voltaren hat geschrieben:Die bringen uns nichts als weitere Unruhe!
Schämt euch. Ihr verratet den FCK mit dem was ihr tut!
Für so was empfinde ich lediglich HASS!!!!
Sorry. Aber da geht mir echt die Hutschnur hoch!
Ok. Unser Vorstand is unfähig und sollte ersetzt werden.
ABER: Schjonberg is weg. Toppmöller is da!
Jetzt lasst alles ma auf uns zu kommen. Man kanns echt übertreiben.
Genau das ist doch das Problem, ein Mann verändert soviel nicht, wenn um ihn herum nur die üblichen - nachweislich unfähigen - weiterhin herumsitzen!
Wenn man sich den AR seit 2000 anschaut, hat es so viele Änderungen nicht gegeben, wenn dann nur innerhalb eines bestimmten Personenkreises. Vielleicht sollte man diese Spirale mal beenden.
Und irgendwo hab ich gelesen, Rechtsanwälte und Autohändler seien unseriös? Krasse Behauptung...
So, nur mal rein hypothetisch:
Autohändler - Wirtschaft
Rechtsanwalt - Juristische Abteilung
evtl. Toppi - Sportliche Abteilung
merkt ihr was? von allem etwas!
Klar ist noch nicht bekannt, wer diese Leute sind. Aber Unruhe rein bringen werden sie nicht und wollen sie auch nicht. Es ist nämlich schon Unruhe da und das war sie auch schon vor Toppi.
Weil die Führung einfach unfähig ist und einen Misserfolg nach dem anderen fabriziert, Spieler einkauft... einer schlechter als der andere...
Ud deshalb ist hier Unruhe drin.
Könnte man vergleichen mit der politischen Ökonomie wirtschaftspolitischer Reformen... Die Glaubwürdigkeit der alten Führung ist dahin. Niemand glaubt einem Göbel mehr,dass er ein Konzept hat oder einen klasse Trainer verpflichtet, genauso wäre das bei Schjönberg gewesen. Auch Sponsoren drängt dies ab. Sie sind schlecht darüber informiert, was mit ihrem Geld geschieht. Außerdem kann man die Führungssituation als ein sich ständig wiederholendes Spiel ansehen, das eine gewisse Reputation als Ergebnis haben soll. Handelt man immer gut und richtig, werden Geschäftspartner oder auch Wähler (deshalb auch die Übertragbarkeit auf das Phänomen FCK, demokratische Entscheidung, ein "reform deadlock", schlecht informierte Wähler, verschiedene Interessengruppen, alles typische Probleme der Wirtschaftspolitik und auch des FCK)
Göbel hat es nicht geschafft sich eine Reputation im Gleichgewicht zu "erspielen", was sowohl an seiner eigenen Unentschlossenheit, als auch an seinen Fehlern und dem kurzen Zeithorizont liegt. Da allerdings FCK-Chefs für Gewöhnlich recht lange im Amt sind und wirklich nur bei gröbsten Schnitzern abgewählt werden, hätte es ihm möglich sein müssen.
Das Problem taucht dann wieder auf, wenn die fehlende Reputation dazu führt, dass niemand in den unsicheren Faktor FCK investieren will. Unter mangelnder Reputation leidet auch die Glaubwürdigkeit der Führung.Sie kann nach den letzten Jahren nicht mehr glaubhaft versichern, dass das Geld für Verstärkungen eingesetzt wird. Hier konnte man sich eine negative Reputation erwerben... nicht unbedingt vorteilhaft...
Was eine Reform des FCK begünstigt, ist in jedem Fall eine Krise und die haben wir, das bekommen wir nicht vom Tisch...Dies erleichtert einen Umsturz erheblich, was auch meine Hoffnung ist (neben dem Gefasel hab ich natürlich auch noch eine Meinung).
Ich will jetzt gar nicht weiter ausholen, aber ein Umsturz und das installieren von neuen Personen, die unvorbelastet in dieses Spiel hineingehen, führt in jedem Fall zu einer Verringerung der Unsicherheit im Umfeld des Vereins. Das heißt, dass es zu Verbesserungen der Verhandlunsgposition mit Trainern, Spielern und Sponsoren, sowie Investoren kommen kann. Dieses von mir gezeigte Kalkül spielt jeder potentielle Investor durch, bevor ein sein Geld irgendwo "arbeiten" lässt.
Egal, ob er nun Geld, Wissen oder sportliches Können in den Verein investieren will.
Aus diesen Gründen ist ein Umsturz dringend nötig, da ansonsten sich die Krise verschärfen kann und mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch wird. Das führt die oben aufgezeigte Spirale weiter... Eine Rehabilitation gibt es nicht, zumindest nicht in einem überschaubaren Zeitrahmen. das Vertrauensverhältnis zw. Investoren, bzw. Fans und Mitgliedern zum Vorstand ist erschüttert und fast gar nicht wiederherzustellen. Schade, aber ist so.
Soll heißen, ich würde meine Stimme dieser Gruppe geben, wenn ich die Wahl zwischen der derzeitigen Führung und dieser Gruppe hätte. Nähere Information würde ich ein holen (keine Angst mach ich so auch

So, ich könnte das alles natürlich wesentlich genauer und detaillierter darstellen, dass mir hier keiner dummes Geschwätz unterstellt, aber das würde dann wiederum keiner mehr verstehen *g* Außerdem bin ich müde

Lasst es euch mal durch den Kopf gehen, unsere Führung ist am Ende und macht unseren FCK zu einem Unsicherheitsfaktor mit geringer Reputation. Mehr brauch man für eine Abwahl eigentlich nicht.