akis hat geschrieben:"In meinen Augen werden die Kämpfer von eins irgendwann nicht mehr sein. Und da kommt unsere Jugend ins Spiel. Gerät unser FCK in die Fänge des Fahrstuhlgespenstes,haben wir keine Ausreißer mehr nach ganz oben,verkommen wir in den Niederungen in der 2.Liga
In Bochum sind sie heilfroh, wenn noch 15.000 kommen. Das wird nicht viel anders sein auf dem Betze nach einem Jahrzehnt im Fahrstuhl.
Jepp, langsam beginnen die meisten hier zu begreifen was passiert ist unter Wieschemann...!
Was haben viele gelaubt, dass man locker wiede aufsteigt und locker alle Klassen halten kann...!
Wenn ein Verein wie der FCK derart kaputt gemacht wurde wie der FCK, dann war damals also selbst 2008 schon klar, dass es auch für einen SK super schwer wird aus diesem insolventen Sauhaufen wieder ne Nummer 1 im Land zu machen...!
Anscheinend haben viele hier nicht geglaubt, dass der FCK in Finanznot stecken würde, bzw. viele sich keine Gedanke gemacht welche Auswirkugnen das auf den Spielbetrieb hat und weiter haben wird in den kommenden jahren, vielleicht Jahrzehnten...!
Um mal ein düsteres Bild aufzuzeigen..vielleicht spielt der FCK dieses Jahr tatsächlich für die kommenden Jahrzehnte ein letztes Mal Bundesliga.
Und Schuld hat sicher nicht SK...denn einen Haufen Schrott kann man nicht in einen Ferrari verwandeln...!
Der FCK ist selbst Schuld...man hat sich ohne Not ab 1999 den eigenen Laden kaputt gemacht mit schwarzen kassen, mit Steuerhinterziehung, mit dem unseriösesten Geschäftsgebahren das man sich vorstellen kann...Danke an alle Beteiligten von damals...die einen Scherbenhaufen hinterlassen haben...den wir nun ausbaden müssen und vielleicht nicht mehr können...!
Wenn sich hier im Forum einer abreagieren will, dann soll er bei Atze Friedrich oder Dummbeutel Defizit Wieschemann vor der Haustür warten und bei Erscheinen seinem Zorn freien lauf lassen... Ich plädiere dafür...und nicht die auch noch höflich in der Stadt zu grüßen diese F.....
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Phil hat geschrieben:Vergesst da nicht Jäggi, der ohne Not das Stadion verkauft hat und wir dafür jetzt jährlich Miete zahlen müssen.
Die Beschreibung "Ohne Not" ist relativ.
Jedoch um das Tafelsilber unter Wert zu verscherbeln ohne gleichzeitig ein langfristiges Konzept zu erarbeiten hätte man keinen Topmanager gebraucht. Jäggi hat zwar den Sargdeckel aufgelegt, das Grab haben aber andere ausgehoben.
Scheiß egal, der FCK war, ist und bleibt ein Teil meines Lebens und dank DBB weiß ich, dass es auch anderen so geht.
FCK, ich gehe mit dir durch das dunkle Tal der zweiten Liga auf der Klippe zum Abgrund.
Wutti10 hat geschrieben:
Scheiß egal, der FCK war, ist und bleibt ein Teil meines Lebens und dank DBB weiß ich, dass es auch anderen so geht.
FCK, ich gehe mit dir durch das dunkle Tal der zweiten Liga auf der Klippe zum Abgrund.
Wie sagt man so schön?
Geteiltes Leid ist halbes Leid,oder so ähnlich...
Und wenn das nur das halbe Leid ist,was ich verspüre angesichts der Situation .......AUTSCH
„Beim Kampf um den Ball haben wir da den Leuten den Schädel fast weggetreten, ohne foul zu spielen." Gerry Ehrmann
mxhfckbetze hat geschrieben:Hört doch auf, auf der Mannschaft rum zu hacken.
Weder Rodnei noch Sahan spielen den Ball absichtlich zum Gegner.
Deine allzeit ironiefreie Schlichtheit rettet mir auch diesen Tag. Zunächst fand ich dich seltsam, dann bescheuert, aber immer mehr wird mir bewusst, dass du in Wirklichkeit ein verdammtes Genie bist.
