Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon Thomas » 02.12.2012, 15:20


Bild

Spielbericht: FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern 1:0
Ärgerlich, aber doch irgendwie verdient

von connavar

Jetzt hat es uns doch erwischt. Die erste Niederlage der laufenden Saison am letzten Spieltag der Hinrunde. Und wenn wir ehrlich sind, war sie auch verdient. Verdient deshalb, weil der 1. FC Kaiserslautern in de ersten Hälfte das klar bessere Team war und mit einer Führung in die Halbzeit hätte gehen müssen - die Chancenverwertung war wieder mal mangelhaft. Und verdient deshalb, weil unsere Mannschaft nach 60 Minuten das Spiel aus der Hand gab und der FC St. Pauli den Siegeswillen hatte, der uns heute und auch schon im letzten Spiel gefehlt hat. Woran liegt es?

- Fanfotos: FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern
- Spielszenen: FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern

Franco Foda fand mit der Mannschaftsaufstellung eine richtig gute Mischung. Jessen überraschend für Bugera, Azaouagh für Zuck, Riedel für den gelbgesperrten Dick, Linsmayer anstelle von Zellner, Simunek für den kurzfristig wegen eines Trauerfalles fehlenden Torrejon und der nach seiner Sperre zurückgekehrte Idrissou sollten das magere Spiel von Regensburg vergessen machen und die Roten Teufel zurück zur alten Stärke führen. Das gelang am Anfang prächtig. Die Außen wurden hervorragend einbezogen und der Ball klatschte in der ersten Viertelstunde dreimal an den Pfosten. Der FCK dominierte!

Zu dieser Zeit schwieg das mit 21.054 Besuchern ausverkaufte Millerntor-Stadion. Die Aktion "12:12 - Ohne Stimme, keine Stimmung" wurde von beiden Fan-Lagern komplett durchgezoge, an dieser Stelle großen Respekt an die Anhänger. Politik, Verbände und Vereine können an dieser deutschlandweiten Kampagne nicht mehr vorbei argumentieren! Die Fans geben ein klares Zeichen gegen das "Sicherheitspapier" der DFL ab! Am Millerntor selber gilt für FCK-Fans auf Grund von Pyrotechnik in den letzten Spielen weiterhin das unsägliche "St. Pauli-Modell". Das besagt, Gästefans dürfen nur mit Schal ins Stadion - Fahnen, Doppelhalter, Trommeln, Megaphone, Spruchbänder, Konfetti, Choreographien und Co. müssen zuhause bleiben. Einige Zaunfahnen fanden den Weg aber doch hinein und so wurden nach den besagten 12:12 Minuten die Kurve beflaggt. Gehört einfach dazu, sieht schöner aus und hoffentlich schaffen die Verantwortlichen die Kollektivstrafe "St.-Pauli-Modell" ab. Das seit Jahren im Umbau befindliche Millerntor-Stadion wird übrigens richtig toll. Die neue Gegengerade, sobald sie einmal fertig wird, passt hervorragend in das enge Stadion. Und bitte liebe St. Paulianer, kümmert euch um den Gästeblock! Wir standen wieder im "Matsch". Hinter der Stahlrohrtribüne ist es zu ungemütlich, um in Ruhe ein Bier zu trinken, weil kaum Platz zum Verweilen ist und auch die Ausgänge scheinen nicht den allerbesten Fluchtweg zu bieten. Nun gut, old school eben.

Zurück zum Spiel. Nachdem beide Fangruppen ihre Stimme wieder einsetzten, motivierte das anscheinend die Mannschaft aus Hamburg mehr. Sie gingen früher drauf. Der FCK war fußballerisch besser, brauchte aber ein wenig Zeit. um sich die Dominanz der ersten 15 Minuten zurückzuholen. Richtig gute Torchancen gab es keine, aber es schien eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis der Tabellendritte aus der Pfalz in Führung gehen würde. Der Halbzeitpfiff unterbrach diese Dominanz.

