Schon sehr verwunderlich, dass Löw einen Tag vorher noch vollmundig ankündigt den Italienern seinen eigenen Rhytmus, sein eigenes spiel aufzuzwingen, nur um dann wenige Std. später offensiv alles, aber auch wirklich alles zu ändern, was man ändern kann. Da wurde nicht nur das komplette Personal gewechselt, sondern auch noch das System. Wir wollten wie barca agieren, ohne aber deren 15-jährige Ausbildung vorher durchlaufen zu lassen. Özil gab den Messi, der von Außen in die Mitte zieht. Doch rechts hatte der freie Bahn genießende Spieler nur die hautfarbe mit D. Alves gemein. Kroos gab den Iniesta, der dem ZM des Gegners attackiert. Natürlich geil, dass dieser zwar alt ist, aber genau da mitunter seine Paradadisziplin hat, wo Kroos Schwächen aufweist: Auf den ersten 2-3 Metern.
Schweini wird druchgeschleppt, während draußen das größte dt. Talent seit 2-3 Dekaden rumsitzt. War Götze angeschlagen, darf man ihn nicht mitnehmen. ist er nicht fit, sollte es doch zumindest bei 0-2 und noch 30 Min. reichen. Zumal ein solcher Individualist auch mal eine einzige Szene brauch, um das Spiel auf den Kopf zu stellen. Der gg. die grobmotirischen Chiellini und Barzagli und man würde sich eines Problems enteldigen udn die Südländern eines aufzwingen.
Und das "ewige Gelaber" mit den vielen Talenten, ich kanns nicht mehr hören. man sagt, der Fußball sei ein Spiegelbild der Gesellschaft. Und vielleicht ist das wirklich so, dass die Forderung nach kommunikativen, flachen Hierarchien auch im dt. Fußball allmählich Überhang nimmt. Hat ja auch was Gutes. Geht es schief, kann man immer noch auf das Kolektiv verweisen...
ich meine, was soll denn an Talent noch mehr heranwachsen als das, was die Versprechungen der Poldis, Schweinis und Lahmis uns ankündigten? Die Gleichmachung, die schon beim DFB in den Junioren-Teams Einzug hält, lässt wenig Raum für Individualismus. Ecken werden geschliffen oder verbannt. Und so ist es schon eine gewisse Ironie der Geschichte, dass uns ein Mann, der letztes Jahr seinen Maseratti 35 mal hat abschleppen lassen, der Jugendspieler mit Dartpfeilen bewirft oder einem Polizisten auf die Frage, warum er 10.000 Pfund bei sich trägt, mit "Because I'm rich" antwortet, abknallt.
Zudem: Auf der einen Seite sehen viele die Reus, Götzes, Hummels, Schürrles usw...und verweisen auf das Älterwerden oder Wegbrechen von Iniesta, Xavi, Pirlo, Buffon usw...
Ohne daran zu denken, dass mit Minuain, Javi Martinez, Fabregas genügend Weltklasse nachrückt. Die Italiener erfinden sich darüberhinaus ohnehin immer wieder neu. Ist ja nicht so, dass nur bei uns was passiert.
Wir haben den Fußball scheinbar neu erfunden, spielen wie die Holländer, legen die gleiche Harmonie wie sie an den Tag... und holen genauso viel wie sie. Während Italien pleite ist, ihre Liga sich durchkorrumpiert mit einem Große Teams bereinigten Zuschauer-Schnitt, der selbst bei uns in der 3.Liga (!!) übertroffen wird. Und nun trotzdem die Chance besitzt uns 2 mal in 6 Jahren den entblösten Hintern zu zeigen und wie es richtig gemacht wird. Und zwar bis zum letzten Atemzug.
Ob Löw der Richtige ist? Keine ahnung. Er ist fachlich top. Aber wohl Keiner für das große und Ganze. wer sich seine Vita mal genauer anschaut, kann da parallen zu jetzt feststellen. Er hat überall irgendwie bleiebenden Eindruck hintelassen. Auch in seiner Spieler-Laufbahn, z. B. bei Schaffhausen. Hat immer sehr offesniv und aktiv spielen lassen. Aber fast überall den großen Coup, oder gar das Mindestziel verfehlt. Und wurde folglich entlassen. Manche Trainer überblicken alles aber Ihnen fehlt einfach das gewisse Etwas, ihm vielleicht soetwas wie Einpeitscher-Qualitäten. Die Aura eines Messias, der Berge versetzt. Und andere heißen Rehhagel.

Wobei man nicht vergessen darf, dass zuletzt 2 mal lediglich die beste Mannschaft aller Zeiten vor uns stand. Aber irgendwann geht auch der letzte Einwand, warum was nicht klappte, ins Leere. Schon alleine aus stochastischen Gründen muss es doch einfach irgendwann klappen.