existenz der Karnevalsdeppen so in der FCK-Seel weh... Die sind dem, was wir gerne wären, näher als wir... Und das tut weh, grad weil sie solche Idioten sind...
4. Doch nochmal Strickjacke. Oder eher: Der Inhalt. Es tut mir einfach leid, es so sagen zu müssen., aber ich erkennen im gesamten Jahr noch kein Spielsystem. Auch ich war damals ein Gegner von Kurz Angsthasenfußball. Hätte ich allerdings gewusst, dass man noch angsthasiger spielen kann... Ich würd ihn jeden Tag wieder Herrn Foda vorziehen. Zu einem FCK, der sich selbst so nennen will, der die oben genannten Tugenden zeigen will - denn nur damit erhält er sich seine Fanbasis - muss ein auf Laufbereitschaft und Pressing ausgelegtes System spielen. "Druff unn dewedder!" müsste die Devise heißen. Ergebnisfußball mit Halten, das kann bzw. konnte sich der FC Bayern erlauben, schönes, schnelles Kombinationsspiel verbindet man ja auch - wenn auch jetzt nicht immer in höchster Qualität - mit Freiburg, genau wie man Leverkusen auch eher mit Brasilianern als mit der Brechstange agieren sieht. Das sind Dinge, die haben Vereine und ihre Anhänger geprägt. Du punktest mit Ballgeschiebe oder Hackentricks auf dem Betze und bei den meisten seiner Fans nicht. Dafür braucht es ehrliche Arbeit. Der Pfälzer will Fußball sehen, der so ist, wie er selbst. Irgendwo bodenständig, aufbauend auf ehrlicher Arbeit, die man aktiv beobachten kann. Wir sind einfach die Bauern der Liga und es passt im Endeffekt auch nur, wenn alle so auftreten. Als ehrliche Arbeiter, die Abends wissen, wofür sie ihr Geld bekommen haben. Und genau dann, wird der Pfälzer zu dem Verteidiger, den der FCK braucht, genau dann entsteht die "Festung Betzenberg"... Wir müssen sagen können: "Das ist einer von uns!"
Der Ball liegt im Moment leider leider nicht mehr bei den Fans, die jetzt seit über 10 Jahren ausharren und auf das Licht am Ende des Tunnels warten. Mal mit besserer mal mit schlechterer Stimmung, aber immer das Gewehr im Anschlag in der Hoffnung, dass der Befreiungsschlag bald kommt. Nur langsam glauben viele Menschen, dass der FCK einfach nicht mehr der FCK ist, sondern nur noch eine leere Hülle, die seinen ehrwürdigen Namen trägt. Es fällt schwer " treu bis in den Tod zu sein", wenn Dein Verein dir in konstanter reglemäßigkeit in die Fresse tritt (Foda und die Kölner Fans, Stadt- und Stadionverbote auf Verdacht, Unterschreiben des Sicherheitspapiers, Abkehr vom Weg des ehrlichen Abrieiters hin zum Sauber- und Strahlemann, die aktuelle Spielweise unter Foda, seltsame Spielertypen, Abläufe der JHVs, Kommentierungen im Stadionmagazin und Mitgliederbrief, Rattensprüche, "als FCk-Fans verkleidete Chaoten" etc...) Das macht ein "Familienoberhaupt" nicht, es sollte seine Schäfchen beisammen halten.
Und genau deshalb wollen viele Fans nicht mehr blind folgen, wie sie es vor 15-20 Jahren vielleicht noch getan hätten. Die Zeit hat uns gelehrt und es einfach zu viel passiert. Wer Sprüche alla "wir haben doch alles in der Hand" oder "was, wollt ihr, wir sind doch dritter" ablässt, der mag tabelarisch recht haben, zeigt aber offensichtlich, dass er die letzten Jahre echt geschlafen udn nichts mitbekommen hat. Die identifikation wurde schrittweise demontiert und wir Fans kämpfen noch dagegen an. Aber die Ausdauer - das merk ich auch an mir und der ANzahl meiner Auswärtsspiele, die vor wenigen Jahren noch bei 17 lag und jetzt auf 2-3 gesunnken ist - lässt langsam nach... Und ja, um mal wieder zum Thema zurückzukommen. Das liegt AUCH und diese Saison VOR ALLEM an dem praktizierten Spielsystem eines Herrn Foda. In Kombination mit der fehlenden Berufsauffassung einiger Spieler kommt ein Fußball heraus, den ich - auch wenn er erfolgreich ist - nicht länger sehen will. Würde mir der Fußball gefallen, könnte ich auch mit Niederlagen leben. Es wären dann nämlich immer blamagefreie Niederlagen!
