bietzer hat geschrieben:Die Stimmung
Eine Bestandsaufnahme – Eine Positionierung
Überall höre ich zur Zeit wie schlecht die Stimmung in der Westkurve und dadurch im ganzen Stadion geworden ist.....
...... Es scheinen wirklich alle wahrzunehmen und es scheint auch alle zu Bewegen.
Von vielen wird die schlechte Stimmung wahrgenommen und angesprochen.
Wird auch von genau so vielen versucht etwas daran zu ändern ?
bietzer hat geschrieben:In schlechteren Spielphasen ging auch die Anfeuerung merklich zurück. Und zwar teilweise soweit, dass es längere Phasen der absoluten Stille gab. Dann aber konnte die Kurve regelrecht explodieren. Schon der Hauch eines Fouls an einem roten Teufel konnte zu einem ohrenbetäubenden Pfeifkonzert und wütenden Beschimpfungen des Gegners aufbrausen. Wenn nach einer schlechten Spielphase eine nur halbwegs gelungene Aktion bei unseren Jungs auf dem Rasen zu erkennen war, reichte dies der ausgehungerten Gemeinde oft schon aus um loszuschreien. Aber insgesamt scheint die spielbezogene Anfeuerung ein charakteristisches Merkmal des kochenden Betzenbergs gewesen zu sein.
Diesen Teil wollte ich eigenlich auf das wesentliche zusammen kürzen. Aber genau das war, im Gesamtpaket,die frühere Stimmung. je nach Spielverlauf bzw. dem Auftreten der Mannschaft.
Wenn es still war im Stadion, soll es vorgekommen sein, das sich der ein oder andere Spieler umgeschaut hat ob die Fans überhaupt noch auf den Rängen sind.
Wurden die Spieler zur HZ ausgepfiffen, dann wussten sie, dass da etwas nicht so richtig läuft.
Was auch die HZ-Ansprache des Trainers erleichtert/untersützt haben wird.
Nach der heutigen "Stimmungsmache", immer der gleich bleibende Trott, zu urteilen ist ja alles in bester Ordnung.
Kam während der Schweigephase oder beim Pfeifkonzert ein Foul an einem unserer Spieler, dann ist die Stimmung gleich wieder zu gunsten unserer Mannschaft umgeschlagen.
Setzte einer unserer Spieler während der Schweigephase oder beim Pfeifkonzert ein Zeichen, wir werden unser Spielverhalten ändern - wir wollen Gas geben, dann wurde die Mannschaft auch gleich wieder angefeuert und nach vorne gepusht.
Bei dem immer gleich bleibenden Trott ist weder ein Abfallen noch eine Steigerung der Stimmung zu erkennen.
bietzer hat geschrieben:..... Da wird dann gesungen nur noch um des Singens willen und es wird gar nicht bemerkt was da grade auf dem Rasen gespielt wird und den restlichen 2/3 der Kurve geht das Geleier nur auf die Nerven.
STIMMT ZU 100%
bietzer hat geschrieben:Dauersupports. Die nicht enden wollende Lalala-Stimmung ermüdet eher anstatt Kraft für das Spiel aufzubringen.
Dieses auf/abschwellen der Stimmungswiedergabe ( im Sinne von spielbezogenen Emotionen ) wird durch die Dauerberieselung einfach unterbunden. Es kommt einfach keine Situationsspezifische Stadionstimmung auf. Weder auf den Rängen untereinander, noch von den Rängen auf das Spielfeld.
bietzer hat geschrieben:.....
............
Nun Leben wir also mit der MfA. Und mir wird von Spiel zu Spiel klarer, wie diese Anlage der Westkurve ihre Seele beraubt.
....
......... Diese Masse entwickelt ein eigenes autonomes bestreben die in ihr liegende Kraft zu bündeln und laut und gewaltig auf ihr Ziel zu fokussieren. ..
...... Ich erinnere mich gut wie selbst kleinste Gruppen oder sogar einzelne Lautrer Lieder anstimmten und diese sich fortsetzten oder eben nicht. Diese Zeit war kreativ und kraftvoll.
.....
....... nachdem nicht selten das eigene gerade angestimmte Lied im Krach der MfA untergeht. Selbst wenn Sascha dann mal nichts singt oder sogar die Anlage kaputt ist kommt erst mal kaum was aus der Kurve. Wir wurden systematisch entmündigt und unserer ganzen Spontanäität beraubt.
Nur sehr wenige machen zur Teil noch mit wenn innerhalb eines Blocks Anfeuerungsrufe/Stimmung angefacht wird.
Die meisten haben ihr (Stimmungs)Ohr nur noch auf die MA eingestellt.
Sei es weil die Eigeninitiative in Sachen Stimmung abgestorben ist, oder weil die selbst angestrebte Stimmung ja doch, zu 95%, von der MA abgewügrt wird. Absicht oder nicht - lasse ich hier einmal offen.
bietzer hat geschrieben:Daher appelliere ich hier lautstark für das Ende des Experiments Megafonanlage und vom spielgeschehen abgekoppelten Dauersupports.
Gebt der Westkurve ihre eigene unbändige aggressive Kraft zurück.
Gemeinsam für den FCK.
Das ist allerdings ein (Um)Lernprozess, der nicht von heute auf morgen funktionieren wird.
Es wird einige Zeit brauchen, um eine annähernd ähnliche Stimmung " wie Früher" zu erreichen.
Die entsprechenden Wortmeldungen der "Dauersupporter/Duracell-Hasen/Dauerwedler" etc. werden da nicht ausbleiben.
Zurück zu den Wurzeln unserer Stimmung ?
Da ich sowieso meine eigene Stimmung mache - ICH BIN DABEI !
@Spätzünder
Wenn man Stimmung mit Dauergesang ohne Bezug zum Spiel gleichsetzt, kann ich darauf verzichten.
@boindra( Anmerkung: hier sind "Dauersupporter" etc. gemeint )
Aber bitte nicht über Megafonanlage, Megafone etc. verbreiten und die restlichen FCK-Fans fast schon dazu "zwingen" auch mizusingen. Das geht einfach viel zu weit!
@Schlossberg
Ein emotionaler Fan braucht keine MFA.