rot_weißer_Partybus hat geschrieben:
Die Argumentation kann ich verstehen, aber wie sieht denn deiner Meinung nach die "perfekte" EM oder WM aus? Oder anders gefragt was war denn die letzte WM/EM mit "echtem Fußball"?
...
Wenn man das ganze aber auf Fußball-Metropolen einer Region konzentriert, macht das meiner Meinung nach durchaus Sinn.
Was sind denn Fußball-Metropolen? Die 8-12 Städte, die regelmäßig mindestens CL-Viertelfinale spielen? Oder ist etwa Hamburg auch eine Fußballmetropole - wohlgemerkt im europäischen Sinne? Oder Moskau? Oder Oslo? Oder Wien? Oder Budapest?
Eine perfekte EM/WM ist nicht definierbar, brauche ich aber auch nicht. Es geht darum, dass sich ein Land ein Turnier lang zeigen kann, dass es Gäste einlädt, zusammen den Fußball zu feiern. Es geht darum, die dortigen Fußballstädten zu bereisen, sich zu interessieren und die beste europäische Fußballnation zu küren - für 4 Jahre.
Es geht nicht darum, das modernste Stadion zu bauen, es geht nicht darum, den Säckel so voll zu machen bis er platzt. Es geht nicht darum, die "Arbeiterklasse" Stück für Stück aus diesem Sport auszuschließen (finanziell). Schon gar nicht geht es darum, das halbe Stadion mit VIP-Logen zu bestücken und damit Leute beherbergen zu können, die 80% des Spiels mit dem Rücken zum Fußballfeld irgendwelche Geschäftsabschlüsse feiern (idealerweise dabei auch noch auf einen Flatscreen mit Skyübertragung schielen).
Es geht um einen Ball, der hüben oder drüben ins Tor soll und wofür 11 gegen 11 Spieler kämpfen. Es geht darum, dass es ein Volkssport ist und die Tradition des Austragens von Land zu Land wandert. Es sollte schlicht um Fußball gehen, einfach nur um Fußball.
Warum muss man ständig irgendetwas verändern an einer Sache, die seit Jahrzehnten absolut wunderbar funktioniert!?