Zuletzt geändert von Bää$cht am 19.04.2013, 10:40, insgesamt 2-mal geändert.
Der FCK wird gegen schwache Paderborner nach schwachem Spiel mit1-0 gewinnen. Dann stellen sich VV und Foda hin und beschimpfen die, die nach dem Unsagbaren in Aue Kritik geübt haben und sagen, dass wir voll im Soll sind.
Einige von uns sagen dann "Mund abwischen und weiter", "dreckuger Sieg" und rechnen schon hoch, ob wir nicht vielleicht doch noch die Braunschweiger überholen.
Dann, und so war es in den gefühlren 10 letzten Jahren immer, wenn es darauf ankam, verlieren wir in Cottbus, blamieren uns wieder vor ganz Deutschland, aber die Kölner sind so doof und überholen uns auch nicht und Foda sagt: "Wir haben es noch selbst in der Hand."
Am Ende retten wir uns irgedwie in die Relegation, verlieren dort knapp gegen 9 Hoffenheimer und Kuntz geht mit Foda in die neue Saison.
Weiser und Heintz werden uns verlassen, danach brechen Simuneks Rückenprobleme wieder auf, de Wit beendet seine Karriere wegen der andauernden Verletzungen, Zuck wird von Freiburg an Braunschweig ausgeliehen, Derstroff wird an den FK Pirmasens verkauft, da wir Platz für Shechter und Suku brauchen, Marco Haber wir neuer Sportdirektor und wir spielen in der 2. Runde des DFB Pokal beim FC Bayern...
Viellecht kommt es ja auch ganz anders. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Und "sie haben immer noch die Möglichkeit aus eigener Kraft etwas anderes zu machen1"
Wie man auf die Idee kommen kann nach den letzten 10 Jahren bei uns von Eventfans zu sprechen musst du mir erklären.
Das mag evtl. für die 1. Liga grade noch durchgehen, aber ich bin der Meinung in Liga 2 sind die von dir genannten kaum oder garnicht vorhanden.
Vielmehr sind da Leute die seit Jahren teils Jahrzehnten den Verein begleiten. Und irgendwann kann man dann auch einfach mal resignieren wenn sich absolut nichts ändert.
abdulklappstuhl hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich find Foda richtig gut.
Die Strickweste ist gut.
Die ruhige Art ist gut. Alles ist gut.
Und wie sie sich alle abwenden vom FCK aus Gram und Gekränktheit. Ihr seid so weinerlich, dass ist fast noch weniger auszuhalten, als wenn die Mannschaft ein demotiviertes Spiel abliefert.
Geht, nehmt euer Geheule mit. Es wachsen 5 FCK - Fans nach. Einfach aus dem Grund, da dieser Verein über Jahre einen Status und eine Kraft entwickelt hat, die sicher nicht dadurch kaputt gemacht werden.
Ich lach mich platt, sollte das keine Ironie sein hab ich selten so einen Schwach.... gelesen. Ich hab nur mal die aus meiner Sicht schönsten Ergüsse übernommen.
Ich find Foda gut, ach du bist das!
Einer soll gehen, es kommen 5 nach.
