
Der Betze Brennpunkt
Das Linksverteidiger-Dilemma
Es ist zurzeit die hitzigste Diskussion beim 1. FC Kaiserslautern: Muss Leon Jessen wirklich immer spielen? Warum setzt der Trainer nicht auf Alexander Bugera? Gibt es sonst keine Alternativen? Das Linksverteidiger-Dilemma - der aktuelle „Betze Brennpunkt“.
In Köln dem Gegner den Ball in die Füße gespielt, bei den Bayern in die Mitte abgewehrt statt zur Seite, gegen Aue nur zugeschaut und die Flanke nicht verhindert - Linksverteidiger Leon Jessen hat in den letzten drei Spielen drei Gegentore (mit)verschuldet und auch vorher nicht gerade durch Topleistungen bestochen. Bei den Fans des 1. FC Kaiserslautern ist der blonde Däne deshalb zum Buhmann geworden, viele trauen ihm eine Leistungssteigerung nicht mehr zu und würden ihn am liebsten sofort auf die Bank oder die Tribüne verbannen. Dass Jessen oft nur das letzte Rädchen in der Fehlerkette ist, etwa wenn er wie gegen Aue nicht die benötigte Hilfe von seinem offensiven Pendant Kostas Fortounis erhält, fällt vielen nicht auf. Die Gegner jedoch haben den FCK genauestens analysiert, wissen um die defensive Schwachstelle auf der gesamten linken Außenbahn und nutzen diese gnadenlos aus. Dabei sind Jessens Statistiken eigentlich gar nicht so unterirdisch, wie sie von manch einem gemacht werden: Im „Kicker“ steht er bei der Durchschnittsnote 3,50 und damit im mittleren Bereich aller FCK-Spieler, seine offensiven Aktionen können sich häufig sehen lassen. Dem gegenüber stehen aber seine manchmal zu hektische Spielweise und vor allem die schlimmen individuellen Fehler, die in letzter Zeit häufig zu Gegentoren führen.
Im „Kicker“ steht Alexander Bugera, mit dem Jessen seit seinem Wechsel zum FCK im Sommer 2010 um einen Stammplatz kämpft, nach bisher drei Einsätzen bei einer Durchschnittsnote von 3,83. In den vorigen Saisons wurde er sogar besser bewertet als Jessen, unvergessen ist außerdem Bugeras Anteil am Aufstieg 2010 als Top-Vorlagengeber der Liga und Mitglied der legendären „Abwehr aus Granit“. Heute aber gehört der Ex-Stürmer Bugera mit seinen mittlerweile 34 Jahren schon fast zum alten Eisen, seine Stärken in der Spieleröffnung und bei Standards werden dadurch übertüncht, dass er den jungen Gegenspielern einfach nicht mehr hinterher kommt. Deshalb verlor er zum Saisonbeginn 2010 nach zwei schwachen Auftritten in Osnabrück und Köln seinen Stammplatz an Jessen, deshalb (und weil er sich verletzte) passierte dasselbe 2012 noch einmal. Gegen Union Berlin und in Aalen schwamm die Lautrer Abwehr auch ohne Jessen gehörig, viele Fans forderten wie schon zwei Jahre zuvor die Herausnahme von Bugera. Dies ist noch heute in den Archiven der FCK-Foren nachlesbar!
Kurz gesagt: Spielt Leon Jessen, wird über Leon Jessen hergezogen. Und spielt Alexander Bugera, dann wird über Alexander Bugera gelästert. Dabei sind beide gar keine so schlimmen Graupen, statistisch betrachtet sind Jessen und Bugera in Zweikampf oder Passspiel sogar überdurchschnittlich und locker zweitligatauglich. Nichtsdestotrotz ist die linke Abwehrseite zweifellos die große Problemposition beim FCK. Und an Problemen muss man arbeiten, sie lösen. An dieser Stelle erreicht man in der Diskussion dann aber schnell den Punkt, an dem man realistisch feststellen muss, dass man eben nur mit den Mädels tanzen kann, die auf der Party sind. Jessen oder Bugera. Das Lautrer Linksverteidiger-Dilemma.
Welche Alternativen gibt es? Im aktuellen FCK-Kader haben noch drei Verteidiger Erfahrungen auf der linken Abwehrseite. Zum einen sind das Anthar Yahia und Enis Hajri. Yahia will nach der Pleite in Mainz aus der vergangenen Saison, als Jessen und Bugera verletzt waren, wohl keiner noch mal auf dieser Position sehen. Und auch Hajri dürfte von niemandem ernsthaft als neuer Heilsbringer des FCK angesehen werden.
Bliebe als Dritter im Bunde noch Dominique Heintz, der tatsächlich als Jugendspieler auch schon den Linksverteidiger gegeben hat und neben seiner guten Defensivarbeit auch durch eine starke Vorwärtsbewegung zu gefallen weiß. Ideale Voraussetzungen eigentlich für einen modernen Außenläufer, zumal in der Innenverteidigung mit Jan Simunek oder Mathias Abel durchaus brauchbare Alternativen vorhanden wären. Aber mal ehrlich: Wollen wir in dieser engen Saisonphase, in der es im Aufstiegsrennen auf jeden Punkt ankommt und das Mannschaftsgefüge durch die vielen Verletzten ohnehin schon auf wackeligen Beinen steht, wirklich einen unserer bisher besten Spieler auf eine neue Position schicken und damit vielleicht ins Klo greifen? In Aalen wurde Heintz als Linksverteidiger für den verletzten Bugera eingewechselt und konnte bei weitem nicht die Akzente setzen, wie in seinen nachfolgenden Spielen als Innenverteidiger.
