Schöner Artikel Thomas, den ich dir sogar aus tiefstem Herzen abnehme, allerdings ist er etwas naiv.
Sicher, die Exzesse gegen Kirch oder den Trainer sind bedauerlich, aber, wie sagte schon GW
leider unvermeidlich. Der Pöbel drängt sich seine Bahn, so wie er sie sich schon letztes Jahr bei Lakic oder im Jahr davor, in die andere Richtung, bei der Entlassung von Sasic geäußert hat.
Doch woher kommt das?
Ich glaube einen nicht unerheblichen Anteil haben daran gerade die Apelle an Emotion, Herzblut und Leidenschaft, die die Atmosphäre aufheizen, Erwartungshaltungen wecken und im Falle der Enttäuschung oder des Versagens schnell umschlagen.
Aus Liebe, oder was man davon hält, wird Hass, allerdings nicht der, den kepptn meint, sondern der Hass aus Entäuschung heraus, der zerstören will, was er nicht selber haben kann (vergl. Nicholas Ray: Johnny Guitar – Wenn Frauen hassen.
Diese Emotionalisierung, die durch die Apelle an Einheit, Zusammenhalt, Fanunterstützung hervorgerufen wird, aber auch durch das gezielte in den Focus stellen, einzelner Spieler durch Führung und durch/über Medien, positiv aber auch negativ, ist nur bedingt kontrollierbar und führt fast zwangsläufig zu Exzessen.
Die individuelle Leistung von Kirch ist eine Sache, seine Leistung im Dienst der Mannschaft eine andere. Der Trainer wird gefeiert und verdammt, für die einen ist Stefan Kuntz der liebe Gott und Marco Kurz sein Prophet, für die anderen der Totengräber des FCK und der andere sein willfähriger Handlanger, oder umgekehrt, Kurz lebt seine selbstzerstörrerische Ader mit Hilfe des Gutmenschen Stefan aus, ist auch eine Art von Welterklärung.
(hier unterscheiden sich FCK Anhänger nur graduell - nicht qualitativ, von den Zehntausenden, die via Facebook die Hinrichtung eines angeblichen Prophetenbeleidigers fordern,
http://www.sueddeutsche.de/politik/moha ... -1.1283076)
Dies alles führt dazu, daß eine schonungslose Analyse der Ursachen und der daraus abzuleitenden Maßnahmen leider nicht möglich ist, das wurde auch 2008 schon nicht getan, da nur so die Legende aufrecht erhalten werden kann.
Nehmen wir doch mal, außerhalb der von dir herangezogenen Personen, die Personalie Shechter.
Im Sommer noch gefeiert, ein wahrer Hype um den israelischen CL-Star, dann Ernüchterung, dann Erklärungen und Vertröstungen und jetzt nur noch Hoffnung.
Sollte er nicht bald treffen, wird er den Weg des OK oder SuPa gehen, daß die Leute pfeifen, wenn er auf den Platz kommt. Selbst Stefan Kuntz gab am Wochenende zu, daß es wohl Probleme gibt und diese unterschätzt wurden. Hast du das vor 4 Monaten geschrieben, wurdest du als Nestbeschmutzer, Königsmörder oder Neider beschimpft.
All diese netten Argumente und Apelle sind zwar gut gemeint, werden aber an der Situation nichts ändern.
Wir werden einfach nur hoffen können, daß 2 oder besser 3 andere noch blöder, desolater sind als wir, und das es anschließend derartig im Gebälk kracht, daß für die Folgesaison die Weichen neu gestellt werden. Für das Erste habe ich Hoffnung für das Zweite nicht.