Forum

FCK erhält Lizenz ohne Auflagen und Bedingungen (fck.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Hessischer Aussenposten hat geschrieben:...

Und diese "süffisanten Querschläge" sollten doch wenn, dann auch bitteschön allen zustehen und nicht nur den "Die-Lizenzerteilung-ohne-Bedingungen-ist-doch-nur-die-halbe-Wahrheit-es-kommt-alles-noch-viel-schlimmer-wir-kicken-nächstes-Jahr-in-Liga3-Predigern".
Die da wären? Der einzige Beitrag, der annähernd in die Richtung geht ist der von JochenG. Dieser hat aber weniger was von Prediger (ok, eine gwisse Geduld kann man ihm nicht absprechen) noch schreibt er was von "noch viel schlimmer" und "nächstes Jahr in Liga 3".
Hessischer Aussenposten hat geschrieben:AOMV...ach stimmt, ich vergaß. Der ABSTIEG war ja für uns alle was völlig Unvorhersehbares, was nie im Bereich des Möglichen lag. Deswegen ist es ja bezogen auf die Verantwortlichen auch legitim, alles, was vor der Saison war, auszublenden und uns nur darum zu kümmern, wer denn nun -verdammt nochmal!- den Kopf für diesen katastrophalen Abstieg hinhalten muss.
Nein, der Abstieg kam nicht überraschend. Das WIE kam überraschend. Darum geht es. Die AOMV soll nicht erklären, dass man abgestiegen ist, sondern aufarbeiten wie man abgestiegen ist.

Du hast recht wenn Du die Schuldzuweisungen anprangerst. Dann wäre es aber auch hilfreich die Hetzer (die ich von den Kritikern ausdrücklich unterscheiden will) nicht immer weiter zu reizen. Dass die nur aus Trotz immer weiter machen und mangels Material immer tiefer im Dreck wühlen müssen hilft keinem. Ausser vielleicht der Befriedigung des eigenen Egos, indem man es ihnen mal so richtig zeigt.
Hessischer Aussenposten hat geschrieben:DAS nennen wir dann "Aufarbeitung" oder "Konstruktives Auseinandersetzen mit der Situation".

Lachhaft...
Richtig, das ist lachhaft, aber auf beiden Seiten.
Es gibt immer was zu lachen.
sforza98
Beiträge: 328
Registriert: 21.04.2012, 00:56

Beitrag von sforza98 »

