Hermann Leppert hat geschrieben:@Rossobianco,
ich bin fest überzeugt, dass der AR auf der AOMV alles genau den Mitgliedern erklären wird und belegt was die Transfers betrifft
Ich bin mir ziemlich sicher, dass derartiges nicht passieren wird.
antikochteufel hat geschrieben:@ Schlossberg.Den Hinweis auf die Ironie bzgl. der von dir zitierten Passage meines posts hast du aber registriert, oder?
Sehr wohl, aber die Passage bot sich gerade als Packende an.
Nach über 100 Kommentaren frage ich mich, was der Herr Erb mit diesem Artikel bezwecken wollte.
Wo ist das wirkliche Rechercheergebnis? Die so called Hard Facts? Alles, was er schreibt, ist entweder schon wohlbekannt und teils mehrfach durchgekaut oder er verfängt sich auch wieder im Gerüchtedschungel, ohne ein wirkliches Rechercheergebnis zu präsentieren. Nein, alles bleibt "nebulös", Dinge "sollen" geschehen sein. Erb verschanzt sich, das ist das klassische Stilmittel des Boulevard- und des Schmierenjournalismus, hinter dem Konjunktiv und abschwächenden Floskeln, zitiert Presseorgane, die in der Vergangenheit sich ebenfalls auf dieselbe Weise abgesichert haben und bezeichnet das dann als "Recherche mit Herzblut". Das ist "eher nicht" ein Rechercheergebnis, sondern wie im Eingang des Artikels hervorgehoben eine Zusammenfassung von Thekengesprächen. Eine "Recherche mit Ur-Pils", mehr "wohl" nicht. Immerhin ist der Autor am Ende ehrlich: "So bleiben lediglich Spekulationen.", schreibt er - und nichts anderes tut er: Er heizt die Spekulationen an.
Wer oder was steckt also wirklich hinter diesem auf den ersten Blick so seriösen Artikel und was will derjenige erreichen?
Auf den zweiten Blick ist der Artikel derart seriös, daß er es immerhin noch ins Wochenblatt (das ja sonst nicht gerade als investigatives Organ oder anerkanntes Fachorgan für Wirtschafts- und Sportjournalismus bekannt ist) geschafft hat. Und nicht etwa ins Muttermedium oder ein anderes "anerkanntes" Medium. Nein, ins Anzeigenblättchen, das bei Vielen direkt in die Rundablage geht und für das niemand Geld bezahlt. Und auch nicht bezahlen würde.
Und warum springt dbb so (Vollzitat!) auf einen Artikel dieses Niveaus an?
Cui bono?
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch. Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Hermann Leppert hat geschrieben:@Rossobianco,
ich bin fest überzeugt, dass der AR auf der AOMV alles genau den Mitgliedern erklären wird und belegt was die Transfers betrifft
Ich bin mir ziemlich sicher, dass derartiges nicht passieren wird.
@Pik Sieben,
das wäre ja schlimm, dann bleibt ja immer noch der Weg, Vereinsrecht-Satzung-Klageweg usw. gegen die AR-Mitglieder offen!
Ich habe an der Sportschule Schöneck, mal innerhalb einer Aubildung, mich mit Vereinsrecht beschäftigen müssen, ein bisschen blieb hängen. Unsere Juristen innerhalb des Forums können ja mal alle Wege etwas erläutern, was rechtlich möglich ist.
Der Rücktritt von Dr. Sester hat ja gezeigt, wie wichtig es dem Verein war, dass ja alles 100% gesetzlich einwandfrei eingehalten wird, Anwalt eingechaltet! Richtig so....
So viel heiße Luft wie in diesem Artikel und viel Aufregung und Gedöns darum?
Wisst ihr wie das für mich als "Aussenstehender" aussieht? Ein von einem der User hier bestellter Artikel, damit er oder sie genau in diesem Forum darauf antworten können und die ganze Scheiße aus dem Artikel nochmals aufwärmen können.
Wenn "Der Betze Brennt" so einen hahnebüchenen Mist wie diesen Artikel abdruckt und zur Dikussion stellt, dann Frage ich mich wie ernst ich dieses Forum noch nehmen soll......
Ja, wie - sollen die Mods jetzt zensieren, welche Artikel über den FCK hier eingestellt werden und welche nicht?
Ist doch jedem Leser selbst überlassen, wie er zu entsprechenden Mitteilungen steht bzw. welche Meinung sich bildet.
