Forum

Nur im Tor Qual der Wahl (rheinpfalz.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

WernerL hat geschrieben:Auszug aus Wikipedia zu Stefan Kuntz:
Kuntz studierte Sportmanagment und begann Anfang März 2005 eine Tätigkeit als Manager beim Regionalligisten TuS Koblenz.[15] Danach war er in selber Funktion vom 1. April 2006 bis zum 1. April 2008 beim VfL Bochum tätig.
...also das zum Thema er hätte kein Know-how...und er wäre kein studierter Betriebswirt...!!!!!!!!!!!!!
Sorry, wenn man etwas postet, sollte man auch die Quellen richtig auswerten:

Ein Jahr lang hat er sich an der Fern-Uni Hagen fit gemacht in Sachen Sportmanagement und verkündete nun zuversichtlich: "Ich trete meinen Job in Koblenz nicht als unbedarfter Ex-Profi an." Kuntz' Know How, gepaart mit seiner erfolgreichen Vita als Spieler, soll dem aufstrebenden Drittligisten helfen, den Fußball-Boom in Koblenz nachhaltig zu festigen. "Sein Name ist in der Lage, die Bedeutung des Vereins in der ganzen Region zu unterstreichen", sagte TuS-Vorsitzender Bruno Gauggel, der mit Hilfe von Sponsoren die finanziellen Rahmenbedingungen für den Kuntz-Coup schaffen konnte.
http://www.roteteufel.de/showthread.php ... Koblenz-an aus http://www.sportal.de

Also ein Jahr Fernstudium in Hagen, dann ohne Abschluss abgebrochen. Nix Diplom, nix Betriebswirt.
Selbst Guttenberg ist ein waschechter Akademiker mit Staatsexamen.
Hasta la Victoria - siempre!
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Ja, aber,:

...kleiner Auszug nach einer Internetrecherche von 30 Sekunden:

Ohne Studium, ohne Qualifikation
Zwar zeigen die Karrieren von Manager Christian Heidel (1. FSV Mainz 05), Jan Schindelmeiser und Ernst Tanner (beide TSG Hoffenheim), dass es auch ohne große Fußballerkarriere geht. So führte zum Beispiel der gelernte Bankkaufmann Heidel früher ein Autohaus. Aber der nötige Stallgeruch und das Wissen über die Abläufe in einem Fußballverein seien unabdingbar, sagt Jerosch.

Das zeigen auch die Managerkarrieren von Uli Hoeneß oder Klaus Allofs, beide Nationalspieler und im Anschluss erfolgreiche Manager. Ohne Studium, ohne Qualifikation. "Die haben halt den engeren Bezug zum Fußball. Die kennen die Abläufe, die wissen wie eine Mannschaft funktioniert, das ist glaube ich sowieso das Wichtigste", erklärt der angehende Manager Roland Benschneider den Erfolg der beiden Vorzeigemananger der Bundesliga.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Höpfner ist der gute Mann bei den Bayern, der immer zwischen den Großkopferten auf der Haupt-Tribüne zu sehen ist. Vollblut-BWLer mit jahrelanger vorausgegangener Erfahrung und der Herr der Zahlen. Hoeness und Dummenigge legen einen Plan vor. Höpfner entscheidet, ob dieser zu stemmen ist.

Dafür wäre für mein Dafürhalten der GF und Grünwalt zuständig. Wenn die Ergänzug klappt, sollte das eig. für unsere Bedürfnisse ausreichen. Es ist ohnehin so: Läuft es sportlich, kommt der Rest von allein. Würden wir auf Platz 11 stehen, wäre es nie ein Thema.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Es geht doch garnicht drum, ob er Manager gelernt hat oder ob er Manager kann, sondern ich nerve mich immer, wenn einer kommt und sagt:
Der hat das studiert... (ein Jahr Fernstudium, kein Examen), um damit Zweifel an der Qualifikation einfach wegzuwischen.
Nur so am Rande, bevor einer noch sagt, aber einen Trainerschein hat er auch. Stefan Kuntz hat seinen Fußballehrer 2000 im Kurzlehrgang für verdiente Nationalspieler gemacht, zusammen mit den Trainergrößen Bernd Hölzenbein, Eike Immel, Manfred Kaltz,Pierre Littbarski oder Jürgen Kohler, aber auch Nationaltrainer Jürgen Klinsmann, Andreas Köpke und Joachim Löw.
http://www.dfb.de/index.php?id=500014&t ... i4[cat]=10
Zuletzt geändert von Mac41 am 07.03.2012, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!
schneckerl
Beiträge: 140
Registriert: 16.01.2011, 21:54

Beitrag von schneckerl »

Wernerl mit dir zu diskutieren ist Sand in die Wüste tragen. Ich habe niemals behauptet, dass SK nicht VV bleiben soll oder kann. Aber Fakt ist, keiner von den Personen in Amt und Würden hat bewiesen, dass er über längere Zeit bundesligatauglich ist oder sein kann.Warum kann
Kuntz kein Präsident sein und er stellt noch einen
kompetenten sportlichen Leiter ein wie es zb. in Mainz vorgezeigt wird.Und wieso können wir nicht für die Finanzen einen Fachmann der gleich- berechtigt ist einstellen. Aber das ist alles Schnee von morgen.Wie gesagt die Insolvents ist näher wie alles andere.
Pateufel
Beiträge: 11
Registriert: 26.02.2012, 13:20

Beitrag von Pateufel »

helleva hat geschrieben:
Kurz baut doch nicht nur auf rustikale mächtige spielertypen - ein lakic, ein Sidney Sam sind doch keine rustikalen spielertypen. Itay auch nicht. Ein Shechter war doch erst gesperrt und im Anschluss daran doch verletzt. Sobald ihm die Mannschaft Sicherheit vermittelt stellt er nicht um sh. Letzte saison- doch diese Saison ist kein Spieler zu seiner Form aufgelaufen .
Also wurde umgestellt. Und mit 2 Stürmern wurde doch auch schon gespielt
- auch glücklos.
Natürlich nicht komplett auf diese Leute, aber ich finde, dass er diese Saison schon auf solche Spieler setzt, obwohl sie keine Leistung zeigen. Also Kouemaha und Sukuta-Pasu mein ich hauptsächlich. Letzte Saison hatten wir insgesamt ein anderes Spielsystem, ein konstanteres. Bestes Beispiel für diese Saison ist Tiffert, der mal hier, mal dort spielt.
Wir spielen insgesamt schlecht und ich behaupte auch nicht, dass alle Probleme mit einer Doppelspitze gelöst werden, aber Wagner allein davorne ist zu wenig Durchschlagskraft. Dass früher die Doppelspitze Kouemaha-Shechter nicht erfolgreich war heißt nicht, dass man es mal mit Wooten-Swierczock oder Wagner-Shechter (der sich wie bereits noch einfinden muss/vllt. bald wird) versucht.
Nur der FCK.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Schneckerl...du liegst leider falsch

natürlich geht es nicht darum ob jemand studiert hat, denn man kann auch ohne Studium gute Leistungen bringen...(siehe meinen Post oben)
Aber berühmte Vorredner haben Kuntz Kompetenz angezweifelt...weil er ja nicht studiert habe...das ist ja eben lächerlich weil man darüber keine Aussage machen kann...!

Vor allem wenn man die Entwicklung des Vereins sieht in den letzten 3 Jahren....!
Und was heisst er hätte bisher nichts bewiesen...?!?!?!?!?!
Er hat Bochum in die BuLi geführt und teilweise richtige Kracher an Spielern herausgebracht...!

Kuntz hat Kontakte, Er hat die Ausstrahlung und das Ansehen und das Wissen wie es in diesem Geschäft läuft...!
Also genau das was auch Hoeness mitbringt...und was der aus dem Verein gemacht hat ist bekannt...!

Mir ist diese Kritik an Kuntz einfach zu oberflächlich...und die finde ich daher DUMM...!

Denn kritisieren kann jeder...das geht schnell..aber besser machen...das ist doch die Frage...wer kann es denn und warum...das ist das entscheidende...!

Der FCK hat sich seit Kuntz und durch Kuntz endlich mal wieder professionell aufgestellt...!

Also wenn jetzt derart abgelästert wird frage ich mich was manmche damals über Wieschemmann gesagt haben...damals war scheinbar alles okay...da gabs keine Kritik...

Ich halbe mich immernoch an den Spruch von Rehagel der 1999 schon sagte als auch da Kritik aufkam: Wenn man so etwas leistet heisst es, Fresse halten und Applaudieren...!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Werner, lass es!
Du redest dich immer tiefer rein, wir wissen es.
Lass gut sein, bis zum Ende der Saison, die Tabelle lügt nicht.
Hasta la Victoria - siempre!
jankarl
Beiträge: 102
Registriert: 13.02.2012, 12:55

Beitrag von jankarl »

Pateufel hat geschrieben:
helleva hat geschrieben:
Kurz baut doch nicht nur auf rustikale mächtige spielertypen - ein lakic, ein Sidney Sam sind doch keine rustikalen spielertypen. Itay auch nicht. Ein Shechter war doch erst gesperrt und im Anschluss daran doch verletzt. Sobald ihm die Mannschaft Sicherheit vermittelt stellt er nicht um sh. Letzte saison- doch diese Saison ist kein Spieler zu seiner Form aufgelaufen .
Also wurde umgestellt. Und mit 2 Stürmern wurde doch auch schon gespielt
- auch glücklos.
Natürlich nicht komplett auf diese Leute, aber ich finde, dass er diese Saison schon auf solche Spieler setzt, obwohl sie keine Leistung zeigen. Also Kouemaha und Sukuta-Pasu mein ich hauptsächlich. Letzte Saison hatten wir insgesamt ein anderes Spielsystem, ein konstanteres. Bestes Beispiel für diese Saison ist Tiffert, der mal hier, mal dort spielt.
Wir spielen insgesamt schlecht und ich behaupte auch nicht, dass alle Probleme mit einer Doppelspitze gelöst werden, aber Wagner allein davorne ist zu wenig Durchschlagskraft. Dass früher die Doppelspitze Kouemaha-Shechter nicht erfolgreich war heißt nicht, dass man es mal mit Wooten-Swierczock oder Wagner-Shechter (der sich wie bereits noch einfinden muss/vllt. bald wird) versucht.

Wagner-Shechter find ich auch gut. Aber nicht als Doppelspitze - sondern Wagner vorne und Shechter dahinter. Da ja fast alle modernen Mannschaften mit einer Spitze spielen finde ich das nicht verkehrt. Aber eine Doppelspitze ist natürlich auch eine Alternative. Und zu unserem Tiffi muss ich sagen, dass er eben auf keiner Position seine Leistungen abrufen konnte. Also egal, ob er hier oder dort spielt. Bei ihm muss einfach mal der Knoten platzen. Egal wo er spielt - er ist doch ein Spieler mit Erfahrung - der in so einer Mannschaft marschieren muß.

Zu Wooten: Die Chance im Wobu Spiel lässt hoffen - ich bin aber unentschlossen, ob er komplettes Spiel bestreiten sollte - hierzu würde ich gerne ein paar Meinungen hören.

:teufel2: :teufel2:
8. April 2008
Beiträge: 37
Registriert: 22.01.2011, 23:10

Beitrag von 8. April 2008 »

FW 1920 hat geschrieben:Er [Kuntz] hat unbestritten Fußballsachverstand, das hat er schon bewiesen.

Die Finanzverantwortung für ein Unternehmen wie den FCK mit allen Verbindlichkeiten, die leider dazugehören, darf aber nicht fokussiert werden auf einen Vorsitzenden - und wenn das auch hier z.T. bestritten wird, ist es richtig, dass seit dem Ausscheiden von Dr. Ohlinger dieser Sachverstand fehlt.

Stefan hat keinen, der ihm auf Augenhöhe gegenübertritt und vielleicht auch einmal Grenzen setzt - und das ist nicht gut.
Stimmt.

Auf dem Posten des Vorstandsvorsitzenden ist SK die absolute Bestbesetzung für den FCK. Kuntz bringt alles mit, was ein Friedrich und Jäggi im Gesamtpaket nicht hatten:

1. Grundsätzliche(n) Sachverstand/Kompetenz in sportlicher und wirtschaftlicher Hinsicht.
2. Stallgeruch, Liebe zum FCK, Herzblut, Seele.
3. Realitätssinn und Glaubwürdigkeit.
4. Standing bei Fans, Medien und Sponsoren.
5. SK macht Hoffnung.

Nur!: Stefan alleine ist mir auch zu heikel. Alle Hoffnung und Verantwortlichkeiten auf einen Mann zu projezieren, ist einfach zu gefährlich. Ohne SK jetzt dabei irgendetwas absprechen zu wollen. Lasst ihn einfach nur mal krankheitsbedingt ausfallen über einen längeren Zeitraum oder für immer - dann darf der FCK aber nicht deswegen zusammenbrechen.

Einen wie Dr. Ohlinger wünsche ich mir auch wieder - aber nicht als ehrenamtliches Mitglied auf einem wichtigen Verantwortungsposten, sondern als festangestellten Mitarbeiter. Nur das kostet dann.

Wir brauchen beim FCK einfach noch mehr kompetente, glaubwürdige Leute, aber nicht um generell SK Contra zu geben, sondern um SK konstruktives, angebrachtes Contra zu geben (SK ist ja nicht Gott und will er auch nicht sein).

Aber Manche hier bei DBB scheinen ja am Liebsten jeden ausgraben zu wollen, der grundsätzlich Anti-Kuntz gestimmt ist.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

8. April 2008 hat geschrieben: Auf dem Posten des Vorstandsvorsitzenden ist SK die absolute Bestbesetzung für den FCK. Kuntz bringt alles mit, was ein Friedrich und Jäggi im Gesamtpaket nicht hatten:

1. Grundsätzliche(n) Sachverstand/Kompetenz in sportlicher und wirtschaftlicher Hinsicht.
2. Stallgeruch, Liebe zum FCK, Herzblut, Seele.
3. Realitätssinn und Glaubwürdigkeit.
4. Standing bei Fans, Medien und Sponsoren.
5. SK macht Hoffnung.
Naja, auch diese Aussage sollte man relativieren.
Friedrichs hatte den überforderten Thines 96 zum Jubel der FCK Anhänger gestürzt, Otto Rehagel eingestellt und den FCK nicht nur Aufsteigen lassen, sondern wurde direkt Meister. Von da an gings bergab, aber er hatte nach damaliger Ansicht
1. Sachverstand in sportlicher & wirtschaftlicher Hinsicht (2*Präsi in den 80ern und er leitete erfolgreich eine Herrenboutique :wink: )
2. Stallgeruch, als ehemaliger Spieler und Wohnhaus im Schatten des Betze.
3. Standing, siehe 96, als er auch von Kalli Feldkamp und wichtigen Lautrer Unternehmen gestützt wurde.
4. Hoffnung, zumindes 96 nach dem Abstieg.

Du siehst, alle diese Argumente sind nur schöner Schein, wenn man Taten und Handlungen im Historischen Kontext betrachtet. Aus diesem Grunde sollte man auch mit Heldenverehrung von noch Lebenden sehr vorsichtig sein.
Hasta la Victoria - siempre!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Naja Mac ob Thines überfordert war lassen wir mal dahingestellt, denn damals haben ganz andere Hintergründe eine Rolle gespielt.

Deine Einschätzung des Boutiquen Heinis teile ich und damals war ich einer der wenigen der Ihn von Anfang an ablehnte.

Nur auch das ist alles Geschichte und hat mit der heutigen Situation nur soviel zu tun das wir in der Tabellen wieder ganz unten sind.

Jeder Fall :D hat seine eigenen Geschichte.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Steini hat geschrieben:Nur auch das ist alles Geschichte und hat mit der heutigen Situation nur soviel zu tun das wir in der Tabellen wieder ganz unten sind.
Absolut richtig Steini, deshalb hab das auch so geschrieben. Wir sollten sehr vorsichtig sein mit vorzeitigen Lobeshymnen und Ehrenerklärungen.
Das konservative Lager hatte da vor kurzem auch einiges wieder an Lehrgeld zahlen müssen und diejenigen die den größten Spott hatten, (Kauder und besonders Peter Altmaier) sind ja noch nicht mal zum Fackeldefilee mit Narhallamarsch eingeladen.
Die Tabelle zeigt ziemlich genau, wo wir stehen und wird am Saisonende dann entscheiden.
Und noch wichtiger wird die Lizenzprüfung der DFL sein, für die 1.Liga, aber noch mehr für die Zweite.
Hasta la Victoria - siempre!
8. April 2008
Beiträge: 37
Registriert: 22.01.2011, 23:10

Beitrag von 8. April 2008 »

@Mac41

Klar Mac, da hast du auch wieder Recht. Nur wer sollte denn damals ahnen, dass Friedrich so größenwahnsinnig wird, illegale Handlungen im Hintergrund betreibt und uns, also den FCK, damit fast in den Tod treibt.

Außerdem haben wir ja nun deswegen eine wirklich beschissene Vergangenheit hinter uns, aus der wir alle gelernt haben sollten. Und da ist Kuntz nun mal (ok, für mich) derjenige, der heute nach all diesem Mist am meisten für uns und den FCK in seiner Position verspricht. Ist auch wieder Glaubenssache, klar, aber bitte: ein Friedrich ist er nicht, meilenweit nicht.

Und: Ich schreibe ja auch, dass nicht alle Verantwortlichkeiten nur an Kuntz und "seine" Leuten abgegeben werden sollen, sondern dass der FCK personell und Kompetenz-technisch auf noch bessere Beine gestellt wird. Was aber auch wieder 'ne Finanzierungsfrage ist.

PS: Du hast einen Punkt vergessen von mir. Den mit dem Realitätssinn. 1996 - ok. Aber ich zumindest dachte mir damals schon nach der Meisterschaft '98, "Atze, jetzt bleib mal auf dem Boden". Ich weiß heute auch nicht mehr, wegen welchen Äußerungen und Handlungen ich das dachte (ich war damals 12). Aber erkennbar war es für mich schon zum Teil, dass der Mann eigentlich in seiner Entscheidungsfreiheit hätte beschnitten werden müssen.
Nerazurri
Beiträge: 421
Registriert: 04.06.2009, 15:38

Beitrag von Nerazurri »

Das ist der Trapp und Sippel Fred...


Deine Nachricht enthält 36 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Nerazurri hat geschrieben:Das ist der Trapp und Sippel Fred...
Korrekt, Schwarzblauer! Wobei sich mir aktuell die Frage stellt, ob das Trainergespann Tobi Sippel beim VfB-Spiel verdientermaßen und richtigerweise erneut ins Tor stellen darf - oder ob unser mit Abstand teuerster Mann etwas anderes befiehlt (aus Gründen, die mit der eigentlichen sportlichen Leistung nichts zu tun haben).
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Mac41 hat geschrieben:Werner, lass es!
Du redest dich immer tiefer rein, wir wissen es.
Lass gut sein, bis zum Ende der Saison, die Tabelle lügt nicht.

...was lieber Mac willst du an der Tabelle ablesen???
Dass Kuntz es nicht bringt?!?!?!? Dass Kurz raus muss...!
Oberflächlich gesehen JA...Fussball ist ein Ergebnis-Sport...!
Aber unter den Bedingunen ist das was ein Kuntz leistet das Beste was jemals jemand für den FCK geschafft hat...!
Meine Position ist nur die, dass (wie immer) man diese Leistung sehr wenig bis garnicht würdigt...weil der Fan nicht die Zusammenhänge kennt unter denen der Verein arbeiten muss sondern nur die einfache Leistung samstags auf dem Platz...!

Dieses Kuntz-Bashing ist widerlich, aber wie sagt man so schön:

"Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andre ihn begehen."
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

Mac41 hat geschrieben:
Selbst Guttenberg ist ein waschechter Akademiker mit Staatsexamen.
Was mittlerweile auch bezweifelt wird.
Zum Thema selbst: Kuntz verfügt nicht über ausreichende Kentnisse im Bereich BWL. Woher weiß ich das? Hat er in einer Diskussionsrunde mit Tweer und Gauggel, die von einem Koblenzer Regionalsender kurz vor seinem Wechsel nach Bochum live vom Oberwerth übertragen wurde, selbst zugegeben.
Er hatte sich damals bitter darüber beklagt, dass man ihm den von der TuS versprochen Finanzfachmann nie zur Seite stellen konnte.

Aber das ist auch nicht das Problem beim FCK. Fehlendes Know-how bezüglich rein ökonomischer Fragestellungen betrifft auch andere Sportmanager wie z.B. Klaus Allofs. Für diese Bereiche sollte es Fachleute geben. Kuntz ist in erster Linie verantwortlich für die a.) sportliche und strukturelle Entwicklung des Vereines b.) Außendarstellung und c.) Akquisition von Sponsoren. Darin sehe ich seine Hauptaufgabengebiete und nur das sollte man beurteilen, auch wenn er als VV natürlich die Gesamtverantwortung für alle operativen Prozesse und Handlungen tragen muß. Ein Finanzgenie ist Stefan Kuntz definitiv nicht, das hat er übrigens schon auf privatem Gebiet eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Ich sehe seit dem Übergang vom Ehrenamt zur hauptamtlichen und professionellen Führung im Verein, immer deutlicher gewisse, sich ständig wiederholende Strukturmerkmale gegeben, welche die Zusammensetzung des Vorstandes, das Verhältnis Vorstand/Aufsichtsrat, die Zusammensetzung des Aufsichtsrates und das Umfeld des Vereines betreffen und in einem nicht unerheblichen Maße determinierend wirken. Aber dazu will ich später noch einmal etwas schreiben.
Atti1962
Beiträge: 1290
Registriert: 16.01.2011, 13:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Ellerstadt (PFALZ)

Beitrag von Atti1962 »

Auszug aus dem Kicker:

Kaiserslautern: Verbilligte Tickets für vier HeimspieleSippel hütet auch in Stuttgart das FCK-Tor
Nach seinem beeindruckenden Comeback gegen Wolfsburg (0:0) am Samstag hatte Tobias Sippel leise Hoffnungen geäußert, den verletzten Stammkeeper Kevin Trapp dauerhaft im Tor des 1. FC Kaiserslautern abzulösen. Beim nächsten Spiel zumindest bleibt es bei der Rollenverteilung: Sippel steht am Freitag in Stuttgart zwischen den Pfosten. Derweil bemüht sich die Mannschaft um ein volles Stadion in den nächsten Heimspielen - mit Billig-Tickets.

und

So werden insgesamt 11.000 Eintrittskarten für nur zehn Euro zur Verfügung gestellt - auf Kosten der Mannschaft, die die Differenz zu den üblichen Sitz- und Stehplatzpreisen übernimmt. "Der Traum der Mannschaft ist es, viermal vor ausverkauftem Haus zu spielen", erklärte Klubsprecher Christian Gruber am Mittwoch. "Es ist eine ziemlich hohe fünfstellige Summe, die die Mannschaft übernommen hat."

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... k-tor.html
Lautern ist der geilste Club der Welt! :teufel2:
freeflow
Beiträge: 77
Registriert: 03.03.2012, 16:08

Beitrag von freeflow »

Man sollte lieber Fragen was haben K&K diese Saison richtig gemacht und man kommt schnell zu dem entschluss : garnichts. Kurz ist unser Totengräber er erkennt nicht mal die Qualität einzelner Spieler. Sonst versteh ich nicht wie man einen Micanski und Nemec freiwillig abgibt und dafür Oberflasche Wagner hierhinholt das mit reiner Logik nicht mehr zu erklären. Wir können froh sein wann der Mähdrescher davorne auch nur einmal diese Saison trifft 2x mal wird er in der gesamten Rückrunde nicht mehr treffen mein Wort drauf. Noch nie in meinen Leben hab ich einen so ungefährlichen Stürmer mit 2 Linken Füssen gesehen. Das hatt man übrigens schon letzte Saison in der Hinrunde in Bremen gesehen wo er die besten Chancen versiebte.Da hab ich gedacht zum glück haben wir Lakic und nicht diesen Blender. Aber das Wort Scouting hatt Mr. Kuntz wohl auch noch nicht gehört dachte wohl "Hey wir haben schon 4 unfähige Stürmer die nichts treffen holen wir doch noch einen 5. dazu wir haben ja das Geld."
schneckerl
Beiträge: 140
Registriert: 16.01.2011, 21:54

Beitrag von schneckerl »

WernerL ich versuche es das letzte Mal.Heute ist überall Teamarbeit bevorzugt. Alleinherrscher sind einfach zu riskant.Bayern hat auch ein Team oder ist Uli alleine.Ich kenne keinen BL Verein bei dem Präsi und Sportlicher Leiter in einem ist.Hätten wir wenigstens im Aufsichtsrat einen ehem. Sportler (Briegel)oder ähnlich hätten wir auch im Sportbereich eine Kontrolle.Nichts ist da. Mit wem bespricht sich Kuntz?? Mit Haber oder Lelle? oder unsere super Scouts? Verstehst du es jetzt? Es bricht doch Kuntz keinen Zacken aus der Krone wenn er sich da absichert. Er ist doch bewiesener Maßen nicht allwissend. Wer ist das schon, jeder macht Fehler natürlich auch ein Team, aber vielleicht machen Sie weniger Fehler.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

schneckerl hat geschrieben:WernerL ich versuche es das letzte Mal.Heute ist überall Teamarbeit bevorzugt. Alleinherrscher sind einfach zu riskant.Bayern hat auch ein Team oder ist Uli alleine.Ich kenne keinen BL Verein bei dem Präsi und Sportlicher Leiter in einem ist.Hätten wir wenigstens im Aufsichtsrat einen ehem. Sportler (Briegel)oder ähnlich hätten wir auch im Sportbereich eine Kontrolle.Nichts ist da. Mit wem bespricht sich Kuntz?? Mit Haber oder Lelle? oder unsere super Scouts? Verstehst du es jetzt?

Falsch, falsch, falsch, falsch, falsch...!

falsch falsch falsch falsch...!
es wird nicht richtiger...und deine Argumente sind ohne Hintergrundwissen..sorry

Jedes Unternehmen und jedes gute Unternehmen hat einen Vorstandsvorsitzenden, der ALLEINE die Dinge regelt...!
Bestes Beispiel: Wendelin Wiedeking bei Porsche...! Er der alleinige Macher..wie auch ein Ackermann bei der Deutschen Bank..!
Warum: Weil das System so besser läuft...ist für viele nicht verständlich aber es ist eben so...!

Wenn die Kompetenz bei einer Entscheidenden Person gebündelt ist wird dies immer zum Erfolg führen wenn diese Person rechtschaffen ist...!
Man braucht keinen 2. Vorsitzenden oder Präsidenten..der würde nur reinreden..!

Und zu Hoeness: ER WAR der ALLEINIGE Macher bei Bayern..sonst niemand...er hat als Manager alle Entscheidungen getroffen...oder denkst du Fritz Scherer (den kennen die meisten garnicht mehr)!
man braucht keinen Präsidenten..oder hat Opel einen?...wäre mir neu!!!!!

Ich weiss auch nicht woher du die geniale Info hast, dass sich Kuntz nicht mit jemaden abstimmt...?!?!?!?

In jedem Mitgliedermagazin stehen die namen drin mit Interviews mit denen sich Kuntz abstimmt..!

und wenn du nicht drauf kommst dann bitte, schau hier nach:
http://www.fck.de/de/der-fck/vereinsstr ... hrung.html


Kuntz vereint alle Kompetenzen auf dieser Position, deswegen läuft auch Bayern so gut..!
Eine person en tscheidet alles...

ich weiss nicht wo du arbeitest aber schau doch mal die Struktur in deinem Unternehmen an..da siehst du es vielleicht anders...!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
schneckerl
Beiträge: 140
Registriert: 16.01.2011, 21:54

Beitrag von schneckerl »

Hoeness hat Rumenigge.Ich war Entwicklungsing. und heute wird im Team gearbeitet.Du bist ein unverbesserlicher Besserwisser. Bei dir ist Hopf und Malz verlore. Ach noch etwas . Kennst du SCHLECKER.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

...nein bin ich nicht...

Tut mir Leid...wollte natürlich so nicht rüber kommen... :?

Aber schau dir die Maschmeyers an oder die Winterkorns...udn wie sie heissen...

...arbeiten alle alleine und mit Erfolg...
Ja Rummenigge ist bei Bayern da...aber auch erst seit Anfang der 90er..Hoeness war immer der Chef bis heute eigentlich..
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
schneckerl
Beiträge: 140
Registriert: 16.01.2011, 21:54

Beitrag von schneckerl »

Ich glaube wir sollten es lassen. Nur noch eins. Es gab Jäcki als VV. Briegel und Lutz waren im Asr.
Briegel hat wiedersprochen und wollte Jäcki entmachten. Lutz ist noch in der Nacht umgefallen. Was dann passiert ist wissen wir alle.
Eins glaube ich, wir sind beide wohl FCK Fans ich gehe mehr als 50 Jahre auf den Berg. Habe schon alles erlebt aber noch nie war die Lage so gefährlich, änlich wie am 18 Mai und da meine ich nicht nur den Abstieg in die 2 Liga. Die Gefahr ist viel Größer. Da gehts nicht ums Sportliche.Ich hoffe nur wir können uns auch noch in Zukunft über unseren Verein Streiten, denn dann gibt es ihn noch.
Antworten