Blochin hat geschrieben:Der Bruch kam nach den nicht gewonnenen Spielen gegen Bremen und in Augsburg. Von da an ging es nur noch bergab.
Ja, was man leicht vergisst, ist, dass die Hinrunde ja gar nicht sooo schlecht war. Eher hat man gedacht, dass wir Punkte verschenkt hatten durch die Abschlussschwäche. In dieser Stimmung verlief dann auch die Winterpause recht ruhig.
Mit Wagner holte man dann einen Mann, dessen Unfähigkeit jetzt allenthaleben beklagt wird, der aber damals auch bei Fans anderer Vereine als guter Transfer für uns galt. Keine Wundertüte, sondern einer, der schon mal getroffen hat in Liga 1, dazu vom Profil her Lakic ähnlicher als alles andere, was sonst bei uns stürmt. Dazu noch Jörgensen als offensive Ergänzung und Swieczok als Talent. Das war nicht unvernünftig.
Auch im defensiven Bereich wurde was getan: Borysiuk statt Kirch, der nach einer Reihe schlechter Spiele keinen Rückhalt mehr hatte bei Trainer und Fans. Auch das nachvollziehbar. Zudem noch Simunek zurück, der auf Anhieb einen sehr guten Eindruck machte und sogar offensiv Akzente setzte.
Alles schien gut zu werden.
Und dann kommt die derart verbesserte Truppe aus der Winterpause, spielt ordentlich gegen Bremen, kämpferisch in Augsburg und unglücklich gegen Köln - und bricht danach völlig ein. Obwohl sich das Team nicht groß von dem unterschied, dass in Dortmund noch gegenhielt und hätte gewinnen können.
Ich verstehe das bis heute nicht. Als hätte nach dem Köln-Spiel jemand den Stecker gezogen. Und hört mir auf mit Micanski, Amedick, Bilek und Nemec, die spielten in der Vorrunde auch nicht oder wenig. Irgendwas muss passiert sein, dass aus dieser Mannschaft, die gegen Bremen noch fast verdient gewonnen hätte, ein Team gemacht hat, dass gegen Freiburg im selbst ausgerufenen Mega-Endspiel beim Stand von 0:2 den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren lässt und hintenrum spielt. Ein Team, dass in der Bundesliga fast chancenlos ist.
Wir waren auch in der Hinrunde keine toll auftrumpfende Truppe, aber außer gegen Nürnberg wurde gefightet und es gab auch Chancen, die aber leider versiebt wurden. Nun ist jedes Spiel wie Nürnberg.
Was ist passiert mit diesem Sauhaufen, den offenbar weder Kurz noch Kuntz noch Schäfer noch Ehrmann noch Balakov noch überhaupt einer erreicht?
In der Hinrunde habe ich noch hervorgehoben, wie sehr sich das Team vom 2006er dadurch unterscheidet, dass wir keine Packungen kassieren, auf Augenhöhe sind. Das ist auch vorbei. Die Demütigungen gegen Mainz, Schalke und gestern in Freiburg sitzen tief. Wo ist noch der Unterschied zwischen dem willenlosen Tiffert und Engelhardt, was unterscheidet Skela von Sahan?
Immerhin haben wir noch einige Spiele, um uns von der Truppe zu verabschieden und ihnen im Stadion zu zeigen, was wir beim FCK von dieser Einstellung halten (und um Einstellung geht es allein, nicht um Qualität und nicht um Taktik, denn beide haben sich in der Winterpause nicht verändert).