Der Artikel bewegt sich auf einem ziemlich boulevardesken Niveau,es wird auf RTL-Explosiv-Art versucht,Emotionen zu wecken (diese seltsame Marcel-Reif-Andeutung,Verweise auf "Liebe" und "Ehe") und Personen ohne Bezug zum eigentlichen Text werden eingeführt 8der ominöse Wirt).Aber von einem Artikel in einem "Wochenblatt" (was,wenn ich es richtig verstehe,so ein kostenloses Anzeigenblättchen ist) braucht man eigentlich nicht viel mehr erwarten.
Gleichwohl sind die Vorwürfe darin sicherlich nicht von der Hand zu weisen,da man alles schon einmal gehört hat,allein aus dem genauen Verfolgen von DBB in den letzten Jahren.Von Fakten mag ich nicht sprechen,aber von Vorwürfen,die zum wiederholten Mal auftauchen.
Leider kann ich aus dem Dorftratsch in Kaiserslautern keine weiteren Schlüsse ziehen,da ich selber nicht dort lebe (und bleibe trotzdem Mitglied,ätsch).
Wenn Stefan Kuntz gescheit ist,hat er sich diesen Artikel zur Seite gelegt und wird auf der AOMV darauf eingehen.Dieses Getratsche muss ein für allemal thematisiert werden - entweder widerlegt man es oder man beweist es den Handelnden,mit den erforderlichen Konsequenzen.
fcharmonia hat geschrieben:...á la "Weschtkurv" (Wer steckt denn hinter dem Nickname?). ..
Ach du liebe Zeit...
Ich bin ein total unbekannter, stinknormaler FCK Fan aus Wörth, der ab und zu auch mal was Positives an seinem Verein sehen will.
Net mehr unn net weniger.
Grad in dieser beschissenen Zeit, wo wir leider absteigen.
Da find ich die Meldung über die Lizenz saugut.
Und ein Signal - hey - es geht doch noch was, beim FCK. --> ein bisschen Hoffnung, nach dem Schock.
Und der Artikel passt mir da halt net dazu.
Warum der jetzt grad veröffentlicht wird, dazu hab ich ja schon meine Meinung geschrieben.
Und wenn ich ein "Schönschreiber" bin, was bist dann du?
Ein "Hässlichschreiber" ?
Ich seh halt nicht hinter jedem Artikel, der bekannte Gerüchte aufwärmt, gleich die grosse Sauerei.
Auch wenn ich von den "wirklich wichtigen", den "sehenden und Wissenden" dafür belächelt, und als Doofie, oder Mitläufer hingestellt werde.
Is mir grad wurscht.
Es is nicht alles schlecht.
Aber das, was schlecht war, das wird hoffentlich auf der AOMV aufgearbeitet und abgestellt, für die Zukunft.
Ok jetzt ?
... ein Gedanke beschäftigt mich seit einiger Zeit, der mit diesem Artikel ein bisschen mehr "Nahrung" bekommt:
Ich hatte Kuntz' Abgang aus Bochum und Stress mit Altoeger so verstanden, dass SK mehr Kompetenzen als nur die des Sportdirektors wollte, was dieser Artikel z.T. bestätigt (ob das alles stimmt, was darin steht, muss allerdings kritisch hinterfragt werden).
Beim FCK hat er diese Machtfülle und er stellt jetzt fest, dass er hätte einen Sportdirektor einstellen müssen... Mittlerweile bin ich hin- und hergerissen, was ich von SK's Politik und "Alleinstellung" im Verein halten soll. Wenn es stimmt, dass er so viel verdient und diese ganze Kungelei... Erinnert ein bisschen an alte, üble Zeiten mit Mario Baslers Schwager als Spielerberater vieler FCK-Spieler...
Andererseits gehe ich davon aus, dass es solche Kungeleien wohl auch in den anderen Vereinen gibt. Nur jetzt, wo wir absteigen, kommen alle kritischen Aspekte, die man finden kann, mit auf. Ist halt immer so...
Immerhin will SK ja den Fröhnerhof ausbauen, was wirklich positiv ist.
Man sollte nicht das Kinde mit dem Bade ausschütten. Das gilt aber auch für SK. Er ist ja am Sonntag Abend Studiogast bei "Flutlicht". Ich befürchte die gleichen Aussagen, Verteidigungsargumente, Gerüchte (Opposition gegen ihn)und Manöverkritik (vor Abschluss des Manövers)wie zuletzt sehr konstruktiv im Kicker, der FAZ und der FR ...
advocatus diaboli hat geschrieben:
...
