Forum

Nur im Tor Qual der Wahl (rheinpfalz.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
W.Schnarr
Beiträge: 541
Registriert: 19.05.2010, 15:27

Beitrag von W.Schnarr »

@ jankarl

Eintracht Frankfurt ist keine Thekenmannschaft. Also daß er dort auch mal ausgewechselt wird ist ja kein Nachweis schlechter Qualität. Und sein Wunsch zu gehen kam nicht weil er Abel, Simunek und Rodnei vor oder neben sich hatte, sondern dann, als man ihm jegliches vertrauen entzogen hat der völlig überflüssigen Verpflichtung eines Yahia.

Natürlich hatte LvG eine Milionentruppe. Die Gesetze dieses Geschäftes sind aber immer dieselben.Habe ich die Spieler für Platz 1 - 2 und bringe nichts zustande bin ich halt ebenso gescheitert wie ein Trainer der die Spieler für Platz 13 bis 15 hat und nichts zustande bringt. Die Ebene ist verschieden, die Gesetze sollten dieselben sein.
berndkissel
Beiträge: 195
Registriert: 22.02.2010, 13:43

Beitrag von berndkissel »

Zahnteufel schrieb:

Hlousek und Moravek hätte man auf Teufel komm raus halten müssen. Da liegen die Verhältnisse ganz anders als bei Lakic den wir nicht halten konnten.
Amedick, Bilek und Nemec hätte man nie abgeben dürfen, Micanski hätte in die Mannschaft gehört.

-------------------------------------------------
hier liegt der Hase im Pfeffer! Diese Leute sind ständig ausgewechselt worden; es konnte daher im Mittelfeld auch keine wünschenswerte Konstanz erfolgen. Hier hat Kurz versagt! Alle von denen konnten Fußball spielen und beweisen es jetzt an anderen Orten.

Aber das jetzige Mittelfeld wird genau so unglücklich besetzt. Es findet sich nie eine beständige Instanz, welche nötig ist, um den Angriff überhaupt effektiv zu beleben.

Aus dem folgt auch, dass Stürmer wie Shechter z.B. nicht gefüttert werden können.

M.E. gibt es eine schnelle Lösung: - sofort Shechter, Swierczok (Wooten) in den Sturm, und auch bis zuletzt dabei bleiben. Die technisch und kämpferisch Besten dahinter ins Mittelfeld, und zwar ohne ständige Auswechslungen.

Standfußballer wie Jörgensen und Wagner sofort raus. Ballstolperer wie SuPa und auch Kouemaha sofort raus!

Meine letzte Hoffnung! Aber ich nehme an, dass Kurz wieder eine Aufstellung wählt, die zwar kämpft, aber nichts zustande bringt. Wir haben die richtigen Leute noch, um in der Liga zu bleiben; bloß es fehlt das System und damit die effektive Aufstellung bisher.

Abschließend gebe ich nochmal zu bedenken, dass das vormalige Festhalten von Kurz an Kirch die Hauptursache für ständige neue Umstellungen gewesen ist!

Mir einer beständigen Mannschaft werden wir es noch schaffen; sonst nicht. Dazu gehört Mut zum Risiko auch!

mit teuflischen Grüßen
Kaiserstadt95
Beiträge: 177
Registriert: 01.02.2012, 15:42

Beitrag von Kaiserstadt95 »

SuperMario hat geschrieben:@Kaiserstadt

Dein Wort in Gottes Ohr. Wenn Sippel wieder ran darf, ok. Glaube ich aber erst, wenn ich ihn am Freitag auf den Platz laufen sehe.
Zurecht :)

Ach mir ist es egal wer im Tor spielt! Fairneshalber sollte man Sippel spielen und vlt auch als Zeichen an die Mannschaft! (ich meine das nicht im sinne von "wehe du verletzt dich!", mehr einfach als Zeichen dass man für seine Einsätze und damit verbundenes Geld Arbeiten muss! Sippels reaktion war jedenfalls vorbildlich, kein chaos gemacht und auf dem Platz gezeigt, dass auch er es kann!
Kaiserslautern! Kaiserstadt

Du griesch mei ledschtes Hemd mei ledschdie Ziggaret, jedoch mei großie Lieb zu Lautre griesche net!
jankarl
Beiträge: 102
Registriert: 13.02.2012, 12:55

Beitrag von jankarl »

Bei den Gesetzen gebe ich Dir ja Recht.