Nach der Pause und mit unverändertem Personal suchten die Roten Teufel wieder den Weg zum Tor und der gestern noch einer der besten Roten Teufel, Ariel Borysiuk, fand in dem hervorragend haltenden Philipp Tschauner seinen Meister. Von da an ging es bergab mit der spielerischen Leistung der Mannschaft. Die erfahrenen Azaouagh und Baumjohann tauchten ab, den Häuptlingen Bunjaku und Idrissou gelang nichts mehr. Das Mittelfeld um Linsmayer und Borysiuk kam seltener zum Spielaufbau und musste sich immer mehr aufreiben. Die Abwehr kam unter Druck, weil Ginzcek und Buchtmann immer besser ins Spiel fanden.

Und dann in der 65. Spielminute ein Gegentor, das wohl in jeder unteren Fußballklasse Schreikrämpfe ausgelöst hätten: Foul von Riedel an der Mittellinie. Anstatt sich vor den Ball zu stellen, trabt Azaouagh gemächlich zurück und gibt dem Abwehrspieler die Möglichkeit, den Freistoß schnell auszuführen. Buchtmann löst sich im Mittelfeld von seinen Gegenspielern und steht ganz frei. Mit gutem Antritt überläuft er Simunek, flankt flach in die Mitte und Sippel sowie Heintz behindern sich gegenseitig beim Klären des Balles. Der freie Ginzcek sagt Danke und der an diesem Tag so lauternfeindliche Pfosten hilft ihm zum Führungstreffer. Saudummes Gegentor! Für eine Profimannschaft nicht zu verzeihen. Danach blindes Anrennen mit einer guten Möglichkeit des agilen Riedel, der sein Startelfdebüt rechtfertigte. Die eingewechselten Zuck und Zellner sowie Abel als Rammbock konnten das Blatt nicht mehr wenden. Nach diesem Gegentor war der Faden verloren, es zeichnete sich ab der 55. Minute schon ab und zog sich durch bis zum Abpfiff. Verdiente Niederlage, weil die Dominanz der ersten Hälfte wieder nicht in Tore umgemünzt wurden und nach dem vermeidbaren Gegentor der FCK einbrach. Woran liegt es?

Hier kann man nur spekulieren. Konditionelle Defizite könnten ein Faktor sein. Oder spielt es sich alles im Kopf ab? Fakt ist, dass die Gegner Regensburg und St. Pauli in der letzten halben Stunde mehr Körner hatten. Wir alle wissen, dass die Mannschaft das Potential hat, ganz oben mitzuspielen. Dafür müssen die Häuptlinge um Baumjohann, Idrissou und Bunjaku die Mannschaft auch mal in schlechten Phasen mitreißen, ihre Stärken im schnellen Spiel konzentriert zu Ende spielen. Torchancen produzieren. Die jungen Spieler um Heintz, Zellner, Zuck und Linsmayer spielen eine super Hinrunde. Borysiuk und Fortounis sind junge Nationalspieler mit viel Entwicklungspotential. Die Abwehr hat sich gefangen. Es muss Kopfsache sein. Ein kleiner Hänger in der Hinrunde. Jetzt heißt es noch mal den Hintern hochkriegen, sechs Punkte sind noch bis zur Winterpause zu vergeben. Bei Union Berlin wird es ähnlich wie auf St. Pauli. Enges Stadion, super Atmosphäre und viel Kampf.

Ihr könnt besser spielen, Jungs! Zeigt uns euer wahres Gesicht!

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon herzdrigger » 02.12.2012, 15:35


Habe mir das Spiel leider erst heute Morgen anschauen können.

connavar hat geschrieben:Hier kann man nur spekulieren. Konditionelle Defizite könnten ein Faktor sein.


Ist wohl keine Spekulation. Sehe ich genau so. Ab der 55. Minute abtauchen des Mittelfeldes und eine große Anhäufung von Abspielfehlern.

Schade, dass Mimoun mich nicht überzeugen konnte. Die zu 75% geänderte Abwehr stand gut. Ich würde es trotzdem mal so versuchen:
Riedel - Torrejón Moya - Simunek - Heintz :wink:
Riedel hat sehr gut gefallen.

Und vorne fehlt einfach der finale genaue Pass.
Dass gestern Pech noch dazu kam, das ist dann einfach so.