Ich befürchte die gleichen Aussagen, Verteidigungsargumente, Gerüchte (Opposition gegen ihn)und Manöverkritik (vor Abschluss des Manövers)wie zuletzt sehr konstruktiv im Kicker, der FAZ und der FR ...
Er wird ja auch durch die immer gleichen Aussagen und Gerüchte angegriffen, also verteidigt er sich.
Gerüchte gegen ihn sind ok, Gerüchte von ihm nicht ?
Leute, Leute...
Ich finde ne faire Chance hat er schon verdient.
Wartet doch mal einfach die AOMV ab. Dann könnt ihr Resummee ziehen. Dann kann man anhand von seinen Aussagen Bewertungen treffen.
Aber net vorher.
Weschtkurv hat geschrieben:Ich bin ein total unbekannter, stinknormaler FCK Fan ..., der ab und zu auch mal was Positives an seinem Verein sehen will.
Net mehr unn net weniger.
Sind wir das nicht alle hier? Aber wenn es nichts (oder zu wenig) Positives gibt, nützt es ja auch nichts, es sich zu erfinden.
Dich zähle ich aber auch gar nicht zu den "Schönschreibern", keine Frage. Da gibt es hier ganz andere Propagandisten des Unantastbaren.
Ich finde, die Frage ist schon legitim, warum es ein Artikel aus einem ansonsten unbedeutenden Käsblättchen auf einmal auf die DBB-Startseite schafft.
Ehrlich, mir wird DBB immer suspekter. Bei mir verfestigt sich immer mehr der Eindruck, dass man sich zunehmend davon wegbewegt, ein UNABHÄNGIGES und UNPOLITISCHES Forum von Fans für Fans zu sein.
Vor diesem Hintergrund finde ich persönlich es inzwischen auch mehr als fraglich, dass es Mitglieder der DBB-Redaktion in den FCK-Aufsichtsrat geschafft haben.
Ob da die "Chinese Walls" immer gewahrt blieben und bleiben?
Daran darf man aus meiner Sicht inzwischen berechtigte Zweifel haben...
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Nun natürlich in Zeit des Misserfolgs gibt es natürlich immer mehr Kritik und Kritiker als in Zeiten des Erfolgs. ICh denke das ist ganz normal. Zu den ganzen Gerüchten zu Kuntz ( z.B. auch ich hab von der Gehaltserhöhung des SK gehört und das nicht hier bei DBB und kann da nur den Kopf schütteln falls das stimmen sollte) bleit wohl eins zu sagen. Es wird bestimmt nicht alles Stimmen und mit Fakten zu untermauern sein aber ich bi der Meinung wenn sich Gerüchte so lange halten wie hier, dann wird wohl auch etwas wahres dran sein.
Wie viel das ist dann halt die Frage. Aber wenn auch ein Wochenblatt die Themen aufgreift finde ich das ganze schon als bedenklich.
Man solle sich jedenfalls als Fan und Mitglied seine Gedanken machen.
Was mir nur immer wieder auffällt ist, das unser ach so toller Aufsichtsrat anscheinend nicht die notwendige Kompetenz (sportlich wie wirtschaftlich) besitzt. Das was ich vom AR sehe und mitbekomme in der Öffentlichkeit finde ich jedenfalls nicht kompetent. Es schein mir jedenfalls nur ein Abnicker-Gremium zu sein ohne Substanz. Und da schließe ich alle Mitglieder des AR ausdrücklich mit ein, auch die die von DBB kommen.
Und da liegt wie ich finde auch ein Problem des FCK. Man kann den Eindruck gewinnen das bei uns im AR entweder nur Leute sitzen die entweder nur ein Pöstchen beim FCK wollen um persönlich davon zu profitieren (und damit meine ich keine VIP-Tickets) oder Mitläufer die nicht den Mund aufmachen. Einen starken AR sehe ich hier definitiv nicht. Und sowas merkt ein Kuntz doch auch. Klar Kuntz ist ein Machtmensch und das muss auch nicht unbedingt schlecht sein. Aber wenn er merkt das der AR schwach ist kann er eh machen was er will.
