Meiner Meinung nach hat Kuntz längst Kontakte geknüpft.. Preetz wäe ein Kandidat der durch Kuntz erstzt werden könnte. Es gibt schon den einen oder anderen Verein der Kuntz gerne verpflichten würde. Aber ich denke auch, daß im Moment viel taktiert wird. Der AR ist in einer denkbar schlechten Position, da sich unsere Gallisonsfigur an den Trainer gekettet hat. Geht der Trainer, kann Kuntz bedenklos hinwerfen, da dies sein Trainer ist.Markie hat geschrieben:Das Siechtum des FCK wird also noch 10 unerträglich lange Spiele andauern. Man muss nur aufpassen, dass man sich nicht den Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung einhandelt, schließlich spielt man noch gegen Vereine, für die es um etwas geht, Freiburg zum Beispiel.
In den ganzen belanglosen Phrasen im ASS musste ich doch einmal aufhorchen, als es nämlich bei der Frage was überhaupt noch Hoffnung macht, darum geht, dass man ja aus der Region komme. Offenbar geht es für ihn nur noch darum, wie er unbeschadet aus der ganzen Nummer raus kommt (und eine fette Abfindung kassiert, Vertrag wurde ja ganz schnell Anfang des Jahres verlängert). Das Ganze ist also als reines Strategiespielchen zu interpretieren, wer sich als erster aus der Deckung wagt, verliert. Insofern ist es geradezu köstlich, dass man (mehrheitlich) so einen treudoofen Aufsichtsrat gewählt hat, der Kuntz machen lässt was er will. Am Ende wird also der Name Stefan Kuntz untrennbar mit der schlechtesten Bundesligasaison des FCK aller Zeiten verknüpft sein, danach wird er für das Geschäft verbrannt sein. Aber vielleicht hat er ja mittlerweile ausgesorgt …
Argumen: " Ich mache den Weg frei für einen Neuanfang..." dies wird oft als Argument vorgebracht.
Dann sehe ich nur einen der was bewegen kann:
Markus Merk