Aber: Die Tore und das Glück fehlen uns eben - sh. Samstag.

Nun nochmal zu Amedick (muss nochmal betonen dass ich wirklich ein Fan von ihm bin und er ein supertyp ist) Gegen Yahia hätte er sich ja durchsetzen können - wenn ein neuer Spieler auf meiner Position verpflichtet wird - muss ich mir meine Position erkämpfen. Deshalb hätte er nicht gehen müssen. Bei d. Auswechslungen könnte man objektiv gesehen auch auf die Leistung rückschliessen. Ich denke - meine Meinung - sonst hätte sich ja auch ein Erstligaverein für ihn interessiert. Bitte nicht falschverstehen - Martin ist und bleibt in meinen Betzeherz. :love:
Kaiserstadt95
Beiträge: 177
Registriert: 01.02.2012, 15:42

Beitrag von Kaiserstadt95 »

berndkissel hat geschrieben:Standfußballer wie Jörgensen und Wagner sofort raus.
Entschudligung, aber verstehe ich das richtig, du beschimpfst Wagner als Standfussballer? Der Wagner der vorne nur lange Bälle auf die Mütze bekommt und der einzige ist der auch mal einem unmöglichen Ball hinterherrennt um ihn statt ins Toraus vlt. ins Seitenaus zu treten?

Also ich mein jetzt Sandro Wagner der neue Stürmer von Lautre, von dem ich viel halte. Der, der bis jetzt aber auch noch nicht getroffen hat.
Kaiserslautern! Kaiserstadt

Du griesch mei ledschtes Hemd mei ledschdie Ziggaret, jedoch mei großie Lieb zu Lautre griesche net!
berndkissel
Beiträge: 195
Registriert: 22.02.2010, 13:43

Beitrag von berndkissel »

Kaiserstadt95 hat geschrieben:
berndkissel hat geschrieben:Standfußballer wie Jörgensen und Wagner sofort raus.
Entschudligung, aber verstehe ich das richtig, du beschimpfst Wagner als Standfussballer? Der Wagner der vorne nur lange Bälle auf die Mütze bekommt und der einzige ist der auch mal einem unmöglichen Ball hinterherrennt um ihn statt ins Toraus vlt. ins Seitenaus zu treten?

Also ich mein jetzt Sandro Wagner der neue Stürmer von Lautre, von dem ich viel halte. Der, der bis jetzt aber auch noch nicht getroffen hat.
Ich meinte Sandro Wagner, ja!
Kaiserstadt95
Beiträge: 177
Registriert: 01.02.2012, 15:42

Beitrag von Kaiserstadt95 »

@berndkissel

Und kannst du mir sagen wie du zu dieser "Tatsache" kommst?
Kaiserslautern! Kaiserstadt

Du griesch mei ledschtes Hemd mei ledschdie Ziggaret, jedoch mei großie Lieb zu Lautre griesche net!
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Wagner läuft nicht wenig, aber sehr falsch.

Ihm fehlt jegliche Spielintelligenz, was man auch seinen Mängeln in Puncto Kombinations-Spiel ansieht.

Es hat seine Gründe, dass er bei Werder, selbst als sie funktionierten, keine Bäume ausriss.

Aber ok, wussten ja schon alle vorher, nicht wahr?
Tex Avocado
Beiträge: 537
Registriert: 11.02.2008, 09:47

Beitrag von Tex Avocado »

Wahrscheinloich hat er einfach die Spiele gesehen und gemerkt, dass Sandro Wagner nicht viel zu Stande bringt ausser etwas rennen.

Das liegt einerseits am 1 Stürmer System und den viel zu langsamen Nachrücken des Mittelfelds und andererseits an Sandro Wagner.