Nein wir beim FCK bräuchten einen AR nach dem Vorbild des FCB in etwa. Da sitzen fast nur Leute die es Karrieretechnisch in ihrem Leben schon zu was gebracht haben und keine persönlichen Vorteile aus dem Amt ziehen wollen (etwa ein Rupert Stadler als Audi Chef oder Herbert Hainer als adidas chef oder Timotheus Höttges Vorstand Telekom oder oder oder). Das nenne ich einen Aufsichtsrat mit den entsprechenden Kompetenzen Aber vielleicht sind wir da auch zu sehr Provinz um das hin zu bekommen.
Gruß
Zuletzt geändert von ks_969 am 25.04.2012, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
fcharmonia hat geschrieben:...á la "Weschtkurv" (Wer steckt denn hinter dem Nickname?). ..
Ach du liebe Zeit...
Ich bin ein total unbekannter, stinknormaler FCK Fan aus Wörth, der ab und zu auch mal was Positives an seinem Verein sehen will. ...
Oder stecken da doch die Illuminaten dahinter? Welch ein Schwachsinnsartikel. Genau das sind die Leute, die durch Gerüchte Unruhe stiften und dem FCK schaden. Jeder, der seinen Senf beiträgt, tut es auch. Sorry für die klaren Worte, aber ich bin seit 20 Jahren ein Vollblutfan und ärgere mich immer wieder über Leute, die aus welchen Gründen auch immer Unruhe stiften.
Nicht umsonst hatte ich meine Kommentierung dieses Thema mit dem Brecht-Zitat eingeleitet. Aber jetzt muss ich davon ausgehen, dass nicht einmal dieses Zitat verstanden wurde, will heissen: Was ist das (Fussball-)volk so dämlich!
Das Herunterspielen und Verharmlosen dieser Vorgänge hat Methode und lässt in der Tat vermuten, dass es bei Mitgliederversammlung der "Schnäker" wieder schnäkisch zugeht, alles in Harmonie getaucht wird und weiter so bis nichts mehr geht. Fragt sich ohnehin, was so jemand, inaktiv und passiv, wie er nun einmal ist, in einem Verein als Mitglied will. Die 60 Euro soll er lieber der Genesung seiner Kurzatmigkeit und Senkung seines notorischen Bluthochdrucks widmen, als dem Mitläufer- und Duckmäusertum von etwas, wovon er eigentlich nichts hat und auch mitbekommt, wenn er weiter entfernt vom Tatort ist. Also, was soll eine Mitgliedschaft, wenn ein Mitglied die Probleme seines Vereins nur verdrängen kann, aus Mangel an Redebereitschaft oder Argumentationsfähigkeit. Argumente sind hier genug geliefert worden, um bei der Versammlung einiges zurechtzurücken.
Mitglieder sollten für jede Information dankbar sein, die sie woher auch immer bekommen. Das Anliegen der Mitglieder ist Aufklärung und Einblick, das Interesse der von ihnen direkt oder indirekt Beauftragten ist, sich so wenig wie möglich in die Karten schauen zu lassen, mögliche Leichen im Keller zu verbergen.
Das Wort, das den Zusammenhang zwischen dem sportlichen Versagen (Verfehlen des Betriebszieles) und den hier seit Langem zur Rede stehenden Erscheinungen herstellt, ist Unsachgemässheit. Was hat die Entscheidungen des VV, wenn er der Alleinherrscher sein sollte,den viele hier in ihm sehen, oder der Führungscrew, beeinflusst? Spielten persönliche Interessen mit oder fehlinterpretierte Vereinsinteressen? War es doch nur Dummheit und Handeln nach bestem Wissen und Gewissen? Das sind die Fragen! Wo es eine Leiche mit Gewalteinwirkung gibt, muss es auch einen Täter geben. Und wenn es den gibt, welche Motive hatte er.
Die Dümmsten suchen die Ursachen allein bei den Spielern, die Klügeren sind schon beim Trainer, die Klügsten suchen sie bei den Verantwortlichen. Die heissen deshalb auch so und lassen sich auch dementsprechend bezahlen.
Es kann ja sein, dass Kuntz diese ganzen Erscheinungen erklären kann, ich hoffe es jedenfalls. Aber der Verdacht der Unsachgemässheit steht im Raum und ist sogar naheliegend, sogar der Verdacht der Untreue zulasten seines Arbeitgebers.
