Forum

Trainerfrage beim FCK entscheidet sich wohl am Dienstag (Allgemeine Zeitung)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
JochenG

Beitrag von JochenG »

rmpa77 hat geschrieben:
krassimier hat geschrieben:jetzt, wo franco foda ein freier trainer ist, bietet sich ein optimaler ersatz für kurz an...
Du meinst den Foda, der uns eine gefühlte Woche vor Saisonbeginn hängen ließ nachdem er angeblich schon eine mündliche Zusage gegeben hatte?
Ja, genau den Franco Foda, dessen Mannschaft seit 505 Minuten kein Tor mehr geschossen hat. Genau den Franco Foda, der aktuell in der Sicht der Fans die Mannschaft durch ständige Wechsel in der Aufstellung verwirrt.
Also ja, genau diesen Mann brauchen wir jetzt. Der wird das alles richten :nachdenklich:
NiederrheinDevil
Beiträge: 192
Registriert: 04.11.2008, 11:20

Beitrag von NiederrheinDevil »

Warum nicht Lothar Matthäus? Allen ist er ein Graus, zugegeben Bild, Bunte, Gala wären Stammgäste auf dem Betze. Aber einen mit mehr Erfahrung finden wir nicht. Der einzige Weltfussballer des Jahres den Deutschland hervorbrachte. Jede Menge Titel sowohl in -deutschland als auch in Italien. Sein Privatleben geht niemanden etwas an.
magichorni
Beiträge: 118
Registriert: 20.03.2012, 12:06

Beitrag von magichorni »

Was ist denn bitte der Grund dafür das soooo lange an Marco Kurz festgehalten wird???
Ich kann es einfach nicht verstehen...
Ist unser FCK so klamm??
Ist Stefan Kuntz mit Marco Kurz geschäftlich verbunden???
Was ist da denn nur los???
Koninuität hin oder her, aber das ist mittlerweile eine Einzige, sorry "Verarsche" am Fan!!
50.000 Leute auf dem Berg ausverkauft, Tabellenletzter, 1:2 Halbzeitstand und es kommt wieder KEIN Stürmer auf den Platz...
Was sind das für Signale an: 1. Die eigene Mannschaft 2. Die eigenen Fans 3. an den Gegner???
Mir fehlen einfach nur die Worte für solch eine Trainerleistung....
W.Schnarr
Beiträge: 541
Registriert: 19.05.2010, 15:27

Beitrag von W.Schnarr »

@ FCK-Tisch100

Ein lesenswertes und nachdenkenswertes Posting. Du liebst den FCK und hast eine Ahnung von Wirtschaft und weißt wovon Du schreibst.
Dein Posting hebt sich wohltuend ab.
FCK_Malmö

Beitrag von FCK_Malmö »

Südpälzer hat geschrieben:
FCK_Malmö hat geschrieben:Aufsichtsrat: Ende der 90er seinen Aufgaben schon nicht nachgekommen und bei der Installation von Kuntz' Gielde ebenfalls nicht! Satzungsänderung und Abschaffung!
Schreibt die DFL nicht einen Aufsichtsrat vor?
Da bin ich überfragt, allerdings kommt das aus meiner Sicht auf die Vereins- bzw. Unternehmensstrukur an. Die Määnzer und die Hoffenheimer haben solche Gremien nicht installiert.
Kaiserstadt95
Beiträge: 177
Registriert: 01.02.2012, 15:42

Beitrag von Kaiserstadt95 »

NiederrheinDevil hat geschrieben:Warum nicht Lothar Matthäus? Allen ist er ein Graus, zugegeben Bild, Bunte, Gala wären Stammgäste auf dem Betze. Aber einen mit mehr Erfahrung finden wir nicht. Der einzige Weltfussballer des Jahres den Deutschland hervorbrachte. Jede Menge Titel sowohl in -deutschland als auch in Italien. Sein Privatleben geht niemanden etwas an.
Weil er mMn den Verein trotz nicht relevanter Verbindung zwischen Verein und Privatleben weiter ins lächerliche ziehen würde, das ist doch den Medien egal die bei jedem Fremdmausern mit dem Satz :,, Der neue FCK- Coach hatte..." beginnen würden.
Kaiserslautern! Kaiserstadt

Du griesch mei ledschtes Hemd mei ledschdie Ziggaret, jedoch mei großie Lieb zu Lautre griesche net!
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

@ W.Schnarr


...JEPP..genau das will ich dir erzählen... 8-)

und ich kann dir auch sagen warum...!
Weil deine Sichtweise gerade eben bzgl. der Unfähigen Manager, auch eine höchst oberflächliche Sichtweise ist...sorry is nicht perönlich...mir ergeht es oft ja auch so...denn:
Es gibt in diesem Land rund 3,5 Millionen Unternehmen und ich kann dir sagen, dass die meisten eben nicht von Flaschen gesteuert werden sonst hätten wir in diesem Land keine zig tausende WELTMARKTFÜHRER (wie übrigens Bayern München)...in den Medien kommen nur die wenigen gescheiterten zum tragen...das ist wohl klar..!!


Und: Es ist wohl ein anderes Kaliber eine Entscheidung auf diesen hohen Ebenen zu treffen als wenn ich wie der gemeine Fan schön daheim vorm Rechner sitze und nur meinen Text hier eingeben muss...!

Auf der Ebene von Kuntz musst du quasi alle Interessen berücksichtigem, den Vorstand, den AR, Fans...du musst dich mit der Politik abgeben..!
Du musst das Wissen um das Fussballgeschäft haben, also am besten selbst Spieler gewesen sein, dazu kommen Betriebswirtschaftliche Kenntnisse (also Managementqualitäten), du musst KONTAKTE haben sonst bekommst du keinen Spieler und niemand hört auf dich..du musst einen Namen haben sonst hast du bei den Fans direkt keinen Rückhalt...und und und...


Und genau da beisst sich eben das Fan-sein vom VV...!
Denn kein FAN kann nur halbwegs einen Lebenslauf vorlegen, der das alles erfüllt...!
Also im Grunde kann auch fast niemand, ob Anteilseigner oder nicht mitreden was passierern soll..den meisten hier im Form fehlen doch schon Kenntniss eine Bilanz (Gechäftsbericht) zu lesen...!

Schau dir doch die Bilanz des Stadions an..sie ist erschreckend...erschreckend...
denn dort sieht man genau wie es um den verein steht....teilweise...man erhält Anhaltspunkte...!

Und diese beissen sich wieder mit den Forderungen der Fans nach Startrainern wie Rangnick...!

Das MUSS der Fan berücksichtigen wenn er schreit: Kurz raus, Kuntz raus...

so geht das Spiel eben leider nicht...und so kann ein Chef auch nicht handeln...!
Ein CXhef MUSS eben etwas überheblicher von Oben herab steuern...er kann sich nicht von Fantendenzen derart beeinflussen lassen und das passiert auch nicht...gut so denn Kuntz hat diese Qualitäten...!
Zuletzt geändert von WernerL am 20.03.2012, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
stroganoff
Beiträge: 36
Registriert: 23.10.2010, 20:21

Beitrag von stroganoff »

Volker Finke ist der Einzige,der noch etwas aus der Truppe heraus holen könnte.
Talententdecker ~ Jugendförderer ~ Tatikfuchs .
man muss mich nicht mögen, kennen reicht vollkommen!
magichorni
Beiträge: 118
Registriert: 20.03.2012, 12:06

Beitrag von magichorni »

[quote="FCK-Tisch100"]So, nach langem Überlegen, möchte ich nun im Alter von 40 Jahren doch meinen ersten Beitrag in diesem Forum posten.

Ich arbeite in der "freien Wirtschaft" bei einem seit Jahrzehnten erfolgreichen Unternehmen im Bereich Controlling. Wenn ich mich frage, weshalb dieses Unternhemen erfolgreich ist und der FCK seit Jahren diesen Schlingerkurs fährt, worin also die Unterschiede liegen, dann fältt mir Folgendes auf:

1. Nachwuchs fördern!
In "meinem" Unternehmen wird von Grund auf professionell ausgebildet und zusätzlich werden qualifizierte Uni- und Schulabgänger rekrutiert. Das muss geplant und strukturiert erfolgen und: ES KOSTET GELD! Dieses Geld bedeutet aber eine Investition in die Zukunft und es ist jedem in der Führung klar, selbst in Krisenzeiten wird an einem Punkt nicht gespart und eines ist unantastbar: die AUSBILDUNG. Als der deutsche Fussball in der Bundestrainer Ära Vogts dahinsiechte hat man reagiert und sich auf die Ausbildung konzentriert - einen Neuaufbau gewagt. Das Ergebnis sieht man heute: Götze, Reus, Hummels, Özil,... Warum steht in dieser Reihe keiner vom FCK? Wenn ich die Chance habe einen Nachwuchstorwart für 5 oder 6 Mio zu verkaufen um damit meine Jugendarbeit wieder auf ein bundesligataugliches Niveau zu bringen, dann aber lieber kurzfristig denke, dann ist das ein Managementfehler, ein nicht zu entschuldigender und nachhaltiger dazu....
2. Fachleute beschäftigen!
An den entscheidenden Stellen des Unternehmens können keine angelernten Hilfskräfte sitzen. Wenn ein Herr Grünewalt einmal eine - zugegeben gute -Kampagne ertellt und in in dieser Funktion in einem Unternehmen in der Leitung tätig war, dann ist er noch lange kein Finanzfachmann vom Schlage eines Ohliger. Sportliche und finanzielle Leitung müssen getrennt sein. Die Ebenen müssen auf gleicher Augenhöhe miteinander reden können. Persönliche Freundschaften können sich entwickeln, sie dürfen aber nie die Basis des Tagesgeschäfts sein. In diesen Ebenen - und auch wenn es viele nicht gerne hören - im Wirtschaftsunternehmen FCK darf hier nur eins gelten: Professionalität. Freudnschaft muss die 10 Stunden am Tag ruhen in denen man sich beruflich begegnet. In dieser Zeit darf nur eines wichtig sein: Die Führung, die Leitung des FCK.
3. Offene Kommunikation über alle Ebenen hinweg
Kritik muss nicht nur erlaubt sein, sie muss gefördert werden. Nur das Ansprechen von Schwachstellen, das Erkennen von Problemen ermöglicht es, diese zu beseitigen. Dies ist im Unternehmen in dem ich arbeite ein täglich gelebter WERT! Eine enge Kommunikation zum AR und zu den Fans muss aktiv gelebt werden. Der Rücktritt von Martin Sester ist ein deutliches Indiz dafür, dass Kritik nicht offen ausgesprochen werden kann.
4. Bewusstsein und Leistungsbereitschaft
Jeder von uns würde alles dafür geben für diesen verein arbeiten zu dürfen. Jeder von uns würde das mit totalem Engagement machen. Es kann nicht sein, daß man von Leuten, deren Beruf es ist, Fussball zu spielen im Fernsehinterview hört: "Ich weiß nicht was los war, wir konnten heute unsere Leistung nicht abrufen" GEHT'S NOCH? Wenn das einer von uns zu seinem Chef sagt dann rappelt's im Karton - und zwar zurecht! Ich würde im Rahmen der Vorbereitung auf eine Saison jeden Spieler für eine Woche ins "echte" Berufsleben schicken und eine Art Praktikum machen lassen egal wo, auf dem Bau, in der Bank, als Verkäufer, in der Gastronomie, egal wo. Die Jungs müssen verstehen und spüren/erleben, was es bedeutet, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Die müssen sehen, wie mühsam es ist, davon das Geld für eine Dauerkarte abzuzwacken.....
5. Motivation
ich kann es, wie viele hier im Forum nicht mehr lesen "der Gegener hat Qualität"... Früher hat man sich gar nicht nach dem Gegner gerichtet. Früher hat man sich gesagt, heute werden wir zeigen was es heißt, gegen den Betze zu spielen "Druff un de werre!" Ein Abstiegskampf ohne Grätschen ohne gelbe Karte geht nicht. Eine Motivation funktioniert nicht in dem man den Gegner und nicht sich selbst stark redet!
6. Leistungsbeurteilung
Wie kann es sein, dass der Trainer nach 16 (!) nicht gewonnenen Spielen noch auf der Bank sitz? In jeder Firma wird regelmäßig eine Leistungsbeurteilung durchgeführt. Wenn es klemmt setzt man sich zusammen und versucht gegenzusteuern, wenn es dann immer noch klemmt trennt man sich! Leistung wird übrigens auch nur dann, z.B. durch Prämien bezahlt, wenn man sie gebracht hat. Warum zahlt man dem Trainer oder dem Vorstand nicht ein geringeres Gehalt und macht den Rest vom Erreichen der Ziele (hier Klassenerhalt) abhängig?

So zum Abschluss noch ein Apell an uns Fans: Was ich außer dem Thema mit der "Qualität des Gegners" nicht mehr lesen kann sind Kommentare wie: "die Söldner sollen alle verschwinden", "nächstes Spiel oder Jahr geh' ich nicht mehr hoch", "ich kündige meine Mitgliedschaft",....
Hebt ihr beim Einlaufen auch nimmer Eure Schals und singt you'll never walk alone?? Kennt ihr den ganzen Text und nicht nur den Refrain? Falls nicht, dan lest ihn Euch nochmal durch! Egal, wer Trainer ist, egal wer den Verein führt, egal in welcher Krise wir uns befinden, eines ändert sich nicht: es geht nur um den FCK, nicht um Personen und at the end of the storm there's a golden sky!

Lest den ganzen Text, behaltet eure Dauerkarten, bleibt Mitglied! Wenn nicht, dann hört auf, das nächste mal mitzusingen:

When you walk through a storm,
Hold your head up high,
And don't be afraid of the dark.
At the end of a storm,
There's a golden sky,
And a sweet silver song of a lark.

Walk on through the wind,
Walk on through the rain,
Though your dreams be tossed and blown...

Walk On! Walk On! With hope in your heart,
And you'll never walk alone...

You'll never walk alone

Walk On! Walk On! With hope in your heart,
And you'll never walk alone...

You'll never walk alone.[/quote]

Volle Zustimmung!!!!

Wurde nich mal proklamiert, das Spieler die neu zum FCK kommen eine Art "Verhaltenskodex" in Schriftform erhalten, der ausserdem Werte und Moral beim FCK vermitteln soll???

Das Schlimme ist ja eigentlich das noch immer nichts verloren ist...
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

salamander hat geschrieben:Oh je. Der erste will den Trainer rauswerfen, der zweite den Leiter vom Fröhnerhof, der dritte Grünewalt, der vierte Kuntz, der fünfte Rombach, der sechste den ganzen Aufsichtsrat, der siebte möchte wieder ehrenamtliche Präsidenten und der achte möchte den Aufsichtsrat als Organ gleich gänzlich abschaffen. Ich spar mir die Zitate, all das wurde und wird hier gefordert. Alles scheisse, schließlich sind wir Tabellenletzter.

Wenn wir das alles machen, dann kommen wir mit dem zweitkleinsten Etat der Liga bestimmt nicht mehr in Abstiegsnot, ganz bestimmt. Jedenfalls nicht so sehr, irgendwie. Fußballerfolg hat nichts mit Geld zu tun, nan sieht ja, dass es besser geht, an Freiburg und Augsburg. Na klar, die bleiben jetzt bestimmt 20 Jahre in der Bundesliga. Weil sie alle 5 Jahre ihre komplette Führungsriege rauswerfen.
Es geht nicht so sehr um Rausschmisse, sondern eher um Kontrolle und Begrenzung der Machtfülle derjenigen, die das Ruder übernommen haben. Ohne Regeln und Grenzen mutiert ein Führungsgremium wie der Vorstand eines Fußballvereines sehr schnell zu einem Selbstbedienungsladen, in dem das Wohl des Vereines in der Präferenzordnung der führenden Protagonisten beinahe schon automatisch immer weiter nach hinten rutscht. Das haben wir schon mehrfach leidvoll erfahren müssen.

Das Gremium Aufsichtsrat hat seit seiner Einführung in schöner Regelmäßigkeit versagt, wenn es darum ging Fehlentwicklungen zu stoppen, bzw. einen falsch eingeschlagenen Kurs nachhaltig zu korrigieren. Das ist aber kein ehernes Gesetz oder dem Walten dunkler Schicksalsmächte zuzuschreiben, sondern es handelt sich hierbei um hausgemachte, fast schon typische FCK-Probleme. Und darüber muß man nachdenken dürfen.

Kontinuität ist natürlich wichtig, aber die Richtung muß stimmen. Ein kontinuierlicher Niedergang scheint mir kein lohnenswertes Ziel zu sein. Ein Aufsichtsrat muß das Schiff auf Kurs halten können und steht gerade in stürmischen Zeiten in der Pflicht, die nautischen Instrumente auf ihre Tauglichkeit hin überprüfen zu müssen, ansonsten erleidet selbst der größte Ozeandampfer irgendwann einmal Schiffbruch. Nichts in dieser Welt ist wirklich unzerstörbar.

Wenn er das nicht von alleine tut, dann muß der Impuls dazu eben von außen, aus der Mitgliederversammlung kommen. Der FCK ist immer noch ein Mitgliederverein und die Mitgliederversammlung ist immer noch das höchste und letzten Endes das entscheidende Vereinsorgan. Das sollten wir nie vergessen.

Eine Satzungsänderung im Hinblick auf mehr direkte Einflußnahme bei wichtigen Fragen drängt sich angesichts der Historie dieses Gremiums fast schon von alleine auf.

Ansonsten gebe ich dir in den meisten Punkten Recht, bin sogar etwas über deinen forschen aber durchaus gesunden Optimismus verwundert. In der Rückrunde der Horrorsaison 07/o8 sah das noch ganz anders aus. :wink:
Zuletzt geändert von kadlec am 20.03.2012, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
v2devil
Beiträge: 422
Registriert: 14.09.2006, 13:45

Beitrag von v2devil »

Betzegeist hat geschrieben: Wenn man sich als Fan aufgibt, okay.

Aber als Verantwortlicher kann ich 8 Spiele vor Schluss doch nicht die Flinte ins Korn werfen.

Am Samstag mit neuem Trainer 3 Punkte in Freiburg und man ist wieder mittendrin im Geschäft. Danach kommen 2 Heimspiele gegen schlagbare Gegner.
AUFWACHEN!!!!
wir haben seit 16(!) Spielen nicht gewonnen; wie kommst du auf das schmale Brett, dass es gegen Freiburg anders sein soll? Wer soll denn bei dem fehlenden Konzept auf dem Platz ein schlagbarer Gegner sein :lol:

Im Gegensatz zu uns SPIELEN die anderen Fußball und versuchen nicht nur krampfhaft den Ball vom eigenen Tor fern zu halten.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

WernerL hat geschrieben: Ich meine die Ebene auf der der FCK arbeitet und Kuntz ist wohl
ein bisschen höher als das was jeder von uns jeden Tag erledigen
muss...!
Nicht bei allen hier ...
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Otto78
Beiträge: 328
Registriert: 21.11.2009, 03:07

Beitrag von Otto78 »

Weil der Lodda soooooooo wahnsinnig oft gegen den Abstieg gespielt hat, dass er da Erfahrung hat :?:

:lol: Andererseits muss ich zugeben, vom Ansehen her ist er schon lange auf dem absteigenden Ast :lol:
NiederrheinDevil
Beiträge: 192
Registriert: 04.11.2008, 11:20

Beitrag von NiederrheinDevil »

Otto78 hat geschrieben:Weil der Lodda soooooooo wahnsinnig oft gegen den Abstieg gespielt hat, dass er da Erfahrung hat :?:

:lol: Andererseits muss ich zugeben, vom Ansehen her ist er schon lange auf dem absteigenden Ast :lol:
Das ist sicherlich richtig, aber wer sonst sollte so eine Truppe ohne Moral motivieren? Volker Finke?
West Devil Lautern
Beiträge: 963
Registriert: 05.05.2009, 17:13

Beitrag von West Devil Lautern »

FCK_Malmö hat geschrieben:Ich weiß momentan gar nicht, was schlimmer ist:
Abstieg mit reinigender Funktion in den oberen Etagen oder Nicht-Abstieg und alles bleibt, wie es ist...

Was läuft alles schief?

Jugend: Dieses Jahr droht uns der zweite Abstieg innerhalb eines Jahres. A- und B-Jugend nicht mehr in der Bundesliga. Welcher hochtalentierte Jugendspieler soll sich denn ob der Konkurrenz aus Mainz und Hoffenheim noch für uns entscheiden? Herr Lelle, bitte erklären sie uns das! Ihre fachlichen Fähigkeiten stehen massig in Zweifel!

Scouting: Es ist immer schwierig hier eine Linie zwischen SK und Herrn Fehse zu siehen. Die Transfers, an denen Fehse sehr offensichtlich beteiligt war, waren allesamt Flops: Lucas, Sukuta-Pasu, Jörgensen. Herr Fehse, auch ihre fachliche Qualifikation steht zur Debatte!

Vorstand: SK ist - trotz seiner Fehler bei den Transfers - für mich alternativlos. Ihm fehlt allerdings ein regulatives Gegengewicht a la Dr. Ohliger. Dadurch würde a) nicht so viel Geld für einen einzigen Transfer ausgegeben (siehe Shechter), b) Transfereinnahmen u.U. besser ausgeschöpft (siehe Trapp + Moravek + 2-3 Mio.) und c) würden diese Machenschaften bzw. diese Vetternwirtschaft im Bereich der bezahlten Tätigkeiten im Verein ein Ende nehmen. Was passiert denn, wenn SK gehen sollte? Das Kartenhaus bricht zusammen und es wird wiederrum Tür und Tor für einen nächsten Heilsbringer geöffnet, der sich dann die Taschen vollstopfen kann. Im Vorstand sind wir generell zu aufgebläht, wir können nicht einerseits das Jammerlied auf die strukturschwache Region singen und andererseits mehrere hauptamtliche Vorstände, Geschäftsführer, Team-Manager, etc. haben. Leider muss man hier auf das Beispiel M05 verweisen. Herr Kuntz, bitte äußern! Herr Grünewald, bitte einfach nur zurücktreten!

Aufsichtsrat:
Ende der 90er seinen Aufgaben schon nicht nachgekommen und bei der Installation von Kuntz' Gielde ebenfalls nicht! Satzungsänderung und Abschaffung!

Team-Manager / Co-Trainer:
Also warum wir ausgerechnet zwei Team-Manager, dazu einen Scout und zwei Co-Trainer hauptamtlich unterhalten, entzieht ebenfalls völlig meiner Kenntnis. Drei dieser fünf können sofort gehen ohne dass irgendwelche Nachteile zu erwarten sind.

Trainer-Team:
Wenn ich hier lese, dass sich einige Mal den Mut zu einem wie Vogel aus Basel gewünscht hätten, sage ich nur: Was war denn los, als vor 3 Jahren die Namen Herrlich, Foda, etc. genannt wurden. Ein Riesen-Theater a la "nicht genug Erfahrung" war hier los. Vergleiche mit Henke wären sicher auch gekommen, frei nach dem Motto "mit dem Ex-Co-Trainer der Bayern hat es schon nicht geklappt, also nehmen wir nen Ex-Jugend-Trainer". Ob nun mit Kurz oder nicht die Saison zu Ende spielen, spielt für mich schon fast eine untergeordnete Rolle, da mein Wunschkandidat Lieberknecht nicht zur Verfügung steht. Nächste Saison sollte man auf jeden Fall den Mut besitzen, einen wie Lieberknecht zu installieren.

Kompliment würde ich sagen.
Ein Beitrag der alles auf den Punkt bringt.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

NiederrheinDevil hat geschrieben:Warum nicht Lothar Matthäus? (..) Aber einen mit mehr Erfahrung finden wir nicht.
Da gibts viele, die die Trainererfahrung haben - Rudi Gutendorff z.B. Und er hat als Trainer sogar eine Erfarhung mehr als Lodda: den Erfolg!
NiederrheinDevil hat geschrieben:Sein Privatleben geht niemanden etwas an.
ICh glaube, genau DAS sieht der Loddaa ganz anders ...
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

EchterLauterer hat geschrieben:
WernerL hat geschrieben: Ich meine die Ebene auf der der FCK arbeitet und Kuntz ist wohl
ein bisschen höher als das was jeder von uns jeden Tag erledigen
muss...!
Nicht bei allen hier ...
scheint mir aber schon sonst würden viel mehr das Ganze besser verstehen wie ich finde...!

Ohne Panik zu machen, in der 2. Liga ist der Verein aus meiner Sicht nicht mehr zu retten...eine Abstiegsspirale nach unten wird in Gang kommen und der FCK wird sehr nah in die Nähe der Insolvenz rutschen oder...aufgrund der Einsparmaßnehmen im Fussball keine Rolle mehr spielen...!

Warum? weil der Verein finanziell fast völlig hinüber ist...

Leute lest euch den Beteiligungsbericht durch und lasst ihn auch erklären...dann werden bei vielen die Augen aufgehen wie es um den Verein wirklich steht...!

Und auch da mal wieder der Hinweis: Genau in diesem Umfeld haben wir ohne Kuntz keine Chance...das meine ich aus voller Überzeugung, denn alle anderen im FCK Umfeld bringen kaum ähnliche Kompetenzen mit, ohne die von SK in den Himmel zu lopben, aber alle anderen sind noch schlechter...mal so formuliert
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
W.Schnarr
Beiträge: 541
Registriert: 19.05.2010, 15:27

Beitrag von W.Schnarr »

@ WernerL

Ich kann nicht so detailliert auf Dein Posting eingehen wie ich es möchte, ich habe ganz nebenbei noch einiges zu tun.

Ich drücke es mal ganz einfach aus: wenn das normale Lieschen Müller über die deutsche Finanzpolitik schimpft, dann hat es auch nicht den großen Durchblick in allen Facetten, nicht die Einblicke einer Frau Merkel, aber etwas hat das Lieschen, und das ist unbezahlbar: einen gesunden Menschenverstand.

So weiß das Lieschen daß es auf Dauer nicht gut gehen kann wenn man ständiug mehr Geld ausgibt als man einnimmt.

Das Lieschen hat noch etwas unbezahlbares: ein Gespür.
So haben die Deutschen ohne genaues Wissen in allen Einzelheiten schnell gewusst was ein präsidialer Schnorrerkönig ist.

Und dann das alles als Geheimwissenschaft hinzustellen, oder furchtbar kompliziert und schwierig, das ist eine Sichtweise die meiner ganzen Berufssrfahrung widerspricht. Manchmal sind die Leute wahnsinnig erstaunt und schauen mich nur noch ungläubig an wenn ich Ihnen erkläre wie so mancher Beschluß über einen Millionendeal wirklich zustandegekommen ist.

Ich kann Dir auch bei Kuntz nicht recht geben. Dort wo er als ehemaliger Fußballer den Weitblick haben müsste ist längst nichts mehr da weil er vor lauter Alleinherrschaftsanspruch soviel um die Ohren hat daß er den Überblick verloren hat. Und während sich Kind aus dem Shechterdeal zurückgezogen hat als er gemerkt hat wer da in Israel alles mitmischt und noch die Strohleute aus dem Kaukasus Dampf machen hat der gute Mensch aus dem Saarland noch an den Weihnachtsmann geglaubt.

Du musst kein Fußballfachmann sein wenn Du heute irgendeinen argentinischen deutschen Schäferhund verpflichten willst, Du musst mit allen Wassern gewaschen sein und am besten wissen wie man Jemand über den Tisch zieht.

Die Realität ist, wie bei uns in der Wirtschaft:
Der Vorsitzende, die Gallionsfigur, muß ein guter Schauspieler sein mit einem Pokerface, ein knallharter Verkäufer. Die Arbeit, die richtige Arbeit, die Kärrnerarbeit, das machen die Hintergrundarbeiter mit den dicken Brillen und dem wachen Verstand. Da sitzen aber beim FCK nur die Kuntzspezies.
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

JochenG hat geschrieben:Ja, genau den Franco Foda, dessen Mannschaft seit 505 Minuten kein Tor mehr geschossen hat. Genau den Franco Foda, der aktuell in der Sicht der Fans die Mannschaft durch ständige Wechsel in der Aufstellung verwirrt.
Also ja, genau diesen Mann brauchen wir jetzt. Der wird das alles richten :nachdenklich:
Der Franco Foda, der aus einem insolventen SK Sturm einen Meister und Pokalsieger machte!
NiederrheinDevil
Beiträge: 192
Registriert: 04.11.2008, 11:20

Beitrag von NiederrheinDevil »

EchterLauterer hat geschrieben:
NiederrheinDevil hat geschrieben:Warum nicht Lothar Matthäus? (..) Aber einen mit mehr Erfahrung finden wir nicht.
Da gibts viele, die die Trainererfahrung haben - Rudi Gutendorff z.B. Und er hat als Trainer sogar eine Erfarhung mehr als Lodda: den Erfolg!
NiederrheinDevil hat geschrieben:Sein Privatleben geht niemanden etwas an.
ICh glaube, genau DAS sieht der Loddaa ganz anders ...
Zu wem würdest Du denn als Profi eher rauf schauen, zu einem der als Spieler alles geholt hat, oder zu Gutendorf :teufel2:
FCK_Malmö

Beitrag von FCK_Malmö »

kadlec hat geschrieben:Wenn er das nicht von alleine tut, dann muß der Impuls dazu eben von außen, aus der Mitgliederversammlung kommen. Der FCK ist immer noch ein Mitgliederverein und die Mitgliederversammlung ist immer noch das höchste und letzten Endes das entscheidende Vereinsorgan. Das sollten wir nie vergessen.

Eine Satzungsänderung im Hinblick auf mehr direkte Einflußnahme bei wichtigen Fragen drängt sich angesichts der Historie dieses Gremiums fast schon von alleine auf.
:applaus:
offhegoes

Beitrag von offhegoes »

Stefan Kuntz hat meine Erwartungen übertroffen! Vor allem, wenn man bedenkt, in welchem Zustand er den FCK übernommen hat. Er hat es geschafft, den Verein vor dem sportlichen Untergang zu wahren. Wir sind viel früher als erhofft und erwartet wieder aufgestiegen. Für den wohl kommenden Abstieg trägt natürlich Stefan Kuntz die Verantwortung. Der ist die Nr.1 im Verein. Wer soll diese Verantwortung auch sonst tragen. Nur ist er mit dem bisher Erreichten doch über dem Soll! Er räumt die Transferfehler offen ein. Man habe die israelische Liga überschätzt, bzw. die Eingewöhnung hier überschätzt. Sahan und Co. seien nicht die gewünschten Verstärkungen usw. Und jetzt soll er den Trainer entlassen, der mit dem von Kuntz verbocktem Kader nicht mehr erreichen kann? Nennt mir doch mal einen Stürmer aus unserem Kader, den ihr nicht gegen jeden beliebigen Stammspieler aus der Bundesliga tauschen würdet?

Und die Vergleich zur freien Wirtschaft hinken. Und zwar gewaltig. Jeder, der mal ein bisschen höherklassisch gegen den Ball getreten hat, weiß dass man zwar bereit sein kann alles zu geben, aber trotzdem nichts geht.

Und nach Mainz, wo man überhaupt nicht weiß, wie es finanziell um einen bestellt ist, die Geschäftsstelle in Containern arbeiten müssen weil man Angst hat sich keine Büroräume leisten zu wollen und der AR und die Funktionäre so viele Trikots & Merchandise an ihre AHs verteilen, dass Nike bei den 05ern den höchsten Warenumlauf bei den Profis beobachtet hat müssen wir zwar sportlich scheuen, aber wenn PWC in ein paar Jahren bei denen in die Bücher schaut, geht der Kackladen genauso hoch! Keiner Wunder, dass Heidel als Finanzvorstand ausscheiden will.

Und unsere Insider? Ich meine die Latein zitierenden Buddys von den fahenflüchtigen bzw. im aktuellen Fall handlesenden, äh natürlich "gesichtslesenden" AR-Mitgliedern. Ich habe langsam das Gefühl, dass die Verschwörungsgruppe hier gegen jeden AR, jeden VV hetzt! Die Motivation ist mir leider nicht klar. Auf den Hauptversammlungen hört man dann aber nur wenig Kritisches...
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Leute, die Debatte um langfristige Fehler, die ihr da anzettelt, bringt gar nichts, nicht jetzt. Jetzt geht es, auch wenn ich mich wiederhole, nur darum, was wir jetzt noch verändern können, um den Abstieg zu vermeiden. Darauf herumzureiten, wer alles warum Schuld hat oder haben könnte oder doch nicht, ist nichts anderes als Pfälzer Gekrisch, das aber mehr wie ein Pfeifen im Walde daher kommt nach dem Motto: Wenn wir schon absteigen, da habe ich wenigstens Recht gehabt und habe es schon früh gesagt. Nur auch all solche Rechthaberei hilft jetzt auch nicht.

Ein Trainerwechsel ist daher jetzt unsere letzte Chance, nur eine Chance, auf die wir aber nicht verzichten können. Denn Kurz ist für diese Saison gescheitert und vermag dieser Mannschaft nicht mehr zu helfen. Das ist alles.
Zuletzt geändert von Rückkorb am 20.03.2012, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Tex Avocado
Beiträge: 537
Registriert: 11.02.2008, 09:47

Beitrag von Tex Avocado »

Ganz klar würde ich auf jeden aufschauen, ausser auf Lothar Mathäus!
FCK_Malmö

Beitrag von FCK_Malmö »

West Devil Lautern hat geschrieben:
FCK_Malmö hat geschrieben: ...
Kompliment würde ich sagen.
Ein Beitrag der alles auf den Punkt bringt.
Danke schön! Musste einfach mal raus...
Gesperrt