Viel mehr als er momentan zeigt kann er einfach nicht.
berndkissel
Beiträge: 195
Registriert: 22.02.2010, 13:43

Beitrag von berndkissel »

Kaiserstadt95 hat geschrieben:@berndkissel

Und kannst du mir sagen wie du zu dieser "Tatsache" kommst?
Ja. die Ergebnisse bisher und die Chancenverwertung!
Pug
Beiträge: 70
Registriert: 17.06.2009, 12:11

Beitrag von Pug »

Was soll ein Sandro Wagner denn machen, wenn er aus dem Mittelfeld keine Bälle zugespielt bekommt und nur auf die Granaten warten muss, die aus der Abwehr oder sogar vom Torwart nach vorne gedroschen werden?
Wenn ein Stürmer sich die Bälle in der eigenen Abwehr holen muss und dann mit dem Ball schneller ist als seine Mitspieler, frage ich mich, was ihnen über Laufwege beigebracht wird und was sie an Kondition in den Muskeln haben.
Beim Spiel gegen Wolfsburg hat man das mehrmals sehen können. Wagner hatte den Ball und keiner da, der mitgelaufen war.
Kaiserstadt95
Beiträge: 177
Registriert: 01.02.2012, 15:42

Beitrag von Kaiserstadt95 »

Bei Werder hat er nichts gerissen, weil er einen Pizzaro vor sich hatte der schon seit Jahren jegliche Tore schießt.

Er kann mehr als jetzt, nur brauch er dafür auch eine funktionierende Mannschaft, bei Bremen hätte er auch viele Buden gemacht, davon bin ich überzeugt.

@ berndkissel, 1. nichts mit Sandro als Spieler zu tun und 2. was hat das mit Lauffaulheit zu tun? :D
Kaiserslautern! Kaiserstadt

Du griesch mei ledschtes Hemd mei ledschdie Ziggaret, jedoch mei großie Lieb zu Lautre griesche net!
Pug
Beiträge: 70
Registriert: 17.06.2009, 12:11

Beitrag von Pug »

Für mich ist im Moment jeder Stürmer, der bei uns vorne auf Bälle wartet, der ärmsten Hund, weil nix, aber auch gar nix aus dem Mittelfeld kommt und da könnt Ihr hinstellen, wen Ihr wollt.
Bei Lakic hat das noch funktioniert, weil er Bälle von den Aussen zugespielt bekam und weil wenigstens ab und zu mal aus der zweiten Reihe aufs Tor geschossen wurde und er dann auf Abpraller oder auf ungenaue Abwehraktionen lauern konnte.

Damals hatten wir noch ein einigermassen eingespieltes Mittelfeld.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Trapp war im letzten Jahr, bzw. zum Stand als es um die Entscheidung Moravek ging DER Neueinsteiger der Liga...sonst wären Schalke und Co ja nicht auf ihn aufmerksam geworden...und Sippel war seiner Zeit aus dem Rennen...ich dachte schon er würde den verein verlassen...okay..war nach der Disco-Aktion auch vom Tisch...

Sippel ist ein guter TW aber er kommt selbst in bestform an einen Trappo in bestform nicht heran...das kann man schon festhalten denke ich...!

Ich wäre selbst geschockt gewesen wenn man Trapp verkauft hätte...!


Aber ihr habt recht...alles olle Kamellen...!

Wir müssen mit DIESEM Kader auskommen...!
Ich hätte auch nichts dagegen wenn Sippel wieder spielen würde wenn im Training der Ausschlag dafür
gegeben ist..!
Aber es stimmt auch: am TW liegt es nicht, dasss wir nur 16 Tore schießen...!

Wir haben immernoch die 6.-7- beste Abwehr...fast nicht zu glauben...!

Unser Mittelfeld muss besser nach vorne spielen...
Von Jörgensen kommt zu wenig, SukaPasu ist auch eher nur Talent...und Tiffert hat nicht mehr die Form wie vor Jahresfrist...!