Der FCK ist kein Betrieb wie jeder andere. Er ist eine öffentliche Institution. Sein Image ist auch das Image des Ortes, für den er steht. Seine Mitglieder haben die verdammte Pflicht, für Kontrolle und Ausklärung zu sorgen, wenn dieses Image durch Handelnde des Vereins beschädigt wird und in ein Ganovenimage abzugleiten droht. Dies umso mehr, als der Verein in drastischem Masse Öffentliche Hilfe dieses Ortes in Anspruch nimmt. Was da welche Wiesbaden, Homburg oder Völklingen denken, kann dabei Wurscht sein.
Kuntz hat zu erklären,
- wie es mit diesen Vorwürfen steht.
- wie es zu seinen fatalen Fehleinschätzungen bzgl.der
Wintersituation und des Trainers kommen konnte.
- Was er sich bei dem Spielerdomino in der Winterpause
gedacht hat.
- Wie es zu den Fehlbesetzungen im Betreuerstab und im
Trainerstab gekommen ist, evtl. auch des Pressesprechers.
- Und weniger dringlich: Warum er immer so dümmliche
Statements abgibt. Macht er das extra oder ist er so
dumm. Auf Intelligenztest sollten die Mitglieder
allerdings aus Pietätgründen verzichten. Auch um zu
vermeiden, dass der ganze Saal einem solchen
unterzogen wird. Mit unabsehbaren Imagefolgen.
Der Aufsichtsrat (evtl. neu gewählt) muss erklären
- wie er in Zukunft solche Erscheinungen ausschliessen und
Alleingänge von Kuntz unterbinden und kontrollieren
will, insbesondere auch bei der Personalauswahl.
Bei Jäggi hatten sich die opportunistischen Hasenfüsse aus Eigeninteresse geduckt und sind hinterher aus ihren Löchern gekrochen und haben Dreck hinterhergeworfen, die armen Würstchen. Jetzt ist es schon so weit, dass die noch nicht einmal den Mut haben, dem VV eine Abmahnung zu übergeben. Unglaublicher Schnäkerverein!!!
Zuletzt geändert von fcharmonia am 25.04.2012, 11:32, insgesamt 2-mal geändert.
Der neue Präsident Spinner bei der JHV des 1. FC Köln:
Er wolle die Befugnisse des Präsidenten- also die eigenen- beschneiden, weil das Amt des Präsidenten beim 1. FC Köln eine Macht verfügt wie sonst nur ein Diktator einer Bananenrepublik.
Bemerkung von mir:
Die Machtfülle des VV beim FCK ist derartig überdimensional, und verfügt demnach über soviel Befugnisse um als Diktator über zwei Babanenrepubliken bequem und ohne Widerspruch herrschen zu können.
Daher kommt als Ergebnis beim FCK folgendes zustande:
Durch diese übergroße Machtfülle konnte der VV des FCK bei der Transferpolitik nicht so genau hinschauen wie das notwendig gewesen wäre, (so zu lesen in der FAZ) was im Ergebnis ein klares Eingeständnis der Überforderung aufgrund der vielfältigen Aufgaben als VV beim FCK ist.
Endergebnis:
Der unnötigste Abstieg aller Zeiten aufgrund einer gescheiterten und restlos verfehlten Transferpolitik bzw. Kaderzusammenstellung.
Noch nie war nämlich die Klasse so leicht zu halten als in diesem Jahr.
Ganz zu schweigen von den unnötigen Millionen, die durch die verfehlten Transfers zum Fenster hinaus geworfen wurden.
Deshalb sage ich noch einmal:
Der FCK muss besser aufgestellt werden, indem die Struktur in der Zusammensetzung der Vorstandschaft verändert wird.
Die Funktion des VV hat uns nur Negatives beschert:
Machtmissbrauch von Friedrich.
Fehlende sportliche Kompetenz bei Jäggi, das Gleiche bei Göbel.
Verfehlte Transferpolitik mit einhergehenden finanziellen Einbußen bei Kuntz.
Hessischer Aussenposten hat geschrieben:...
Ehrlich, mir wird DBB immer suspekter. Bei mir verfestigt sich immer mehr der Eindruck, dass man sich zunehmend davon wegbewegt, ein UNABHÄNGIGES und UNPOLITISCHES Forum von Fans für Fans zu sein.
...
Nun, die Kritiker sind auch Fans, auch wenn das von den Befürwortern gerne anders dargestellt wird.
Und was die Unparteilichkeit angeht, noch vor einem Jahr war DBB dem Vorwurf ausgesetzt inoffizielles Vereinsforum zu sein, das seine Beiträge von Oben abgenickt bekommt und sich nicht wagt Kritik zu üben.