Ich lese zwar mehr als das ich schreibe, aber jetzt muss ich mich mal zu Wort melden. Als wir 2006 abgestiegen waren, hab ich mir das FCK Logo auf die Brust Tätowieren lassen (wohne 360km vom Betze entfernt).
Aber was jetzt in der Truppe und dem ganzen Verein abgeht ist einfach nur der Wahnsinn!!!!
Ok, die Manschaft scheint wirklich die schlechteste seit Jahren zu sein, aber wie in Teufels Namen kann ich in dieser Situation jemanden, und das auch noch 10 Spiele zu spät, wie Balakov zu holen??? Es ist einfach nur unglaublich. Was denkt man sich dabei, wer rechtfertigt so etwas????
Das ist eine Bodenlose frechheit!!! Oder Blauäugigkeit???
Alles was in den letzten Jahren von SK aufgebaut wurde, reist er jetzt, wie man bei uns sagt, mit dem Arsch wieder ein!!!
Klar steh ich nach wie vor zu dem Verein, aber diese, ich sage bewusst, Schweinetruppe hat wirklich ein Spiel ohne Zuschauer verdient!!!
Sowas hat es seit ich denken kann nicht gegeben, da heisst es vor jedem Heimspiel "man muss die kraft der Ränge nutzen", und man wird von Spiel zu Spiel in den A....H gef....t.
Vor allem der Vorstand müsste mal im Stadion erfahren das er dieses Jahr einfach nur die totale scheise fabriziert hat.
Wir gehen unter und keine Sau regt sich merklich auf!!!
Wir sind so scheiße das es stellenweise nur noch lustig ist, armer FCK.
Gott sei dank das unser aller Fritz das nicht mehr mit erleben muss.
So ein Haufen Versager am Platz und weiter oben gabs noch nie...
Gute nacht, wir sehen uns mit Glück in Ingolstadt.
Wir prügeln alle auf alles mögliche ein. Ex-Trainer, aktueller Trainer, Kuntz, Vorstand, Spieler ... normal in einer solchen Situation, keine Frage.
Gestern allerdings habe ich mich gefragt, wofür ich mich mehr schämen muss. Für das unsägliche Gekicke unserer Elf oder für einen Teil (einen nicht unerheblichen) der Anhängerschaft des FCK im Fanzug nach Freiburg. Muss man zwangsweise, nur weil man ein Trikot trägt und zu einem Auswärtsspiel fährt, zum Voll-Assi mutieren? Ist das ein Naturgesetz, das mir entgangen ist? Muss man schon auf der Hinfahrt sich mit den eigenen Fans prügeln, wegen nichts und wieder nichts? Muss man sich dermaßen wegballern, dass man auf der Rückfahrt dahin pisst, wo man gerade steht? (und nein, es ist nicht die Toilette). Muss man zwangsweise, weil man Fan ist, mit vollen und leeren Bierflaschen durch das Abteil werfen? Muss man einen Zug hinterlassen, schwimmend in Bier und Dreck und sonstigen Flüssigkeiten, die ich hier gar nicht näher beschreiben will, den das Reinungspersonal nur noch mit Ganzkörperschutzanzug betreten kann? Wie ist es, mit einem Fritz Walter-Trikot rumzulaufen, auf dem Dinge wie Respekt stehen und in einen Zug zu pissen, um gleich darauf dem nächstbesten Prügel anzudrohen, der einen "blöd anguckt"? (sofern man halbwegs verständliche Worte noch artikulieren kann)
Okay, ich bin älter als der Schnitt der "Fans" in diesem Zug. Ich saufe auch gerne einen, ich feier, brülle, schreie und leide. Vielleicht bin ich auch naiv, mag sein. Aber es gibt eine Grenze zum Teilzeit-Vollassi, und was ich gestern gesehen habe, hat mich schockiert, und ich habe mich geschämt. Auswärtsspiele nur noch mit dem Auto, mit dem Pack will ich nichts zu tun haben!
Musste raus, jetzt könnt ihr "Fans" auf mich einprügeln.
Zuletzt geändert von Altrocker am 25.03.2012, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)
Diese Hilflosigkeit und dieses verzweifeln lassen erzeugen eine riesige Wut! Diese Wut richtet sich momentan gegen die Mannschaft. Und das alles erzeugt ein abwenden und ein genervt sein.