Wir hatten im goldenen Oktober alle Spiele gewonnen...und das war kein Zufall...

ich frage mich bis heute warum wir diesen Pfad verlassen haben..?!?
Zuletzt geändert von WernerL am 06.03.2012, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Kaiserstadt95
Beiträge: 177
Registriert: 01.02.2012, 15:42

Beitrag von Kaiserstadt95 »

WernerL hat geschrieben: Sippel ist ein guter TW aber er kommt selbst in bestform an einen Trappo in bestform nicht heran...das kann man schon festhalten denke ich...!
Tut mir Leid, auch das kann ich nicht mit Unterschreiben!

Ich persönlich habe Trapp nie als ein besseren Torwart als Sippel gesehen, vlt liegt es daran das Sippel länger konstante Leistungen hatte. (Zumindest kam es mir so vor)
Kaiserslautern! Kaiserstadt

Du griesch mei ledschtes Hemd mei ledschdie Ziggaret, jedoch mei großie Lieb zu Lautre griesche net!
Fritz Feldhagel
Beiträge: 10
Registriert: 17.01.2011, 09:26

Beitrag von Fritz Feldhagel »

Es bringt wenig, immer nur in den Rückspiegel zu schauen, daher widme ich mich dem Beitrag von Supermario.

Briegel bis zum Saisonende als Trainer, danach jemand mit Stallgeruch, da stimme ich Dir voll zu.

Ich würde aber noch weiter gehen. Ich würde das
Modell von Bor. Dortmund zu Beginn dieses Jahrtausends mit Lattek und Sammer versuchen, auch
wenn es für viele unvorstellbar klingt.

Man ersetze die Namen Sammer und Lattek durch
Briegel und Feldkamp. Bis zum 5. Mai müßte dies für
beide ja machbar sein.

Beide verkörpern den Erfolg in der FCK-Historie wie
kaum ein anderer.

Danach kann man sich dem Neuaufbau widmen, egal ob
in Liga 1 oder 2.

Dies ist für mich die einzige Möglichkeit dem drohenden Abstieg noch zu entrinnen.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

abuuwe hat geschrieben:
SuperMario hat geschrieben: jede Woche das Team auf mehreren Positionen verändert und auch das System immer wieder anders. Was ihn zuvor so stark gemacht hat, das Festhalten an Personen, die es ihm (ja, auch Kirch in der Vorsaison!) mit Leistung zurückgezahlt haben, das ist nun völlig verschwunden,
Ja da sind wir beim alten Problem eines jeden Trainers!
Verändert er das Team zeigt zu wenig Stabilität und doch sind es genau die gleichen Leute die laut werden und einen Wechsel fordern wenn es nicht klappt.
An einem Kirch wurde doch laut der Massen viel zu lange festgehalten und nun ist er das Sinnbild dafür, dass an einer Formation festgehalten werden soll?
Fakt ist, dass dies zu ANfang der Saison adurchaus gemacht wurde, was sichtlich nicht den Erfolg gebracht hat den sich manche hier vorstellen!
Da bleiben Wechsel nicht aus. Problm ist eher, dass die Alten ALLE in einer Formkrise stecken und die Neuen nur wenig Schwung hineinbringen.
Wo ist denn Kirch das Sinnbild dafür, dass an einer Formation festgehalten werden soll? Ich schrieb lediglich, dass ihm das Festhalten an Leuten in der Vergangenheit mit Leistung zurückgezahlt wurde, "auch von einem Kirch"! Heuer ist er von diesem Weg abgegangen, nicht erst seit der Winterpause, aber vor allem seitdem.

Warum ist er das? In der Hinrunde gab es schon mehrere Systemwechsel. Mal 4-2-3-1, mal sogar ein (nominelles) 4-3-3 mit Shechter und RSP als Außenstürmer, mal ein flaches 4-4-2 mit zwei DM, mal ein 4-4-2 mit Raute. Möglichkeiten zum Einspielen: nada, nix, niente, rien.

Und aktuell? Allein in den letzten drei Spielen gab es all diese Systeme wieder zu sehen. Erst gegen Gladbach mit Raute, dann in Mainz das flache 4-4-2 und nun gegen WOB das 4-2-3-1, am Ende dann mit Wooten wieder ein 4-4-2 mit Raute. Das ist keine Einstellung mehr, das ist Aktionismus!