Für mich heisst unabhängig und unpolitisch, beide Seiten einer Medaille zu betrachten. Positive Meldungen und die Kuntz Interviews schaffen es schliesslich auch auf die Startseite.
Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Ehrlich, mir wird DBB immer suspekter. Bei mir verfestigt sich immer mehr der Eindruck, dass man sich zunehmend davon wegbewegt, ein UNABHÄNGIGES und UNPOLITISCHES Forum von Fans für Fans zu sein.
Vor diesem Hintergrund finde ich persönlich es inzwischen auch mehr als fraglich, dass es Mitglieder der DBB-Redaktion in den FCK-Aufsichtsrat geschafft haben.
Ob da die "Chinese Walls" immer gewahrt blieben und bleiben?
Daran darf man aus meiner Sicht inzwischen berechtigte Zweifel haben...
Dass du deine Meinung hier genauso schreiben kannst wie alle anderen und sogar fröhlich wilde Gerüchte in die Welt setzen darfst (siehe oben) zeigt doch gerade wie offen und unvoreingenommen das Forum ist.
Freiheit ist halt auch immer die Freiheit des Anderen, gelle.
advocatus diaboli hat geschrieben:
...
Ich befürchte die gleichen Aussagen, Verteidigungsargumente, Gerüchte (Opposition gegen ihn)und Manöverkritik (vor Abschluss des Manövers)wie zuletzt sehr konstruktiv im Kicker, der FAZ und der FR ...
Er wird ja auch durch die immer gleichen Aussagen und Gerüchte angegriffen, also verteidigt er sich.
Gerüchte gegen ihn sind ok, Gerüchte von ihm nicht ?
Leute, Leute...
Ich finde ne faire Chance hat er schon verdient.
Wartet doch mal einfach die AOMV ab. Dann könnt ihr Resummee ziehen. Dann kann man anhand von seinen Aussagen Bewertungen treffen.
Aber net vorher.
Ja natürlich hat er eine faire Chance verdient, unbedingt! Nur hat das meiner Meinung nach seinen Platz in der AOMV, genau, wie du schreibst. Aber nicht vorher, während der Saison in verschiedensten Medien, am Sonntag dann vorauss. in "Flutlicht". Ich wollte hier diese Kommunikation SK's zur Unzeit (noch während der Saison) kritisieren und die Tatsache, dass er anderen Dinge vorwirft, die er dann selbst tut (z.B. Gerüchte streuen ohne Fakten, die Saison schon abhaken, wenn sie noch nicht vorbei ist).
Balakov hat es ihm letzten Sonntag in "Flutlicht" gezeigt wie es geht: er spreche erst dann über die Spieler, die neue Mannschaft, wenn diese Saison vorbei ist.
Das hat SK doch bislang auch perfekt gemacht. Z.B. erst über Transfers geredet, als sie getätigt waren. Das wird er künftig auch wieder tun, wenn nach der AOMV hoffentlich die Dinge aufgearbeitet sind und wir MIT IHM in der neuen Saison wieder angreifen!
Hab den Artikel gerade nochma gelesen. Was mir dabei erst aufgefallen ist: Marcel Reif!?? Äh, bitte was?
Das der sich selbst FCK Fan schimpft geht mir schon gegen den Strich. Aber den dann auch noch so mit dem FCK in Verbindung zu bringen ist zum kotzen!
Von dem FCB Anhänger hab ich bis jetzt nix als Sülze gehört was den FCK betrifft.
Peter Gedöns hat geschrieben:Der Aufsichtsrat stellt in seiner Funktion des Kontrollorgans eine Abmahnung an den Vorstandsvorsitzenden aus. Grund der Abmahnung soll die eigenmächtige Entlassung des sportlichen Leiters Milan Sasic ohne vorherige Konsultation des Aufsichtsrates gewesen sein. Der Vorsitzende des AR soll diese Abmahnung "verbummelt" haben. Dringend von Vereinsseite gegenüber den Mitgliedern zu klärende Punkte:
1. Gab es diese Abmahnung in der genannten Form?
2. Wenn ja, warum wurde diese Abmahnung dem Abgemahnten nicht zugestellt?
3. Wenn, wie genannt, der damalige Aufsichtsratsvorsitzende die Verantwortung dafür trägt, welche persönlichen Konsequenzen wird er daraus ziehen?