In der aktuellen Situation bleibt dem FCK, bleibt Franco Foda und den Fans nichts anderes übrig, als das beste draus zu machen. Egal ob Leon Jessen spielt oder doch noch mal Alexander Bugera. Mit Blick auf das Ziel Wiederaufstieg kann die Devise nur volle Unterstützung lauten! Und ein Mindestmaß an Respekt hat sowieso jeder FCK-Spieler verdient, solange er sein bestes gibt - selbst wenn das vielleicht nicht viel ist. Der Betze braucht im Aufstiegsrennen keinen neuen „Fall Kirch“, bei dem sowieso schon schwächelnde Spieler vom Publikum noch mehr verunsichert werden. Und abgesehen davon nervt es auch nur noch, bei jeder noch so unpassenden Gelegenheit das nächste übertriebene Jessen-Bashing zu hören oder zu lesen.
Für die Winterpause ist dann zu erwarten, dass der FCK auf dem Transfermarkt tätig wird. Was viele nicht wissen: Eigentlich sollte sich auch schon im Sommer etwas tun, Leon Jessen stand auf der Verkaufsliste, andere Linksverteidiger wurden beobachtet. Aber es läuft eben nicht immer so, wie man es sich wünscht oder beim Online-Manager nachspielen kann. Bei den Außenverteidigern und vor allem hinten links haben fast alle Mannschaften der Welt ihre Problemzone, weil es dort einfach kein so großes Reservoir an guten Spielern gibt wie etwa in der Innenverteidigung oder im Tor. Selbst die Bayern und die Nationalmannschaft finden keinen zweiten Philipp Lahm und müssen ihren Kapitän immer mal hin und her verschieben. Das Zitat von Bundestrainer Joachim Löw über seinen Linksverteidiger Marcel Schmelzer ging deutschlandweit durch die Presse: „In der Bundesliga gibt es gerade außen links ganz, ganz wenige Alternativen, und ich kann sie mir auch nicht schnitzen.“ DFB-Sportdirektor Robin Dutt sieht die Nachwuchsförderung von Linksverteidigern gar als eine der wichtigsten Aufgaben für die Zukunft an. Der FCK hat also durchaus prominente Leidensgenossen...
Eure Meinung: Wird mit Leon Jessen und Alexander Bugera zu hart umgegangen? Und wen würdet Ihr in der linken Verteidigung aufstellen? Erzählt es uns im Diskussionsforum von „Der Betze brennt“ und nehmt an der zugehörigen Umfrage teil.
Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Toupet-Jogi hat geschrieben:In der Bundesliga gibt es gerade außen links ganz, ganz wenige Alternativen, und ich kann sie mir auch nicht schnitzen.
Und wir können uns leider keinen zweiten Andy Brehme schnitzen.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Jessen hat gegen Sandhausen gespielt?
Das wäre mir neu. Da dufte nämlich Bugera ran.
Passt jetzt aber irgendwie ins Bild das Jessen bereits Gegentore angelastet werden bei Spielen wo er nicht auf dem Feld war.
Edit: Fehler wurde korrigiert
Das wäre mir neu. Da dufte nämlich Bugera ran.
Passt jetzt aber irgendwie ins Bild das Jessen bereits Gegentore angelastet werden bei Spielen wo er nicht auf dem Feld war.
Edit: Fehler wurde korrigiert
Zuletzt geändert von Lestat am 08.11.2012, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
So eine schwachsinnige Diskussion
Jessen hat sich sehr gesteigert, auch wenn er an unserem Gegentor schuld sein sollte.
Kein anderer Spieler gewinnt soviele Zweikämpfe wie er und außerdem arbeitet er auch sehr viel nach vorne

Kein anderer Spieler gewinnt soviele Zweikämpfe wie er und außerdem arbeitet er auch sehr viel nach vorne

Aus Scheisse Gold machen 

Bravo! Endlich wird hier mal sachlich über die Sache gesprochen, zumindest angefangen...
Man merkt dort wo ich stehe (8.1) sehr schön, daß ein Heinz oder Dick sich die gleichen Unsicherheiten leisten können, ohne daß jemand was sagt. Jessen wird schon zerrissen, wenn über seine Seite (wie am Montag min. 3x) 3 Gegner kommen und er nicht alle drei gleichzeitig deckt!
Er macht sicher auch teilweise haarsträubende Fehler, aber da sollte doch eingentlich das Publikum den eigenen Spieler unterstützen und nicht noch mehr verunsichern, oder?
In den viel beschworenen alten Festung-Betze-Zeiten wäre das so gewesen.
Vieleicht denken da manche mal drüber nach...
P.S.: stellt sich mir aber noch die Frage, warum dann hier ein Bild gewählt wird, auf dem der Spieler noch wie der letzte Idiot aussieht?!? Das alleine veranschaulicht doch die Haltung der Macher hier sehr deutlich, daß es wohl nicht drum geht den Mann zu unterstützen.
Man merkt dort wo ich stehe (8.1) sehr schön, daß ein Heinz oder Dick sich die gleichen Unsicherheiten leisten können, ohne daß jemand was sagt. Jessen wird schon zerrissen, wenn über seine Seite (wie am Montag min. 3x) 3 Gegner kommen und er nicht alle drei gleichzeitig deckt!
Er macht sicher auch teilweise haarsträubende Fehler, aber da sollte doch eingentlich das Publikum den eigenen Spieler unterstützen und nicht noch mehr verunsichern, oder?