OK., natürlich ist das nachvollziehbar, dass man in dieser Situation wirklich aus allem das bestmögliche herausziehen möchte. Der Trainer versucht sich hier der Spielweise des Gegners anzupassen. Aber damit macht er heute das exakte Gegenteil dessen, was ihn im Aufstiegsjahr ausgezeichnet hatte: EIN klares System, wofür er auch die Spieler zur Verfügung hatte (das flache 4-4-2 mit zwei DMs nämlich) und eine Formation, die nicht durcheinander gewirbelt wurde, sondern punktuell ersetzt wurde, wenn es Verletzungen oder Sperren gab.

Nehmen wir doch mal die Viererkette des Aufstiegsjahres. Bis zur Gelbsperre von Dick spielten da 28 Spiele lang nur genau dieselben vier Mann: Dick-Amedick-Rodnei-Bugera. Und nach der Sperre waren es wieder dieselben vier Mann.

Und heuer? Nach gerade mal drei (!) Spielen (inklusive Pokal) zu Saisonbeginn erfolgte der erste IV-Wechsel, Abel musste plötzlich und "ohne Not" Amedick weichen. Dann kam Bugera für Jessen am Spieltag 9 als LV, weil jener angeschlagen war, spielte aber fortan, trotz Jessens Rückkehr. In der IV war Amedick ab Spieltag 3 mit von der Partie, dafür Rodnei nach leichter Verletzung plötzlich draußen ab dem 10. Spieltag. Kurz vor Hinrundenende hieß die IV dann Rodnei und Abel. Man muss sich wundern, dass wir bis zum Rückrundenstart nur so wenige Tore kassiert hatten.

Jetzt gehen wir aber mal in die Rückrunde und sehen für die IV folgende Paarungen:

18: Simunek, Rodnei
19: Simunek, Rodnei
20: Yahia, Rodnei
21: Yahia, Abel
22: Simunek, Rodnei
23: Simunek, Abel
24: Simunek, Abel

So viele IV-Änderungen hatten wir in der gesamten übrigen Zeit, in der Kurz Trainer ist beim FCK, nicht gehabt! Und hier habe ich nur die IV beleuchtet, nicht jedoch das DM, die AM, das OM oder gar den Sturm und schon gar nicht die damit verbundenen Systemwechsel akribisch aufgelistet.

Für mich ein eindeutiges Indiz dafür, dass Kurz nun selbst nicht mehr richtig weiß, was er denn nun als DAS System favorisieren soll und welches Personal dafür geeignet ist bzw. welches nicht. Er hat keinen Plan (mehr) im Sack, zeigt auch sonst keine Anzeichen mehr, dass er noch dran glaubt, etwas ändern zu können. Das allseits propagierte "Nachvorneschauen" allein hilft da nicht mehr, da vorne ist nicht mehr allzu viel, was noch zu Hoffnung berechtigt.

Ich würde mir sehr wünschen, dass er beim VfB-Spiel endlich wieder einen Masterplan im Sack hat, mit dem er und das Team überzeugen. Denn ich bin nach wie vor überzeugt, dass Kurz auf lange Sicht ein guter Trainer für uns WÄRE. In dieser Saison wurde er jedoch von den Ereignissen und Fehlentscheidungen überrollt, muss nun die Fehler des Managements, Vorstands und Scoutings ausbaden. Und um dies alles zu schultern, dazu wirkt er auf mich im Moment nicht mehr geeignet. Meine Meinung!

Drum gibts nun m.E. zwei Möglichkeiten:

1. Man nimmt jetzt schon klaglos das unausweichliche Ende hin und analysiert NACH der Saison die begangenen Fehler, stellt sich dann für die 2. Liga gut auf, mit neuem Trainer (denn der kann m.E. nach dieser Saison dann nicht mehr Marco Kurz heißen) und neuem Spielerpersonal, was aber gleichzeitig einen Riesenrückschritt auf dem Wege der finanziellen Gesundung des Clubs bedeuten würde.

