Blochin hat geschrieben:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Realität gerade nicht so undifferenziert wahrnehme, wie Du jetzt gerade unterstellst.[...] Faktum ist aber, dass der Abwärtstrend, in der sich die Mannschaft seit dem Spiel gegen Köln befand, durch Marco Kurz nicht mehr zu stoppen war.
Die Würdigung der Arbeit des Trainers MK ist mir indes sehr wichtig; in allen meinen Statements zu diesem Thema kommt dies auch zum Ausdruck. Ich bitte aber auch darum, Krassimir Balakov zumindest eine faire Chance einzuräumen. Dass z.B. ein so kompetenter Schreiber und ausgewiesener Fußballexperte wie salamander ihn bereits abschreibt, finde ich halt auch nicht in Ordnung. Dein Urteil, Balakov habe nichts gegen den Abstieg getan, halte ich für eine höchst polemische Aussage. An anderer Stelle hast Du ja gesagt, was er Deiner Meinung zufolge hätte tun können: der Mannschaft personell ein völlig anderes Gesicht geben, auf Teufel komm raus. Genau das wäre in meinen Augen Aktionismus gewesen. Ich schätze an KB aber gerade die besonnene Art, mit der er arbeitet, und versucht, personelle Ressourcen zu nutzen. Da spielt plötzlich ein Oliver Kirch wieder richtig gut Fußball und selbst hier im Forum wird dies anerkannt. Ich fürchte aber, dass wir die Realität in diesem Fall zu verschiedenartig wahrnehmen, um zu einem Konsens zu kommen.
Hallo Blochin!
Ich unterstelle dir doch nichts, zumindest will ich das nicht.
Was du hier als Faktum darstellst ist aber eben nur eine Vermutung, denn es hätte durchaus "passieren" können, dass der ein oder andere Punkt mit Marco Kurz noch geholt worden wäre. Zumindest hat er in dieser Saison keine fünf aufeinanderfolgenden Niederlagen auf dem Kerbholz. Und, für alle erkennbar, ist die Punktausbeute nach Kurz nicht besser geworden, obwohl für uns noch was drin war. Dabei bin ich der Ansicht, dass der Trainerwechsel doch aus der Motivation heraus rühren sollte, nochmal alles in die Waagschale zu werfen, und eventuell die nötigen Punkte doch noch zu ergattern. Unmöglich war das nicht, wenn ich nur an Gegner wie Freiburg, Hamburg und Nürnberg denke. Das wir dann gewinnen, wenn es nichtmal um die "goldene Ananas" geht, ist eigentlich nicht auszuhalten.
Ich habe ja keine Ahnung, was Balakov großartig anders gemacht hat als sein Vorgänger. Zumindest haben die selben Spieler auf dem Platz gestanden, und die Formation gleichte auch der "altbewährten". Und das, was wir noch relativ gut beherrschten, ein in Ansätzen erkennbar gutes Defensivspiel, hat man aufgegeben, wobei man meiner Meinung nach nicht berücksichtigt hat, dass wir höchstwahrscheinlich nicht in der Lage sind, in jedem Spiel zwei, oder mehr Tore zu erzielen, was man aber unbedingt tun sollte, wenn man sich hinten dauernd welche fängt. Vielleicht hätte man sich daruf konzentrieren sollen, was man hatte, und nicht auf das, was man brauchte. In Freiburg haben wir dadurch, und nicht zuletzt auch durch die "Böcke" von Rodnei und Sippel, innerhalb von 15 Minuten mindestens einen Punkt hergeschenkt. Weil Balakov mitspielen wollte.
Wie gesagt, für mich ist die Bilanz dieses Trainerwechsels, der in meinen Augen nur vollzogen werden durfte, wenn man noch Hoffnung auf den Klassenerhalt hatte, sehr dürftig. Da interessiert es mich heute herzlich wenig, ob wir zukünftig tollen Offensivfussball alá Balakov sehen werden, denn wir sind abgestiegen! Und das galt es zu verhindern, als es möglich war. Und, es tut mir leid, aber ich habe zu keinem Zeitpunkt nach dem Trainerwechsel erkennen können, dass sich Trainer oder Mannschaft irgendwie gegen ihr drohendes Schicksal gestemmt hätten. Um nicht zu sagen, dass Balakov damit sogar super leben kann...
Und wenn du die "besonnene Art" von Balakov ansprichst; mir war der "zappelnde, wütende, unrasierte Fan" auf der Trainerbank irgendwie lieber.
Ich wünsche mir auch eine "erfolgreiche" Zweitligasaison, aber warum Balakov jetzt unser Trainer ist, kapiere ich nicht.
Sei´s drum, denn er ist jetzt da. Ich drücke ihm die Daumen.