Da das Transfergerücht "Drazan" langsam unübersichtlich wird, hier eine aktuelle Zusammenfassung vom Stand der Dinge:
Christopher Drazan: Kommt er zum FCK oder nicht?
Er sollte der „Königstransfer“ dieses FCK-Sommers werden: Christopher Drazan von Rapid Wien. Schon seit Wochen buhlen die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern um den 21-jährigen Linksaußen, strittig ist dabei vor allem die Ablösesumme. Und obwohl der Transfer schon mehrfach als so gut wie geplatzt vermeldet wurde, scheint das letzte Wort immer noch nicht gesprochen.
Gegenüber „sport10.at“ erteilte Drazan den Roten Teufeln nach dem österreichischen Saisonauftakt am vergangenen Wochenende eine (vorläufige) Absage: „Ich konzentriere mich auf Rapid, habe noch Vertrag hier und werde ihn erfüllen.“ Heute berichtet das Online-Portal der Tageszeitung „Österreich“ allerdings, dass der FCK das Angebot an Rapid nochmals erhöhen werde. Rund 250.000 Euro sollen die Vereine zuletzt von einer Einigung getrennt haben.
Nach Informationen von „Der Betze brennt“ blockt vor allem Rapid-Präsident Rudolf Edlinger den Transfer und pokert um jeden Cent, während Christopher Drazan trotz seiner Aussage vom Wochenende unbedingt nach Kaiserslautern wechseln möchte. Dass der finanziell nicht auf Rosen gebettete österreichische Rekordmeister den Poker bis zum bitteren Ende durchzieht und den U21-Nationalspieler notfalls bis zum Vertragsende im Sommer 2013 hält, gilt trotz Edlingers knallharter Verhandlungslinie als eher unwahrscheinlich.
Ein Grund für das Zögern des FCK bezüglich einer Erhöhung der Ablösesumme könnte indes sein, dass Drazan im Endspurt der vergangenen Saison nicht seine beste Leistung ablieferte und man zunächst die weitere Entwicklung abwarten möchte. Die Tendenz scheint zu stimmen: Zum Saisonauftakt erzielte Drazan bei Rapids 4:0-Sieg gegen Innsbruck ein Tor und bereitete ein weiteres vor. FCK-Vorstand Stefan Kuntz und Trainer Franco Foda, die schon mehrfach das geplante Ausreizen der Transferperiode bis zum 31. August betont haben, werden das österreichische Nachwuchstalent also mit Sicherheit weiter genau beobachten - Ausgang ungewiss.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Ich will doch sehr hoffen, dass jetzt nicht ein einziges Spiel gegen einen offensichtlich indisponierten Gegner den Ausschlag gibt, sondern dass tiefer gehende Erkenntnisse über das Können und Nicht-Können des Spielers in die abschließenden Pokerrunden einfließen.
Drazan mag ein Talent sein, aber das Wort "Königstransfer" kommt mir dann doch arg deplatziert vor.
Eigentlich keine schlechte Strategie, ein bisschen abzuwarten und erst mal zu gucken, wie die Form ist bei seinen ersten Ligaspielen. Zeitlich können wir uns das auch leisten, denke ich.
Einziger Haken: Kann auch passieren, dass dadurch wieder andere auf den Jungen aufmerksam werden. Der "Club" oder so. Und die kriegen ihn dann, weil sie eine Liga höher spielen oder noch eine halbe Million mehr drauf legen, wenn er grad einen Lauf hat...
KÖNIGSTRANSFER???
Ein 21-jähriger Österreicher, der vergangene Saison enttäuschte und das in einer zweitklassigen Liga
Es muß wirklich schlecht stehen, um den FCK....
Das ist ja wie bei Gary Kagelmacher (zum AS Monaco) & Ariel Borysiuk (beinahe zum FC Brügge, aber ihm gefiel das Jan-Breydel-Stadion nicht). Hoffen wir das wir das bessere End efür uns haben.
Entweder kommt er zu uns oder auch nicht. Königstransfers wären Messi und Co. Aber evtl. entwickelt sich aus einer Raupe auch ein Schmetterling. Wer weiß?!
"The thing about football - the important thing about football - is that it is not just about football." - Terry Pratchett (Buch "Unseen Academicals")
Hm.. Ziemlich zur gleichen Zeit vor einem Jahr, betitelte die Sport-Bild die Verpflichtung von Shechter mit dem Wort "Königstransfer".
Seitdem hab ich eine ganz neue Assoziation mit diesem Wort und in diesem Zusammenhang führt es von daher schnell zu äußerst gedämpften Erwartungen meinerseits.
Da unsere Neuzugänge bisher samt und sonders ablösefrei waren beziehe ich den Begriff "Königstransfer" mal auf die Alösesumme.
Ansonsten hätte ich nichts gegen eine Verstärkung für die Außenbahn links einzuwenden. Da krankts noch.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Haben wir mittlerweile nicht genug Talente geholt? (Die wir sogar verleihen müssen) Ist zwar nicht verkehrt, aber wir brauchen jetzt mal Klasse statt Masse.
PS: Shechter als Flop zu bezeichnen ist zu einfach. Hier hat der Trainer zum einen schlechte Integrationsarbeit geleistet und zudem das falsche System für Shechter gespielt. Für das System von MK hätte man Itay nicht holen dürfen. Ich hoffe, Foda erkennt sein Potential. Hab das Gefühl, dass er noch ganz wichtig werden könnte. Siehe Lakic und Jendrisek.
Also mir ist es um ehrlich zu sein ziemlich egal, ob Drazan kommt oder nicht. Ich denke nämlich, dass wir ohnehin locker aufsteigen werden dieses Jahr. Die zweite Liga ist dieses Jahr nicht wirklich stark und wir haben eine Mannschaft die sich von ihrer Qualität her normalerweise zwischen Platz 10 und 15 in der ersten Liga bewegt.
Abwehr ist stark, Mittelfeld ist stark und im Gegensatz zum letzen Jahr haben wir mit Micanski/Bunjaku auch noch einen Top-Sturm diese Saison.
Um zu untermauern wie stark unser Team ist, stelle ich hier mal einen Vergleich zum Aufstiegsjahr an.
Tor: Sippel (gleich geblieben)
AV: Bugera, Dick (gleich geblieben)
IV: Simunek, Rodnei (Abel) vs. Amedick, Rodnei (Diese Saison stärker)
DM: De Wit, Borysiuk (Alushi, Tiffert) vs. Bilek, Mandjećk (Diese Saison stärker)
Außen: Fortounis, Azouagh vs. Sam, Ivo (Da kommt es drauf an wie sich Kostas entwickelt, Sam war im Aufstiegsjahr natürlich schon Bombe, Tedenz: Aufstiegsjahr stärker)
Sturm: Micanski, Bunjaku vs. Nemec, Jendrisek (Diese Saison stärker)
Alles in allem sind wir also diese Saison stärker besetzt als im Aufstiegsjahr, die Liga ist nicht viel stärker als damals. Von daher werden wir wenn es Foda gelingt aus den oben genannten Einzelspielern eine Mannschaft zu formen, den Aufstieg schaffen. Und ich bin sehr optimistisch, dass Foda das schafft.
Mich würde es freuen wenn Drazan kommt. Ein guter Name! Drazan hört sich ein bisschen an wie Tarzan.
Also Junge, pack Deine Sachen und komm zum FCK!
@ Betzinho
Hm, Deinen Optimismus in allen Ehren, aber mit zwei direkten Aufstiegsplätzen und einem Relegationsplatz, könnte der Aufstieg eine ganz enge Kiste werden. Auch die Hertha, Pauli und die verdammten Löwen sind stark besetzt. Von Köln erwarte ich jetzt nicht so viel.
Na ja, die Hauptsache wird sein, wir gewinnen die ersten Spiele, dann sind die Fans wieder an Bord und dann sehen wir mal weiter!
Betzinho hat geschrieben:Alles in allem sind wir also diese Saison stärker besetzt als im Aufstiegsjahr, die Liga ist nicht viel stärker als damals. Von daher werden wir wenn es Foda gelingt aus den oben genannten Einzelspielern eine Mannschaft zu formen, den Aufstieg schaffen. Und ich bin sehr optimistisch, dass Foda das schafft.