2. Oder man versucht einen letzten Ausweg zum Ligaverbleib, der meiner Meinung nach mit einem Typen wie Briegel, der hier verwurzelt ist wie kaum ein anderer, noch machbar ist. Stellt dem einen Taktikfuchs wie Alois Schwartz zur Seite, die Amateure trainieren sich den Rest der Saison eh von alleine, das kriegt auch der Co. von Schwartz hin. Und dann noch mal für zehn (nach dem VfB-Spiel neun) Spiele Vollgas, frei nach dem Motto: "in neun Spielen habt ihr nix mehr zu verlieren, aber ihr könnt euch hier zu Helden machen"! Und dann braucht es nur noch einen Kanadier (Wooten) und einen Wormser Stümer (Wooten), der dann im entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt einnetzt, dazu einen Keeper, der einen Arsch in der Hose hat (Sippel) und kein Hosenscheißer ist. Das ganze dann halt entweder in Hannover, zur Not wieder mit Fritz-Walter-Wetter, oder eben im entscheidenden Relegationsspiel auf dem Betzenberg...

Meine Sicht der Dinge!!!


P.S.: Das mit kanadischen Wormser nicht ganz so ernst nehmen bitte... :wink:
Cogito, ergo sum!
jankarl
Beiträge: 102
Registriert: 13.02.2012, 12:55

Beitrag von jankarl »

M. Sammer arbeitet als Sportdirektor beim DFB und wird wohl kaum einen Trainerjob übernehmen - noch dazu für dieses Gehalt.

U. Lattek ist 77 und hatte 2010 einen Schlaganfall
also auch er wird sich das nicht mehr antun. Schon aus gesundheitlichen Gründen.

Diese Diskussion stellt sich also kaum.
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Fritz Feldhagel hat geschrieben:Es bringt wenig, immer nur in den Rückspiegel zu schauen, daher widme ich mich dem Beitrag von Supermario.

Briegel bis zum Saisonende als Trainer, danach jemand mit Stallgeruch, da stimme ich Dir voll zu.

Ich würde aber noch weiter gehen. Ich würde das
Modell von Bor. Dortmund zu Beginn dieses Jahrtausends mit Lattek und Sammer versuchen, auch
wenn es für viele unvorstellbar klingt.

Man ersetze die Namen Sammer und Lattek durch
Briegel und Feldkamp. Bis zum 5. Mai müßte dies für
beide ja machbar sein.

Beide verkörpern den Erfolg in der FCK-Historie wie
kaum ein anderer.

Danach kann man sich dem Neuaufbau widmen, egal ob
in Liga 1 oder 2.

Dies ist für mich die einzige Möglichkeit dem drohenden Abstieg noch zu entrinnen.
Feldkamp ist leider zu alt mittlerweile, fürchte ich (menschlich wäre das vor 10 Jahren noch top gewesen!). Zudem zu weit weg vom deutschen BuLi-Fußball. Nein, lieber Briegel mit nem guten aktuellen Trainer, der sich mit der Art, modernen Fußball zu spielen (eben Schwartz von den Amas), auch auskennt.

Das Gespann Briegel/Schwartz hätte sicherlich auch den Vorteil geringer (Zusatz-)Kosten. Und wenn es hinhaut, dann dürfen die gern was an Sonderprämien erhalten, wenn man sieht, was man in der ersten Liga an Mehreinnahmen hätte...

Freut mich aber, dass ich dich schon überzeugt habe... :wink:

@W.Schnarr

Dass du selbst Briegel vor Wochen schon vorgeschlagen hattest, das hatte ich gar nicht gelesen, wollte dir da auch nicht die Idee klauen. Ich bin beruflich und privat bedingt in letzter Zeit auch nur noch seltener hier, v.a. schreibend nur noch wenig. Heut hat es mich aber mal wieder so richtig in den Fingern gejuckt... :wink:
Cogito, ergo sum!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

jankarl hat geschrieben:M. Sammer arbeitet als Sportdirektor beim DFB und wird wohl kaum einen Trainerjob übernehmen - noch dazu für dieses Gehalt.

U. Lattek ist 77 und hatte 2010 einen Schlaganfall
also auch er wird sich das nicht mehr antun. Schon aus gesundheitlichen Gründen.