Also wenn ich bei uns durch den Ort gehe da sehe ich was nachkommt. Früher ist hier jedes Kind mit FCK Trikot rumgelaufen. Heute läuft fast jeder mit BVB oder Bayern Trikot rum, sogar M1 ist da zu sehen. Du lebst wohl in deiner eigenen Scheinwelt. Die jüngeren Jahrgänge interessiert doch der FCK der jetzigen Zeit fast nicht mehr. Werden die nicht durch die Familie, Kumpels oder Bekannte infiziert dann sucht man sich in der heutigen Zeit erfolgreiche Vereine. Ganz selten noch wird einer durch Zufall oder weil er es von sich aus so wollte zum FCK Fan. Warum sollte er auch? Was hat denn der heutige FCK mehr zu bieten als andere Vereine? Lassen wir mal die Plastikclubs aussen vor, Was denn? Die Tradition? Sicher, aber interessieren sich gerade die Jüngeren denn ernshaft dafür? In der heutigen Zeit zählt doch überall nur noch Erfolg. Es ist nicht mehr so wie früher, da gabs nur den FCK in der Pfalz plus Umgebung. Dem ist aber nicht mehr so. die Auswahl für die Fans ist halt größer geworden. Wenn du ernsthaft meinst daß für jeden der geht 5 nachkommen dann, da schreib ich jetzt lieber nichts. Nach deinen Erkenntnissen müßen wir ja jetzt dringend den Betze ausbauen, die Menschenmassen die bald kommen passen ja da gar nicht mehr rein. Wenn ich mir die letzten Jahre ansehe sind eher für jeden der dazu gekommen ist 5 gegangen.
Dachte mir ja schon das nur die wenigsten die "Heilige Kuh" Sippel Schlachten möchten.
Wenn man sich aber seine Leistungen ansieht (gerade in der Rückrunde) wäre das die logische Konsequenz. Bereits in der Winterpause wurde über einen TW Wechsel nachgedacht.
Hinzu kommt das Sippel sich, auf dem Platz. einfach nicht weiter entwickelt hat. Privat scheint er dafür zum Glück zurück in der Spur zu sein. Ändert aber nichts an der Tatsache das die sportliche Entwicklung zurück blickend doch eher unbefriedigend verlaufen ist.
Naja letztendlich müssen wir das ja nicht entscheiden ...
glanteufel68 hat geschrieben:
Ich lach mich platt, sollte das keine Ironie sein hab ich selten so einen Schwach.... gelesen. Ich hab nur mal die aus meiner Sicht schönsten Ergüsse übernommen.
Ich find Foda gut, ach du bist das!
Einer soll gehen, es kommen 5 nach.
Also wenn ich bei uns durch den Ort gehe da sehe ich was nachkommt. Früher ist hier jedes Kind mit FCK Trikot rumgelaufen. Heute läuft fast jeder mit BVB oder Bayern Trikot rum, sogar M1 ist da zu sehen. Du lebst wohl in deiner eigenen Scheinwelt. Die jüngeren Jahrgänge interessiert doch der FCK der jetzigen Zeit fast nicht mehr. Werden die nicht durch die Familie, Kumpels oder Bekannte infiziert dann sucht man sich in der heutigen Zeit erfolgreiche Vereine. Ganz selten noch wird einer durch Zufall oder weil er es von sich aus so wollte zum FCK Fan. Warum sollte er auch? Was hat denn der heutige FCK mehr zu bieten als andere Vereine? Lassen wir mal die Plastikclubs aussen vor, Was denn? Die Tradition? Sicher, aber interessieren sich gerade die Jüngeren denn ernshaft dafür? In der heutigen Zeit zählt doch überall nur noch Erfolg. Es ist nicht mehr so wie früher, da gabs nur den FCK in der Pfalz plus Umgebung. Dem ist aber nicht mehr so. die Auswahl für die Fans ist halt größer geworden. Wenn du ernsthaft meinst daß für jeden der geht 5 nachkommen dann, da schreib ich jetzt lieber nichts. Nach deinen Erkenntnissen müßen wir ja jetzt dringend den Betze ausbauen, die Menschenmassen die bald kommen passen ja da gar nicht mehr rein. Wenn ich mir die letzten Jahre ansehe sind eher für jeden der dazu gekommen ist 5 gegangen.
Ja? Wenn ich durch meinen Ort gehe, der Kaiserslautern heisst, sehe ich sehr viele, die nachkommen.
Von Geburt, Papp, FCK Emblem auf die Stirn.
Sei mal nicht so unnett zu mir. Ich kann dafür ja auch nichts, dass es gerade nicht läuft. Also höre auf dich lustig zu machen.
Ein wenig Benimm steht dir sicher gut zu Gesichte.
glanteufel68 hat geschrieben:
Ja? Wenn ich durch meinen Ort gehe, der Kaiserslautern heisst, sehe ich sehr viele, die nachkommen.
Von Geburt, Papp, FCK Emblem auf die Stirn.
Sei mal nicht so unnett zu mir. Ich kann dafür ja auch nichts, dass es gerade nicht läuft. Also höre auf dich lustig zu machen.
Ein wenig Benimm steht dir sicher gut zu Gesichte.
Entschuldige wenn ich zu hart rüber gekommen bin, bin halt oftmals von meinen Emotionen geleitet.
Es ist ja sicher sehr schön wenn du durch KL gehst und viele Kids mit FCK Emblem siehst. Doch hier stellt sich auch die Frage, konnte der FCK jemals nur durch Fans aus KL überleben? Niemals. Wie viele Kids leben in KL? Sind das auch alles Fußball- und FCK-Fans? Wenn´s hoch kommt sind das schon freundlich gerechnet 3-4000. Wenn das Umfeld nicht so riesig wäre dann wäre der Verein schon längst tot. Doch dieses Umfeld bröckelt im Moment an allen Ecken weg. Wer das nicht sehen will, nur weil er in KL wohnt und es dort eventuell noch anders aussieht, sorry, der tut mir echt leid.
Bää$cht hat geschrieben:Also mal an alle Gerhinakrobaten, die es nicht verstehen:
1. Das mit der Strickjacke ist wohl offensichtlich Spaß. Passt zwar zu unserer Hippie-Spielweise, mit der wir ja keinem wehtun wollen, aber das wars auch schon. Es wird hier niemand ernthaft den Kopf des Trainers wegen einer Strickjacke fordern. Sowas könnte man Galgenhumor nennen. Ist nur evtl. fehl am Platz, da wir dritter sind. Das Problem bei diesem dritten Platz ist nur, dass man aufgrund der gezeigten Spielweise und Arbeitseinstellung maximal Zehnter sein dürfte. Lediglich die individuelle Klasse von Einzelspielern hat diesen Platz möglich gemacht. Klar würde ich mich auch über einen Aufstie freuen... Wer denn nicht? Aber die Angst davor, mit dieser Einstellung in der ersten Liga regelrecht abgeschlachtet zu werden ist groß. Gerade, wenn man das letztes Jahr erlebt hat.
2. @ Red Devil 69 und Konsorten. Ja, wahre Fans jubeln bis in den Untergang... Das ist unser zweites Problem. Wir können keine Euphorie entfachen, zumindest mal nicht vorsätzlich. Das ist genauso ein Märchen, wie dass die Stimmung besser wird, wenn man den Leuten nur lang genug Lieder vorsingt. Das ist aber eher ein Problem der Zeit. Sorry, dass ich jetzt "früher" schreibe, aber ich muss kurz. Was meinst Du denn, was mit Kuntz und Konsorten passiert ist, nach solchen Vorsttellungen? Z.B. in der Zeit als ein gewisser Herr Zobel hier Trainer war? Die wurden gnadenlos ausgepfiffen. Sogar die Mannschaft, die später Aufstieg und Meisterschaft geschafft hat, wurde in der zweiten Liga teilweise ausgepfiffen. Nuzr waren das eben keine Pussies, die mit dem Finger auf die tollen anderen Fans gezeigt und geheult haben. Die wussten warum und haben einfach die passende Antwort gegeben. Wenn ihr Fans wollt, die hinter Euch stehen, zeigt Einsatzwille. Mit einem Minimum an Laufbereitschaft könnten sie den Betze jederzeit in einen Hexenkessel verwandeln. Mit dem Fingerzeig auf die scheiß Geißböcke bringt man uns mit Sicherheit nicht dazu. Außerdem: Nur die wenigsten, die es hier ankündigen, werden wirklich nicht da sein und viele derer, die sowieso da sind, schreiben hier garnicht oder nur selten.
3. Unser Selbstbild... Das Alleinstellungsmerkmal des FCK. Was war das nochmal. Ach ja... Der Betze, die Fans, der Underdog, die Großen ärgern, obwohl man fußballerisch weniger drauf hat... Absoluter Kampfeswille, mannschaftliche Geschlossenheit und Kampf als ob es um Leben und Tod ginge. So, mittlerweile können unsere Jungs kicken. Ist ja auch mal was schönes. Aber ne Gurkentruppe mit ner anständigen Berufsauffassung wär mir trotzdem lieber... Das kann der ein oder andere evtl. nicht nachvollziehen, aber da ist bei mir halt so. Ich habe wesentlich mehr Identifikationspunkte mit Josh Simpson und Co. als mit der Mannschaft jetzt und das geht vielen so. Deshalb ist auch die Stimmung auf dem Berg derzeit eher durchwachsen bis schlecht. Das hat auch nix mit Ultra und nicht Ultra zu tun oder damit, dass "die Leute nicht richtig Stimmung machen" Die Stimmung kommt auch nicht. Ich fahr nicht auf den Berg und bin frohen Mutes was da kommt und "...wenn am Schluss wir dann doch Sieger sind..." ist ja auch in weite Ferne gerückt. Die Stimmung ist so schlecht, weil aufgrund der tatsächlich gezeigten Leistungen (nicht der Tabellenplatz, der suggeriert ja anderes) jeder nur Angst vor der nächsten größeren Blamage hat. Und ja, blamieren können wir uns mittlerweile, weil wir uns vom provinziellen Bauernverein der als gallisches Dorf die Großen ärgert - auch und vor allem wegen uns Fans - auf einmal zu einer Größe unter den Traditionsvereinen gemacht haben, deren Anspruch die erste Liga und sonstwas ist. Wir haben mittlerweile Anspruchsdenken in KL eingeführt. Das gabs vor dem Abstieg 2006 in der Form noch nicht... Und das gallische Dorf ist jetzt eher Mainz. Die zeigen alle Tugenden, die den FCK immer ausgemacht haben, während der FCK nur labert... Deshalb tut allein die Existenz der Karnevalsdeppen so in der FCK-Seel weh... Die sind dem, was wir gerne wären, näher als wir... Und das tut weh, grad weil sie solche Idioten sind...
4. Doch nochmal Strickjacke. Oder eher: Der Inhalt. Es tut mir einfach leid, es so sagen zu müssen., aber ich erkennen im gesamten Jahr noch kein Spielsystem. Auch ich war damals ein Gegner von Kurz Angsthasenfußball. Hätte ich allerdings gewusst, dass man noch angsthasiger spielen kann... Ich würd ihn jeden Tag wieder Herrn Foda vorziehen. Zu einem FCK, der sich selbst so nennen will, der die oben genannten Tugenden zeigen will - denn nur damit erhält er sich seine Fanbasis - muss ein auf Laufbereitschaft und Pressing ausgelegtes System spielen. "Druff unn dewedder!" müsste die Devise heißen. Ergebnisfußball mit Halten, das kann bzw. konnte sich der FC Bayern erlauben, schönes, schnelles Kombinationsspiel verbindet man ja auch - wenn auch jetzt nicht immer in höchster Qualität - mit Freiburg, genau wie man Leverkusen auch eher mit Brasilianern als mit der Brechstange agieren sieht. Das sind Dinge, die haben Vereine und ihre Anhänger geprägt. Du punktest mit Ballgeschiebe oder Hackentricks auf dem Betze und bei den meisten seiner Fans nicht. Dafür braucht es ehrliche Arbeit. Der Pfälzer will Fußball sehen, der so ist, wie er selbst. Irgendwo bodenständig, aufbauend auf ehrlicher Arbeit, die man aktiv beobachten kann. Wir sind einfach die Bauern der Liga und es passt im Endeffekt auch nur, wenn alle so auftreten. Als ehrliche Arbeiter, die Abends wissen, wofür sie ihr Geld bekommen haben. Und genau dann, wird der Pfälzer zu dem Verteidiger, den der FCK braucht, genau dann entsteht die "Festung Betzenberg"... Wir müssen sagen können: "Das ist einer von uns!"
Der Ball liegt im Moment leider leider nicht mehr bei den Fans, die jetzt seit über 10 Jahren ausharren und auf das Licht am Ende des Tunnels warten. Mal mit besserer mal mit schlechterer Stimmung, aber immer das Gewehr im Anschlag in der Hoffnung, dass der Befreiungsschlag bald kommt. Nur langsam glauben viele Menschen, dass der FCK einfach nicht mehr der FCK ist, sondern nur noch eine leere Hülle, die seinen ehrwürdigen Namen trägt. Es fällt schwer " treu bis in den Tod zu sein", wenn Dein Verein dir in konstanter reglemäßigkeit in die Fresse tritt (Foda und die Kölner Fans, Stadt- und Stadionverbote auf Verdacht, Unterschreiben des Sicherheitspapiers, Abkehr vom Weg des ehrlichen Abrieiters hin zum Sauber- und Strahlemann, die aktuelle Spielweise unter Foda, seltsame Spielertypen, Abläufe der JHVs, Kommentierungen im Stadionmagazin und Mitgliederbrief, Rattensprüche, "als FCk-Fans verkleidete Chaoten" etc...) Das macht ein "Familienoberhaupt" nicht, es sollte seine Schäfchen beisammen halten.
Und genau deshalb wollen viele Fans nicht mehr blind folgen, wie sie es vor 15-20 Jahren vielleicht noch getan hätten. Die Zeit hat uns gelehrt und es einfach zu viel passiert. Wer Sprüche alla "wir haben doch alles in der Hand" oder "was, wollt ihr, wir sind doch dritter" ablässt, der mag tabelarisch recht haben, zeigt aber offensichtlich, dass er die letzten Jahre echt geschlafen udn nichts mitbekommen hat. Die identifikation wurde schrittweise demontiert und wir Fans kämpfen noch dagegen an. Aber die Ausdauer - das merk ich auch an mir und der ANzahl meiner Auswärtsspiele, die vor wenigen Jahren noch bei 17 lag und jetzt auf 2-3 gesunnken ist - lässt langsam nach... Und ja, um mal wieder zum Thema zurückzukommen. Das liegt AUCH und diese Saison VOR ALLEM an dem praktizierten Spielsystem eines Herrn Foda. In Kombination mit der fehlenden Berufsauffassung einiger Spieler kommt ein Fußball heraus, den ich - auch wenn er erfolgreich ist - nicht länger sehen will. Würde mir der Fußball gefallen, könnte ich auch mit Niederlagen leben. Es wären dann nämlich immer blamagefreie Niederlagen!
Sowas von 100% Zustimmung! Bester Kommentar seit ewigen Zeiten bei dbb!
ChrisW hat geschrieben:Dann stellen sich VV und Foda hin und beschimpfen die, die nach dem Unsagbaren in Aue Kritik geübt haben und sagen, dass wir voll im Soll sind.
nach einem Sieg dürfen sie uns gerne alsbeschimpfen
„Am Montag nehme ich mir vor, zur nächsten Partie zehn Spieler auszuwechseln. Am Dienstag sind es sieben oder acht, am Donnerstag noch vier Spieler. Wenn es dann Samstag wird, stelle ich fest, dass ich doch wieder dieselben elf Scheißkerle einsetzen muss wie in der Vorwoche“
An der Mannschaftsaufstellung wird sich am Samstag NullKommaNull ändern, da kann FF labern wie er will. Statt die "ich bin der Beste" Spieler Mo oder Bunj. mal auf die Tribüne zu setzen und junge Spieler eine Chance zu geben wird das 08/15 Prinzip aufrecht erhalten.
Es kann nur gelten:
Aufstieg abhaken
FF Raus
Neuer Trainer, der kann dann die Mannschaft kennen lernen und für die neue Saison planen.
Und der der Mannschaft das kämpfen wieder beibringt. Wer nicht mitzieht, kann gehen.
Keiner ist so gut, dass man eine Träne nachweint.
Dein mit geschliffener und mit FCK-Blut getränkter Stricknadel geschriebener Beitrag trifft den Nagel genau auf den Kopf. Übrigens auch der gestern hier zitierte von einem User aus einem anderen Forum (@Nationalelf), der allerdings andere elementare Aspekte zum Thema hatte.
Schlimm ist, leider beschleicht einen dieser traurige und beängstigende Eindruck, dass die Vereinsverantwortlichen meilenweit von den von dir aufgeführten Erkenntnisgewinnen entfernt sind.
Wenn das so in dem Stil weiter geht, nicht nur diese spröden und einschläfernden Darbietungen auf dem grünen Rasen, auch die anderen von dir aufgeführten Tendenzen, dann werden wir in naher Zukunft einen Exodus an FCK-Anhängern erleben. Die innere Emigration hat schon bei vielen ihren Lauf genommen.
Dann kann das Gespann Kuntz/Grünewalt den Betzenberg - endlich? - als rattenfreie Zone ausrufen.
Zuletzt geändert von Satanische Ferse am 19.04.2013, 11:49, insgesamt 2-mal geändert.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Ganz ehrlich. Wenn das so weiter geht, das hab ich Thomas auch schonmal gesagt, schließe ich solche Ideen, wie das Modell des FC United of Manchester nicht mehr aus.
Und ja, den von N11 aus Transfermarkt hab ich auch gelesen. Ich frag mich nur, warum so viele Leute im Umfeld irgendwie ein flaues Gefühl im Bauch haben, aber das bei "denen da oben" nicht ankommt... Oder sind wir hier unten zu rattig?
Ich habe mich ja einige Jahre in dem Forum zurückgehalten, aber so manches ist einfach zu arg. Konkret: wenn ein Spieler -aufgrund seines Einsatzes zu Recht- Liebling ist, kann er murks machen soviel er will. Es wird auf seine guten Szenen verwiesen. Wenn ein Reitmaier jemals so viele spielentscheidende Fehler gemacht hätte wie Sippel, hätte man ihn vom Berg gejagt. Bei Sippel war es in den letzten Spielen fast immer so: geniale Paraden, dann aber auch 1-2 dicke Klopper pro Spiel. Ich sage jetzt nicht Sippel raus, keine Ahnung was Hohs kann, aber man sollte doch bei allen Spielern die halbwegs gleichen Maßstäbe anlegen. Wobei man auch schon früher Helden wie Trunk und Allievi zugejubelt hat, die sicher vollen Einsatz brachten, aber der Mannschaft evt. nicht so weitergeholfen haben wie manch anderer, der bei weitem nicht so gefeiert wurde.
Der Trainer: eine arme Sau. Spieler mit Talent, Spieler mit Erfahrung, aber alle aus irgendeinem Grund von anderen -besseren- Vereinen ausgemustert. Aus der Truppe was zustandebekommen ist nicht einfach, das Potential aus den ganzen Gescheiterten wie Baumjohann, Langzeitverletzten wie Bunjaku etc. rauszuholen...schwierig.
Schaut euch doch mal an, wie lange unsere "Stars" beim letzten Verein waren, schaut an wie lange sie verletzt waren etc.
Meine Angst vor Saisonbeginn war: wir gehen den Weg wie der KSC, wie Aachen, wie Bielefeld.
Von daher finde ich den Verlauf bis dato nicht so übel, einige Spiele sind es natürlich, aber damit war zu rechnen.
Unser Problem ist weder die Abwehr, noch der Sturm, sondern ein Mangel an guten, konstanten Mittelfeldspielern. Kostas schwankt sehr, wirkt oft nicht integriert, ist halt ein Nachwuchsspieler, der mit dem noch nicht klarkommt. Azouagh ist weder ein Leader, noch verletzungsfrei. Alushi und Karl wären Führungsspieler, sind aber ebenso wie de Witt halt nicht verfügbar. "Baumi": sehr sehr viel Potential. Nicht umsonst bei Bayern gewesen. Aber vom Typ her halt eher ein Scholl als ein Effenberg; einsamer Künstler, kein Führungstyp, der die Kollegen mal zurück auf die angestammten Positionen schickt etc. Weiser, Drazan sind für mich typische Einwechselspieler, die neues Feuer bringen sollen, aber die Last des kompletten Spielaufbaus auf die dirigieren? Da hätte ich auf Köhler gehofft, der auf dem Papier alles mitbringt, Erfahrung, Routine, einen guten Schuß etc. Papier ist halt geduldig.
Ein Trainerwechsel war ja in der Vergangenheit auch immer schnell gefordert, der letzte echte Liebling war Gerets, und fachlich war der sicherlich schwächer als ein Jara oder ein Kurz.
Ich erwarte an der Seitenlinie auch keinen Hampelmann wie einen Tuchel oder Klopp, ein Trainer sollte die Arbeit vor dem Spiel gemacht haben. Alles danach ist mehr oder minder Schau und hilft allenfalls gegen die Magengeschwüre die der Trainer sonst bekäme.
