Forum

FCK-Profis unterstützen Aktion „Anpfiff gegen AIDS“ (FCK Pressemeldung)

Informationen von Fanclubs, Fanregionen und vom FCK-Fanbetreuer.
Thomas
Beiträge: 27257
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

FCK-Profis unterstützen Aktion „Anpfiff gegen AIDS“

Unter dem Motto „Anpfiff gegen AIDS“ will das Netzwerk in einer langfristig angelegten Kampagne von Informations- und Aufklärungsevents im Kontext von Fußball für das Thema HIV/AIDS sensibilisieren, über Gefahren und Schutzmöglichkeiten informieren und gleichzeitig stark betroffenen Ländern wie Südafrika (Austragungsort der WM 2010) helfen.

Die Aktion der Deutschen AIDS-Stiftung und des Pharmaunternehmens GSK „Anpfiff gegen AIDS“ begann vor drei Jahren in Kaiserslautern mit einem Freundschaftsspiel der Traditionsmannschaften von Preussen Münster gegen den FCK (einer „Neuauflage“ des Endspiels um die Deutsche Meisterschaft 1951). Seit dem beteiligt sich der 1. FC Kaiserslautern bei diesem Projekt tatkräftig.

Mit einer Autogrammstunde (Mittwoch, 28.11.2007, 16:30 Uhr, Rathaus Kaiserslautern) unterstützen die „Roten Teufel“ Fabian Schönheim, Tobias Sippel und Emeka Opara diese Aktion des HIV-Netzwerkes Rheinland-Pfalz/Saar. Außerdem können Besucher und Interessierte beim kostenlosen Torwandschießen einen Beitrag für das AIDS-Projekt „HOPE“ in Südafrika leisten. Für jeden Treffer stiftet der Ärzte-Fanclub 1. FC Kaiserslautern 1 Euro für diesen guten Zweck.

Quelle: FCK Pressemeldung
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Amok.exe
Beiträge: 1471
Registriert: 10.08.2006, 14:17
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Amok.exe »

Naja, sowas kann man nur beipflichten und gut heisen
Muss mir mal wieder ne neue Signatur einfallen lassen
Antworten