In diesen Thread bitte alles zum EM-Finale am Sonntag:
Spanien vs. Italien
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Mein Tipp ist anders. Del Bosque ist ein anderer Typ als Löw. Der hat sich das Spiel der Italiener richtig angeschaut und wird daraus die richtigen Konsequenzen ziehen.
mxhfckbetze hat geschrieben:Italien wird Europameister. Da kann der gegnerische Trainer heißen wie er will. Auch Klopp oder ein anderer Trainer hätten am Donnerstag verloren.
Wie stets in der Bundesliga, so nun auch hier wieder mal absolut mit allem richtig gelegen. Wie kommt man nur zu einem solchen hohen Fußballsachverstand?
Herzlichen Glückwunsch an die Spanier! Bisher hatten sie mich in dem Turnier nicht so überzeugt wie noch bei der WM, aber heute zum perfekten Zeitpunkt haben sie absolute Weltklasse gespielt. Riesen Respekt daher auch an Del Bosque, er hats verstanden die Mannschaft auf den Punkt genau fit zu kriegen trotz Ausfall von Villa und Puyol. Auch wenn der Sieg 1, 2 Tore zu hoch ausfiel und Italien mit Motta Pech hatte kann man vor dieser Leistung heute nur den Hut ziehen.
"Muschmunken" heißt auf Deutsch übersetzt "Nicht möglich"
Herzlichen Glückwunsch an die Spanier! Bisher hatten sie mich in dem Turnier nicht so überzeugt wie noch bei der WM, aber heute zum perfekten Zeitpunkt haben sie absolute Weltklasse gespielt. Riesen Respekt daher auch an Del Bosque, er hats verstanden die Mannschaft auf den Punkt genau fit zu kriegen trotz Ausfall von Villa und Puyol. Auch wenn der Sieg 1, 2 Tore zu hoch ausfiel und Italien mit Motta Pech hatte kann man vor dieser Leistung heute nur den Hut ziehen.
"Muschmunken" heißt auf Deutsch übersetzt "Nicht möglich"
Es ist als hätte man einen Boxchampion, der jeden Gegner mit Leichtigkeit zerlegt. Man muss das Talent und die Leistung anerkennen und bewundern, aber gleichzeitig schläft man bei der x-ten Titelverteidigung nur noch ein. Die Spanier machen alles richtig und damit den Sport kaputt, überspitzt formuliert. Hoffe sie fliegen bei der WM im Achtelfinale durch ein irreguläres Tor in der 92. Minute raus, damit die Normalsterblichen mal wieder unter sich sind.
PS: Heulende Italiener ist dennoch ein Anblick an dem man sich nur schwer satt sehen kann, deshalb trotzdem danke und Glückwunsch
Biguardo hat geschrieben:PS: Heulende Italiener ist dennoch ein Anblick an dem man sich nur schwer satt sehen kann, deshalb trotzdem danke und Glückwunsch
Hier könnte der Sensationssatz: "Die sind auf Jahre hinaus unschlagbar", vielleicht wirklich zutreffen. Das ist schon Wahnsinn - dieses Mittelfeld spielt so ziemlich seit dem die Spieler 13 Jahre alt sind so zusammen... kein Wunder, dass da der Ball läuft und läuft.
Aber, auch wenn das gestern weltklasse war und vier Tore fielen, ich fand das Finale echt phasenweise ein bisschen langweilig. Denn dieser 95%ige Ballbesitz der Spanier wird irgendwann nur noch einschläfernd. Dabei ist das vermutlich seit langem die Mannschaft, die Fußball in Perfektion spielt, aber dem Spiel fehlt dann dieses Temporeiche, das Rauschhafte... Klar, diese punkt- und zeitgenauen Pässe sind sehenswert, aber irgendwie...