und wieder würde ich gerne die Kuntz-Kritiker steinigen:
Lizenz-Erhalt ohne Auflagen und Bedingungen für die 1. und 2.liga-bevor Kuntz kam war der Verein wirtschaftlich am Ende-Nun erhalten wir die Lizenz ohne Auflagen und Bedingungen.und das für beide Ligen!Vor 4 Jahren noch hätte man darüber gelacht,da wären wir froh überhaupt die Lizenz erhalten zu haben.und auch das ist Stefan Kuntz Arbeit!Okay,nicht Kuntz alleine,da sind auch andere die gute Arbeit geleistet haben!Aber einige hier sehen NUR,und NUR leider diese Saison und vergessen die anderen Jahre davor-
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Schön, nach dem Sieg in Berlin mal auch eine andere positive Nachricht über den FCK zu hören.
Eine Lizenz für die 2. Liga ohne Auflagen und Bedingungen, so die Überschrift der FCK Pressemitteilung, war ja nach den deftigen Einschnitten, die Stefan Kuntz ankündigte und die ja auch Bürgermeister Weichsel für die Verlängerung der Stundung zur Erklärung heranzog, sicher nicht einfach.
Ich weise jedoch darauf hin, daß die Prüfungen der DFL sich in erster Linie auf das Liquiditätskriterium beziehen und auf Basis eines Forecasts geprüft werden.
Um in Hinblick auf den Gesamtverein und die finanzielle Entwicklung zu jubeln, sollte die Jahresbilanz zum Saisonende abgewartet werden und auch alle hoffen, daß die Annahmen zur Geschäftsentwicklung auch eintreten.
Diese Saison wird, wie ich früher schon schrieb, operativ wohl mit einem netten Gewinn enden, der jedoch zum größten Teil auf die eingesparten Prämien zurückzuführen ist.
Es wäre halt schön gewesen diese Entwicklung zur wirtschaftlichen Konsolidierung in der ersten Liga weiterzuführen, in der Zweiten wird dies, auch Aussage Kuntz, nur schwer möglich sein.
Von daher ist, bei all dem berechtigten Jubel, sicher der Weg des FCK kein leichter. Insbesondere ist die Entwicklung bei den Forderungen, wie sie JochenG ja andeutete abzuwarten.
Irgendwann werden wir die Besserungsscheine und Stundungen ja mal einlösen müssen.
Aber bis dahin können wir uns ja freuen und können uns auf die sportliche Entwicklung konzentrieren.
Hasta la Victoria - siempre!
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Calvados hat geschrieben:
Lestat hat geschrieben:Ohne Auflagen und ohne Bedienungen?
Dürfte wohl das erste mal sein in den letzten Jahren das man dies so deutlich zum Ausdruck bringt. In den letzten Jahren hat man das ja immer etwas verklausoliert ausgedrückt. Und ich persönlich kann man mir ohne Auflagen eigentlich nur schwer vorstellen. Aber gut wenn die Meldung vom Verein stimmt sicher nicht ganz schlecht.
und aus welchem Grund sollte sie nicht stimmen,irgendwelche Einwende oder Probleme damit???
Ich verweise hier einfach mal auf die Beiträge von JochenG, antikochteufel und Mac41.
Lizenz ohne Auflagen und Bedienungen ist sicher ein Erfolg, aber jetzt kommt eben wieder 2. Liga und gerade wenn es nicht so läuft wie erhofft wird man sehen wie belastbar die Planungen des FCK sind.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
fcharmonia
Beiträge: 222
Registriert: 01.10.2011, 14:05

Beitrag von fcharmonia »

Wenn ich die Reaktionen auf eine normalerweise Selbstverständlichkeit, die Lizenzerteilung, lese, fällt mir nur der Satz von B.Brecht ein: "Was ist das Volk (hier: Fussballvolk) so tümlich". Vor allem die Kuntz-Beschützer und Zusammenhaltsappellierer haben Konjunktur. Dabei ist deren Kalkül doch klar: Alles unter den Tisch kehren und weiter so!

1. Zu den Überbescheidenen:
Dieser "kleine Verein" aus der "Provinzstadt" sollte nicht den Anspruch haben, immer mit den "Grossen" mitspielen zu dürfen, ist deren These. Das müssen Leute aus anderen Gegenden sein und weder den FCK noch Kaiserslautern wirklich kennen. Allein schon Lage und Tradition prädestinieren den FCK zu einer bedeutenden Rolle im Fussball. Dabei hat der FCK sein Lagepotential noch nicht annähernd ausgeschöpft. Die fast 50 Tsd. Amerikaner, die hier wohnen, sind noch nicht annähernd als Zuschauerreservoir angezapft. Mit Wooten z.B. liesse sich hier ein guter Ansatz finden, um auch dort Identifikationspotential zu mobilisieren.
Was hier über die Spitzenstellung der Stadt bei der Städteverschuldung kolportiert wird, beweist Halb- oder Unwissen, zumindest Öberflächlichkeit. Kaiserslautern gehört auch nicht nur annähernd zu den verschuldetsten Städten. Die in der Region ansässigen Amerikaner werden nämlich in keinster Weise in solche Berechnung einbezogen. Die sind statistisch überhaupt nicht da! Es ist eine Unterschied, ob ich eine Verschuldungsquote auf knapp 100.000 Einw. umlege oder auf 130.000 Einw. (30.000 gewichtete Teilnahme der Amerikaner an Zentralität und Infrastruktur der Stadt). Weiterer Beweis ist die Geschäftemacherei. Kaiserslautern hat auch wg. dieses Phänomens die dreifache Ladenverkaufsfläche vergleichbarer Städte. Nur deshalb ist es überhaupt möglich, dass die Stadt solche Belastungen, wie sie der FCK ihr zumutet, verkraftet. Andere Städte haben diesen Spielraum nicht. Beispiele kennen alle Fussballanhänger.
Kurz: Kaiserslautern und seine Region und vor allem sein eigentlich konkurrenzloses Einzugsgebiet ermöglichen dem Verein nicht nur eine erstklassige Rolle im Fussball, sondern seine Tradition und einmalige Bedeutung für den deutschen Fussball machen es sogar zwingend, erste Geigen zu spielen. Nur eklatantes persönliches Versagen bis hin zu kriminellen Machenschaften von Funktioinsträgern des Vereins haben in den letzten 12 Jahren verhindert, diese Rolle im Fussball zu spielen.

