11 Beiträge
• Seite 1 von 1
http://www.youtube.com/watch?v=ut9-1mtP ... AAAAAAACAA
Bin mir sicher, dass das noch hohe Wellen schlagen wird. Bei konsequenter Umsetzung. Natürlich erst, wenn es einen selbst betrifft. Und es längst zu spät ist.
Bin mir sicher, dass das noch hohe Wellen schlagen wird. Bei konsequenter Umsetzung. Natürlich erst, wenn es einen selbst betrifft. Und es längst zu spät ist.
@Benutzernamen:
Wäre nett, wenn Du noch ein paar erklärende Worte hinzufügst für diejenigen, die sich nicht die Zeit für das 7-Minuten-Video nehmen möchten/können. Danke!
Wäre nett, wenn Du noch ein paar erklärende Worte hinzufügst für diejenigen, die sich nicht die Zeit für das 7-Minuten-Video nehmen möchten/können. Danke!

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Ok:
Bei Acta handelt es sich um ein neues Abkommen zwischen vereinzelten Wirtschafts-Verbänden und den Regierungen, die darauf abzielen, dass dein Provider jegliche Daten von dir, sobald du das Internet betrittst, zugänglich machen muss/kann.
Mal ein simples Beispiel, was ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement) bewirken könnte:
Die Provider werden vom Rechteinhaber in die Pflicht genommen private Daten ihrer Kunden zu übermitteln, wenn zB ein Musikstück in einem privaten Video bei Youtube zu hören ist -----> das Video würde also nicht einfach nur von Youtube geblockt, sondern du kannst dann direkt dafür haftbar gemacht werden...
Es betrifft aber nicht nur das Internet, sondern zB auch die Pharmaindustrie, wo ggf. auch Mittel mit selber Wirkung, aber ansich unterschiedlicher Zusammensetzung, vom Patentinhaber zur Vernichtung geordert werden könnte (nach Prüfung durch ein ACTA-"Gremium" der Sache).
Was schlussendl. die Folge hätte, dass man stets das teure Org.produkt bezahlen müsste, was sich auf alle Krankenkassenbeiträge auswirken würde.
Das wären für die Krankenkassen wohl akt. ~11Mrd.€/Jahr, welche eben auf die Versicherten aufgeteilt werden müssten...
1. Bsp. wird vorerst wohl haupts. an der Durchführbarkeit länger dauern bis es bis in die tiefste Wurzel zur kompletten Erfüllung/Einhaltung ausgeweitet ist
2. Bsp. ist auch eher ein Extrembsp., was durch die Schwammigkeit wohl theor. möglich wäre...
Hier mal ein paar Eläuterungsvideos über ACTA:
http://youtu.be/2Qspw9k4lo4
Das sollte einem direkt Bedenken geben, genauso wie das Bedauern der slovenischen Unterzeichnerin (Botschafterin):
http://winfuture.de/news,67945.html
http://youtu.be/I3yucorZWPQ
Erläuterte Abschnitte aus ACTA
Petition ggn ACTA:
http://www.avaaz.org/de/eu_save_the_internet_spread/?fp
Was man noch machen kann:
http://youtu.be/cRwhvL4d8Uo
Und nat. an Demos teilnehmen, zB am 11.2. in Berlin
In Polen gab es bereits Massenproteste, so dass die Polen die Ratifizierung ausgesetzt haben:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 28126.html
Es geht auch nicht darum, dass morgen alles verboten ist, das wird selbst übermorgen nicht der Fall sein, aber es wird die Möglichkeit implementiert, alles verbieten zu lassen was man verbieten möchte und gegen quasi jeden einen Freifahrtsschein hat ihn zu kriminalisieren bzw. mundtot zu machen.
Klassische Zensur.
Dass so etwas kommt war/ist abzusehen, das Internet ist in seiner unregulierten Art für jede Obrigkeit eine Katastrophe und es wird mit allen Mitteln bekämpft werden. Erst für den guten Zweck, gegen KiPo, dann für wirtschaftliche Interessen und wenn alles nichts hilft muss am Ende halt wieder der Terrorismus herhalten oder irgendetwas anders.
Die Freiheit muss jeden Tag aufs neue verteidigt werden, wehret den Anfängen...
Bei Acta handelt es sich um ein neues Abkommen zwischen vereinzelten Wirtschafts-Verbänden und den Regierungen, die darauf abzielen, dass dein Provider jegliche Daten von dir, sobald du das Internet betrittst, zugänglich machen muss/kann.
Mal ein simples Beispiel, was ACTA (Anti-Counterfeiting Trade Agreement) bewirken könnte:
Die Provider werden vom Rechteinhaber in die Pflicht genommen private Daten ihrer Kunden zu übermitteln, wenn zB ein Musikstück in einem privaten Video bei Youtube zu hören ist -----> das Video würde also nicht einfach nur von Youtube geblockt, sondern du kannst dann direkt dafür haftbar gemacht werden...
