Der Tabellenletzte 1. FC Kaiserslautern verzichtet weiter auf Stammkeeper Kevin Trapp und setzt beim Gastspiel am Freitag (20.30 Uhr/Sky und Liga total!) beim VfB Stuttgart erneut auf Ersatztorwart Tobias Sippel. Zwar absolvierte Trapp in dieser Woche bereits wieder Torwarttraining und wird sich nach seiner Muskelblessur zudem am Donnerstag auch noch einem Härtetest unterziehen, spielen wird aber definitiv Sippel. (...)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Super Nachricht! Es ist Zeit für neue (alte) Helden!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
paulgeht hat geschrieben:oha. Bin mir noch nicht sicher, ob das die richtige Entscheidung ist.
Sippel hat am Samstag eindrucksvoll gezeigt, wie AbstiegsKAMPF geht.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Ich bin insgesamt überzeugt davon, dass Kevin Trapp der komplettere und damit bessere Torhüter ist. Sippel ist aber sicher kein schlechter. Vielleicht allerdings ist er der emotionalere und etwas unbeeindrucktere momentan. Wenn er spielt, hat er sich das sicher verdient.
Interessant im Kicker Artikel übrigens auch die Ticketaktion aus der Mannschaft. Kann man natürlich auch fast falsch verstehen, wie es dort beschrieben ist, aber sollte da nicht doch noch sowas wie Ehrgeiz in der Truppe stecken?
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
wie es dort beschrieben ist, aber sollte da nicht doch noch sowas wie Ehrgeiz in der Truppe stecken?
Nein, die Mannschaft will halt noch ein letztes Mal vor voller Hütte spielen, in der 2.Liga wird das halt nicht mehr so sein.
Nichtsdestotrotz, gute Aktion.
Gute Entscheidungen resultieren aus Erfahrungen und Erfahrungen resultieren aus schlechten Entscheidungen.
Egal, wer von unseren Torhütern den Kasten hütet, das macht mir die wenigsten Bachschmerzen.
Wenn man Trapp und Sippel vergleicht, ist der Kevin bei der Strafraumbeherschung, vor allem bei hohen Bällen, doch etwas stärker, Tobi dafür auf der Linie bei kurzen schüssen schneller mit seinen Reflexen, da hat der Trapp doch einige an Gegentoren zuletzt kassiert.
Da gegen die hohen Bälle nicht nur der TW was gegen machen, sondern auch die Verteidiger, halte ich es auch für sinnvoller, den Sippel im Tor zu lassen, zumal seine Leistung gegen WOB top war.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
paulgeht hat geschrieben:oha. Bin mir noch nicht sicher, ob das die richtige Entscheidung ist.
Sippel hat am Samstag eindrucksvoll gezeigt, wie AbstiegsKAMPF geht.
ja, das stimmt, vorallem wie er sich in die Bälle geschmissen hat. Aber ich habe auch noch in Erinnerung, wie er den weiten Ball der VWler, der aus unserer Hälfte kam, unterlief und dann noch den Wolfsburger leicht wegchecken musste um an den Ball zu kommen. Irgendwie war das wieder das Bild des leicht übermotivierten Sippels.
Fairerweise muss man aber sagen, dass seine Abschläge (die schnellen!!) im Gegensatz zu Trapps ankommen.
Vielleicht hat ihm die Pause gut getan. Ich schätze Trapps Ruhe und Zurückhaltung sehr, möglicherweise ist genau die jetzt zu diesem Zeitpunkt fehl am Platze.
Anfangs fand ich die Gerüchte totaler Quatsch...
aber mittlerweile könnte was dran sein,dass Trapp gar nicht verletzt war?!
Natürlich nur reine Spekulation:D:D
Außerdem ist es mir Recht...
Sippel ist der Bessere!
...und jetzt wird wieder der Sippel stark, und der Trapp schwach geredet.
Trapp war solide, seine Abwehrkette vor ihm nicht.
Er hat keine Unhaltbaren gehalten, aber trotzdem verlässlich und abgeklärt gespielt.
Ok, der Sippel holt vielleicht auch mal einen Unhaltbaren, ist emotionaler im Strafraum unterwegs. Genau nach einer Körpersprache voller Ehrgeiz und Power lechzt die Kurve im Moment, das sehe ich völlig ein.
Aber er hat auch schon Böcke geschossen, und die nicht zu knapp (rein sportlich meine ich jetzt!) und der Trapp ist ein Ausnahmetalent! Redet den im Affekt jetzt bloss nicht weg!!
Da passt es ja zum gesamt bild damit de Trapp bei de Noten von de Tormänner Platz 18 geführt wird mit Durchschnittsnote von 3,28 sogar de Drobny ist noch besser, wie gesagt passt zur ganzen Situation. Vielleicht ein Zeichen damit die Truppe wieder wach rüttelt.
Find ich sau gut! Sippel is genau der richtige Rückhalt momentan , der geht da hin wo es weh tut ,ne richtige Drecksau im Tor!
Ohne ihn bin ich mir sicher ,hätte gegen Wob die Null nicht gestanden!!!
Wir schreiben den 07. März, als Marco Kurz die erste nachvollziehbare 50/50-Entscheidung in diesem Kalenderjahr trifft.
Halleluja.
Jetzt noch Wagner raus, ein x-beliebiger Fußballer vorne rein, Tiffert klarmachen, was es bedeutet, die FCK-Binde tragen zu dürfen, das Training auf zwei Einheiten pro Tag erhöhen (wer viel Defizit hat, muss mehr investieren), und es kann tatsächlich noch soetwas wie Hoffnung entstehen, auf dessen Basis ein Wunder geschehen könnte, das bei mir eine größere "Wucht" besäße als 2008.
Sippel macht das Spiel schnell und seine präzisen Abschläge führen zu mehr Chancen. Das hat er einfach drauf wie kein anderer und genau das brauchen wir jetzt.
"Wer Erster ist, hat immer Recht. Ich habe also Recht. Und wenn ich Fünfter bin, können Sie wieder mit mir reden."
- Otto Rehhagel -
Endlich sehe ich einen kleinen Lichtstrahl am Ende des Tunnels. Sippel bringt viel mehr Erfahrung im Abstiegskampf mit und er wird zeigen, daß es falsch von Kurz war ihn nicht zu stellen.
Das ist die absolut richtige Entscheidung. Solange ein Keeper sich nicht verletzt oder aufgrund seiner Leistung eine Denkpause braucht, ist Kontinuität klar bevorzugt.