Beitragvon profaps » 02.12.2012, 15:46


So wird's nix mit dem direkten Aufstieg. Man muss es hält auch mal zwingen, bestes Beispiel Gladbach-Limassol, 70 Minuten Grottenkick, dann 3 !!! Stürmer eingewechselt und den Gegner einfach überrannt. Das war immer auch die FCK-Stärke. Wenn es nicht gelingt, diese Mentalität in den Kader hineinzuentwickeln, werden wir leider mehr als noch 17 Zweitliga-Spiele sehn, viel mehr.



Beitragvon wkv » 02.12.2012, 15:47


Das wir zu Ende des Spiels keine Kraft mehr haben scheint so zu sein.

Dazu würde dann auch passen, dass wir nicht mehr kämpfen.

Letzten Endes ist es mir egal.

Auftritte wie gegen Regensburg oder in Pauli verleiden mir jegliche Freude am Verein, am Fußball gar.

Kämpft, oder haut ab. Hier ist kein Ballett, hier ist der FCK, und der spielt zur Zeit 2.Liga.



Beitragvon Kris » 02.12.2012, 15:54


So langsam geht es um die Wurst. Sah es am vergangenen Wochenende mit 3 Puntken Rückstand auf den Spitzenreiter noch gut aus, muss man jetzt hoffen Platz 2 oder 3 zu sichern.
Seit heute sehe ich Braunschweig auch als sicheren Aufsteiger. Wer immer noch auf einen Einbruch wartet, kann bis zur kommenden Runde in der 1.Liga warten. 7 auf Hertha, 8 Dubbe vor uns, 12 auf Rang 4. Und dann noch das Montagsspiel, das nur im Unentschieden "hilft". Verfolger im Nacken oder Rang 2 außer Reichweite? Pest oder Cholera?
Punktettechnisch darf man sich in der übrigen Spielzeit nicht mehr viele Wochen dieser Art erlauben. Spielerisch am besten nie wieder!
Gegen Union muss ein Sieg her, erstmalig ist es mir egal wie der zu stande kommt. Sollte ein Sieg ausbleiben enteilt uns die Konkurrenz. Ab sofort muss gnadenlos auf Sieg gespielt werden 8 Unentschieden sind 8 zu viel.



Beitragvon paulgeht » 02.12.2012, 15:58


Ich möchte doch noch einen Spieler hervorheben: Jan Simunek.

Der hatte sicher auch seine schattigen Momente im Spiel, aber sozusagen dreieinhalb Monate nach seinem letzten Einsatz gegen München 60 einen Kaltstart hinzulegen und 90 Minuten dahinten eine recht solide Partie zu spielen verdient Respekt.

Und wer glaubte, er schreckt vor heiklen Zweikämpfen wegen des Risikos einer erneuten Verletzung zurück, der hat sich getäuscht. Während Heintz manchmal noch ein bisschen die Erfahrung und die Coolness fehlt (beispielsweise als er den Ball an der Seitenlinie sperren wollte, sich dabei nur auf einen Gegner konzentrierte und so ein anderer ihm den Ball wegspitzeln konnte), hat Simunek auf mich einen echt guten Eindruck gemacht.

Wobei man bei jeder Grätsche, bei jedem Zweikampf die Luft anhält. Als er sensationell auf die rechte Seite rausrückte und einen Ball mit vollem Risiko weggrätsche und anschließend kurz auf dem Rasen sitzen blieb, da dachte ich schon er hätte sich erneut verletzt.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon Lonly Devil » 02.12.2012, 16:01


@BernddasBrot2 » 02.12.2012, 04:07 :arrow: @bagaasch 54

Warum die Mannschaft nach einer Niederlage noch gefeiert wird ist mir auch ein Rätsel.

Die Spieler aufbauen ?
Das mag aus der Sicht einiger Fans wirklich der Grund sein.
Es kann von den Spielern aber auch als falsches Signal verstanden werden.
Egal wie wir Spielen - egal wie das Spiel ausgeht - die Fans feiern uns und sind zufrieden. :nachdenklich:

Man kann die Mannschaft auch nach einer Niederlage 'mal feiern - WENN DEUTLICH ERKENNBAR DIE KOMPLETTE MANNSCHAFT ALLES UNTERNOMMEN HAT UM DIE NIEDERLAGE ZU VERHINDERN - UND DABEI ALS GESCHLOSSENE MANNSCHAFT AUFTRITT!
Und das war in Hamburg nicht der Fall.
----------------------------------------------------------------------------------------------------

@von Blochin » 02.12.2012, 08:49

Uns wurde ein Elfmeter verweigert.
Der Pauli-Spieler rennt in Bunjakus halbhohes Bein ( bei dessen Ballannahme ) und reisst Ihn um.
----------------------------------------------------------------------------------------------------

@von seraab » 02.12.2012, 08:53 / sven69 » 02.12.2012, 12:47

Vom Tabellenplatz aus gesehen, im verhältnis zum aktuellen/fitten Mannschaftskader kann man tatsächlich zufrieden sein.
Nicht nur die letzten zwei Spiele wirkte die Mannschaft ( zumindest einzelne Spieler ) lustlos.
Aber wenn man die Körpersprache - den Einsatzwillen ( einiger ) und das Auftreten der Mannschaft als Ganzes betrachtet muss man auch sagen: Da wären schon bessere Ergebnisse und Spiele machbar gewesen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------

wkv hat geschrieben:Echt, ihr würdet euch über die Lautrer Fans von früher wundern. Nach euren Maßstäben von heute allesamt keine Fans.


Stimmt. Da kamen die Spieler nach solchen Auftritten nicht ständig an den Zaun und ließen sich feiern. :teufel2:
Auf die damalige Art des "Dankes" haben die Spieler gerne verzichtet.
----------------------------------------------------------------------------------------------------

Beitragvon de79esche » 02.12.2012, 12:07

Ich möchte nicht übertreiben, aber vielleicht haben wir mit dem WM-Stadion unsere Hölle verloren.

Wir haben damals "unsere Hölle" verloren.
Aber, durch das ganze Theater ( Vereinsführung - Finanzen - bis Kuntz kam ) haben wir auch einen Teil von unserem FANatismus verloren.
Nach meiner Meinung stellte sich damals schon ein schleichender Prozess ein - man war mit wenig(er) zufrieden und froh dass es den Verein überhaupt noch gibt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------


Bevor mir jetzt einer Mit Fähnchen im Wind oder Wendehals kommt !
Meine Beiträge vor den Spielen sollen nicht nur optimismusversprühende Einheizer sein - sie entsprechen auch zu Großteil meiner Erwartungshaltung gegenüber der Mannschaft.
Vor ein paar Spielen habe ich schon geschrieben: Mit dem Tabellenplatz kann man, bei der Situation im Kader, zufrieden sein.
Mit dem Auftreten der Mannschaft aber nicht unbedingt.

Die Niederlage kam hoffentlich zu richtigen Zeitpunkt und die Mannschaft hat erkannt, dass man mehr als nur das nötigste machen muss.
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 02.12.2012, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Rossobianco » 02.12.2012, 16:04


Boah ist das lange her,.... Tach zusammen...

In einem Punkt muss ich Connovar widersprechen, mir schwante gleich nichts Gutes, als ich die vielen Umstellungen sah. Klar konnte der Coach nicht jede vermeiden, und dass er Idri wieder rein nimmt war auch klar. Dennoch fand ich auch in der ersten Halbzeit schon, dass das Zusammenspiel bei schnellen Bällen oft im Mittelfeld stecken blieb. Kann ja durchaus am "Umstellen" des Teams liegen.... muss aber nicht, war ja gegen Regensburg genauso schlecht.

Die guten Chancen resultierten aus Stärken im 1 gegen 1 und aus der Nachlässigkeit der Kiezkicker in der ersten halben Stunde, da waren sie viel zu weit weg vom Mann. Das hat sich in der zweiten Hälfte deutlich geändert. Und da bekam der Betze dann auch die Probleme, den Ball schnell weiter zu geben, wenn Druck durch Pauli aufgebaut wurde.
Auch das vergleichbar mit Dienstag....

Für mich war es weniger das konditionelle, sondern die taktische Hilflosigkeit gegen einen Gegner, der hoch steht und nach der Balleroberung zwei drei schnelle Pässe spielt. Da hat am Dienstag hinten auch nur Torrejon im Raum überzeugt, Heintz auch meistens, hatte aber seine starken Szenen eher am Mann. So auch gestern, nur Torre war nicht da! Das "Loch" halblinks konnte keiner füllen, da auch Jessen, oder von mir aus Bugera, diese Rolle nicht spielen können, taktisch sind die beide dafür nicht geeignet.
Und die Verlagerung auf Dick.... fiel auch ins Wasser.... und schon wird das "Hinten raus" zum Stolperstein. Alber und Idri liefen oft quer ohne wirklich anspielbar zu sein.

Dadurch musste das Mittelfeld einfach ab der ca. 55. viel mehr laufen. das hat Azou eigentlich am besten hin gekriegt, war verwundert, dass er raus musste.... hätte tatasächlich Baumijohann mal raus geholt für Zellner. Der war irgendwie verpeilt!

Das Problem war dann kein konditionelles, sondern ein koordinatives. Das hat Pauli recht schnell ausgenutzt mit dem Tor. Unglaublich, dass Ginczek so frei am langen Pfosten steht.... und zuvor drei(!) die Flanke nicht verindern können, weil sie alle positionell zu spät kommen!

Quasi: Die spielerische Überlegenheit taktisch null umgesetzt. Pauli hatte es nach dem Tor leicht, zu verteidigen, nur Einzelleistungen stachen noch heraus situativ. Der FCK war nach den ersten 45 Minuten keine "kollektive" Gefahr mehr für die Braunen.

Das gabs aber schon häufiger diese Saison, auch bei Siegen! Vor allem in Frankfurt. Jetzt kommt die Zeche,... Nur 1 Punkt aus zwei Kicks! Das erhöht den Druck merklich vor den schweren zwei nächsten.
Schade.

Der FCK kann nur vorne mit "spielen", wenn er sein "Spiel" wieder auf den Platz kriegt. Vor allem das "ohne" Ball.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon werauchimmer » 02.12.2012, 16:15


Tach Rosso, lebst Du noch? :wink:

@connavar

Guter Bericht, da sind fast wortwörtlich die wesentlichen Kernsätze der gestrigen und heutigen Diskussion drin.
Manches kann ich nur so unterstreichen, Du solltest nur ein wenig vorsichtig sein, von wemauchimmer die Sätze so kommen,sonst kommst Du noch mit in die Nestbeschutzer und Querulantenecke...! :wink:

Spaß beiseite, ich denke es ist alles gesagt.
Ich differenziere nur nach den einzelnen Spielern, wenn ich den Satz: Zeigt Euer wahres Gesicht! verifiziere.

Aber das hast Du ja auch hervorragend in Deinem Bericht getan.

@salamander
Ob der Zug abgefahren ist, kann ich nicht sagen, ich sehe heute nach der Vorrunde nur leider keine Perspektive, die mir die Hoffnung auf eine noch bessere Rückrunde von uns geben. Zudem spielen wir in Braunschweig und Berlin, da kann man sich eigentlich heute schon die Reisekosten sparen...

Wir werden es sehen, wir werden vor allem die Reaktion der Zuschauer sehen, die beim letzten Heimspiel gegen Tpgegner Aalen anwesend sind, ich befürchte ein heftig frustranes Erlebnis in dieser Hinsicht. Die Negativzuschauerzahl vom Regensburgheimspiel ist deutlich in Gefahr - völlig zu recht!



Beitragvon EvilKnivel » 02.12.2012, 16:21


OMG ein Frankfurter schießt mit der letzten Szene des Spiels den Ball per Fallrückzieher an den Pfosten... Da hat das "Braunschweig-Glück" wieder zugeschlagen.

Naja wir müssen jetzt 6 Punkte aus den letzten beiden Spielen holen um oben dran zu bleiben. Mit der Chancenverwertung der letzten Spiele klappt das nicht. Da muss sich was ändern!



Beitragvon wkv » 02.12.2012, 16:26


8 Punkte auf Braunschweig.
Vermutlich 4 Punkte bis Hertha.

Auswärtsspiele bei Hertha UND Braunschweig.


Klar steigen wir auf.



Beitragvon salamander » 02.12.2012, 16:27


Lonly Devil hat geschrieben:Warum die Mannschaft nach einer Niederlage noch gefeiert wird ist mir auch ein Rätsel.