In den viel beschworenen alten Festung-Betze-Zeiten wäre das so gewesen.
Vieleicht denken da manche mal drüber nach...
P.S.: stellt sich mir aber noch die Frage, warum dann hier ein Bild gewählt wird, auf dem der Spieler noch wie der letzte Idiot aussieht?!? Das alleine veranschaulicht doch die Haltung der Macher hier sehr deutlich, daß es wohl nicht drum geht den Mann zu unterstützen.
Zuletzt geändert von Kohli32 am 08.11.2012, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
ceterum censeo Mogontiacum esse deprimendam
Jessen hat mir sehr gut gefallen, als er mit Adam Hlousek links gespielt hat. Adam hat ihm Rückhalt gegeben und abgesichert, wenn Jessen vorne war.
Denke der Junge brauch einfach jmd. an seiner Seite, der ihm die nötige Sicherheit gibt und gegen Aue war er auch öfter mal allein gegen 2 Gegenspieler, also kann er nur verlieren!
Find Jessen ist ein guter Spieler und man sollte ihm die Chance lassen.
Denke der Junge brauch einfach jmd. an seiner Seite, der ihm die nötige Sicherheit gibt und gegen Aue war er auch öfter mal allein gegen 2 Gegenspieler, also kann er nur verlieren!
Find Jessen ist ein guter Spieler und man sollte ihm die Chance lassen.

Schön darüber mal was sachliches zu lesen.
Leider muss ich dir jedoch wegen einiger Passagen widersprechen. Ich fand Heintz als LV gegen Aalen bärenstark. Sofort war Ruhe da, leider auch mehr als er manchmal in der IV ausstrahlt. Man sollte in Zukunft auf ihn bauen und warum sollte er nicht seine gelernte Position (LV) spielen?
Die letzten Spiele überzeugte er doch mit immer häufiger werdenden Offensivaktionen im "Lucio-Stil". Außerdem sind doch Heintzels Stärken das direkte Stellen des ballführenden Gegners, sowas vermisse ich bei uns in der Verteidigung egal ob links oder rechts. Da wird immer mitgelaufen, aber wenig beackert oder am Flanken gehindert.
Ich finde DH auf links zu stellen ist kein größeres Risiko als Jessen oder Bugi zu bringen. Man muss auch sehen, dass mit Simunek ein Bomben-IV zurückkommt, der im dringend benötigten Spielaufbau seine Stärken hat.
Mein Fazit: Stellt die Salami auf seine alte Position, sobald Simunek den Trainingsrückstand aufgeholt hat. Nebenbei spart man im Winter einen risikofreudigen (und sicherlich nicht günstigen) Transfer. Außerdem, wer zweifelt bitte dran, dass Heintz den LV nicht ebenso souverän gibt wie den IV?
Leider muss ich dir jedoch wegen einiger Passagen widersprechen. Ich fand Heintz als LV gegen Aalen bärenstark. Sofort war Ruhe da, leider auch mehr als er manchmal in der IV ausstrahlt. Man sollte in Zukunft auf ihn bauen und warum sollte er nicht seine gelernte Position (LV) spielen?
Die letzten Spiele überzeugte er doch mit immer häufiger werdenden Offensivaktionen im "Lucio-Stil". Außerdem sind doch Heintzels Stärken das direkte Stellen des ballführenden Gegners, sowas vermisse ich bei uns in der Verteidigung egal ob links oder rechts. Da wird immer mitgelaufen, aber wenig beackert oder am Flanken gehindert.
Ich finde DH auf links zu stellen ist kein größeres Risiko als Jessen oder Bugi zu bringen. Man muss auch sehen, dass mit Simunek ein Bomben-IV zurückkommt, der im dringend benötigten Spielaufbau seine Stärken hat.
Mein Fazit: Stellt die Salami auf seine alte Position, sobald Simunek den Trainingsrückstand aufgeholt hat. Nebenbei spart man im Winter einen risikofreudigen (und sicherlich nicht günstigen) Transfer. Außerdem, wer zweifelt bitte dran, dass Heintz den LV nicht ebenso souverän gibt wie den IV?
Das Problem ist nicht Jessen oder Bugera, das Problem ist die mangelnde Defensivarbeit des linken Offensivspielers.
Als vor Jessen 2011 Hlouschek sich eingespielt hatte, klappte es doch auch ganz gut.
Bugera ist keine Alternative bzw. war sie auch schon 2010 nicht mehr, da er zwar mit Vorlagen glänzen konnte, aber mangels Rückzugsgeschwindigkeit einfach zu oft die Innenverteidigung in die Bredouille brachte.
Das sind die gleichen Fans, die auch bei jedem Einsatz von Kirch den Scheiterhaufen aufbauten und bei Shechter immer noch den internationalen Durchbruch sehen.
Ich jedenfalls bin dann kein Fan (von...)
Als vor Jessen 2011 Hlouschek sich eingespielt hatte, klappte es doch auch ganz gut.
Bugera ist keine Alternative bzw. war sie auch schon 2010 nicht mehr, da er zwar mit Vorlagen glänzen konnte, aber mangels Rückzugsgeschwindigkeit einfach zu oft die Innenverteidigung in die Bredouille brachte.
Thomas hat geschrieben:Bei den Fans des 1. FC Kaiserslautern ist der blonde Däne deshalb zum Buhmann geworden, viele trauen ihm eine Leistungssteigerung nicht mehr zu und würden ihn am liebsten sofort auf die Bank oder die Tribüne verbannen.
Das sind die gleichen Fans, die auch bei jedem Einsatz von Kirch den Scheiterhaufen aufbauten und bei Shechter immer noch den internationalen Durchbruch sehen.
Ich jedenfalls bin dann kein Fan (von...)
Hasta la Victoria - siempre!
Soll der Trainer unserem G(K)richen-Pfeil mal die Defensive erklären ,dann gibts auch keine Lex-Jessen mehr.
Als Hlousek und Jessen 2010/11 die Linke Seite gebildet hatten ist auf dieser Seite auch nicht vielan Toren durchgekommen.
Als Hlousek und Jessen 2010/11 die Linke Seite gebildet hatten ist auf dieser Seite auch nicht vielan Toren durchgekommen.
Ich halte auch nicht viel von Jessen, aber zurzeit ist er der beste für diese Position. Die großen Fehler werden davor gemacht, denn weder Fortounis noch aus dem DM erhält er Unterstützung. Am Montag stand er 2-3 mal alleine gegen 3 (!!!) Aue Spieler, geht er drauf und der Ballführende spielt zu einem der anderen Zwei ist Jessen schuld, deckt er den Raum und die Flanke kommt ist er auch schuld. Darauf sollte man mal realistisch achten, und unser Grieche, bei all seinen Freiheiten in der Offensive ist er Defensiv ne einzige Katastrophe !
Ich finde es auch meistens sehr unfair wie mit Jessen umgegangen wird. Ich bin der Meinung, dass er genau weiß was die Fans von ihm halten und dass er mit einem gesunden Selbstvertrauen echt ein passabler Abwehrspieler wäre. Außerdem sieht es bei ihm oft ungünstig aus, weil er von Fortounis alleine gelassen wird und dann gegen zwei Gegenspieler ran muss (mehrmals im letzten Spiel beobachtet).
Mit treffenden Worten auf den Punkt gebracht: Jessens Passquote ist ordentlich, er gewinnt mehr Zweikämpfe als die üblichen Verdächtigen hier zugestehen wollen und offensiv kommen ab und an brauchbare Flanken heraus.
Demgegenüber aber Gegentore, die er sich (mit) ankreiden lassen muss. So manches davon aber auch, weil er sträflich im Stich gelassen wird.
Bezeichnend, dass im Forum seine guten Leistungen, die es in der laufenden Saison gab, nahezu totgeschwiegen werden. Fast hat man den Eindruck, als würde auf den nächsten Bock Jessens gewartet. Weil dann ist jedesmal das Geschrei groß.
Bezeichnend übrigens ein Post letzte Woche, der sinngemäß mit "Ich habe hier immer nur mitgelesen, aber jetzt musste ich mich anmelden, um zu betonen, wie unfähig Jessen ist" begann. Traurig.
Der Junge ist ein Teil unserer Mannschaft und trägt unser Trikot. Somit verdient er unsere Unterstützung wie jeder andere auch.
Und das Fazit ist durchaus richtig: Wir haben nur Bugera als Alternative, der allmählich seinem Alter Tribut zollen muss. Heintz gehört in die Abwehrmitte. Somit müssen wir Jessen vorerst als Linksverteidiger und Teil der Mannschaft akzeptieren. Meine Unterstützung hat er auch weiterhin.
Ich hoffe nur, dass dieser Artikel nicht noch mehr Öl in dieses Feuer gießt.
Demgegenüber aber Gegentore, die er sich (mit) ankreiden lassen muss. So manches davon aber auch, weil er sträflich im Stich gelassen wird.
Bezeichnend, dass im Forum seine guten Leistungen, die es in der laufenden Saison gab, nahezu totgeschwiegen werden. Fast hat man den Eindruck, als würde auf den nächsten Bock Jessens gewartet. Weil dann ist jedesmal das Geschrei groß.
Bezeichnend übrigens ein Post letzte Woche, der sinngemäß mit "Ich habe hier immer nur mitgelesen, aber jetzt musste ich mich anmelden, um zu betonen, wie unfähig Jessen ist" begann. Traurig.
Der Junge ist ein Teil unserer Mannschaft und trägt unser Trikot. Somit verdient er unsere Unterstützung wie jeder andere auch.
Und das Fazit ist durchaus richtig: Wir haben nur Bugera als Alternative, der allmählich seinem Alter Tribut zollen muss. Heintz gehört in die Abwehrmitte. Somit müssen wir Jessen vorerst als Linksverteidiger und Teil der Mannschaft akzeptieren. Meine Unterstützung hat er auch weiterhin.
Ich hoffe nur, dass dieser Artikel nicht noch mehr Öl in dieses Feuer gießt.
Eigentlich ein sehr schöner, ausgewogener Text der durchaus das Potential hat, die Diskussion etwas zu rationalisieren.
Dennoch möchte ich mir erlauben, auf zwei Stellen hinzuweisen, die mMn nicht soo gelungen sind.
Steile These... - ich würde hinzufügen: Jessen ist seit längerem der Buhmann, nun hat er mal die Fehler gemacht, die so manchem eine nachträgliche Legitimation liefern. Der analoge wie digitale Shitstorm ist schon deutlich älter.
Das hier finde ich - selbst es wenn es so kommen sollte - einfach nicht in Ordnung. Mit dem ersten Satz gibt man Leon (und ich benutze hier bewusst den Vornamen) zum Abschuss frei. An-, wenn nicht gar ausgezählt. Einen Spieler, der aktuell unser Trikot trägt. Und die Sätze danach sind nicht minder schlimm.
Was soll das denn bezwecken? Nehmen wir den Verein (und seine Verantwortlichen) nun auf Kosten eines Spielers in Schutz?