Aber den größten Faktor, nämlich das Team als solches vernachlässigst du. Das Team muss stärker sein, als die Summe seiner Individualisten.
Das wird das entscheidene Kriterium sein. Es muss sich eine Hierachie entwickeln, die Gruppe muss eine Dynamik entwickeln.
Ich hoffe das passiert und sehe da mit Foda den richtigen Mann an Deck der MSU.
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird? ...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...
Hallo,
also wenn dieser 21 jährige Ösi- Nachwuchstalent unser diejähriger Königstransfer sein sollte, dann gute Nacht.
Erinnerungen an Shechter werden wach......
Fakt ist: wir brauchen noch vor Saisonbeginn 2 Außenspieler, wenn einer davon Drazan sein sollte, ist es mir auch recht. Aber von Königstransfer zu sprechen, halte ich für übertrieben. Sorry.....
Also ich würde mich freuen wenn er kommt.
Scheint ein guter junger mann zu sein.
Und auch noch die Position die beim FCK noch besetzt werden muss.
Stimme aber voll zu: --> Kein Königstransfer
Betzinho hat geschrieben:Also mir ist es um ehrlich zu sein ziemlich egal, ob Drazan kommt oder nicht. Ich denke nämlich, dass wir ohnehin locker aufsteigen werden dieses Jahr. Die zweite Liga ist dieses Jahr nicht wirklich stark und wir haben eine Mannschaft die sich von ihrer Qualität her normalerweise zwischen Platz 10 und 15 in der ersten Liga bewegt.
Abwehr ist stark, Mittelfeld ist stark und im Gegensatz zum letzen Jahr haben wir mit Micanski/Bunjaku auch noch einen Top-Sturm diese Saison.
Um zu untermauern wie stark unser Team ist, stelle ich hier mal einen Vergleich zum Aufstiegsjahr an.
Tor: Sippel (gleich geblieben)
AV: Bugera, Dick (gleich geblieben)
IV: Simunek, Rodnei (Abel) vs. Amedick, Rodnei (Diese Saison stärker)
DM: De Wit, Borysiuk (Alushi, Tiffert) vs. Bilek, Mandjećk (Diese Saison stärker)
Außen: Fortounis, Azouagh vs. Sam, Ivo (Da kommt es drauf an wie sich Kostas entwickelt, Sam war im Aufstiegsjahr natürlich schon Bombe, Tedenz: Aufstiegsjahr stärker)
Sturm: Micanski, Bunjaku vs. Nemec, Jendrisek (Diese Saison stärker)
Alles in allem sind wir also diese Saison stärker besetzt als im Aufstiegsjahr, die Liga ist nicht viel stärker als damals. Von daher werden wir wenn es Foda gelingt aus den oben genannten Einzelspielern eine Mannschaft zu formen, den Aufstieg schaffen. Und ich bin sehr optimistisch, dass Foda das schafft.
Also wenn man aus der damaligen nicht Lakic unterschlägt, halte ich unseren diesjährigen Sturm nicht unbedingt für stärker.
Die Außen mit Sam, Ivo und ja hinterher auch noch Steinhöfer halte ich auch für besser als unsere bisherige Besetzung, obwohl der Kader auch jetzt noch nicht steht. Ich stimme dir aber auf jeden Fall zu, dass unserer jetziges Team durchaus richtig Qualität besitzt! Keine Frage...sofern wir nicht noch an Qualität verlieren?!
Im Video vom letzten Rapid-Spiel ist er bärenstark.
Bei seinen Daten auf TM.de fällt auf, dass er ziemlich oft vom Platz fliegt.
Zudem soll er (Quelle: Ösi-Kollege) ein Proll à la Arnautovic sein, der sich sehr viel auf sein Eikommen einbildet und dies auch gerne so kommuniziert. Auch von der (offensichtlich nie dagewesenen) Konstanz soll er mit ihm vergleichbar sein.
Für so ne Wundertüte dann ne Mio. ausgeben?
Ich bin skeptisch, aber Foda wird schon wissen was er tut.