Oh, es gibt viele Arten von Niederlagen. Wenn z.B. die Mannschaft einfach unterlegn ist, sich aber mit Anstand präsentiert, kann man durchaus Beifall spenden. Wie in München. Oder wenn man einfach Pech hat, Chancen erspielt, dagegen hält und der Ball einfach nicht rein will, wie in einigen Heimspielen der letzten Saison manchmal. Oder wenn man zuhause unglücklich in Rückstand gerät, alles nach vorne wirft, 20 Minuten der Gegner kaum noch rauskommt und man doch irgendwann den Konter fängt. Wie manchmal bei Heimspielen in den 80ern.

Wenn man aber gegen den Tabellenzwölften und -siebzehnten nicht dagegenhält, wenn man ab der 60. Minute das Spielen einstellt, wenn man bei Freistößen im Mittelfeld einfach stehen bleibt, wenn man also gegen unterlegene Gegner sich den Schneid abkaufen lässt, dann kann man auch mal auf das Klatschen verzichten.

Wenn ich das Gerede vom Pech schon wieder höre, krieg ich Ausschlag. Da werden schon wieder Alibis geschaffen für die nächste Niederlage in Berlin. Wir haben dank mangelnder Einstellung und Laufbereitschaft verloren, nicht wegen dem Pech, nicht wegen dem fehlenden fußballerischen Können, nicht wegen dem Wetter und nicht wegen mangelnder Kondition. Niemand hat die Ärmel hochgekrempelt und dagegengehalten, ein kleiner Zwischenspurt der biederen Paulianer reichte völlig aus. Wo war das Aufbäumen in den letzten Minuten???



Beitragvon Finnla » 02.12.2012, 16:38


Wer die Braunschweiger Erfolge nur als Glück bezeichnet,macht es sich zu einfach.
Ein kompetenter Trainer,der in Ruhe arbeiten kann und nicht wie bei uns nach 2 Niederlagen in Frage gestellt wird,eine hoch motivierte Mannschaft,mit solider Einkaufspolitik zusammengestellt und keine "Stars"-das sind die Unterschiede.Immer nur Pech,der Schiedsrichter ist schuld und das unfaire Zeitspiel der Gegner-da lügt man sich in die eigene Tasche.



Beitragvon salamander » 02.12.2012, 16:40


wkv hat geschrieben:8 Punkte auf Braunschweig.
Vermutlich 4 Punkte bis Hertha.

Auswärtsspiele bei Hertha UND Braunschweig.


Klar steigen wir auf.


Zumal bei Berlin in der Rückrunde auch noch Lasogga, Maik Franz und Kobiashvili zurück kommen. Die sind das einzige Team in der Liga, die deutlichg besser besetzt sind als wir.



Beitragvon wkv » 02.12.2012, 16:41


Und Braunschweig einfach einen Lauf hat. Die erinnern mich stark an unser Team 90/91.....



Beitragvon salamander » 02.12.2012, 16:43


wkv hat geschrieben:Und Braunschweig einfach einen Lauf hat. Die erinnern mich stark an unser Team 90/91.....


Stimmt, aber da braucht man gar nicht soweit zurück gehen. Mich erinnern sie an unser Team 2010. Da stimmte auch die Einstellung und die Gier, mit diesem Verein aufzusteigen, war bei jedem spürbar.



Beitragvon Hauptstadt_Lautrer » 02.12.2012, 16:44


Scheint ja ein richtig geiler Samstag-Kick gewesen zu sein.
Habe das Spiel gestern nur auf dem Liveticker verfolgen können, da ich zeitgleich bei Babelsberg gegen Chemnitz zugegen war. Das is noch richtig Old School da.
Von ein paar Kumpels habe ich mir sagen lassen, dass wir das Spiel hätten (hätte hätte...) gewinnen müssen. Doch was ich hier lese bezüglich Kondi nur bis 60. Minute und und und lässt zumindest etwas Bedenken aufkommen, wie lange man sich noch in der Spitze wiederfindet.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!