Sorry, das hat für mich nichts mit dem zu tun, was wir beim FCK unter Gemeinschaft verstehen. Mit solchen Infos hat man mMn nach verantwortlich umzugehen - und genau das passiert hier mMn nicht.
Die Leistungsdiskussion ist vollkommen okay, dafür ist das Forum da. Der letzte zitierte Absatz geht mMn viel zu weit, wenn nicht sogar absolut daneben.
Hoffentlich trägt der - ansonsten wie gesagt sehr gute - Text dazu bei, die Diskussion mit etwas mehr Verstand zu führen; wenn dieses mMn unsinnige Bashing einzelner Spieler damit letztlich aufgewertet werden würde, wär's extrem schade...
Ich habe pro Leon gestimmt. Weil er - wie Alexander Bugera - einer von uns ist.
Dennoch möchte ich mir erlauben, auf zwei Stellen hinzuweisen, die mMn nicht soo gelungen sind.
Thomas hat geschrieben:Linksverteidiger Leon Jessen hat in den letzten drei Spielen drei Gegentore (mit)verschuldet und auch vorher nicht gerade durch Topleistungen bestochen. Bei den Fans des 1. FC Kaiserslautern ist der blonde Däne deshalb zum Buhmann geworden (...).
Steile These... - ich würde hinzufügen: Jessen ist seit längerem der Buhmann, nun hat er mal die Fehler gemacht, die so manchem eine nachträgliche Legitimation liefern. Der analoge wie digitale Shitstorm ist schon deutlich älter.
Thomas hat geschrieben:Für die Winterpause ist dann zu erwarten, dass der FCK auf dem Transfermarkt tätig wird. Was viele nicht wissen: Eigentlich sollte sich auch schon im Sommer etwas tun, Leon Jessen stand auf der Verkaufsliste, andere Linksverteidiger wurden beobachtet. Aber es läuft eben nicht immer so, wie man es sich wünscht oder beim Online-Manager nachspielen kann.
Das hier finde ich - selbst es wenn es so kommen sollte - einfach nicht in Ordnung. Mit dem ersten Satz gibt man Leon (und ich benutze hier bewusst den Vornamen) zum Abschuss frei. An-, wenn nicht gar ausgezählt. Einen Spieler, der aktuell unser Trikot trägt. Und die Sätze danach sind nicht minder schlimm.
Was soll das denn bezwecken? Nehmen wir den Verein (und seine Verantwortlichen) nun auf Kosten eines Spielers in Schutz?
Sorry, das hat für mich nichts mit dem zu tun, was wir beim FCK unter Gemeinschaft verstehen. Mit solchen Infos hat man mMn nach verantwortlich umzugehen - und genau das passiert hier mMn nicht.
Die Leistungsdiskussion ist vollkommen okay, dafür ist das Forum da. Der letzte zitierte Absatz geht mMn viel zu weit, wenn nicht sogar absolut daneben.
Hoffentlich trägt der - ansonsten wie gesagt sehr gute - Text dazu bei, die Diskussion mit etwas mehr Verstand zu führen; wenn dieses mMn unsinnige Bashing einzelner Spieler damit letztlich aufgewertet werden würde, wär's extrem schade...
Ich habe pro Leon gestimmt. Weil er - wie Alexander Bugera - einer von uns ist.
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 08.11.2012, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
In Deutschland insgesamt haben wir ein großes Problem auf den defensiven Außenbahnen! Wir haben in unserer Nationalelf nur Lahm rechts,und Schmelzer links! Fällt einer von beiden aus rückt ein Boateng raus auf rechts oder auch mal L.Bender hilft hinten aus!
Wie wäre es mit Denis , ich glaube der kann auch auf dieser Position gut spielen.
Jessen ist ein sehr sympathischer Spieler den ich persöhnlich als Memsch mag! Aber sportlich gesehen ist er einfach kein Philipp Lahm aber den können wir uns auch nicht so einfach schnitzen oder gar kaufwm. Ich sehe es auch so, dass Jessen sich gesteigert hat und ich finde keiner kann ihm vorwerfen, dass er nicht kämpfen würde!
Die Flanke in Köln zählt für mich, wie auch im Text erwähnt, für eine gute Offensivaktion, wo nicht jeder Verteidiger mir das Gefühl bringt, soetwas zu zeigen!
Ich finde wir sollten ihn nicht unter Druck setzten sondern unterstützen! Wir als Fans für unsere Mannschaft.
Die Mannschaft hat den Nutzen, dass sie unterstützt wird und nicht verunsichert wirkt und wir für (vielleicht) mehr Sicherheit.
Unterstützt die Truppe so wie sie im Moment besteht!
Die Flanke in Köln zählt für mich, wie auch im Text erwähnt, für eine gute Offensivaktion, wo nicht jeder Verteidiger mir das Gefühl bringt, soetwas zu zeigen!
Ich finde wir sollten ihn nicht unter Druck setzten sondern unterstützen! Wir als Fans für unsere Mannschaft.
Die Mannschaft hat den Nutzen, dass sie unterstützt wird und nicht verunsichert wirkt und wir für (vielleicht) mehr Sicherheit.
Unterstützt die Truppe so wie sie im Moment besteht!
Schon fast in Vergessenheit geraten - Fanfreundschaft neu aufleben! Werder & der FCK!
https://www.facebook.com/FCKSVW
https://www.facebook.com/FCKSVW
Lestat hat geschrieben:Jessen hat gegen Sandhausen gespielt?
Das wäre mir neu. Da dufte nämlich Bugera ran.