Oh du Joogggii, ohhh du Joooggiii du bist der einzige der mit Weitsicht ausgestattet ist. Oh du Jooogggiii, oh du Joooggiii danke, daß du uns vor der Demütigung und der Blamage gegen Spanien bewahrt hast. JJJooogggiii for Präsident. P.S. Was ein guter trainer aus guten Spielern macht, das haben wir an Spaniens Coach gesehen.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Das tollste an der Sache ist, dass sich der DFB wegen Starks Leitung im letzten Gruppenspiel ESP-CRO nun Co-Europameister nennen darf... Auch wenn die Spielanteile bis zum Ausscheiden von Motta ausgeglichen waren, kamen die gefährlichen Szenen eigentlich nur von Spanien, bei dem man stets den Eindruck hatte, dass sie noch zulegen könnten, so sie denn müssten. Die Ausfälle von Puyol und Villa haben sie sich kaum anmerken lassen, dass kaum einer in der Lage ist, ihr Spiel dauerhaft zu unterbinden und sie in Verlegenheit zu bringen, kann man schwerlich ihnen selbst vorwerfen...
Sehr viele würden sofort nach dem System der Spanier spielen, wenn sie es denn könnten. Aber dieses System ist eben sehr viel mehr als nur den Ball im Dreieck schieben. Beispiel: Die Spanier lassen Ball und Gegner laufen? Auch, aber sie laufen eben auch selbst. Hat ein Spanier den Ball im Halbfeld, rennen oft zwei oder gar drei los, um den letalen Pass möglich zu machen. Und irgendwann kommt er dann.
Klose hätte in seinen besten Zeiten bei del Bosque spielen können, Gomez nicht.
Und allein so Tore wie das 2:0 wo Jordi Alba einfach mal aus der Linksverteidigung durchstartet, dadurch für einen kurzen Moment der Verwirrung bei der Zuordnung sorgt und dann auch noch einen perfekten Pass bekommt.
Sowas funktioniert nur, wenn du auf allen Positionen Spieler hast, die genau wissen, was sie tun (müssen) und wenn sich jeder auf den jeweils Anderen verlassen kann.
“I hate the word homophobia. It’s not a phobia. You are not scared. You are an asshole.”
Morgan Freeman
So eine Ansammlung von Technikern, die sich blind verstehen, weil seit der Jugend eingespielt, und dann noch eine Laufbereitschaft an den Tag legen, die seinesgleichen sucht, is unschlagbar. Die Spanier kann man erst schlagen, wenn die halbe Truppe altersbedingt aufhört, oder sie mal einen schlechten Tag erwischen - was bei K.O. Spielen ja bekannterweise in den letzten vier Jahren net mehr vorgekommen is. Ich find diesen Fussball ja fürchterlich, dieses rumgeschiebe und rumgepasse, bis zum finalen Pass, aber der Erfolg gibt den Spaniern halt mehr als Recht. Leider.
Trotzdem: Ich mag den spanischen Fußball, oder besser - die moderne Art Fußball zu spielen - nicht besonders. Er ist mir irgendwie "zu perfekt". Taktik hin oder Taktik her - wenn aber der echte Kampf dabei zu kurz kommt, ist das für mich wie "Quellde uuhne Lewwerworscht" und darauf kann ich gerne verzichten.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
FCK58 hat geschrieben:Trotzdem: Ich mag den spanischen Fußball, oder besser - die moderne Art Fußball zu spielen - nicht besonders. Er ist mir irgendwie "zu perfekt". Taktik hin oder Taktik her - wenn aber der echte Kampf dabei zu kurz kommt, ist das für mich wie "Quellde uuhne Lewwerworscht" und darauf kann ich gerne verzichten.
Tja, was das Kämpferische angeht, empfehle ich Dir, Dir mal einige Szenen von Ramos in Zeitlupe anzuschauen..da wurde das ein oder andere Mal ein Italiener weggemoscht. Bezeichnend die Szene, als Balotelli zum Kopfball hochgehen will. Ich hoffe, Badstuber hat das gesehen.. Verdienter Europameister unter dem Strich, auch dank dem Schiri aus dem Kroatienspiel. Die Spanier häten uns mühelos geschlagen, somit bin ich irgendwie etwas besänftigt. Solange wir keine Typen in der Nationalmannschaft haben, die auch mal jemanden ordentlich weggrätschen, wird das nichts mit dem Titel.
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976
"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."