Beitragvon Red Devil » 02.12.2012, 16:52


Guter Artikel!!! Bild

Jetzt hats uns auch erwischt. Aber was solls, Schwamm drüber. In unserer letzten Aufstiegssaison haben wir in der Vorrunde auch gegen den Reeperbahnclub verloren und sind am Ende doch aufgestiegen. Das sollten wir uns als Beispiel nehmen und natürlich die Chancenverwertung verbessern. Bild Bild

Jetzt dürfen wir nicht aufgeben und müssen alles versuchen gegen die Köpenicker zu gewinnen. Denn nur das zählt. Bild Bild

In diesem Sinne

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!!!!
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon paulgeht » 02.12.2012, 16:54


Red Devil hat geschrieben:[...]

In unserer letzten Aufstiegssaison haben wir in der Vorrunde auch gegen den Reeperbahnclub verloren und sind am Ende doch aufgestiegen. [...]



nöp. 1:2 im Hinspiel, 3:0 im Rückspiel, beide gewonnen. Amedick mit Kopfballtor im Hinspiel, wenn ich mich recht entsinne.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon berndkissel » 02.12.2012, 17:02


Wenn man heute wieder sehen konnte w i e Braunschweig souverän spielt, noch dazu weiß wie stark die Hertha ist, muss man sich eingestehen, dass es dieses Jahr mit dem FCK- Aufstieg nichts wird! Ich bin seit jeher glühender Anhänger des FCK, und eine Niederlage am Wochenende ist mir immer wieder ein deprimierendes Erlebnis. Trotzdem verschließe ich die Augen nicht vor einer Harmonie, welche momentan gar nicht existiert. Wir haben zwar von den Spitzenmannschaften die besseren Einzelspieler, jedoch nicht die bessere Mannschaft. Hiermit will ich nicht gleich wieder den Trainer angreifen, jedoch stimmt doch einiges nicht. Diese unselige Systemspielerei ist ein Manko davon; eine anderes diese blöde Auswechselei. Z.B. ist Zuck für mich der beste Stürmer, den der FCK zurzeit hat, warum spielt der nicht von Anfang an? Pierre de Wit gehört einfach in diese Mannschft, um für Zunder zu sorgen. Diese Knäuelspielerei im Mittelfeld ist reine Kraftverschwendung. Kein Wunder, dass vorne nichts mehr ankommt.
Letztlich werden wir eine andere Kontruktion der Mannschaft finden müssen, um vielleicht das Erwünschte doch am Ende noch zu erreichen. Momentan ist der Glaube daran halt eben nur Glaube!



Beitragvon FCK-Ralle » 02.12.2012, 17:05


salamander hat geschrieben:
Wenn man aber gegen den Tabellenzwölften und -siebzehnten nicht dagegenhält, wenn man ab der 60. Minute das Spielen einstellt, wenn man bei Freistößen im Mittelfeld einfach stehen bleibt, wenn man also gegen unterlegene Gegner sich den Schneid abkaufen lässt, dann kann man auch mal auf das Klatschen verzichten.

Wenn ich das Gerede vom Pech schon wieder höre, krieg ich Ausschlag. Da werden schon wieder Alibis geschaffen für die nächste Niederlage in Berlin. Wir haben dank mangelnder Einstellung und Laufbereitschaft verloren, nicht wegen dem Pech, nicht wegen dem fehlenden fußballerischen Können, nicht wegen dem Wetter und nicht wegen mangelnder Kondition. Niemand hat die Ärmel hochgekrempelt und dagegengehalten, ein kleiner Zwischenspurt der biederen Paulianer reichte völlig aus. Wo war das Aufbäumen in den letzten Minuten???


Damit hast du meiner Meinung nach des Pudels Kern getroffen werter salamander.
Genau das ist es was mir seit einigen Spielen abgeht. Wo ist die Gier? Wo ist der Kampf? Wo ist der Wille in der letzten viertel Stunde bis an die Schmerzgrenze und darüber hinaus zu gehen?
Wann wird endlich mal kapiert, dass in der zweiten Liga die meißten Spiele immer noch über den Kampf gewonnen werden?
Darum hat gestern eine saudumme Szene mit mehreren Fehlern aneinandergereiht ausgreicht um uns die erste Niederlage beizubringen.
Die Freistoß-Szene wurde ja bereits hinlänglich beschrieben, möchte nur noch nebenbei anmerken, dass die Paulianer ganz geschickt den Freistoß-Punkt locker 20 Meter nach vorne, nämlich von der eigenen in die unsrige Hälfte verlegt haben. Und auch wenn es der doofe Bazi in Gelb nicht registrieren konnte/wollte/was auch immer, passiert das nie und nimmer, wenn Mimoun sich vor den Ball platziert.

Nun ja, ein wenig Hoffnung ziehe ich noch daraus, dass es vielleicht die obligatorische Niederlage zum richtigen Zeitpunkt war und dass die Jungs nun wieder den Kopf freier haben und sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Schöner Bericht übrigens an connavar und willkommen zurück @rossobianco.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon AllgäuDevil » 02.12.2012, 17:09


Braunschweig wird mit einem beruhigenden Polster in die Winterpause gehen. Ich befürchte es wird bis dahin nicht nur bei 8 Punkten Rückstand bleiben.
Ob wir in den 2 ausstehenden Partien noch einen Dreier einfahren, halte ich für äußerst fraglich. Zuviele "Baustellen" gilt es abzustellen. Angefangen vom Spielsystem, über den Fitnesszustand, der mangelhaften Einstellung einiger Akteure, bishin zu kuriosen Mannschaftsaufstellungen und sonderbaren Wechseln während des Spiels :nachdenklich:
16 Spiele ohne Niederlage - diese Serie hat vieles Negative kaschiert und manchem den Blick zur Wahrheit vernebelt :nospeakhearsee:



Beitragvon Tyosuabka » 02.12.2012, 17:30


Langsam muss man auch den Trainer in Frage stellen. Braunschweig und die Hertha können wir ab Weihnachten mit dem Fernglas suchen.



Beitragvon abdulklappstuhl » 02.12.2012, 17:38


irgendwie hat man das gefühl hier schreiben einige, die erst seit diesem wochenende anfangen fußball zu erleben.

buhuu..die braunschweiger. die machen ja alles richtig. machen sie? der punkte wegen? des glückes wegen?
was interessieren mich die?
eine unart seit längerer zeit schon, mehr über die konkurrenten zu quaken als über wesentliches.

buhuu..der fck hat ein spiel verloren. ja hat er. und auch zu recht. und leider auch erst jetzt. nun weiß auch der letzte depp da oben, dass einiges nicht stimmt.
keiner hat erwartet, dass wir die liga nach dem zusammengestöpsele der letzten saison von oben herab dominieren. oder habt ihr? selbst wenn wir das täten - das würde nicht lange gutgehen. dann hätten wir den schwarzen peter des einbruchs.
so haben wir doch noch alle möglichkeiten.
in dem falle ist die winterpause gut lang.
da lässt sich was draus machen.

für mich: in vielen mannschaftsteilen gute ansätze.
auch kuntz wird wissen, ob oder wie er nachhelfen wird, was neue spieler angeht.
er wird auch durchweg einen fourtunis sehen, der sehr demotiviert zu werke geht.
na dann sollte man mal mit ihm sprechen.

und wenn der luhukai noch 20x mal erzählt, dass die hertha nie wieder verlieren wird. wisst ihr was? wird sie aber. dieses ewige geschwätz im fußball. man weiß doch genau, dass sich die dinge so schnell wenden können.

rückrunde beginnt, also schon was mitnehmen, dann frohes fest, dann arbeiten und dann kräfte freisetzen.
Ich wünsche mir Frogger, von der Gruppe Atari.



Beitragvon paulgeht » 02.12.2012, 17:38


Tyosuabka hat geschrieben:Langsam muss man auch den Trainer in Frage stellen. Braunschweig und die Hertha können wir ab Weihnachten mit dem Fernglas suchen.



ach Gottchen. Kannst du deine (für mich nicht nachvollziehbare) Forderung begründen oder nur laut schreien? Warst du gestern in Hamburg und hast Fodas Reaktionen auf die mannschaftliche Leistung, wegen derer er fast auf die Tribüne geflogen wäre, gesehen?

Dass hier im Verein was nicht stimmt und wir aus unseren Möglichkeiten zu wenig herausholen ist wohl allen klar. Aber einfach irgendwas in den Raum brüllen bringt jetzt nicht viel.
Zuletzt geändert von paulgeht am 02.12.2012, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 15 Gäste