2. Die Lizenzerteilung:
Die besagt zunächst mal nur ,dass Grünewalt seine betriebswirtschaftliche Ausbildung nicht umsonst gemacht hat. Eine Tatsache, die ich ihm entgegen den meisten anderen hier immer zugestanden habe. Er versteht auch den Umgang mit Makullatur. Die meisten haben ihn hier geschlagen und Kuntz gemeint.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Lizenzerteilung mit ein Grund für den Abstieg ist. Das Spielerkarussell in der Winterpause hatte auch bilanzielle Gründe. Dass da vermögenstechnisch abgespeckt wurde, ist aber nicht der Hauptgrund für den Abstieg, sondern dass Kuntz, besser Kurz, weiter seinem Jugend- und Entwicklungswahn nachging, wo schon ganz andere Spielerprofile situationsbedingt gefordert waren.

Das einzige, was mich an der Planung interessiert, ist die Verteilung des zur Verfügung stehenden Etats. Dabei unterscheide ich vereinfacht zwischen produktiver und unproduktiver Abteilung. Die produktive Abteilung machen Lizenzspieler einschl. Trainer und evtl Betreuer aus. Der Etat dieser Abt. sinkt um 37,5 % (von 16 auf 10 Mio.?). Meine Frage: Um wieviel sinkt der Etat der unproduktiven Abt., besonders die Vergütung von Kuntz, Grünewalt, Gruber u.Co.? Und wenn hier das Prekariat, das sich ohnehin nicht darum kümmert, woher Geld kommt, einen zusätzlichen Sportdirektor fordert, frage ich: Was soll dann noch Kuntz machen? Das Sportliche, die zentrale Aufgabe eines Fussballvereins, ist seine Kernkompetenz, seine einzige echte Kompetenz. Das kann er, nach wie vor, trotz seiner Fehlschritte in der Winterpause. Andere Aufgaben kann er deligieren.
Die Stärkung der produktiven Abteilung, notfalls auch auf Kosten des unproduktiven Teils, entscheidet über die Zukunft des FCK. - Ausser der Jugendarbeit, wo die grössten personellen Veränderungen erforderlich sind. Vorbilder gibt es, allerdings nicht in Hoffenheim. Die liegen weiter nördlich und viel weiter im Süden!!!

Für die Mitgliederversammlung bedeutet das m.E.:
Der Aufsichtsrat muss neu besetzt werden. Der alte Aufsichtsrat ist durch seine Inkompetenz der eigentlich Schuldige am Abstieg. Er hätte erkennen müssen,dass Kuntz ein Zauderer und unsicherer Charakter ist und ihn entsprechend zum Handeln zwingen müssen, d. h. vor allem Entlassung von Kurz in der Winterpause. Die Mehrheit an fussballfremden Elementen im Aufsichtsrat hat dies offenbar verhindert und Kuntz allein hatte nicht die Kraft dazu. Der neue Aufsichtsrat muss dann eine personelle Erneuerung erzwingen. Für mich betrifft dies nicht Kuntz, Grünewalt, bei Gruber bin ich mir nicht sicher. Sprachlich ist er einwandfrei, taktisch und im Umgang mit der veröffentlichten Meinung hat er Defizite. Aber ob sein Vertrag deswegen gekündigt werden sollte, müssen die entscheiden, die ihn kennen. Vor allem im Jugendtrainer- und betreuungsbereich sind erhebliche personelle Erneuerungen zwingend. Die Betreuung des Lizenzspielerbereich bedarf auch einer strukturellen und personellen Erneuerung. Leute wie Haber mögen zwar den FCK im Herzen tragen, sind aber für diese Aufgabe in keinster Weise geeignet. Wenn ich die Organisation dieses Aufgabenbereichs und dessen Verzahnung mit der Jugendabteilung bei Mainz 05 ansehe, wird klar, dass die sich offenbar aus dem Universitätsportbereich ein wirksames Konzept erarbeiten liessen.

Dreckige Wäsche? Die gibt es auch. Ob darüber jetzt diskutiert werden sollte? Ich finde nein! Das lenkt von der wesentlichen Zukunftsweichenstellung ab und bringt im Moment nichts, weil die Beweisführung erheblichen Aufwands bedarf und für zukunftshemmende Unruhe sorgt. Die Betroffenen werden den Warnschuss schon vernommen haben und spätestens jetzt wissen, dass beim FCK nichts verborgen bleibt.

An die eilfertigen Weischspüler:
Ein Abstieg ist der grösstmögliche Schaden,der einem Profifussballverein widerfahren kann. Jedenfalls sollte er das sein und so empfunden werden. Das ist auch von der Organisation durch den DFB her so gewollt. Ein Fussballverein soll und muss sich mit Händen und Füssen gegen einen solchen Schaden wehren. Lizenz hin oder her. Wer glaubt, ein Abstieg ereigner sich nun mal und irgendwann kommmts auch mal wieder anders, sollte sich in einem Tanzclub anmelden oder Fatalistenyoga betreiben Dort haben sie auch noch bei Niederlagen ausreichend Fun bzw. die Gewissheit, ohnehin im Nichts zu enden.

Der FCK und der Grossteil seiner Anhänger hat sich nicht mit aller Kraft und mit aller Verbissenheit ("Hass") gegen den Abstieg gewehrt. Und diese Harmoniefetichisten, woher sie auch kommen, aus der Vorstandschaft oder dem Fan-Kreis, versuchen jetzt auch, eine sachgerechte und damit zukunftsweisende Aufarbeitung des unglaublichen Versagens des Vereins seit Beginn der Rückrunde zu verhindern. Vor allem sollte sich der Verein mal fragen, warum der Abstieg des FCK fast der gesamten Einwohnerschaft am H.... vorbeigegangen ist. Der 1. und 2. Abstieg waren noch ein Weltuntergang. Der 3. Abstieg hat niemanden mehr bewegt. Der Gewohnheitseffekt allein kann es nicht sein. Vielleicht hat es aber etwas mit den geldgeilen Begeisterungsbremsen im Verein zun tun? :nachdenklich:
DieSäge2
Beiträge: 2
Registriert: 22.04.2012, 14:14

Beitrag von DieSäge2 »

fcharmonia = 100% zustimmung!
vgl. mein beitrag auf seite 12, zum thema 2:1 Sieg in berlin.
:teufel2:
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

kepptn hat geschrieben:
Seit1969 hat geschrieben:Hier das offizielle Statement des Vereins:

http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... ungen.html
Danke.

Dann ist alles klar, den Unkenrufen zum Trotz ohne Auflagen und ohne Bedingungen (^^) die Lizenz bekommen. Es ist also nicht alles schlecht gelaufen, da oben. Jetzt nur noch direkt wieder aufsteigen und alles ist im Butter.


und der Verein würde wohl noch besser da stehen und könnte sich bessere Spieler leisten wenn er nicht die vielen Geldstrafen zahlen müsste die er durch diverse "Fans" aufgebrummt bekam. Heute im Newsletter vom Verein die Nachricht über eine erneute Geldstrafe. Wann begreifen diese "Fans" eigentlich dass sie dem Verein nur Schaden und man gerne auf solche "Fans" verzichten könnte !
dede
Beiträge: 167
Registriert: 02.05.2009, 16:47
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von dede »

Hochwälder hat geschrieben:


und der Verein würde wohl noch besser da stehen und könnte sich bessere Spieler leisten wenn er nicht die vielen Geldstrafen zahlen müsste die er durch diverse "Fans" aufgebrummt bekam. Heute im Newsletter vom Verein die Nachricht über eine erneute Geldstrafe. Wann begreifen diese "Fans" eigentlich dass sie dem Verein nur Schaden und man gerne auf solche "Fans" verzichten könnte !
und wann begreift hier eigentlich jeder dass die strafen nur Pinatz sind im vergleich zu den verbrannten Geldern seit Beginn der Ära Friedrich. Die 31ooo euro helfen noch nicht mal den Platz vernünftig Abzugrenzen-
Natürlich ist es Ärgerlich aber wenn z.B. die Rückführung des Stadions an den Fck mit meinem Renteneintritt (geb. 1970) zusammenfällt ist das viel schlimmer
Zuletzt geändert von dede am 24.04.2012, 15:06, insgesamt 2-mal geändert.
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

dede hat geschrieben:und wann begreift hier eigentlich jeder dass die strafen nur Pinatz sind im vergleich zu den verbrannten Geldern seit Beginn der Ära Friedrich
Ach du scheiße.. sorry, aber es ist zu geil.. :lol:
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
dede
Beiträge: 167
Registriert: 02.05.2009, 16:47
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von dede »

sorry habe Startschwierigkeiten soll peanuts heissen :oops:
Hilmar Kopper hats auch nicht gewusst :wink:
Ausserdem ist pinatz aus dem Amerikanischen ins Hochwälderische eingedeutscht worden wegen der einfachheit :teufel2:
Hessenland
Beiträge: 245
Registriert: 17.10.2010, 22:31

Beitrag von Hessenland »

"Vieles andere muss wachsen. Beim Etat von rund neun Millionen Euro wird man sich bis an die zehn Millionen der Lauterer heranarbeiten, bei allem anderen liegen Welten zwischen dem viermaligen deutschen Meister und dem dörflichen Sandhausen, das bisher zweieinhalb festangestellte Mitarbeiter beschäftigte, zweimal deutscher Amateurmeister war und in der zweiten Liga einen Mittelfeldplatz anstrebt."
http://www.zeit.de/sport/2012-04/sandha ... pp/seite-2

Das kann ich irgendwie nicht glauben, dass Sandhausen einen ähnlichen hohen Etat wie der FCK haben soll. Wurde vielleicht der Spieleretat mit dem Gesamtetat verwechselt ?
fcharmonia
Beiträge: 222
Registriert: 01.10.2011, 14:05

Beitrag von fcharmonia »

Die haben den Wasserkopf von bezahlten Funktionsträgern, die z.T mehr ansahnen als die Spieler. Das macht den Unterschied und wird auf Dauer dem FCK das Genick brechen. Die vielen Unnötigen, die sich selbst und von ihrem unbedarften Gefolge für unentbehrlich halten bzw. gehalten werden.

Die haben ihre Zukunft noch vor sich, der FCK hat sie hinter sich. Untrügliches Zeichen für das Endstadium jeder Gemeinschaft: die Überhand nehmende Anzahl von Schmarotzern, die miternährt werden müssen und nichts leisten.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Wer sich in diesem Thread zum Thema äußert, der sollte eigentlich auch darüber Bescheid wissen, auf welcher Grundlage die Erteilung der Lizenzen erfolgt. Sie basiert auf Annahmen auf Grundlage gemachter Erfahrungen aus vergangenen Spielzeiten, also eher ungesicherte Projektionen in die Zukunft, die sich erstmal in der Praxis beweisen müssen.

Wie und in welcher Höhe die erhofften zukünftigen Sponsorengelder und Werbeeinnahmen dann fließen werden, wird sich dann im Verlauf der Saison erst herausstellen. Aktuell klebt an uns der Makel Tasmania, nicht unbedingt sonderlich attraktiv.

Ähnlich verhält es sich mit den erwarteten Zuschauerzahlen und den damit verbundenen Einnahmen. Basierend auf den Dauerkartenzahlen legt man sich einen zu erreichenden Zuschauerschnitt zurecht. Könnte mir vorstellen, dass man in dieser Hinsicht eine recht optimistische Zahl zugrunde gelegt hat. Liegt man dann beim Ligastart drunter, persönlich rechne ich nach dieser Katastrophensaison leider mit einem "ungesunden" Knick auf dem Dauerkartensektor, dann hinkt man schon gleich hinter den Zielvorgaben hinterher. Legt man dann auch noch einen Fehlstart hin, kann sich jeder ausmalen, was das bedeutet.

Am Ende des Jahres stehen dem Verein, nicht zu vergessen, noch die Begleichung von außerordentlichen Steuerzahlungen in Höhe von über 4 Millionen ins Haus. Das von SK kürzlich annoncierte Defizit in Höhe von 5 Millionen zum Ende der Saison, bezieht sich, wenn ich das richtig mitbekommen habe, auf zu erwartenden Verlust wegen Wertberichtigungen. Mal sehen, was darüber hinaus noch an Verlusten aus dem laufenden Spielbetrieb hinzu kommt.

Es gab in der Vergangenheit einige Vereine, die trotz Lizenzerteilung mittendrin in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind. Das sollte man bei allem Jubel im Auge behalten. Möchte mich aber keinesfalls jetzt als Kassandra betätigen, und hoffe natürlich, dass wir unsere gesteckten Ziele erreichen. Fritz Grünewalt hat in dieser Angelegenheit seine Hausaufgaben auf Grundlage der aktuellen Faktenlage gelöst, gut so. Soll man etwa weniger erwarten?


Die pauschalen, einfältigen und undifferenzierten Sticheleien weisen auf eine bescheidene Wahrnehmungswelt der betreffenden User hin. Fast schon infantil. Bestimmte Informationen werden herausgefiltert und gleichzeitig negative nicht an sich heran gelassen, da sie womöglich das Allerheilgste, sei es den FCK oder Kuntz, unangenehm tangieren. Die altbekannten Scheuklappen. Schutzmechanismen greifen, ändert aber nichts an der Realität. Also ab und an mal ein Fensterchen öffnen, eröffnet zuweilen neue Erkenntnisse. Kann nie schaden.

Ein Dorn im Auge wird manchem von euch das unbeirrte Abspulen von sich immerwährend wiederholenden und in der Anlage ähnelnden Textmodulen von bestimmten Teilnehmern hier sein. Absolut nachvollziehbar. Einer, der sich in dieser Disziplin besonders wohlfühlt, braucht in erster Linie keinen Pressesprecher, sondern eher einen Berater. Mein gut gemeinter Rat: weniger ist oft mehr. Und einfach zwischendurch auch mal entspannen, vielleicht per anregender Lektüre. Empfehle den Roman "Die rote Couch" von Irvin D. Yalom.

Persönlich werde ich das Geschehen weiter verfolgen, die dahinter liegenden Strukturen, Muster und Zusammenhänge analysieren, und es mir nicht nehmen lassen, diese in kritischer Form hier darzulegen.

Das wird mit Sicherheit auch ab und zu die Person Stefan Kuntz treffen. Vergessen werde ich seine Verdienste um den FCK nie. Er ist für mich der Retter von 2008. Nicht Milan Sasic, den hier manche, meiner Einschätzung nach, zu sehr glorifizieren. MS hatte damals die sowieso schon miese Ausgangslage nach seinem Start bis zum Auftauchen von SK noch um einen weiteren Punkt verschärft. Erst als Kuntz eingriff, begann die Wende. Nur mit Sasic allein wären wir abgestiegen. Aber darüber brauchen wir uns jetzt nicht die Köpfe heiß reden. Wir haben schließlich momentan genügend andere Probleme...
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
jones83
Beiträge: 935
Registriert: 11.01.2011, 11:01

Beitrag von jones83 »

Endlich mal jemand mit Ahnung...Danke @ FCHarmonia! Volle Zustimmung!! Gerade unsere Region braucht Erstligafussball! Wir haben die Infrastruktur und das Potenzial!
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

jones83 hat geschrieben:Endlich mal jemand mit Ahnung...Danke @ FCHarmonia! Volle Zustimmung!! Gerade unsere Region braucht Erstligafussball! Wir haben die Infrastruktur und das Potenzial!
Haben wir das?
Das kann man durchaus auch anders sehen.
Wir dürfen in einem Stadion Spielen das den Ansprüchen in der 1. Liga genügt. Das Ding gehört uns aber nicht mehr und wird spätestens in Liga 2 auf Grund der hohen Pachtzahlugen und den Nebenkosten eher zu einem Problem (auf lange Sicht in der 2. Liga wohl sogar zum Sargnagel). Und wenn man mal so das strukturelle Umfeld des FCK mit anderen Vereinen vergleicht schneiden die meisten davon deutlich besser ab.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Schmenger
Beiträge: 38
Registriert: 26.02.2011, 21:33
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schmenger »

@fcharmonia:
Wirklich wichtig - und diesen Punkt hast du scheinbar vergessen - sind meines Erachtens jedoch Einwohnerzahl und Wirtschaftskraft der Region (und für Letztere ist der Einzelhandel Peanuts).
- Wie viele potentielle, finanzstarke Investoren gibt es?
- Wie groß ist die Menge potentieller Zuschauer (auch im TV - weckt wiederum Interesse von Sponsoren) in der Region?
- Wie groß ist die Menge aktiver Fußballspieler in der Region?
... etc
Je weiter man sich dabei von KL entfernt, je weniger wertvoll sind diese Faktoren.

Und nun mal ein Beispiel zum Vergleich:
Region Stuttgart: 2,67 Mio. Einwohner
Die gesamte Pfalz: 1,4 Millionen Einwohner
Von einem Vergleich der Wirtschaftskraft will ich gar nicht erst anfangen...

Da gäbe es selbst dann strukturelle Nachteile, wenn wir unseren Status als Nr. 1 der Region nicht seit Jahren langsam an Mainz, Hoffenheim und Konsorten abgeben würden.

Wenn man sich das und den Fluch der Altlasten ansieht, ist ein Abstieg eben nicht der größtmögliche Schaden. Wir müssen versuchen Schulden abzubauen, eine gute Vereinsstruktur (mit den richtigen Personen an den richtigen Stellen) und insbesondere eine gute Jugendarbeit aufzubauen.
Diesen Weg zu verlassen oder zu gefährden wäre meiner Meinung nach der größtmögliche Schaden.

Der Abstieg war (insbesondere in dieser Art und Weise) natürlich mehr als schmerzhaft, sollte uns aber nicht von diesem Weg abbringen. Der Weg, an dessen Ende wir - und da gebe ich dir auf jeden Fall recht - wieder dauerhaft in der ersten Liga stehen sollten!
InvalidenScout
Beiträge: 796
Registriert: 01.02.2011, 17:34

Beitrag von InvalidenScout »

Ich habe eine Frage an die Freunde der Vereinspolitik.
Und zwar haben wir doch jetzt die Lizenz für BEIDE Ligen OHNE Auflagen und OHNE BEdingungen bekommen. Wie verhält sich das denn mit dem Leistungszentrum? Es würde doch bedeuten, dass wir bedingungslos auch alle Anforderungen der Kategorie I erfüllen würden. Oder sehe ich da was falsch? Wie ist das denn überhaupt machbar, wenn der personelle und infrastrukturelle Zustand des Fröhnerhof so schlecht ist?
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

InvalidenScout hat geschrieben:Ich habe eine Frage an die Freunde der Vereinspolitik.
...
Bin ich zwar nicht, zumindest nicht so wie du es wohl meinst, aber: Die Einstufung des Leistungszenrums ist eine Bewertung. Quasi ein Gütesiegel, das etwas über die Güte der Einrichtung aussagt.

Als Laie würde ich also sagen, dass die Lizenz nichts mit dem Leistungszentrum zu tun hat. Natürlich lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, sollte ich damit falsch liegen.
Es gibt immer was zu lachen.
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

kepptn hat geschrieben:Als Laie würde ich also sagen, dass die Lizenz nichts mit dem Leistungszentrum zu tun hat. Natürlich lasse ich mich gerne eines Besseren belehren, sollte ich damit falsch liegen.
Würd ich auch so sehen. Die Lizenz für den Profibereich wird meines Wissens bei der DFL beantragt, da geht es dann um die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit und um den vorgeschriebenen Zustand der Spielstätte für die Bundesliga. Die zweite Mannschaft und die Jugend fallen unter die Zuständigkeit des DFB, wenn ich mich nicht irre.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
InvalidenScout
Beiträge: 796
Registriert: 01.02.2011, 17:34

Beitrag von InvalidenScout »

Neenee, also ich bin schon informiert, dass bestimmte Anforderungen bei der Lizenzierungsordnung gestellt werden.

http://www.bundesliga.de/media/native/d ... _stand.pdf


Hab leider nur die gefunden. Für die zweite Liga gilt Einhaltung der Kategorie II.

Ich wollte nur wissen, ob es reicht, wenn man das und jenes vorweisen kann oder ob das dann auch in gutem Zustand sein muss usw. Der gammelige Fröhnerhof kann doch unmöglich den Anforderungen genügen...oder ?
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

Das Thema Stadionmiete als Teilaspekt der Erfolgsrechnung der Vereine und damit auch des Lizensierungsverfahrens treibt anscheinend auch andere Vereine um:

http://www.fr-online.de/eintracht-frank ... easer.html

Fand ich ganz interessant...
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Vor allem deshalb interessant, weil die SGE in Liga 2 eine geringere Miete/Pacht zahlt als in Liga 1. Diesen Irrsinn in unserem Vertragswerk sollte man mal korrigieren.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Peter Gedöns hat geschrieben:Vor allem deshalb interessant, weil die SGE in Liga 2 eine geringere Miete/Pacht zahlt als in Liga 1. Diesen Irrsinn in unserem Vertragswerk sollte man mal korrigieren.
Stimmt zudem sind bei der Eintracht wohl ein großer Teil der Nebenkosten in dieser Warmmiete mit drin. Auf der anderen Seite muss die Eintracht zusätzlich 40% Ihre Zuschauereinnahmen an denn Stadt abdrücken und einen teil der Einnahmen aus der Vermarktung.
Mit 5,5 Millionen Euro in Liga 2 rund 9,7 Millionen Euro in Liga 1 muss auch die Eintracht ordentlich für das Stadion zahlen.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Antworten