Aue natürlich, nicht Sandhausen, zwei Sätze obendrüber steht es richtig - bei diesen komischen Gegnern in der zweiten Liga soll einer noch den Überblick behalten.

Kohli32 hat geschrieben:P.S.: stellt sich mir aber noch die Frage, warum dann hier ein Bild gewählt wird, auf dem der Spieler noch wie der letzte Idiot aussieht?!? Das alleine veranschaulicht doch die Haltung der Macher hier sehr deutlich, daß es wohl nicht drum geht den Mann zu unterstützen.
Lies Dir bitte noch mal den Text durch und insbesondere den vorletzten Absatz, dadurch sollte Dein Vorwurf entkräftet werden. Es geht im Text sehr wohl um Unterstützung und etwas Versachlichung. Leider war kein Foto verfügbar, auf dem Jessen und Bugera beide zu sehen waren, aber ich finde dieses hier passt auch sehr gut zur allgemeinen Diskussion, eben gerade weil es "doof" aussieht. Bitte nicht jede Kleinigkeit auf die Goldwaage legen!
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Die Linksverteidigerposition ist nicht nur beim FCK die Problemzone, das geht bis in die Nationalelf. Da werden Spieler aus Topklubs eingesetzt, die machen auch Fehler.
Das man hier über Jessen diskutiert, ok, aber die Art und Weise finde ich teilweise verbesserungswürdig. Bei manchen Kommentaren hat man echt das Gefühl, Jessen wäre ein vollkommen Blinder, den man auf dem Weg zum Spiel zufällig aufgelesen und zum Mitspielen aufgefordert hat.
Das man hier über Jessen diskutiert, ok, aber die Art und Weise finde ich teilweise verbesserungswürdig. Bei manchen Kommentaren hat man echt das Gefühl, Jessen wäre ein vollkommen Blinder, den man auf dem Weg zum Spiel zufällig aufgelesen und zum Mitspielen aufgefordert hat.
Wieder einmal ein guter Bericht !
Um es gleich vorab zu sagen : Ich bin kein Jessenfan, da er mir oftmals zu nervös und huddelig agiert. Nichtdestotrotz fahre ich zu jedem unserer Spiele und feuere einen Jessen genauso sehr an, wie die 10 anderen Spieler auf dem Platz.
Was hier im Forum und auch allgemein festzustellen ist, dass Jessen hier zum neuen Kritkiobjekt des FCK-Fans wird. Wer die Spiele eifrig verfolgt, sieht, dass ein Jessen auf seiner Seite immer 2 Mann gegen sich hat, da Fortounis maximal bis zur Mittellinie zurückläuft. Da hat es ein Dick bei weitem leichter. Im Gegensatz zum Anfang hat sich Jessen im Offensivspiel schon erheblich gesteigert, bringt teilweise gefährliche flanken auch mit Torerfolg. Die im Bericht genannten letzten 3 Spiele lassen sicherlich Kritik an Jessen zu, wobei ich denke, dass in München JEDER unserer Spieler links hinten gegen Robben schlecht ausgesehen hätte. Zumal ich Torrejon zum Beispiel weitaus schlechter sah in dem Spiel. Die Flanke gegen Aue ließ sich sicherlich verhindern, den Hauptfehler sehe ich hier aber bei Heintz, der seinen Spieler verließ und somit Dick sich 2 Spielern ausgesetzt sah.
Was ich aufzeigen möchte ist, dass sich auf einen Jessen vollkommen eingeschossen wird, obwohl die Spiele gar nicht genauer betrachtet werden. Alle anderen dürfen fehler machen, bei Jessen fordern viele direkt die Bank. Wäre Jessen 20 Jahre alt und würde aus Waldfischbach kommen, wäre er der Liebling der Fans. Dass die Jahre von Bugera vorbei sind, sieht wohl ein Blinder.
Auch ein Heintz ist für mich kein Außenverteidiger, da er dafür nicht beweglich genug ist und zudem in der IV einen Bombenjob macht.
Mein Wunsch : Im Mittelfeld haben wir ne Riesenauswahl. Auf die 6 gehören für mich, wenn fit, Alushi un Borysiuk, davor Forounis, Baumi und Bunjaku...
Einer, der bis zur Verletzung stark gespielt hat, wird da nach genesung wohl nur 2. Wahl sein: Pierre de Wit
Ihn würde ich gerne mal auf der LV-position sehen.
Ich weiß, dass er das spielen kann und teilweise im Training auch schonmal probiert wurde.
Er ist schnell, zweikampfstark und offensiv mit seiner Torgefahr, guten flanken und Beidfüßigkeit eine Waffe.
Um es gleich vorab zu sagen : Ich bin kein Jessenfan, da er mir oftmals zu nervös und huddelig agiert. Nichtdestotrotz fahre ich zu jedem unserer Spiele und feuere einen Jessen genauso sehr an, wie die 10 anderen Spieler auf dem Platz.
Was hier im Forum und auch allgemein festzustellen ist, dass Jessen hier zum neuen Kritkiobjekt des FCK-Fans wird. Wer die Spiele eifrig verfolgt, sieht, dass ein Jessen auf seiner Seite immer 2 Mann gegen sich hat, da Fortounis maximal bis zur Mittellinie zurückläuft. Da hat es ein Dick bei weitem leichter. Im Gegensatz zum Anfang hat sich Jessen im Offensivspiel schon erheblich gesteigert, bringt teilweise gefährliche flanken auch mit Torerfolg. Die im Bericht genannten letzten 3 Spiele lassen sicherlich Kritik an Jessen zu, wobei ich denke, dass in München JEDER unserer Spieler links hinten gegen Robben schlecht ausgesehen hätte. Zumal ich Torrejon zum Beispiel weitaus schlechter sah in dem Spiel. Die Flanke gegen Aue ließ sich sicherlich verhindern, den Hauptfehler sehe ich hier aber bei Heintz, der seinen Spieler verließ und somit Dick sich 2 Spielern ausgesetzt sah.
Was ich aufzeigen möchte ist, dass sich auf einen Jessen vollkommen eingeschossen wird, obwohl die Spiele gar nicht genauer betrachtet werden. Alle anderen dürfen fehler machen, bei Jessen fordern viele direkt die Bank. Wäre Jessen 20 Jahre alt und würde aus Waldfischbach kommen, wäre er der Liebling der Fans. Dass die Jahre von Bugera vorbei sind, sieht wohl ein Blinder.
Auch ein Heintz ist für mich kein Außenverteidiger, da er dafür nicht beweglich genug ist und zudem in der IV einen Bombenjob macht.
Mein Wunsch : Im Mittelfeld haben wir ne Riesenauswahl. Auf die 6 gehören für mich, wenn fit, Alushi un Borysiuk, davor Forounis, Baumi und Bunjaku...
Einer, der bis zur Verletzung stark gespielt hat, wird da nach genesung wohl nur 2. Wahl sein: Pierre de Wit
Ihn würde ich gerne mal auf der LV-position sehen.
Ich weiß, dass er das spielen kann und teilweise im Training auch schonmal probiert wurde.
Er ist schnell, zweikampfstark und offensiv mit seiner Torgefahr, guten flanken und Beidfüßigkeit eine Waffe.
Thomas hat geschrieben:Lestat hat geschrieben:Jessen hat gegen Sandhausen gespielt?
Das wäre mir neu. Da dufte nämlich Bugera ran.
Aue natürlich, nicht Sandhausen, zwei Sätze obendrüber steht es richtig - bei diesen komischen Gegnern in der zweiten Liga soll einer noch den Überblick behalten.Danke fürs aufpassen, ist korrigiert!
Nun wie schon gesagt, es passte irgendwie ins Bild. Das Geschrei wenn der Blöd ein solcher Fehler unterlaufen wäre möchte ich mir gar nicht vorstellen. Naja und so lange sind die Heimspiel gegen Aue und Sandhausen jetzt noch nicht her.
Aber der Fehler ist ja jetzt korrigiert.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Mac41 hat geschrieben:Das Problem ist nicht Jessen oder Bugera, das Problem ist die mangelnde Defensivarbeit des linken Offensivspielers.
.
da ich das grade so ähnlich schreiben wollte zitiere ich mal Mac41. Es mag sein dass Jessen und Bugera ihre Schwächen haben. Wenn man das weiss, warum sorgt man nicht dafür dass der Spieler davor mehr nach hinten arbeitet ? Wenn Forounis keinen Bock dazu hat muß er eben raus auf die Bank.
wie kan man einen doppelten Beitrag löschen oder zurückziehen ?
Zum Thema Jessen zitiere ich mich einfach mal selbst.
Schlossberg, im geschlossenen Spieltagsthread Aue, hat geschrieben:Ich habe für Leon Jessen gestimmt.
Warum:
Jeder andere wäre nach Minute 7 verzweifelt und mit hängendem Kopf über den Platz geschlichen, hätte eine Verletzung vorgetäuscht, ein Frustfoul begangen oder sonstwie seine Auswechslung provoziert.
Nicht so Leon, der Löwe.
Er hat den Tiefschlag, den er sich zum Teil (aber eben nur zum Teil!) selbst verpasst hat, weggesteckt und hat weiter gekämpft.
Er hat dann die sicheren Pässe gespielt, und er hat sie an den Mann gebracht, obwohl die Auer gerade gegen ihn gepresst haben.
Und er hatte auch noch ganz gute offensive Szenen, z. B. als er eine Flanke nur um ein Weniges zu nah vor das Auer Tor brachte.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Thomas hat geschrieben:Kohli32 hat geschrieben:P.S.: stellt sich mir aber noch die Frage, warum dann hier ein Bild gewählt wird, auf dem der Spieler noch wie der letzte Idiot aussieht?!? Das alleine veranschaulicht doch die Haltung der Macher hier sehr deutlich, daß es wohl nicht drum geht den Mann zu unterstützen.
Lies Dir bitte noch mal den Text durch und insbesondere den vorletzten Absatz, dadurch sollte Dein Vorwurf entkräftet werden. Es geht im Text sehr wohl um Unterstützung und etwas Versachlichung. Leider war kein Foto verfügbar, auf dem Jessen und Bugera beide zu sehen waren, aber ich finde dieses hier passt auch sehr gut zur allgemeinen Diskussion, eben gerade weil es "doof" aussieht. Bitte nicht jede Kleinigkeit auf die Goldwaage legen!
klar, sorry. Das Bild kommt halt dumm rüber.
Eigentlich sollte man ja immer erst drüber schlafen, damit man keine unbedachten Äußerungen von sich gibt, aber dann wäre mein Beitrag an 257. Stelle untergegangen

ceterum censeo Mogontiacum esse deprimendam
Die alten Fußballweisheiten sind immernoch die besten.
1. Never change a winning team.
Meint, in dieser Phase an der Abwehr mit Umstellungen herumzubasteln ist absolut tödlich. Diesen Fehler hat schon unser Welttrainer gemacht als er Amedick, Abel und Rodnei kreiseln ließ wie die Brummkreisel. Das Ergebnis ist bekannt. Eine vormals stabile Abwehr wurde zum Hühnerhaufen.
2. Eine neue Fußballweisheit kommt von Kloppo:
"Jeder der nicht verteidigt ist ein Arschloch",
wohlgemerkt, O-Ton Kloppo.
Und damit sind wir am springenden Punkt: der Leon ist das ärmste Schwein in dieser Mannschaft. Ausgerechnet er, der sowieso nicht zu den Fußballrastellis zählt, wird von seinem Vordermann Fortounis einfach im Stich gelassen.
Und dann diese Diskussionen hier. Der Leon ist der Depp weil er den Auer-Spieler flanken lässt.
Dabei steht Dick hinter dem Hochscheidt, der Sippel klebt an der Linie, aber kritisiert wird nur der Leon.
Merke: wenn man bei einem Spieler auf einen Fehler wartet, dann macht er ihn auch.
Ich denke daß nicht einmal Bugera den Leon vertreiben mag. Bugera ist ein alter langsamer Mann, der hin und wieder mal aushelfen kann, aber mehr schlecht als recht.
DeWit, wenn er mal gesund ist, brauchen wir im Mittelfeld, den Dominik sollten wir lassen wo er ist, da wächst der Junge gerade zum Riesen.
Prinzipiell kann man es mit jedem probieren. Ob Simunek, Orban, Riedel, Linse oder Zellner, denkbar ist alles.
Bei mir stellt sich nur die Frage ob wir das nicht dem Trainer überlassen sollten. Der denkt vielleicht gerade ganz anders, etwa so: wenn der deWit gesund ist bekommt der Fortounis eine Denkpause und das Problem ist gelöst ?
Die ganze Abwehr ist ein Hühnerhaufen. Bei Flanken oder Eckbällen dreh ich regelmäßig am Rad. Null Ordnung, null Zuordnung, völlige Orientierungslosigkeit. Wenn man FF nach solchen Gegentoren ins Gesicht schaut, das ist Verzweiflung pur.
Auch wenn unsere Jungen auf der Doppel-6 gegen Aue recht gut waren, ein Ariel/Alushi oder Ariel/deWit kann das nicht ersetzen. Wie auch ?
Es wird besser werden und FF weiß was er tut.
Aber ständig auf dem Leon rumzuhacken, manchmal in einer Sprache zum Fremdschämen, das ist die unterste Schublade, das ist unser Problem, nicht der Leon. Wir machen den eigenen Spieler kaputt. Mann was würde dem Leon es guttun wenn mal nach einem Fehler Leon-Sprechchöre kommen würden !!
Ich stimme für Leon.
1. Never change a winning team.
Meint, in dieser Phase an der Abwehr mit Umstellungen herumzubasteln ist absolut tödlich. Diesen Fehler hat schon unser Welttrainer gemacht als er Amedick, Abel und Rodnei kreiseln ließ wie die Brummkreisel. Das Ergebnis ist bekannt. Eine vormals stabile Abwehr wurde zum Hühnerhaufen.
2. Eine neue Fußballweisheit kommt von Kloppo:
"Jeder der nicht verteidigt ist ein Arschloch",
wohlgemerkt, O-Ton Kloppo.
Und damit sind wir am springenden Punkt: der Leon ist das ärmste Schwein in dieser Mannschaft. Ausgerechnet er, der sowieso nicht zu den Fußballrastellis zählt, wird von seinem Vordermann Fortounis einfach im Stich gelassen.
Und dann diese Diskussionen hier. Der Leon ist der Depp weil er den Auer-Spieler flanken lässt.
Dabei steht Dick hinter dem Hochscheidt, der Sippel klebt an der Linie, aber kritisiert wird nur der Leon.
Merke: wenn man bei einem Spieler auf einen Fehler wartet, dann macht er ihn auch.
Ich denke daß nicht einmal Bugera den Leon vertreiben mag. Bugera ist ein alter langsamer Mann, der hin und wieder mal aushelfen kann, aber mehr schlecht als recht.
DeWit, wenn er mal gesund ist, brauchen wir im Mittelfeld, den Dominik sollten wir lassen wo er ist, da wächst der Junge gerade zum Riesen.
Prinzipiell kann man es mit jedem probieren. Ob Simunek, Orban, Riedel, Linse oder Zellner, denkbar ist alles.
Bei mir stellt sich nur die Frage ob wir das nicht dem Trainer überlassen sollten. Der denkt vielleicht gerade ganz anders, etwa so: wenn der deWit gesund ist bekommt der Fortounis eine Denkpause und das Problem ist gelöst ?
Die ganze Abwehr ist ein Hühnerhaufen. Bei Flanken oder Eckbällen dreh ich regelmäßig am Rad. Null Ordnung, null Zuordnung, völlige Orientierungslosigkeit. Wenn man FF nach solchen Gegentoren ins Gesicht schaut, das ist Verzweiflung pur.
Auch wenn unsere Jungen auf der Doppel-6 gegen Aue recht gut waren, ein Ariel/Alushi oder Ariel/deWit kann das nicht ersetzen. Wie auch ?
Es wird besser werden und FF weiß was er tut.
Aber ständig auf dem Leon rumzuhacken, manchmal in einer Sprache zum Fremdschämen, das ist die unterste Schublade, das ist unser Problem, nicht der Leon. Wir machen den eigenen Spieler kaputt. Mann was würde dem Leon es guttun wenn mal nach einem Fehler Leon-Sprechchöre kommen würden !!
Ich stimme für Leon.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Baschdel und 17 Gäste