Die aktuelle Mannschaft verspielt mehr als nur Kredit. Bei einem Abstieg werden sich zuerst mal viele vom Verein abwenden. Es wird schwer das alles wieder hinzubiegen.
Klar die hartgesottenen sind immer da. Aber wieviel noch hartgesotten sind, wird sich zeigen.
Altrocker hat geschrieben:Wir prügeln alle auf alles mögliche ein. Ex-Trainer, aktueller Trainer, Kuntz, Vorstand, Spieler ... normal in einer solchen Situation, keine Frage.
Gestern allerdings habe ich mich gefragt, wofür ich mich mehr schämen muss. Für das unsägliche Gekicke unserer Elf oder für einen Teil (einen nicht unerheblichen) der Anhängerschaft des FCK im Fanzug nach Freiburg. Muss man zwangsweise, nur weil man ein Trikot trägt und zu einem Auswärtsspiel fährt, zum Voll-Assi mutieren? Ist das ein Naturgesetz, das mir entgangen ist? Muss man schon auf der Hinfahrt sich mit den eigenen Fans prügeln, wegen nichts und wieder nichts? Muss man sich dermaßen wegballern, dass man auf der Rückfahrt dahin pisst, wo man gerade steht? (und nein, es ist nicht die Toilette). Muss man zwangsweise, weil man Fan ist, mit vollen und leeren Bierflaschen durch das Abteil werfen? Muss man einen Zug hinterlassen, schwimmend in Bier und Dreck und sonstigen Flüssigkeiten, die ich hier gar nicht näher beschreiben will, den das Reinungspersonal nur noch mit Ganzkörperschutzanzug betreten kann?
Okay, ich bin älter als der Schnitt der "Fans" in diesem Zug. Ich saufe auch gerne einen, ich feier, brülle, schreie und leide. Vielleicht bin ich auch naiv, mag sein. Aber es gibt eine Grenze zum Teilzeit-Vollassi, und was ich gestern gesehen habe, hat mich schockiert, und ich habe mich geschämt. Auswärtsspiele nur noch mit dem Auto, mit dem Pack will ich nichts zu tun haben!
Musste raus, jetzt könnt ihr "Fans" auf mich einprügeln.
Ein Phänomen, das mich davon abhält das eigtl. so komfortable Angebot eines Sonderzuges zu nutzen.
Ferner ist das Verhalten dann gerne mal so, dass man mit den "Bullen" Stress bekommt - natürlich ungerechtfertigterweise...
Noch ein paar (nichtssagende) Stimmen, die der SID gesammelt hat:
Balakow: "Wenn es nicht reichen sollte, werden wir den Neuaufbau angehen."
Kuntz: "Wir müssen damit leben, dass wir stehen, wo wir stehen. Wir brauchen nicht auf die Konkurrenz zu schauen. An unserer Situation können nur wir etwas ändern. [...] Die Hoffnung stirbt definitiv zuletzt. [...] Wir haben zwei individuelle Fehler gemacht, ansonsten waren wir taktisch gut eingestellt."
Tiffert: "Der Glaube an den Klassenerhalt wäre aber natürlich größer, wenn man mal ein Spiel gewinnen würde. Es hilft jetzt nichts mehr, ein Dreier muss her." [...] "Er (Balakow) ist erst seit Donnerstag da. Man würde jedem Unrecht tun, schon etwas zu sagen. Das kann man in zwei Wochen machen. Es ging in erster Linie darum, aus dem Negativtrott rauszukommen. [...] Wenn man den Trainer wechselt, ist es fünf vor zwölf. Das ist das letzte Mittel. Das hat jeder kapiert. Aber kapieren heißt nicht, dass man dann auch gewinnt."
Dazu noch ein paar (nicht uninteressante) Daten von bundesliga.de:
Der FCK ist seit 17 Partien sieglos und stellte damit einen neuen negativen Vereinsrekord auf.
Der FCK hat nur 20 Punkte auf dem Konto - nie zuvor waren es nach 27 Spieltagen für die "Roten Teufel" so wenige (umgerechnet auf die 3-Punkte-Regel).
In 14 der 27 Saisonspiele blieb Kaiserslautern ohne Torerfolg - damit wurde schon jetzt ein neuer negativer Vereinsrekord aufgestellt, so viele torlose Partien gab es beim FCK in keiner Saison zuvor.