Beitragvon abdulklappstuhl » 19.04.2013, 09:40
Ganz ehrlich, ich find Foda richtig gut.
Die Strickweste ist gut.
Die ruhige Art ist gut. Alles ist gut.
Was soll Foda denn machen? Sich wie ein Hampelmännchen über die eigene Mannschaft ätzend vor die lächerliche Sport1 - Presse stellen? Damit es dann nur noch Theater gibt?
Ich glaube sehr wohl, dass die Verantwortlichen sehen, was nicht stimmt.
Es ist eine Saison der Nicht - Konstanz, der De-Motivation und das Mannschaftsgefüge stimmt nicht. Dass man aber 11 Topleute (Minimum) zusammenstellt und den Aufstieg damit bucht, war ohnehin utopisch.
Meiner Meinung nach wurde nur ein Fehler gemacht, als erste Reaktion auf die Horrorsaison letztes Jahr. Es wurde einfach etwas zu populistisch der Aufstieg ausgegeben. Als Ziel ausgeben ist gut, keine Frage, aber nicht mit dieser Selbstverständlichkeit.
Meingott, eine Mannschaftschemie zu finden, ist halt einfach ein Prozess. Da stimmts eben noch nicht. Sowas kann dauern. Dafür wurde vor 2 Jahren aufgestiegen (auch da gabs einen längeren Anlauf), aber eben auf Pump. Da waren dann Null Junge Spieler dabei (jedenfalls nicht unsere eigenen).
Ist ja schön und gut, dass so viele hier so gut Bescheid wissen, über Finanzen, Internas, Art wie trainiert wird und was man alles besser machen kann. Und wie sie sich alle abwenden vom FCK aus Gram und Gekränktheit. Ihr seid so weinerlich, dass ist fast noch weniger auszuhalten, als wenn die Mannschaft ein demotiviertes Spiel abliefert.
Geht, nehmt euer Geheule mit. Es wachsen 5 FCK - Fans nach. Einfach aus dem Grund, da dieser Verein über Jahre einen Status und eine Kraft entwickelt hat, die sicher nicht dadurch kaputt gemacht werden.
..............................................
meinst du das auch ernsthaft was du hier schreibst..für einen Quatsch????
FF gibt ja damit indirekt zu, dass es sich um ein Einstellungsproblem der Spieler handelt.
Wer kann uns da jetzt weiterhelfen?
Mal abgesehen von Weiser fällt mir da keiner ein, der bisher Leistungen erbracht hat, die eine Einwechselung rechtfertigen.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass da einige bewusst gegen den Trainer arbeiten oder zumindest keine Lust haben sich für den Trainer ein Bein auszureissen.
Wenn einer nicht den entsprechenden Einsatz zeigt, muss er mit seiner Auswechselung rechnen, auch wenn der Ersatz spielerisch vielleicht etwas limitierter ist. Da sendet FF die falschen Signale aus.
Gegen Paderborn wird es trotzdem zu einem knappen Sieg reichen, begründen kann ich das derzeit nicht, nur ein Gefühl.
Cottbus kann dann allerdings das alles entscheidende Spiel werden (wenn die Geißens gegen Duisburg gewinnen). Mir graut es jetzt schon davor. Hoffentlich werden am Samstag personelle Konsequenzen gezogen, die auch einen Sieg gegen Cottbus ermöglichen.
Regt euch nicht so über Sippel auf.
Der hat zigfach mehr Leistung gerbracht, als so manche Feldspieler, insbesondere zigfach mehr als Bunjaku und unser Rastellispieler Baumgejoggelsichs, auf dessen Spiel sich kein Mensch einstellen kann.
Wann endlich begreift ihr denn, dass das Übel unseres nicht stattfindenden bzw. unseres planlosen Aufbauspiels unser Baumjohannes ist.
Wir haben jetzt alle Baumjohann so ca. 25x im FCK Trikot spielen gesehen.
Wer da noch immer nicht gesehen hat, warum die anderen Trainer ihn fast alle in die U23 abgeschoben hat, der hat ein Defizit im Fußballverstehen.
Bunjaku muss raus. Der spielt ohne jeglichen Plan.
Passt nicht zu Idrissou. Die laufen wie Fremdlinge
nebeneinander her. Das passt nicht.