Forum

Der FCK und das "Tor des Monats"

Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Zugegeben, mir war etwas langweilig, aber weil es mich auch interessiert hat, habe ich mal alle "Tore des Monats", die im Namen des Teufels erzielt und von der ARD-Sportschau gekürt wurden, zusammengetragen. Insgesamt wurde 15x ein Tor eines FCK-Spielers gewählt.

1993 legte der FCK übrigens einen TdM-Hattrick hin. Von Oktober bis Dezember wurden Tore von Marcus Marin und Stefan Kuntz dreimal in Folge ausgezeichnet.

Meine Favoriten sind zwei Einzelleisungen: Hans-Peter Briegel 1979 und Bruno Labbadia 1991.

Leider hat sich nicht zu jedem Tor ein Video finden lassen...
1979, April: Klaus Toppmöller

Eintracht Frankfurt - 1. FC Kaiserslautern (2:2), Tor zum 0:1

Gut, dass die Hochsprungmatte aus Schaumstoff schon erfunden war. Dort landet der beste Torjäger des 1.FCK (108 Tore) anlässlich seiner Feierlichkeiten etwas sanfter, als noch Sekunden zuvor auf dem harten Rasen des Frankfurter Waldstadions nach seinem Flugkopfball. Das erste TdM für die Pfälzer.

Video

Quelle: http://www.sportschau.de/sp/tor_des_mon ... ern&seite=



1979, August: Hans-Peter Briegel

1. FC Kaiserslautern - FC Valencia (2:1 in Ludwigshafen!!), Tor zum 2:0

Die „Walz aus der Pfalz“ (240/47 von 1975-84 für Kaiserslautern) macht ihrem Namen aber nun wirklich alle Ehre. Der ehemalige Zehnkämpfer überrannte gleich fünf Spanier auf seinem Sololauf.

Video

Quelle: http://www.sportschau.de/sp/tor_des_mon ... ern&seite=



1983, Januar: Wolfgang Wolf

1. FC Kaiserslautern - 1. FC Köln (3:2), Tor zum 3:1

Wenn man nicht viele Tore erzielt, dann sollte man sich die wenigen für etwas Besonderes aufheben. Wolf (248/11) in elf Jahren bei den roten Teufeln, tut genau das. Zwei Kölner versuchen zwar noch schnell das Unvermeidliche durch eine Mauer zu verhindern, kommen aber zu spät. Der 18m-Volley passt genau.

Video

Quelle: http://www.sportschau.de/sp/tor_des_mon ... ern&seite=



1990, März: Franco Foda

1. FC Kaiserslautern - Hamburger SV (1:3), Tor zum 1:1

„Wie hat der „Ritchie“ Golz denn diese Mauer gestellt?“ fragt sich der geneigte Betrachter dieses Tores. Auch wenn Reinhard Stumpf da noch kräftig schiebt, die Mauerecke ist völlig offen. Trotzdem muss man die gebotene Lücke erst einmal so toll treffen, wie dies Franco Foda (1983-97 für den 1.FCK, Bielefeld, Saarbrücken, Leverkusen und Stuttgart) gelingt.

Video

Quelle: http://www.sportschau.de/sp/tor_des_mon ... ern&seite=



1991, April: Bruno Labbadia

Bayer Leverkusen - 1. FC Kaiserslautern (2:2), Tor zum 2:1

Das Stehaufmännchen. Zweimal wird Labbadia mal mehr mal weniger im Strafraum von den Beinen geholt. Da der Schiedsrichter aber weder auf 11m noch auf Schwalbe entscheidet, rappelt der Mittelstürmer sich wieder auf, schlägt noch einen Haken und schießt den Ball ins Tor, und endlich pfeift der Unparteiische – Tor.

Video

Quelle: http://www.sportschau.de/sp/tor_des_mon ... ern&seite=



1993, Oktober: Marcus Marin

1. FC Kaiserslautern - VfB Stuttgart (5:0), Tor zum 4:0

Martin Wagner (271/37 für Nürnberg, Kaiserslautern und Wolfsburg) ist mit einem seiner berühmten Flankenläufe Ausgangspunkt dieses Tores. Marcus Marin verwandelt die Hereingabe mit Seitfallzieher. Fünf Stuttgarter Zuschauern ist aber nicht nach Applaus zu Mute.

Video (schlechte Qualität)

Quelle: http://www.sportschau.de/sp/tor_des_mon ... ern&seite=



1993, November: Stefan Kuntz

1. FC Kaiserslautern - 1. FC Köln (3:0), Tor zum 1:0

Der sechstbeste BL-Torjäger aller Zeiten (179 Tore in 449 BLS für Bochum, Uerdingen, Kaiserslautern und Bielefeld) trifft mit seinem krachenden 20m-Schuss genau das rechte Kreuzeck. Illgner ohne Abwehrmöglichkeit, auch weil Alfons Higl den Kopf einzieht.

Quelle: http://www.sportschau.de/sp/tor_des_mon ... ern&seite=



1993, Dezember: Stefan Kuntz

1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt (1:1), Tor zum 1:0

In Kaiserslautern hatte Kuntz seine erfolgreichste Zeit (170/75 von 1989-95, DFB-Pokal 1990 und Meister 1991). Eine Sforza-Flanke lassen sowohl Weber als auch Binz im 16er an sich vorbei hüpfen und der spätere Torschützenkönig verteidigt – erst als vierter Spieler – mit seinem Seitfallzieher seinen TdM-Titel.

Quelle: http://www.sportschau.de/sp/tor_des_mon ... ern&seite=



1994, September: Pavel Kuka

1. FC Kaiserslautern - IA Akranes (4:1), Tor zum 1:0

Flanke "Biene" Lusch – langer Ball an den 5m-Raum – Kopfballvorlage Ciriaco Sforza!!! – und Pavel Kuka (144/50 für Kaiserlautern, Nürnberg und Stuttgart) bricht den Bann für den Deutschen Vizemeister mit einem artistischen Fallrückzieher.

Video

Quelle: http://www.sportschau.de/sp/tor_des_mon ... ern&seite=



1995, September: Claus-Dieter Wollitz

1. FC Kaiserslautern - Slovan Bratislava (3:0), Tor zum 2:0

"...ich wusste gar nicht, dass ich so weit schießen kann...", sagte Claus-Dieter Wollitz nach seinem Tor aus über 30m, aber wenn auch partout keiner angreifen will... Na ja doch einer, aber "Pele" hat Glück, dass sich Schiedsrichter Cakar (Türkei) noch schnell wegdreht und den Weg freigibt.

Video

Quelle: http://www.sportschau.de/sp/tor_des_mon ... ern&seite=



1997, Oktober: Ciriaco Sforza

1. FC Kaiserslautern - FC Bayern München (1:2), Tor zum 1:1

Aus dieser Position lässt sich Olli Kahn nur selten überraschen. Sforza, gerade von Inter Mailand in die Pfalz zurückgekehrt, zirkelt einen Freistoß aus spitzem Winkel in den Winkel (s.a. Bernd Schuster 12/94), kann aber das Aus im Achtelfinale nicht verhindern. Aber dafür wurde der 1.FCK als erster Aufsteiger Deutscher Meister.

Quelle: http://www.sportschau.de/sp/tor_des_mon ... ern&seite=



1998, März: Ratinho

1. FC Kaiserslautern - 1860 München (1:0), Tor zum 1:0

Was macht der Torwart denn da? Ratinho wird bei seinem Solo Richtung Torauslinie abgedrängt, und wäre Bernd Meier stehengeblieben, hätte der kleine Brasilianer maximal flanken oder ihn anschießen können. Aber der Keeper macht das kurze Eck auf und lädt „das Mäuschen“ zum TdM ein.

Quelle: http://www.sportschau.de/sp/tor_des_mon ... ern&seite=



1998, April: Jürgen Rische

Arminia Bielefeld - 1. FC Kaiserslautern (2:2), Tor zum 2:2

Auf dem Weg zur vierten Deutschen Meisterschaft, der ersten eines Bundesligaaufsteigers, gelangen den Pfälzern besonders viele schöne Tore. Rische (157/30 für Leipzig, 1.FCK und Wolfsburg) darf sich bei Flankengeber Marco Wagner und Kopfballvorlagengeber Andi Buck bedanken, die seinen Fallrückzieher maßgerecht vorbereiten.

Quelle: http://www.sportschau.de/sp/tor_des_mon ... ern&seite=



1998, September: Olaf Marschall

1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC Berlin (4:3), Tor zum 2:3

Der zweitbeste Torjäger der abgelaufenen Saison (21 Tore) setzt das tolle TdM-Jahr des 1.FCK fort (3 Medaillen) und erzielt das insgesamt 14. eines Pfälzers. Marschalls (176/60 für Dresden und K’lautern) Fallrückzieher lässt weder Eyjölfur Sverrisson noch Kiraly eine Abwehrchance.

Video (sehr schlechte Qualität!)

Quelle: http://www.sportschau.de/sp/tor_des_mon ... ern&seite=



2010, Juli: Ilian Micanski

1. FC Kaiserslautern - FC Liverpool (1:0), Tor zum 1:0

Bei der WM musste der bulgarische Nationalstürmer zuschauen und seinen Umzug vom polnischen Lubin in die Pfalz organisieren. Beim TdM hatten in Giovanni van Bronckhorst, Diego Forlan und Sami Khedira drei WM-Stars das Nachsehen.
Micanskis Traumtor mit der Hacke und Kaiserslauterns überraschender Testspielerfolg gegen die Reds: beides Vorboten eines hervorragenden Saisonstarts des Aufsteigers (Platz eins nach dem 2. Spieltag).

Video

Quelle: http://www.sportschau.de/sp/tor_des_mon ... ern&seite=
Zuletzt geändert von paulgeht am 16.12.2011, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Coole Idee! Danke.
Es gibt immer was zu lachen.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

:bitte: :huepf: :schild: Paulgeht ... vielen lieben Dnak

Wollitz war war denn dass? :lol: :lol: :lol:
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie :D
Samson
Beiträge: 468
Registriert: 13.03.2007, 01:07
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Samson »

Wow, 12 Jahre, zwischen 98 und 2010 keinen "Titel" geholt.
"The lord tells me he can get me out of this mess, but, he's pretty sure you are fucked." (Braveheart)
mavin@fck
Beiträge: 788
Registriert: 27.11.2011, 21:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Diethardt

Beitrag von mavin@fck »

coole idee
AUFSTIEG2015
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

Ich mach a Schwalb --> peifft net --> weiter --> noch emol a Schwalb --> de Trottel peifft immer noch net --> noch mo weiter --> links --> rechts--> un eninn! :teufel2:

Dir könnte es öfter langweilig werden, Paul.

Steini, nette Idee (© by paulgeht vun DBB) für die Ausstellung. :wink:
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

paulgeht hat geschrieben:1998, September: Olaf Marschall

1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC Berlin (4:3), Tor zum 2:3

Der zweitbeste Torjäger der abgelaufenen Saison (21 Tore) setzt das tolle TdM-Jahr des 1.FCK fort (3 Medaillen) und erzielt das insgesamt 14. eines Pfälzers. Marschalls (176/60 für Dresden und K’lautern) Fallrückzieher lässt weder Eyjölfur Sverrisson noch Kiraly eine Abwehrchance.

Video (sehr schlechte Qualität!)

Quelle: http://www.sportschau.de/sp/tor_des_mon ... ern&seite=
Das war zugleich dann auch das Tor des Jahres 1998!!!
Klagt nicht, kämpft!!!!!
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Wenn mich nicht alles täuscht - bitte nicht festnageln - sendet die Sportschau in ihrer Reihe HisTORie heute abend anlässlich des Spiels Leverkusen vs. Stuttgart (beim VfB ist Labbadia bekanntlich Trainer) einen kleinen Rückblick auf sein Tor des Monats 1991.

In diesem Rückblick wird auch Torhüter Vollborn (?), damals bei Leverkusen, zu Wort kommen, der Labbadia bis heute "mindestens zwei Schwalben" unterstellt.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Mach schonmal Platz für "Februar 2012 - Oli Kirch zum 4-0 gegen Köln mit seinem ersten Ballkontakt nach der Einwechslung in der 7. Minute der Nachspielzeit (nach 90 Minuten stand es noch 0-0)". :teufel2:
mavin@fck
Beiträge: 788
Registriert: 27.11.2011, 21:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Diethardt

Beitrag von mavin@fck »

Hellboy hat geschrieben:Mach schonmal Platz für "Februar 2012 - Oli Kirch zum 4-0 gegen Köln mit seinem ersten Ballkontakt nach der Einwechslung in der 7. Minute der Nachspielzeit (nach 90 Minuten stand es noch 0-0)". :teufel2:
Ja genau ...
Die werden abgeschossen...^^
AUFSTIEG2015
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Und wie wir die abgeschossen haben :lol: :lol: :lol:
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Hellboy hat geschrieben:Mach schonmal Platz für "Februar 2012 - Oli Kirch zum 4-0 gegen Köln mit seinem ersten Ballkontakt nach der Einwechslung in der 7. Minute der Nachspielzeit (nach 90 Minuten stand es noch 0-0)". :teufel2:
Okay, nicht ganz. Aber knapp war's.
Mein Gott nochmal, bin ich denn Uri Geller??? :lol:
Antworten