Freiburg gewann in seiner Bundesliga-Historie gegen kein anderes Team so oft wie gegen den FCK (elfmal).
Der FCK kassierte in Freiburg die Gegentore Nr. 11 und 12 in der Anfangsviertelstunde - Ligahöchstwert.
Zuletzt geändert von Marky am 25.03.2012, 23:05, insgesamt 2-mal geändert.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Zu Flutlicht: Was mir an Tobias Sippel gefällt, ist das klare Bekenntnis zum FCK. Er ist bereit in die 2. Liga mitzugehen. Gut - er hat wohl auch keine großen Wahlmöglichkeiten. Aber immerhin. 2008 artikulierte er auch die Bereitschaft 3. Liga zu spielen.
Nach der Aussage von Sippel legt Krassimir Balakov wohl mehr als MK den Akzent auf den offensiv-kreativen Bereich.
Zuletzt geändert von Blochin am 25.03.2012, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Hoffnung stirbt definitiv zuletzt."
Das stimmt, Herr Kuntz. Befürchte nur leider, dieses Zuletzt werden wir am Samstag erleben. Nur aus Phrasen kann man keinen Erstligaclub zimmern. Ach, wenn das nur nicht so traurig wäre...
Blochin hat geschrieben:Zu Flutlicht: Was mir an Tobias Sippel gefällt, ist das klare Bekenntnis zum FCK. Er ist bereit in die 2. Liga mitzugehen. Gut - er hat wohl auch keine großen Wahlmöglichkeiten. Aber immerhin. 2008 war er auch bereit 3. Liga zu spielen.
Nach der Aussage von Sippel legt Krassimir Balakov wohl mehr als MK den Akzent auf den offensiv-kreativen Bereich.
Flutlicht mit Bartels kann man sich immer angucken. Er war wieder top-vorbereitet. Ein klasse Journalist.
Aber Blochin, aus Sippels Aussage war auch rauszulesen, dass er nur mit runtergeht, wenn Trapp den Verein verlässt. Dass beide bleiben, hält Sippel nach eigener Aussage für ausgeschlossen. Trapp und Sippel teilen sich vor Spielen ein Zimmer.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Dass der FCK in die 2. Liga nicht mit Sippel UND Trapp geht, ist doch sonnenklar. Es ist völlig legitim, dass Sippel diesbezüglich seine Interessen artikuliert. Auch öffentlich. Ich denke, dass Trapp weg ist; hoffe, dass er noch Ablöse bringt. Ärgerlich ist im Nachhinein nur, dass SK damals das Tauschgeschäft nicht gemacht hat.
Zuletzt geändert von Blochin am 25.03.2012, 23:14, insgesamt 3-mal geändert.
Was bitteschön hat der Transfer von Shechter und Vermouth mit Wieschemann zu tun?
Was der von Pasu?
Was der von Sahan?
Was der von Swierzock, Wagner, Amri, Walch?
Das ist alles Transferplunder aus dem Jahr 2011/2012 (und davor), in dem Bundesligajahr, als Stefan Kuntz über 7 Mio in die Mannschaft investiert hat, in dem Jahr, in dem Shechter für angeblich über 2,5 Mio transferriert wurde. Wenn man Vermouth noch dazu addiert, kommt man alles in allem auf locker über 3,5 Mio EUR.
Was hat das mit Wieschemann zu tun?
NULL, das sind Wundertransfers von Kuntz, der so derart versagt hat, dass er wohl in der ganzen Bundesliga auf die Knochen blamiert ist.
DAS ist der mit Abstand peinlichste Transfergau, den die Bundesliga jemals erlebt hat, verbunden mit dem oberpeinlichsten Abstieg einer Traditionsmannschaft aller Zeiten.
Das ist der Unterschied zu all den Jahren zuvor, das Märchen vom armen FCK glaubt Dir und Deinen Kuntz-Jüngerfreunden kein Mensch mehr, selbst ein FCK58 ist zwischenzeitlich auf dem Dampfer und hat erkannt, wo das Problem liegt.
Sein Bild, das Kuntz die Lunte an sich selbst angelegt hat, könnte von mir sein und ist wohl nicht treffender zu beschreiben.
Kuntz ist am Ende, weißt Du auch warum?
Weil er gestern die totale Bankrotterklärung abgegeben hat, als er es zulies, dass Derstroff im Spiel um die nackte Existenz als einzige Spitze umherirrte, während der Jahrhundertransfer Shechter auf der Bank schmorte.