Diese Diskussion stellt sich also kaum.
Er meinte ja auch nur "das Modell Sammer/Lattek" und nicht beide realen Personen... :nachdenklich:
Cogito, ergo sum!
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Muss man sich hier immer noch mit dem Namen Briegel rumschlagen? :lol:

Das wäre so, wie wenn mein Lokal-Verein den Sportheim-Dienst zum Trainer-Stab beruft. Weil dieser schon so lange am Verein hängt.

Dass dieser mit (dem heutigen) Fußball nichts am Hut hat? Egal. :)
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Fritz Feldhagel hat geschrieben:...
Briegel und Feldkamp. Bis zum 5. Mai müßte dies für
beide ja machbar sein.

Beide verkörpern den Erfolg in der FCK-Historie wie
kaum ein anderer...
Das gäbe wohl einen solch gewaltigen Ruck durch die ganze Pfalz, dass Caltech's Seismological Laboratory in Pasadena ein tektonisches Beben mit Epizentrum Betzenberg registrieren däääd. Von der gigantischen Aufbruchstimmung ganz zu schweigen - und zwar ganz unabhängig davon, ob man nun selbst Kurz für einen guten oder weniger guten Trainer halten mag.

PS: Schööön, dass wir von Dir, lieber SuperMario, nun wieder vermehrt so viel Substantielles von Dir lesen dürfen. Ein Genuss!
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
jankarl
Beiträge: 102
Registriert: 13.02.2012, 12:55

Beitrag von jankarl »

SuperMario hat geschrieben:
jankarl hat geschrieben:M. Sammer arbeitet als Sportdirektor beim DFB und wird wohl kaum einen Trainerjob übernehmen - noch dazu für dieses Gehalt.

U. Lattek ist 77 und hatte 2010 einen Schlaganfall
also auch er wird sich das nicht mehr antun. Schon aus gesundheitlichen Gründen.

Diese Diskussion stellt sich also kaum.
Er meinte ja auch nur "das Modell Sammer/Lattek" und nicht beide realen Personen... :nachdenklich:

Hab nochmal nachgelesen! Stimmt! Sorry!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Benutzernamen hat geschrieben:Muss man sich hier immer noch mit dem Namen Briegel rumschlagen? :lol:

Das wäre so, wie wenn mein Lokal-Verein den Sportheim-Dienst zum Trainer-Stab beruft. Weil dieser schon so lange am Verein hängt.

Dass dieser mit (dem heutigen) Fußball nichts am Hut hat? Egal. :)
Briegel hat in Albanien nicht wirklich schlecht gearbeitet. Und mit einem Trainer aktueller Zeit an der Seite (s. meinen Vorschlag: Schwartz) würde er die Truppe schon auf Trab bringen, glaub mir! Briegel würde hierbei v.a. den Einheizer geben. Und DAS ist eine Rolle, die würde er 100%ig ausfüllen...

Was wäre denn deine Alternative, der du schon seit Wochen gegen Kurz hetzst wie kein Zweiter hier...? Aber bitte nur bezahlbare Varianten, die auch noch realistisch sind (sprich: ungebunden). Die Namen Mourinho, Vogel oder Klopp kann hier jeder in den Raum werfen, Realismusgehalt geht aber gegen Gefrierpunkt... :D

P.S.: Sportphilosoph "Ottokrates Rehakles" hat mit dem heutigen Fußball sicher noch weniger zu tun. Aber wie sagt eben jener Ottokates? Modern ist, wer die Spiele gewinnt... :teufel2:
Zuletzt geändert von SuperMario am 06.03.2012, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Cogito, ergo sum!
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:PS: Schööön, dass wir von Dir, lieber SuperMario, nun wieder vermehrt so viel Substantielles von Dir lesen dürfen. Ein Genuss!
Moin! Passt schon. :wink:

Wie gesagt, heute hats mir in den Fingern gejuckt. Denn merke: wer schweigt, macht sich mitschuldig!!!

In diesem Sinne: Forza, FCK!!! :teufel2:
Cogito, ergo sum!
Antworten