
Danke @W.Schnarr für das ZitatUnd im Hamburger Abendblatt ist zu lesen:
"Die ersten zwölf Minuten waren komplett beschissen. Wir brauchen diese Stimmung", hatte Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht einen Zusammenhang zwischen Gesang und Spielgeschehen erkannt.
salamander hat geschrieben:Die Fans haben ein Zeichen gesetzt und gezeigt, dass sie keine Lust darauf haben, sich kriminalisieren zu lassen, weil irgendwo ein Halbwüchsiger ein Bengalo abbrennt oder sich 2 Angetrunkene auf die Glocke hauen. Es war gut, den Geschäftemachern mal einen Blick darauf zu ermöglichen, was ihr schönes Premium-Produkt ohne Fans und Emotionen noch wert ist: Einen Scheißdreck.
Zu diesem Statement stimme ich dir gerne voll zu.salamander hat geschrieben:Die Fans haben ein Zeichen gesetzt und gezeigt, dass sie keine Lust darauf haben, sich kriminalisieren zu lassen, weil irgendwo ein Halbwüchsiger ein Bengalo abbrennt oder sich 2 Angetrunkene auf die Glocke hauen. Es war gut, den Geschäftemachern mal einen Blick darauf zu ermöglichen, was ihr schönes Premium-Produkt ohne Fans und Emotionen noch wert ist: Einen Scheißdreck.
Nun, da Du mich zitierst. Ich war im Stadion. So wie immer. Ich war NICHT ruhig. So wie immer. Ich hab zwar keine Schlachtlieder angestimmt aber mich dem Spielgeschehen auf dem Platz entsprechend verhalten. So wie immer. Leise war ich bestimmt nicht. Frag mal den Herren eine Reihe unter mir. Dem dürften immer noch die Ohren rauschen.KLforeveryours hat geschrieben:Naaa, wo waren denn die ganzen Lautsprecher, die vorher groß verkündet haben "ich mach bei der bescheuerten Aktion die eh nix bringt nicht mit". Leute, ich hab nix gehört.
Ich wiederhole mich. Scheiß auf die Aktion. Der FCK und die Punkte sind wichtiger. Wir und die Mannschaft haben alles zu geben und zwar VON ANFANG AN.
(Hans Dampf)
Wenn es nach den Wünschen der DFL geht wird dieses Schweigen Normalität sein oder wie erklärst du dir die weitergehenden Beschneidungen des Fandaseins und der Menschenrechte?pfalzbiker hat geschrieben: ... lasst das Schweigen, sondern feuert unsere Mannschaft aus allen Kehlen an.
Mhhh naja, ich denke doch aber die Aktion und ihre Absicht war bekannt genug, als dass die Mannschaft verstanden haben sollte, dass es nicht gegen sie ging. Sich daher durch eine solche (bundesweite) Aktion verunsichern zu lassen, wäre reichlich amatuerhaft, das sind doch Profis. Die Gründe für dieses spärliche 1:1 (wie auch bei anderen Unentschieden mit Unterstützung) und für das Gegentor liegen eher in anderen Breichen als an dem 12minütigem Liebesentzug der Fans.pfalzbiker hat geschrieben:Ich frage mich, ob diese sogenannte Unterstützung wirklich unseren Spielern hilft. OK, man muss ein Signal setzen, doch dies ist an der falschen Stelle angebracht.
Man hat gesehen, daß unsere Spieler verunsichert waren. und nach 14 min 0:1 in Rückstand gerieten.
Nun, ich glaube nicht dass diese Aktion den Spielern helfen soll. Sie soll den Fans helfen, also uns allen.pfalzbiker hat geschrieben:Ich frage mich, ob diese sogenannte Unterstützung wirklich unseren Spielern hilft.
Wir wollen doch alle, daß unser FCK wieder aufsteigt, oder?
also: was solls: lasst das Schweigen, sondern feuert unsere Mannschaft aus allen Kehlen an.
Ich hab ja gehört, das Schweigen soll am Klimawandel schuld sein. Und der Hunger in Afrika, allein im Schweigen im Stadion begründet. Fukushima? Schweigen im Stadion hat den Tsunami ausgelöst.pfalzbiker hat geschrieben: A: St. Pauli - schweigen , keine Unterstützung = 0 Pkt.
A: Union Berlin - schweigen, keine Unterstützung= 0 Pkt.
H: Aalen - Aufsteiger - aufpassen, schwer zu spielen wie gg. Regensburg