Diese Aussage gestern, war eine schallende Ohrfeige für Kuntz und seine amateurhaften Transfers, aber auch für seine Scoutabteilung und seine Mitarbeiter Haber und Lutz, die ja den Swierzock 8 (acht!) mal beobachtet haben und ihn "vom Markt genommen" haben.
Kuntz ist so derart in der gesamten Liga bis runter zur Oberliga der Lächerlichkeit preis gegeben, dass es mit ihm schlicht kein "weiter so" geben kann.
Entweder, er rettet seinen Arsch, indem er sich von seinen gesamten "Experten" im Verein sofort trennt, ihnen die Schuld in die Schuhe schiebt und die Ärmel hochkrempelt, oder es wird eine außerordentliche Mitgliederversammlung geben.
Die wirtschafltichen Rahmenbedingungen ändern sich dramatisch, da müssen diese Leute allesamt weg und Kuntz drastisch auf Gehalt verzichten.
Die Forderung, dass mit dem eisernen Besen gekehrt werden und alle unnötigen Positionen, also die von Grünewald, Lutz und Haber sofort ersatzlos gestrichen werden, bzw. Lelle entsorgt wird, muss von Jürgen Kind im Aufsichtsrat durchgesetzt werden, sonst ist es bei Ihm, wie bei Balakow: er ist einer der Abstiegsaufsichtsräte, die es geduldet haben, dass der Verein derart gegen die Wand gefahren werden konnte, ohne dass er auch nur irgend eine Aktie daran hat!
Jürgen: Wenn das nicht geht, musst Du zurücktreten, mach das für den FCK, so geht es nicht weiter, der Verein überlebt das nicht.
Den Fans empfehle ich für die Heimspiele irgendein Zeichen zu setzen, egal was, z.B. die West leer zu lassen und sich selbst stattdessen hinter der Kurve zu feiern, oder so was ähnliches.
Es muss ein Zusammenhalt geboren werden, der diesen Verein dieses grenzenlose Desaster überleben lässt und das ist vollkommen ausgeschlossen, wenn wir mit 20 Punkten und vier Toren in der Rückrunde, sang- und klanglos absteigen - das zerstört jegliche Bindung der Fans an den Verein und gefährdet massiv die Existenz des Vereins.
Es ist der Oberhammer, dass sich Kuntz seit gestern dünn gemacht hat, das ist echt der Oberhammer.
Obwohl: Ich habe eigentlich gar keinen Bock mehr ihn zu sehen, die Enttäuschung ist zu groß.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 25.03.2012, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ich wusste ja, dass sich in deiner Schublade so einiges angesammelt haben muss. Aber das es wirklich reicht, um mit dieser Frequenz und Millionen von Buchstaben zu nerven und zu langweilen. Damit hatte nicht einmal ich gerechnet. Respekt. Oder so.
Was muss das für ein geiles Gefühl sein, endlich mal alles rauslassen zu können, nachdem du letzte Saison den ganzen Scheiß unter Tränen der Wut, wieder in der Schublade verstauen musstest.
Zuletzt geändert von Karla_Kolumna am 25.03.2012, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
werauchimmer hat geschrieben:Das ist alles Transferplunder aus dem Jahr 2011/2012 (und davor), in dem Bundesligajahr, als Stefan Kuntz über 7 Mio in die Mannschaft investiert hat, in dem Jahr, in dem Shechter für sicher über 2,5 Mio transferriert wurde. Wenn man Vermouth noch dazu addiert, kommt man alles in allem auf sicher über 3,5 Mio EUR.
Was hat das mit Wieschemann zu tun?
NULL, das sind Wundertransfers von Kuntz, der so derart versagt hat, dass er wohl in der ganzen Bundesliga auf die Knochen blamiert ist.
DAS ist der mit Abstand peinlichste Transfergau, den die Bundesliga jemals erlebt hat, verbunden mit dem oberpeinlichsten Abstieg einer Traditionsmannschaft aller Zeiten.
7 Mio in den Sand gesetzt = "peinlichster Transfergau, den die Bundesliga jemals erlebt hat"?
Ich glaube, da würden jetzt selbst seriöse Bundesliga-Manager wie Klaus Allofs schmunzeln
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar