WernerL hat geschrieben:Wenn die Kompetenz bei einer Entscheidenden Person gebündelt ist wird dies immer zum Erfolg führen wenn diese Person rechtschaffen ist...!
Man braucht keinen 2. Vorsitzenden oder Präsidenten..der würde nur reinreden..!
Und zu Hoeness: ER WAR der ALLEINIGE Macher bei Bayern..sonst niemand...er hat als Manager alle Entscheidungen getroffen...oder denkst du Fritz Scherer (den kennen die meisten garnicht mehr)!
man braucht keinen Präsidenten..oder hat Opel einen?...wäre mir neu!!!!!
Die Legende vom unfehlbaren Uli Hoeness stimmt doch so auch nicht. Der Stand in der Saison 91/92 bei den Bayern gehörig unter Druck. Da gab es damals auch laute Kritik an ihm. Die Bayern beendeten die Saison auf Platz 10 (jeder weis was das für die bedeutet) und fanden sich teilweise sogar im Abstiegskampf wieder. Während der Saison hatte man 2 Trainer gefeuert (Heynkes und Lerby). Erst Ribbeck verhinderte das schlimmste. Nachdem die Kritik an Hoeness immer lauter wurde setzte man ihm im November 91 Rummenigge als Gegenpol dazu um seine Machtfülle zu beschneiden.
Also auch der hatte seine Krisen. Aber er konnte daraus lernen.
Was bedeutet das für uns? Im Grunde nichts, aber kann es nicht sein, das sowohl die "Kuntz raus"-Rufer als auch die "alle macht dem Stefan"-Befürworter mal etwas zurückrudern sollten?
WernerL, Du wirst ewig ein WernerL bleiben und nie ein Werner werden. Damit ist zu Dir alles gesagt.
Ansonsten sollst Du dir einmal die Beiträge von Dagobert, von W. Schnarr und u.a. von Kadlec einmal ohne jegliche Unvoreingenommenheit und fern aller Kuntzverliebtheit anlesen. Erst dann kannst Du vielleicht sogar die erstklassige Analyse dieser Herrn zur derzeitigen Lage des FCK und und der Person Kuntz begreifen und somit auch verstehen.
Trotz Deiner wenig geistvollen Beiträge traue ich Dir trotzdem ein wenig Lernfähigkeit zu, insbesondere was das kritische Begleiten der momentanen hausgemachten desaströsen Lage des FCK betrifft.
Kuntz hat 3 Jahre im Großen und Ganzen sein Sache beim FCK recht ordentlich gemacht, wofür er auch zu Recht gelobt wurde.
Fakt ist aber auch, dass SK in den letzten 8 Monaten, insbesondere was die Transferpolitik mit all ihren negativen finanziellen Begleiterscheinungen betrifft, so gut wie alles falsch gemacht hat.
Und genauso wie es das Recht der Anhänger war ihn in der Vergangenheit zu loben, so haben jetzt die Anhänger des FCK nun auch das gute Recht ihn zu kritisieren und ihn kritisch zu beleuchten.
Des Weiteren dürfen sich die Fans des FCK nach Art. 5 GG auch so ihre Gedanken darüber machen, ob es für die Zukunft unseres Vereins nicht besser wäre ihre Strukturen bzgl. der Zusammensetzung des Vorstandes zu überdenken, wie es insbesondere Dagobert und. W. Schnarr in eindrucksvoller Art und Weise begründet u. somit getan haben.
Nur faire, sachliche u. kritische Zeitgenossen haben in der Vergangenheit was bewirkt.
Abnicker, bedingungslose Ja-Sager etc. haben das eben nicht.
Kuntz hat seine Trainer-Lizenz bei einem Kurzlehrgang zusammen mit anderen verdienstvollen Nationalspielern erworben. Bei diesem Lehrgang konnte keiner durchfallen. Es sei denn, er hätte die Frage wo der Kölner Dom steht mit Düsseldorf beantwortet.
Und ein Sport-Management-Lehrgang nur ansatzweise mit einem BWL-Studium zu vergleichen, der hat von dieser Materie noch nicht einmal ein Hauch von jeglicher Ahnung. Das ist eine Beleidigung für jeden, der ein BWL-Studium abgeschlossen hat.
Kuntz hat selbst gesagt, dass ihm die wirtschaftliche Kompetenz fehlt. Deshalb hatte der Rücktrit von DR. Ohlinger auch so schmerzliche Folgen, wie man jetzt imer mehr feststellen kann.
Unser Fritzchen Grünewalt kann Dr. Ohlinger nicht das Wasser reichen. Er ist eine Fehlbesetzung.
Deshalb muss hier schnellstens was passieren.
Wenn nicht, dann ist der AR nicht in der Lage seiner Aufgabe nach zu kommen.
...aber jeder macht doch Fehler..natürlich auch Hoeness, das geht garnicht anders...!
Ein Kuntz macht auch Fehler...aber man sollte das Gesamtwerk betrachten und das was insgesamt erreicht wurde...!
Der FCK hatte aus meiner Sicht niemals zuvor jemaden eben wie Kuntz der alle wichtigen Kriterien auf so einer Position erfüllt...!
Ich meine besser geht immer klar...aber wie müssen das doch auch mal im Verhältnis sehen wer denn bisher alles beim FCK geführt hat...!
Bzw sollten einige mal überlegen wer denn nach Kuntz den Laden übernehmen soll???
Genial wenn da Kombinationen wie Briegel+Feldkamp rauskommen...die selbst gar kein Interesse mehr haben...und viel zu alt sind!
Der FCK hat nicht so arg viele Persönlichkeiten die man mal eben aus dem Hut zaubern kann...!
Sforza würde mir direkt einfallen...hat damals schon alle wichtigen Punkte angesprochen und wurde suspendiert...und 6 Monate später sind wir abgestiegen..zu Recht...!
Wer seine Könige derart um die Ecke bringt hat die Existenz in der Liga auch nicht verdient...muss man klar sagen...!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]