4. Warum wurde, wenn so geschehen, dieser Sachverhalt nicht vor Entlastung des Aufsichtsrates in der dafür zuständigen Jahreshauptversammlung offenkundig?
Eventuell kann ja auch die ein oder andere dieser Fragen schon hier geklärt werden, z. B. inwieweit der Aufsichtsrat überhaupt eine Abmahnung ausstellen kann.
Es gab nicht nur diese Abmahnung, die nicht an Stefan Kuntz zugestellt wurde, sondern sogar obendrein noch eine vom Ehrenrat, die erhoben wurde, als dieser Kenntnis von der Nichtzustelllung der ersten erhalten hatte. Auch die Abmahnung durch den Ehrenrat, die der Götterbote überbringen hätte sollen, ging dem VV nicht zu... Wie schon geschrieben, ist dieser Fauxpas durch einen gewissen Herrn sogar Kuntz selbst eher übel aufgestoßen. Konsequenzen? Fehlanzeige...
Aus meiner rechtlichen Sicht (Jurist) sind Abmahnungen grundsätzlich nicht zustellungsbedürftig, es sei denn, es läge insoweit eine gesonderte Regelung (Vertrag, Satzung) vor, was ich aber nicht sehe. Es geht also mithin nur um die Übergabe.
Abmahnungen sind übrigens auch nicht an Fristen gebunden.
Daher verstehe ich das Problem nicht. So eine Abmahnung verbummelt wurde, konnte man diese immer nochmals ausfertigen und erneut versenden oder direkt übergeben. Aber das war offensichtlich dann nicht mehr gewollt.
Abmahnungen können übrigens in allen Rechtsbereichen ausgesprochen werden, so eine Pflichtverletzung gerügt werden soll (Rügefunktion), und zwar mündlich wie aber besser auch schriftlich (Dokumentationsfunktion), um für den Fall der Wiederholung vor Konsequenzen zu warnen (Warnfunktion).
Wieso aber eine Abmahnung wegen der Sasic-Entlassung? Erfolgte der Zugang verzögert (verbummelt) oder gar nicht? Quelle??
So die augestellte Abmahnung vom AR-Vorsitzenden gar nicht auf den Weg gebracht wurde, besteht der Verdacht einer strafrechtlich sanktionierten Urkundenunterdrückung. Dann wäre Herr Rombach nicht mehr zu halten.
Was ich noch nicht verstanden habe: Wen soll der Ehrenrat abgemahnt haben? Kuntz? Wegen der gleichen Geschichte oder der Zustellungsgeschichte? Warum soll diese Abmahnung nicht zugegangen sein? Quelle??
Rückkorb hat geschrieben:So die augestellte Abmahnung vom AR-Vorsitzenden gar nicht auf den Weg gebracht wurde, besteht der Verdacht einer strafrechtlich sanktionierten Urkundenunterdrückung. Dann wäre Herr Rombach nicht mehr zu halten.
Auch das ist nur eine Frage der Sichtweise. Indem er die Zustellung der Abmahnung unterdrückt, hat er doch einen mutigen und verdienstvollen Beitrag zur Harmonie der Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Abnickrat, äh, Aufsichtsrat geleistet. Im Sinne des vielbeschworenen Zusammenhalts beim FCK ist das doch sehr lobenswert.
Aber bevor ich ihn da zu sehr lobe: vielleicht ist das ja auch nur ein Gerücht.
Wailando hat geschrieben:Ungesunde Nähe zu einem Spielerberater? Hmm, wenn ich mir die aktuellen Berater unserer Spieler anschaue, kann ich KEINE Nähe zu bestimmten Beratern feststellen. Siehe http://www.transfermarkt.de/de/1-fc-kai ... ein_2.html
ich wusste das auch nicht, aber es kommt neben dem spielerberater auch auf die agentur an, die den transfer abwickelt. und da stolpert man immer wieder über baumgarten.
Wie viele Spieler sind in der Zeit gekommen? Ich denke doch ein paar mehr als nur 5. Also ich würde sagen, man stolpert ab und zu über den Namen baumgarten und nicht "immer wieder". Auch wenn ich hier die Abgänge mal nicht beachtet habe.
Meine Meinung: Mit offenen Augen und MIT KUNTZ den Wiederaufstieg angehen.
PS. Schade, dass hier zu wenige objektiv und überlegt schreiben. Damit meine ich allgemein und nicht in Bezug auf den hier zitierten Schreiber.