Es betrifft aber nicht nur das Internet, sondern zB auch die Pharmaindustrie, wo ggf. auch Mittel mit selber Wirkung, aber ansich unterschiedlicher Zusammensetzung, vom Patentinhaber zur Vernichtung geordert werden könnte (nach Prüfung durch ein ACTA-"Gremium" der Sache).
Was schlussendl. die Folge hätte, dass man stets das teure Org.produkt bezahlen müsste, was sich auf alle Krankenkassenbeiträge auswirken würde.
Das wären für die Krankenkassen wohl akt. ~11Mrd.€/Jahr, welche eben auf die Versicherten aufgeteilt werden müssten...
1. Bsp. wird vorerst wohl haupts. an der Durchführbarkeit länger dauern bis es bis in die tiefste Wurzel zur kompletten Erfüllung/Einhaltung ausgeweitet ist
2. Bsp. ist auch eher ein Extrembsp., was durch die Schwammigkeit wohl theor. möglich wäre...
Hier mal ein paar Eläuterungsvideos über ACTA:
http://youtu.be/2Qspw9k4lo4
Das sollte einem direkt Bedenken geben, genauso wie das Bedauern der slovenischen Unterzeichnerin (Botschafterin):
http://winfuture.de/news,67945.html
http://youtu.be/I3yucorZWPQ
Erläuterte Abschnitte aus ACTA
Petition ggn ACTA:
http://www.avaaz.org/de/eu_save_the_internet_spread/?fp
Was man noch machen kann:
http://youtu.be/cRwhvL4d8Uo
Und nat. an Demos teilnehmen, zB am 11.2. in Berlin
In Polen gab es bereits Massenproteste, so dass die Polen die Ratifizierung ausgesetzt haben:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 28126.html
Es geht auch nicht darum, dass morgen alles verboten ist, das wird selbst übermorgen nicht der Fall sein, aber es wird die Möglichkeit implementiert, alles verbieten zu lassen was man verbieten möchte und gegen quasi jeden einen Freifahrtsschein hat ihn zu kriminalisieren bzw. mundtot zu machen.
Klassische Zensur.
Dass so etwas kommt war/ist abzusehen, das Internet ist in seiner unregulierten Art für jede Obrigkeit eine Katastrophe und es wird mit allen Mitteln bekämpft werden. Erst für den guten Zweck, gegen KiPo, dann für wirtschaftliche Interessen und wenn alles nichts hilft muss am Ende halt wieder der Terrorismus herhalten oder irgendetwas anders.
Die Freiheit muss jeden Tag aufs neue verteidigt werden, wehret den Anfängen...
Kleiner Zusatz noch: Es gibt am 11.2. deutschlandweit Proteste, leider nicht hier in KL und leider halt zur gleichen Zeit, zu der unser FCK in München spielt. Infos zu den Städten mit Protesten findet man hier:
http://wiki.stoppacta-protest.info/Main_Page
Ansonsten stimme ich "Benutzernamen" zu und teile seine Bedenken. Besonders der letzte Satz ist heute wichtiger denn je. In Zeiten in denen die Regierenden und die Privatwirtschaft mit allen Mitteln versuchen das Internet zu zensieren und die Bürger zu überwachen müssen wir als Betroffene mit allen Mitteln unsere Freiheit verteidigen.
Von unserer Regierung brauchen wir übrigens keine Hilfe zu erwarten, dort sieht man keinen Anlass ACTA nicht zu unterschreiben. Wenig verwunderlich, dieser Regierung haben wir ja auch die letztlich zum Glück gescheiterten Netzsperren und die vom Verfassungsgericht in ihrer bisherigen Form (leider nicht generell) einkassierte Vorratsdatenspeicherung zu verdanken. Man kann besonders den Polen, die bei Eiseskälte zu Tausenden protestieren, gar nicht dankbar genug sein für ihren Einsatz!
http://wiki.stoppacta-protest.info/Main_Page
Ansonsten stimme ich "Benutzernamen" zu und teile seine Bedenken. Besonders der letzte Satz ist heute wichtiger denn je. In Zeiten in denen die Regierenden und die Privatwirtschaft mit allen Mitteln versuchen das Internet zu zensieren und die Bürger zu überwachen müssen wir als Betroffene mit allen Mitteln unsere Freiheit verteidigen.
Von unserer Regierung brauchen wir übrigens keine Hilfe zu erwarten, dort sieht man keinen Anlass ACTA nicht zu unterschreiben. Wenig verwunderlich, dieser Regierung haben wir ja auch die letztlich zum Glück gescheiterten Netzsperren und die vom Verfassungsgericht in ihrer bisherigen Form (leider nicht generell) einkassierte Vorratsdatenspeicherung zu verdanken. Man kann besonders den Polen, die bei Eiseskälte zu Tausenden protestieren, gar nicht dankbar genug sein für ihren Einsatz!
Man muss bei ACTA aufpassen, da geistern auch sehr viele falsche Informationen herum. Habe den Orginaltext selbst noch nicht gelesen, aber mal noch ein paar andere Seiten zusammengestellt. Das Hauptproblem welches ich an dieser Sache sehe ist, dass die Erarbeitung im geheimem abgelaufen ist, eine Veröffentlichung nicht vorgesehen war. Auch bisher ist noch nicht alles offen gelegt, die Formulierungen sehr schwammig. Ein Parlament sollte nichts zustimmen, was es nicht in seiner gänze kennt und undemokratisch entstanden ist.
Beim Rest sehe ich viel Hysterie mit dabei, auch wenn mit ACTA der Weg des Datenschutz zugunsten der Konzerne für die nächsten Jahre festgelegt ist.
anbei mal noch ein paar interessante Links.
http://www.ficko-magazin.de/2012/02/fre ... eses-acta/
http://www.internet-law.de/2012/02/ist- ... htigt.html
http://register.consilium.europa.eu/pdf ... 6.de11.pdf
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 08,00.html
Beim Rest sehe ich viel Hysterie mit dabei, auch wenn mit ACTA der Weg des Datenschutz zugunsten der Konzerne für die nächsten Jahre festgelegt ist.
anbei mal noch ein paar interessante Links.
http://www.ficko-magazin.de/2012/02/fre ... eses-acta/
http://www.internet-law.de/2012/02/ist- ... htigt.html
http://register.consilium.europa.eu/pdf ... 6.de11.pdf
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 08,00.html
Fußball in Kaiserslautern in zwei Sätzen auf den Punkt gebracht:
Ich gebe immer alles, kämpfe immer bis zur letzten Minute. Das erkennen die Fans an. Harry Koch
Ich gebe immer alles, kämpfe immer bis zur letzten Minute. Das erkennen die Fans an. Harry Koch
Samstag steigt "ne ACTA party" in saarbrücken
lieber ne Schwester die im Puff arbeitet wie nen Bruder der beim FC Köln spielt!
Ich frage mich nur, wenn da so viel missverstanden wird, wieso werden wir nicht darüber aufgeklärt, oder überhaupt mal von offizieller Seite darüber informiert? Wieso ist es nötig ein Gesetz geheim durchzudrücken? Wenn mir niemand diese Fragen beantworten kann, werde ich den Teufel tun und nichts dagegen unternehmen.
Veedaa hat geschrieben:Ich frage mich nur, wenn da so viel missverstanden wird, wieso werden wir nicht darüber aufgeklärt, oder überhaupt mal von offizieller Seite darüber informiert?
Wenn wir die selbe offizielle Seite meinen, kannst du dir diese Frage doch eigentlich auch selbst beantworten.
Veedaa hat geschrieben:Wenn mir niemand diese Fragen beantworten kann, werde ich den Teufel tun und nichts dagegen unternehmen.
Das ist ganz einfach und sollte auch dem deutschen Michel einleuchten: Ich habe einen Gesetzesentwurf, der dem Volke nur Nachteil bringt und einigen wenigen Unternehmen massive Vorteile. Da werde ich als Gesetzgeber den Teufel tun und die Leute darüber informieren, was da auf sie zukommt. Frage beantwortet. Und jetzt darfst du dir mal Gedanken darüber machen, warum die Medien zur Zeit den Wulff so schön hetzen.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
@MisterGedöns
Ich dachte Wulff sei dafür geboren uns den Begriff der "Mittelmäßigkeit" in Form einer Spießeranklage näherzubringen.
Wulff, Gabriel, die ganze SPD, die Grünen, Merkel, irgendwelche Lokalblättchen, die langweiligen "Freunde" von Wulff, ARD/ZDF...es ist eine Aufführung des Mittelmaßes.
Ich dachte Wulff sei dafür geboren uns den Begriff der "Mittelmäßigkeit" in Form einer Spießeranklage näherzubringen.
Wulff, Gabriel, die ganze SPD, die Grünen, Merkel, irgendwelche Lokalblättchen, die langweiligen "Freunde" von Wulff, ARD/ZDF...es ist eine Aufführung des Mittelmaßes.
http://netzpolitik.org/2012/wirtschafts ... itutionen/
"Over the past two weeks, we have seen coordinated attacks on democratic institutions such as the European Parliament and national governments over ACTA. The signatories to this letter and their members stand against such attempts to silence the democratic process."
http://netzpolitik.org/wp-upload/JOINT- ... letter.pdf
Angriff auf die Demokratie?
"Over the past two weeks, we have seen coordinated attacks on democratic institutions such as the European Parliament and national governments over ACTA. The signatories to this letter and their members stand against such attempts to silence the democratic process."
http://netzpolitik.org/wp-upload/JOINT- ... letter.pdf
Angriff auf die Demokratie?

11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast