swr.de hat geschrieben:Sport-Dokumentation König Otto - die Pfälzer Jahre
König Otto - die Pfälzer Jahre am Montag, 9.4. | 18.30 Uhr | SWR Fernsehen in Rheinland-Pfalz
Er ist ein Phänomen. Otto Rehhagel, seit wenigen Wochen mit 73 Jahren wieder Trainer in der Fußball-Bundesliga. Er bezeichnet sich selbst als Kind der Bundesliga – aber er ist auch ein Kind der Pfalz. Denn in Kaiserslautern hat er die meisten Jahre als Bundesliga-Profi erlebt. Und in Kaiserslautern hat er als Trainer die einzigartige Sensation geschafft: Vom Aufsteiger zum Deutschen Meister.
Der Film "König Otto – die Pfälzer Jahre" erinnert an die Zeit von Otto Rehhagel beim 1. FC Kaiserslautern als Spieler, an seine erste Trainerstation (beim FV Rockenhausen) und an die Zeit als FCK-Trainer, die trotz aller Erfolge mit seinem schmählichen Rücktritt endete. (...)
Hab die Sendung gestern gesehen, fand den Beitrag richtig gut. Man kann gegen Otto sagen was man will, aber der Erfolg war immer mit ihm (München mal ausgenommen, obwohl er da meiner Meinung mit dem Erreichen des Uefa-Cup-Finales auch erfolgreich war). Ich fands damals eine Schande, wie keine 2 Jahre später nach der Meisterschaft er vom Hof gejagt wurde nach dem Cottbus-Spiel. Man muss sich damals vorstellen, in welchen Regionen der FCK sich damals bewegte, unter Otto waren wir immer im internationalen Geschäft nach dem Aufstieg, der Absturz begann ganz klar nachdem Otto weg war.
Mir war damals gar nicht mehr so bewusst, wie extrem der Machtkampf zwischen Otto und Briegel war und einige Otto damals heftigst ausgebuht haben auf der PK wo er Briegel auseinander nahm. Und er hatte, mit dem was er sagte (auch wenn es vielleicht arrogant rüber kam: "Der Herr Briegel ist noch ein Lehrling, der soll erst mal ne Meisterschaft gewinnen" usw) vollkommen Recht.
Ich bin mir sicher, er wird mit Hertha den Klassenerhalt schaffen und dann seine Karriere beenden. Eine einzigartige Karriere und ich als FCK-Fan werde nie die Zeit und die unvergesslichen Spiele des FCK unter Ottos Regime vergessen. Was waren das noch für schöne Zeiten ...
O mamma mamma mamma, o mamma mamma mamma, sai perché mi batte il corazon? Ho visto Maradona, ho visto Maradona, eh, mammà, innamorato son"